bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern von Kurt Rasmussen, Seite 39



<<  vorherige Seite  34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 nächste Seite  >>
Århus / Aarhus SL 1 (Tw 3 in Richtung Dalgas Avenue / Bw 44 in Richtung Marienlund) Skovvejen im August 1968. (zum Bild)

Horst Lüdicke 17.7.2017 11:17
Hallo Kurt,
wieder einmal perfekt gestaltete Bilder aus Deiner Schatzkiste, ein Genuß, sie zu betrachten!
Viele Grüße aus Neuss nach Valby Horst

Kurt Rasmussen 18.7.2017 23:25
Hallo Horst und Thomas,
ich möchte Euch vielmals für die sehr positiven Kommentare zu meinem Foto danken. Es freut mich, dass Euch das Bild gefallen hat.
Viele Grüße aus Valby nach Neuss und in die Steiermark
Kurt.

Wien Wiener Linien SL 6 (c3 1260 + E1 4523) XI, Simmering, Simmeringer Hauptstraße (Hst. Zentralfriedhof 2. Tor) am 30. Juni 2017. - Der Beiwagen c3 1260 wurde 1961 von den Lohner-Werken in Wien-Floridsdorf hergestellt. Die c3-Beiwagenserie umfasste die Wagen 1101 - 1290, die die Lohner-Werke 1959 bis 1962 herstellten und lieferten. - Nach den Plänen war Freitag der 30. Juni 2017 der letzte Betriebstag dieser Beiwagen, von denen drei - und zwar 1222, 1260 und 1267 - an diesem Tag nach meinen Beobachtungen und Informationen in Betrieb waren. (zum Bild)

Patrick Köck 17.7.2017 10:33
Die werden bis Dezember 2017 auf der Linien 6 (O) eingesetzt.

Aktuell sind noch 6 c3 im Bestand!

Kurt Rasmussen 18.7.2017 23:12
Hallo Patrick,
vielen Dank für die Auskunft. - Ich war schon darauf vorbereitet, dass man die c3 vielleicht noch eine Weile in Verkehr einsetzen könnte. Deshalb habe ich die Formulierung "Nach den Plänen ..." verwendet.
Viele Grüße aus Valby
Kurt.

Wien Wiener Linien SL 6 (E1 4508 + c3 1213) X, Favoriten, Quellenstraße / Favoritenstraße am 26. Juni 2017. (zum Bild)

Patrick Köck 17.7.2017 10:32
Tolel Aufnahme von 4508 :)

Kurt Rasmussen 18.7.2017 23:01
Hallo Patrick,
es freut mich, dass Dir mein Foto gefällt. Danke für den Kommentar.
Viele Grüße aus Valby
Kurt.

Århus / Aarhus Århus Sporveje SL 1 (Tw 10) M.P. Bruunsgade im August 1968. (zum Bild)

Horst Lüdicke 17.7.2017 11:26
Hallo Kurt,
auch dieses Bild zeigt, wie selbstverständlich die Straßenbahn einmal zum urbanen Leben gehört hat, schade, dass dies heute in vielen Städten nicht mehr der Fall ist.
Viele Grüße aus Neuss nach Valby Horst

Kurt Rasmussen 18.7.2017 23:47
Hallo Horst,
vielen Dank für Deinen Kommentar. - Du hast ganz recht, wenn Du schreibst, dass die Straßenbahn zum urbanen Leben gehört - das sieht man ja noch in vielen Städten, wo es noch Straßenbahnen gibt. Dagegen bringen U-Bahnen und Busse dem Stadtbild und dem Stadtleben eigentlich nichts Positives. - Übrigens wird Dänemarks erste moderne Stadtbahn, Aarhus Letbane, am 23. September ihren Betrieb beginnen. Im ersten Monat werden drei Züge pro Stunde auf der Strecke Aarhus H (: Hauptbahnhof) - Aarhus Universitet - Aarhus Universitetshospital in Skejby fahren. Vom Ende Oktober werden acht Zuge stündlich fahren. Auf der genannten Strecke fahren die Züge als Straßenbahnen. - Später werden die Stadtbahnzüge dann nach Odder (im Süden) und Grenaa (im Norden) zwar mit längeren Intervallen, fahren. Auf diesen Strecken werden die Stadtbahnzüge bisherige Eisenbahnstrecken bedienen.
Viele Grüße aus Valby nach Neuss
Kurt.

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 8 (Tw 430) Christmas Møllers Plads am 18. August 1968. - Nach wenigen Minuten erreichte die Straßenbahn den Stadtviertel Christianshavn, dessen 350jähriges Jubiläum der Anlass zur kurzweiligen Wiedereröffnung der Linie 8 war. - Der Tw ist heute Museumswagen. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Kodacolor X. (zum Bild)

Rüdiger Ulrich 15.7.2017 23:19
Hallo Kurt,
habe soeben diese Reihe alter Aufn. aus Kopenhagen entdeckt, sehr interessant. Ich bin immer wieder erstaunt, wie gut so alte Farbaufnahmen erhalten sind. Mit dem digitalen Zeug werden wir nach so langer Zeit nicht einmal mehr funktionierende Programme haben, um die Dateien zu öffnen. Vorausgesetzt die Dateien haben sich bis dahin nicht schon von selbst zerstört.
Liebe Grüße aus Zeulenroda,
Rüdiger

Kurt Rasmussen 16.7.2017 12:07
Hallo Rüdiger,
vielen Dank für Deinen positiven Kommentar zu meinen alten Aufnahmen von der kurzweilig wiedererstandenen Kopenhagener SL 8. - Was die Haltbarkeit der digitalen Fotos und anderer Dateien betrifft, hast Du meiner Meinung ganz recht. Es wird in Zukunft ganz sicher notwendig, in gewissen regelmässigen Abständen alle Dateien zu aktualisieren, damit die bisherigen Dateien sich nicht von selbst zerstören oder sich wegen neuer Programme, die mit den alten nicht kompatibel sind, nicht öffnen lassen. Daran haben die vielen übereifrigen Anhänger der digitalen Gesellschaft - von solchen Leuten gibt es jedenfalls in Dänemark viel zu viele - wahrscheinlich überhaupt nicht gedacht.
Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag und einen schönen Sommer.
Liebe Grüße aus Valby nach Zeulenroda
Kurt.

Wien Wiener Linien SL 5 (E1 4788 + c4 1314) Neubaugürtel / Westbahnhof am 1. Juli 2017. (zum Bild)

Patrick Köck 11.7.2017 0:23
Echt tolle Aufnahme!

Die E1 am 5er sind noch eine Weile unterwegs, aktuell in den Ferien Mo-Fr 4 Tageskurse und in der HVZ 5, Wochenende nur 2 Tageskurse!

Kurt Rasmussen 12.7.2017 16:19
Servus Patrick,
vielen Dank für Deinen positiven Kommentar. Und danke schön für die Auskünfte über den aktuellen Einsatz der E1 auf dem 5er. - Leider gelingt es mir kaum, vor Mitte Oktober wieder nach Wien zu reisen. Da werde ich sehen, auf welchen Linien es noch E1 geben wird.
Ich wünsche Dir einen schönen Sommer.
Viele Grüße aus Valby
Kurt.

Wien Wiener Linien SL D (E2 4018 + c5 1418) IX, Alsergrund, Franz-Josefs-Bahnhof am 30. Juni 2017. (zum Bild)

Armin Schwarz 3.7.2017 20:36
Hallo Kurt,
ganz tolle uns schöne Bilder aus Wien.
Liebe Grüße
Armin

Andreas Strobel 3.7.2017 21:14
Hallo Kurt,
da schließ ich mich dem Armin gerne an.
Ein wunderbar urbanes Bild aus Wien.
Lieben Gruß aus Rheydt nach Valby, Andi.

Kurt Rasmussen 5.7.2017 21:02
Hallo Armin und Andreas,
vielen Dank für die sehr positiven Kommentare.
Liebe Grüße aus Valby
Kurt.

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 8 (KS-Museumstriebwagen 190) Vesterbro, Studiestræde / H.C. Andersens Boulevard (Endstation "Rådhusplads" der anlässlich des 350jährigen Jubiläums vom Stadtviertel Christianshavn wiedererstandenen legendarischen "Christianshavner Straßenbahnlinie"). - Der Tw 190 gehört heute zur Sammlung des Dänischen Straßenbahnmuseums (Sporvejsmuseet Skjoldenæsholm). - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Kodacolor X. (zum Bild)

Andreas Strobel 25.6.2017 19:53
Ein sehr schönes Zeitdokument Kurt.....ich finde immer wieder die Kfz so reizvoll.
Alles was man aus der Kindheit noch kennt.....und so neu zum Teil.
Dazu diese tollen alten Straßenbahnwagen, vom feinsten.
Lieben Gruß nach Valby, Andreas.

Kurt Rasmussen 5.7.2017 20:13
Hallo Andreas,
mit großer Verspätung möchte ich Dir für Deinen positiven Kommentar zu meinem Bild vom Tw 190 (und von den Autos) danken. - Viele Straßenbahnfotos sind ja nicht "nur" Straßenbahnfotos, sondern eher Städtefotos mit Straßenbahnen (samt anderen Verkehrsmitteln, Passanten usw.). Eben das macht sehr oft die Bilder zu interessanten / wichtigen Zeitdokumenten.
Liebe Grüße aus Valby nach Rheydt
Kurt.

DSB: Ein Diesel-Triebzug des Typs IC 4 (MG 5660 + FH 6660 + FG 6860 + MG 5860), der als Regionalzug zwischen Fredericia und Struer fährt, verlässt am Nachmittag des 2. Juni 2017 den Bahnhof in Holstebro in Richtung Struer. - Die Bestellung von diesen von AnsaldoBreda hergestellten Triebzügen wird in Dänemark - in der Bevölkerung, in der Presse und unter den Politikern - als ein Skandal betrachtet. Eine sehr lange Lieferungszeit, eine wegen vieler technischer Probleme lange Zulassungszeit und viele zusätzliche Aufenthälte in Werkstätten haben die Beliebtheit dieser Triebzüge kaum vergrößert. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 17.6.2017 14:47
Immerhin ein schönes Bild des eleganten Zuges.
einen lieben Gruss
Stefan

Kurt Rasmussen 24.6.2017 9:41
Hallo Stefan,
vielen Dank für Dein Lob des Fotos IC 4-Triebzug. Es freut mich, dass Dir das Foto gefallen hat.
Liebe Grüße aus Valby
Kurt.

Kurt Rasmussen 5.7.2017 19:44
Hallo Marc,
vielen Dank für Deinen Kommentar und fürs Lob des Bildes. Du hast ja ganz Recht, diese Triebzüge hätte man nie bestellen / kaufen sollen.
Viele Grüße aus Valby (Kopenhagen) / Mange hilsener fra Valby
Kurt.

DSB: Am Nachmittag des 2. Juni 2017 verlässt ein Regionalzug, der aus Struer kommt und in Richtung Fredericia über Herning fährt, den Bahnhof in Holstebro. - Der Regionalzug besteht aus den beiden Diesel-Triebwagen MR 4037 (Scandia 1978) und MRD 4237 (Scandia 1982). - Die MR-Triebwagen 4001 - 4030 wurden 1978 von der Waggonfabrik Uerdingen AG hergestellt, während die Waggonfabrik Scandia in Randers (Jütland, Dänemark) die Triebwagen MR 4031 - 4099 und MRD 4201 - 4299 in den Jahren 1978 bis 1985 herstellte und lieferte. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 17.6.2017 14:50
Es wird wohl ein Rätsel bleiben, weshalb für Züge die "draussen" fahren ausgerechnet die schmutempfindliche Farbe WEISS nutzt...
einen lieben Gruss
Stefan

Kurt Rasmussen 24.6.2017 10:02
Hallo Stefan,
ich kann Dir keine vernünftige Antwort auf Deine Überlegungen geben. - Aber hoffentlich gefällt das Bild trotz des schmutzigen Triebzuges.
Liebe Grüße aus Valby
Kurt.

Stefan Wohlfahrt 24.6.2017 15:24
Hallo Kurt,
ohne Frage, das Bild gefällt mir ausgezeichnet!
einen lieben Gruss
Stefan





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.