bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern von Kurt Rasmussen, Seite 38



<<  vorherige Seite  33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 nächste Seite  >>
Rostock VEB Nahverkehr Rostock SL 11 (GTw 10) Zoologischer Garten am 28. Dezember 1979. (zum Bild)

E. Moore 9.8.2017 22:38
Hallo lieber Kurt Rasmussen!
für einen ARD Fernsehfilm würde ich sehr gerne dieses tolle Bild und vielleicht andere auch als historisches Material verwenden. Wir würden Fotos unserer Schauspieler in Ihren Bilder einmontieren, damit es aussieht als wären sie damals da gewesen. Können Sie mir dazu die Erlaubnis erteilen oder sagen, wie die Produktionsfirma Sie dazu kontaktieren kann?
Tausend Dank und beste Grüße aus Hamburg!
Eoin

Kurt Rasmussen 13.8.2017 22:45
Lieber Herr Moore,
danke für Ihren Kommentar zum Bild und für die Anfrage, die ich leider erst heute Abend gesehen habe. Es würde mich freuen, wenn ich Ihnen auf irgendeine Weise helfen kann. Meine Bilder können Sie für Ihren Zweck benutzen, die Qualität der der auf BB.de hochgeladenen Bilder ist wohl aber kaum gut genug. Wenn Sie mir eine Liste über die gewünschten Fotos senden könnten, werde ich versuchen, die Dias noch einmal zu scannen, um Ihnen die Bilder in einer besseren Auflösung anbieten zu können.
Die Produktionsfirma kann mich auf Mail (Kurt.G.Rasmussen@skolekom.dk oder kgr@vuf.nu) oder brieflich kontaktieren (Kurt G. Rasmussen, Hornemanns Vaenge 15-3-th, DK-2500 Valby (Kopenhagen).
Einen Wunsch hätte ich noch: Kann man auf irgendeine Weise mich irgendwo (wohl am Ende des Fernsehfilms!) als Fotografen der zu verwendenden Fotos nennen?
Mit freundlichen Grüßen aus Kopenhagenen
Kurt.

Wien Wiener Linien SL 43 (E1 4861 + c4 1357) XVII, Hernals, Dornbach, Vollbadgasse am 28. Juni 2017. - Meines Wissens ist Wien die einzige Hauptstadt, in der Wein für Konsum gebaut wird. Am Stadtrand gibt es viele Weinberge und in den vielen Heurigenlokalen überall in Wien kann man den hiesigen Wein trinken. Auch an der Alszeile gibt es einen kleinen Weinberg und zwar den Weinberg des Weinbau Stift St. Peter, den man im Hintergrund sehen kann. (zum Bild)

Peter Ackermann 13.8.2017 22:03
Diese Weinbergstimmung mit dem 43er gefällt mir ausserordentlich! Grüsse, Peter

Kurt Rasmussen 14.8.2017 18:06
Hallo Peter,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Es freut mich, dass Dir das Bild gefällt.
Viele freundliche Grüsse aus Valby
Kurt.

Klaus Bach 16.8.2017 23:06
Da plauderts der Siemandl aus /
der Dornbacher Pfarrer steckt aus!

Sehr schönes Bild, sicher eine der schönsten Straßenbahnstimmungen in Wien!

Kurt Rasmussen 20.8.2017 12:57
Hallo Johannes,
vielen Dank für Deinen sehr positiven Kommentar zum Bild. Auch ich finde den Ort schön, schade nur, dass es oft so viele Autos da gibt. - Es würde es mich interessieren, woher das Zitat stammt. Könntest Du es mir mitteilen, wäre ich froh.
Viele freundliche Grüße aus Valby (Kopenhagen)
Kurt.

Klaus Bach 18.9.2017 23:17
Hallo Kurt, sehr gerne, es handelt sich um zwei Zeilen aus einem Wiener Lied, ich habe versucht, auf youtube eine Fassung zu finden, deren Text man versteht, leider bin ich nicht fündig geworden.
Botschaft und Kernaussage des Liedes ist
Da bleibt doch ka Weintrinker z'haus /
der Dornbacher Pfarrer steckt aus
und der Rest des Liedes besteht aus Schilderungen über die allgemeine Verwunderung, warum plötzlich alle Männer in die Kirche gehen, wunderbar gläubig sind, wissen wo das Pfarrhaus ist etc. ... und im Refrain kommt dann die Zeile
da plauderts der Siemandl aus /
der Dornbacher Pfarrer steckt aus
(= der unterm Schlapfen stehende / seiner Frau Hörige gibt den Grund preis: der Dornbacher Pfarrer schenkt heurigen Wein aus)
Ja,der viele Autoverkehr dort ist wirklich schade - es braucht einige Geduld. Zum Glück hast Du den E1 wunderbar bzw. so gut es gegangen ist zwischen den parkenden Autos erwischt.
Grüße nach Kopenhagen
Johannes

Wien Wiener Linien SL 38 (E2 4028 + c5 1428) IX, Alsergrund, Nußdorfer Straße / Canisiusgasse (Hst. Canisiusgasse) am 2. Juli 2017. (zum Bild)

Andreas Strobel 6.8.2017 12:31
Hallo Kurt,
hier fahren die Autos an der haltenden Straßenbahn vorbei?
Oder wie ist das Bild zu deuten....laut deutscher STVO aber strengsten verboten....
ein sehr interessantes Wiener Straßenbahnbild.
Liebe Grüße nach Valby aus Rheydt, Andreas.

Kurt Rasmussen 12.8.2017 19:30
Hallo Andreas,
ich habe versucht, den Gesetzestext über die Pflichten der Autofahrer und Radfahrer an österreichischen Straßenbahnhaltestellen zu finden, um damit Deine Frage zu beantworten, es ist mir aber nicht gelungen. Ich habe irgendwo gelesen, dass Autofahrer und Radfahrer an einer Haltestelle wie der im Bild gezeigten eine haltende Straßenbahn rechts - langsam - überholen dürfen, wenn sie mit Sicherheit (?) wissen, dass es keine aussteigenden und einsteigenden Fahrgäste mehr gibt. Das ist natürlich eine sehr vage Bestimmung, die nicht selten übertreten wird und die ja zeigt, dass man von politischer und polizeilicher Seite nicht wünscht, eine verantwortliche Rücksicht auf den öffentlichen Verkehr und dessen Benutzer zu nehmen. Wenn man lange Zeit den Verkehr in Wien beobachtet hat, wird man davon überzeugt, dass der Autoverkehr ersten Rang hat, danach folgen die übrigen Verkehrsteilnehmer. Die Fussgänger befinden sich auf der niedrigsten Stufe; sie werden immer schlechter behandelt, weil man in den letzten Jahren angefangen hat, den Radfahrern Teile der Bürgersteige / Trottoirs / Fusswege zu überlassen oder ihnen das Recht zu erteilen, Fussgängerbereiche zu benutzen. - Um zu meinem Bild rückzukehren, das wie ein sehr größer Teil meiner Straßenbahnbilder (auch) das Stadtleben zeigen soll, muss ich notwendigerweise sagen, dass die auf dem Bild gezeigten Autos meines Wissens nicht gegen die Straßenverkersordnungen gehandelt haben, da es keine Fahrgäste mehr im Straßenraum gegeben hat. - Man könnte aber hoffen, dass man in näher Zukunft von politischer Seite beginnen wird, die veraltete stadt- und umweltzerstörende Politik mit dem höheren Stellenwert des individuellen Verkehrs zu verlassen und dem öffentlichen Verkehr, vor allem dem Straßenbahnverkehr, den Vorrang zu geben.
Entschuldige bitte meine späte Antwort.
Viele liebe Grüße aus Valby nach Rheydt / Neckargerach
Kurt.

Thomas Wendt 13.8.2017 8:19
Mit Schrittgeschwindigkeit ist es in Deutschland erlaubt, ich glaub das war eine STVO-Novelle um die Jahrtausendwende herum. In Deutschland ist es Paragraph 20 Abs. 2, in Österreich 17 Abs. 2.

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 10 (Tw 600 + Bw 15xx) København K (Stadtmitte), Holmens Kanal / Bremerholm / Havnegade im September 1968. - Das alte Gebäude der dänischen Nationalbank, das sich hinter dem Bus befindet und das 1866-1870 vom Architekten J.D. Herholdt im florentinischen Renaissancestil errichtet wurde, gab es noch. Das neue Gebäude (links vom alten), das der Architekt Arne Jacobsen entwarf, war zu der Zeit noch im Bau; die Errichtung dauerte von 1965 bis 1978. Danach wurde das schöne alte Palais abgerissen. - Scan von einem S/W-Negativ. Film: Ilford FP3. (zum Bild)

Thomas Wendt 10.8.2017 18:01
Wieder mal ein gelungener Griff ins Archiv. Immer wieder schön anzusehen.

Horst Lüdicke 12.8.2017 8:45
Hallo Kurt,
einmal mehr ein Foto von Dir, das nicht nur die kurz danach stillgelegte Straßenbahn (und den zeitgenössischen Straßenverkehr) zeigt, sondern auch aus stadtgeschichtlichen Gründen wertvoll ist. An dieser Stelle auch ein Dank für Deine ausführlichen Bildbeschreibungen.
Viele Grüße aus Neuss nach Valby Horst

Kurt Rasmussen 12.8.2017 19:37
Hallo Thomas und Horst,
ich danke Euch vielmals für Eure positive Beurteilung meines Bildes.
Viele Grüße aus Valby nach Berlin und Neuss
Kurt.

Wien Wiener Linien SL 30: Der Tw E2 4065 mit dem Bw c5 1465 erreicht am Nachmittag des 29. Juni 2017 den Bahnhofplatz in Stammersdorf (Endstation der Linie). (zum Bild)

Kurt Rasmussen 30.7.2017 11:39
Servus Thomas,
vielen Dank für das Lob. Es freut mich, dass Dir mein Bild gefällt. - Man hat jetzt angefangen, auf dem ehemaligen Bahngelände etwas Neues zu errichten. Man bemerke den Baukran rechts im Hintergrund.
Liebe Grüße aus Valby
Kurt.

Erwin Schidlofski 31.7.2017 20:15
Hallo Kurt,
sehr stimmungsvolle Aufnahme dieser lichttechnisch etwas schwierigen Fotostelle. Weiters finde ich es interessant, daß Du die mittlerweile schon seit vielen Jahren aufgelassene Strecke auch noch mit ins Bild bringen konntest.
Herzliche Grüße aus Graz, Erwin.

Kurt Rasmussen 3.8.2017 8:57
Hallo Erwin,
vielen Dank für Deinen Kommentar zum Bild. Du hast Recht, was die Fotostelle betrifft - es gelingt nicht immer, dort ein annehmbares oder gutes Foto zu machen.
Herzliche Grüße aus Valby nach Graz
Kurt.

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 2 (E-Zug): Eines Morgens im September 1968 warten der Tw 513 und der Bw 1554 auf die Rückfahrt in Richtung Sundbyvester Plads auf der Insel Amager. Aufnahmeort: Frederiksberg, Holger Danskes Vej. - Vom Stadtzentrum kommende E-Züge und verspätete Planzüge der SL 2 konnten über die Straßen Ærøvej, Holger Danskes Vej und Nordre Fasanvej wenden, damit sie schneller wieder in Richtung Stadtzentrum, Christianshavn und Amager fahren konnten. Die nächste Wendemöglichkeit war erst die Wendeschleife in Brønshøj (am Brønshøj Torv, wo die SL 2 ihre Endstation hatte). (zum Bild)

Heinz Hülsmann 30.7.2017 17:04
Hallo Kurt,
ein interessantes Zeitdokument.

Viele Grüße, Heinz

Kurt Rasmussen 31.7.2017 10:14
Hallo Heinz,
vielen Dank für Deinen freundlichen Kommentar zum Foto von der Kopenhagener SL 2.
Viele Grüße aus Valby
Kurt.

Wien Wiener Linien SL 26 (E1 4795 + c4 13xx) XXII, Donaustadt, Kagraner Platz / Kraygasse am 29. Juni 2017. (zum Bild)

Heinz Hülsmann 30.7.2017 17:02
Hallo Kurt, eine schöne Serie,
sehr guter Bildaufbau und schöne Farben.

Viele Grüße, Heinz

Kurt Rasmussen 31.7.2017 9:36
Hallo Heinz,
vielen Dank für Deinen freundlichen Kommentar. Es freut mich sehr, wenn Dir meine Fotos gefallen haben.
Viele Grüße aus Valby
Kurt.

Wien Wiener Linien SL 26 (B 681) XXI, Donaustadt, Pirquetgasse (Hst. Prinzgasse) am 14. Feber / Februar 2017. (zum Bild)

Andreas Strobel 27.7.2017 19:56
Auch sehr schön Urban dieses Bild Kurt, gefällt mir richtig gut. Gruß nach Valby, Andreas.

Kurt Rasmussen 27.7.2017 20:12
Hallo Andreas,
es freut mich sehr, dass Dir mein Foto gefällt.
Liebe Grüße aus Valby nach Rheydt
Kurt.

Århus / Aarhus Århus Sporveje SL 1 (Tw 10) M.P. Bruunsgade im August 1968. (zum Bild)

Horst Lüdicke 17.7.2017 11:26
Hallo Kurt,
auch dieses Bild zeigt, wie selbstverständlich die Straßenbahn einmal zum urbanen Leben gehört hat, schade, dass dies heute in vielen Städten nicht mehr der Fall ist.
Viele Grüße aus Neuss nach Valby Horst

Kurt Rasmussen 18.7.2017 23:47
Hallo Horst,
vielen Dank für Deinen Kommentar. - Du hast ganz recht, wenn Du schreibst, dass die Straßenbahn zum urbanen Leben gehört - das sieht man ja noch in vielen Städten, wo es noch Straßenbahnen gibt. Dagegen bringen U-Bahnen und Busse dem Stadtbild und dem Stadtleben eigentlich nichts Positives. - Übrigens wird Dänemarks erste moderne Stadtbahn, Aarhus Letbane, am 23. September ihren Betrieb beginnen. Im ersten Monat werden drei Züge pro Stunde auf der Strecke Aarhus H (: Hauptbahnhof) - Aarhus Universitet - Aarhus Universitetshospital in Skejby fahren. Vom Ende Oktober werden acht Zuge stündlich fahren. Auf der genannten Strecke fahren die Züge als Straßenbahnen. - Später werden die Stadtbahnzüge dann nach Odder (im Süden) und Grenaa (im Norden) zwar mit längeren Intervallen, fahren. Auf diesen Strecken werden die Stadtbahnzüge bisherige Eisenbahnstrecken bedienen.
Viele Grüße aus Valby nach Neuss
Kurt.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.