bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern von Siegfried Heße, Seite 21



<<  vorherige Seite  16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 nächste Seite  >>
Abendstimmung am Schuppen der Lößnitzgrund Bahn in Radebeul Ost. Obwohl es mit der Festbrennweite "geschossen" ist, befand sich der Fotograf auf öffentlich zugänglichen Gelände, denn dies ist ein Ausschnitt aus einem viel größerem Bild. 05.05.2015 20:30 Uhr (zum Bild)

Michael Edelmann 7.5.2015 19:23
Hallo Siegfried,
nette Idee und sehr schön umgesetzt! Gefällt mir prima!
Liebe Grüße!
Micha

Heinz Lahs 9.5.2015 20:04
Hallo Siegfried,
eine sehr schöne Stimmung aus Radebeul Ost, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Matthias Hartmann 10.5.2015 10:45
Hallo Siegfried,
auch von mir bekommst du ein dickes Lob zu der wunderschönen Aufnahme von der 99 177-4, gefällt mir ausgesprochen gut.

Liebe Grüße aus Zwickau
Matthias

Siegfried Heße 11.5.2015 21:46
Hallo Micha, hallo Heinz, hallo Matthias, danke für Eure Anerkennung, nach einem kurzen Gewitter spannte sich ein toller
Regenbogen aus , also rein ins Auto, hin zur Bahn, leider verblasste er schnell, aber das Abendlicht war toll...
L..G. Siegfried

Fahren hier noch Züge ? Ja hier fahren noch Züge, zumindest bis zum Fahrplanwechsel gibt es noch ÖPNV auf der Strecke Bad Schmiedeberg Kurzentrum - Lutherstadt Wittenberg.Hinweisen möchte der Fotograf auch auf die Züge , die auf der Heidebahnstrecke zum Leipziger Weihnachtsmarkt von Lutherstadt Wittenberg via Pretzsch-Bad Schmiedeberg-Bad Düben Eilenburg verkehren (06. und 07.12.2014) .Blick auf die LS der Ausfahrgleise Richtung Wittenberg im Bahnhof Pretzsch. 15.11.2014 11:43 Uhr. (zum Bild)

Matthias Hartmann 16.11.2014 19:37
Hallo Siegfried,
eine sehr interessante Aufnahme die du uns hier zeigst, man kann sich gar nicht vorstellen das hier noch Züge fahren. Würde dieses gelbe Schild nicht hier stehen könnte man meinen diese Aufnahme stammt irgendwo aus einer entlegene Gegend in Russland, besonders durch das EZMG.

LG Matthias

Siegfried Heße 16.11.2014 20:39
Hallo Matthias, ja die Elbaue (Pretzsch liegt an der Elbe) , hat ein eigenes Flair,die EZMG sind schon Exoten an DR Gleisen,ich habe vor Jahrzehnten viele Sommerferientage in Bad Schmiedeberg , unweit von Pretzsch, verbracht und erinnere mich noch dunkel an die Sanierung der Signaltechnik in Pretzsch, diese Signale mit den langen Schuten waren uns Kindern auffällig. Schön, dass Dir das Bild gefällt, es ist velleicht eine der letzten Aufnahmen ... M.f.G. Siegfried.

Heinz Lahs 17.11.2014 19:25
Hallo Siegfried,
da kann ich Matthias nur zustimmen, eine interessante Aufnahme und vieleicht bald eien historische Aufnahme aus Ptrtzsch.
Liebe Grüße nach Radebeul, Heinz.

Armin Schwarz 17.11.2014 19:46
Hallo Siegfried,
da kann ich Matthias und Heinz nur zustimmen. Aber Dein Objektiv oder der Sensor brauch eine Reinigung, die Flecken im Bild (oben) sind auch auf Deinen anderen Bildern vorhanden.
Liebe Grüße
Armin

Siegfried Heße 19.11.2014 19:52
Hallo Mathias, hallo Armin, nach dem Sensor habe ich schon geschaut, aber leider trotz Lupe und Lampe nichts entdecken können,
freu mich aber, dass Euch die Bilder gefallen. M.f. G Siegfried

Dennis Fiedler 3.5.2015 19:32
Klasse Bild. Gefällt mir gut das ganze alte Zeug.

Wenn die Infrastruktur, zwar versteckt und verdeckt, intakt ist, ist eine Kreuzung mit Regelzug und Sonderzug in Brandys nad Labem möglich. 25.09.2105 10:03 Uhr. (zum Bild)

Matthias Hartmann 2.5.2015 15:35
Hallo Siegfried,
deine Aufnahme hat was von einem Suchbild: wo sind die Schienen versteckt. Gefällt mir sehr gut deine Aufnahme von der Brotbüchse samt Umgebung.

Viele Grüße
Matthias

Stefan Wohlfahrt 2.5.2015 16:46
Genial!
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 2.5.2015 17:15
Ja sehr Genial!
Zudem ein Bild aus der Zukunft;-) Mal schauen ob ich in 90 Jahren Zeit habe;-)))
Liebe Grüße
Armin

Geschafft, der Sonderzug nach Brandys nad Labem ist zusammengestellt.25.04.2014 06:37 Uhr. (zum Bild)

Heinz Lahs 29.4.2015 22:07
Hallo Siegfried,
eine sehr schöne Aufanhame der schmucken tschechischen Maschine, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße nach Radebeul, Heinz

Matthias Hartmann 2.5.2015 15:32
Hallo Siegfried,
auch von mir gibt es eine großes Lob zu der tollen Aufnahme von der 475.

Viele Grüße
Matthias

Gar nicht stören durch die vorbeifahrende "Brotbüchse" lässt sich dieses Kätzchen, welches sich auf dem BÜ im Haltepunkt Jirice sonnt. 25.04.2014 10:15 Uhr. (zum Bild)

Andreas Strobel 1.5.2015 10:03
Hallo Siegfried,
auch mit gefällt das Katzenbild sehr gut.
Schön das Conny die Gegenaufnahme dazu hat.....
Ich glaube das nennt man dann Teamwork......lieben Gruß Andreas.

Hier wird letzte Hand angelegt, die Fenster des "Speisewagens" werden für die morgige Fahrt geputzt.Bahnhof Praha Branik. 24.04.2015 16:12 Uhr. (zum Bild)

Cornelia Sarodnick 27.4.2015 14:45
Hallo Siegfried,da ist Dir ein toller Schnappschuß gelungen.....ja, auch die Vor - und Nacharbeiten bei einer Sonderzugfahrt müssen von fleißigen Helfern erledigt werden. Gefällt mir sehr gut. Liebe Grüße Conny

Lf 5, die Eckentafel, zeigt an, die angegebene Geschwindigkeitsbeschränkung vor dem BÜ muss ab hier eingehalten sein.Unbeschrankter BÜ, auch die Warnkreuze sind hervorghoben. Oschatz, 22.03.2015 13:49 Uhr. (zum Bild)

Hendrik Röben 10.4.2015 22:28
Wofür ist denn das Hauptsignal dahinten? Steht das nur zu Deko da? Neben der Strecke steht ja eine Trapeztafel?!

Siegfried Heße 13.4.2015 7:29
Hallo Hendrik, früher, als noch die Kaolinzüge fuhren , wurde mit Vorspann gefahren, ab der Stelle, wo die Trapeztafel steht.
Ich denke, der Güterzug fuhr bis zur Trapeztafel - Betriebshalt für bestimmte Züge, dann setzte eine zweite IV K sich vor den Zug und nun erhielt der Zug Einfahrt in den damals noch besetzen Banhof Oschatz.
Erlebt habe ich das nicht selber, aber beim Durchfahren in Oschatz sah ich manchmal die IV K rangieren.
M.f.G Siegfried

Es hat geklappt, Willy Jesperson hat die IV K erworben, da kein Tieflader zur Verfügung steht, ist ein Wagen umgebaut worden, 2 Traktoren und ein UNIMOG fungieren als Zug- bzw. Schubfahrzeug. 29.03.2015 18:59 Uhr (Auf der Küchenarbeitsplatte) (zum Bild)

Siegfried Heße 30.3.2015 14:40
Danke Ronny, schön dass Die das Bild gefällt, wegen des Umzuges muss erst der Garten gestaltet werden, dann die Bahn, aber zu einem runden Geburtstag kann man sich eine IV K gebraucht schon gönnen. M.f.G Siegfried

Wenn auch kein reger, aber regelmäßiger Personenverkehr fand früher auf der Strecke Löweberg - Herzberg(Mark)-Rheinsberg(Mark) / Herzberg (Mark)- Neuruppin statt. Heute fahren immerhin noch einige RE zwischen Berlin Spandau und Rheinsberg(Mark). Allerdings hätte der Fotograf noch eine Stunde auf den RE 28792 warten müssen. 30.04.2013 16:04 Uhr (zum Bild)

Dennis Fiedler 29.3.2015 18:30
Schönes Bild. Mir gefallen die Y-Schwellen sehr gut.

Trapeztafel Ne 1 Betriebshalt für bestimmte Züge. Döllnitzbahn.22.03.2015 14:06 Uhr (zum Bild)

Andreas Strobel 27.3.2015 20:02
Schönes Bild von der Trapetztafel Siegfried.
Besonders interessant sind die Betriebsspuren auf und an der Tafeln die einen jahrelangen
Einsatz vermuten lassen....
Lieben Gruß aus Rheydt, Andreas.

Siegfried Heße 27.3.2015 22:35
Hallo Andreas, sicher steht die Trapeztafel schon lange, vielleicht mussten hier die Kaolin-Rollwagenzüge halten ??
Schön, dass Dir das Bild gefällt. M.f.G Siegfried.

Auch die Döllnitzbahn verfügt über ein Druckluftbremssystem.Da muss schon ab und an mal eine Dichtung gewechselt werden, sicher Routine für Meister und Zugführer. Allerding nicht für das Fernsehteam vom MDR, welches den Dictungswechsel filmte. Oschatz, 22.03.2015 13:33 Uhr. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 23.3.2015 15:58
Ein tolles Bild hinter den Kulissen!
einen lieben Gruss
Stefan

Matthias Hartmann 23.3.2015 16:07
Hallo Siegfried,
da kann ich mich der Aussage vom Stefan nur anschließen, gefällt mir sehr gut. Da hat man wohl die Osterausgabe von der Sendung "Auf kleiner Spur" gedreht.

Liebe Grüße aus Zwickau
Matthias

Siegfried Heße 23.3.2015 16:15
Hallo Stefan, hallo Matthias, freut mich, dass Euch das Bild gefällt, ein Besuch beim "Wilden Robert" lohnt sich immer.
Schmalspurbahnatmossphäre pur, Fahrkarten zum MDV Tarif mit Dampfbahaufschlag (Hin-Rück 8 Euro!)
Die Sendung könnte am 06.04.2015 16:15 kommen , MDR , direkt über die Döllnitzbahn.

Cornelia Sarodnick 23.3.2015 17:25
Hallo Siegfried, da hast Du eine sehr interessante Szene eingefangen. Sowas sieht Fotograf/Fotografin auch nicht alle Tage. Gefällt mir sehr gut, der Schnappschuss vom Dichtungswechsel mit Kamerateam. Liebe Grüße Conny

Andreas Strobel 23.3.2015 18:33
Hallo Siegfried,
nicht das du irgendwann einmal vom MDR noch als Standbildfotograf angagiert wirst.....
Klasse Bildidee und super gelungen umgesetzt.....aber so was von beide Daumen hoch.
Lieben Gruß aus Rheydt, Andreas.

Heinz Lahs 25.3.2015 20:14
Hallo Siegfried,
dem MDR über die Schultern geschaut, schöne Momentaufnahme, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße nach Radebeul, Heinz.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.