bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Jürgen Vos

54 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Vier unterschiedliche Triebzüge von 4 (3) unterschiedlichen Bahngesellschaften am 18.05.2023 in Lindau Insel. 633 547 der DB Regio Bayern, 4024 026-2 der ÖBB, ET 4.31 der Go-Ahead Bayern und 425 304-3 der DB Regio Baden-Württemberg
Vier unterschiedliche Triebzüge von 4 (3) unterschiedlichen Bahngesellschaften am 18.05.2023 in Lindau Insel. 633 547 der DB Regio Bayern, 4024 026-2 der ÖBB, ET 4.31 der Go-Ahead Bayern und 425 304-3 der DB Regio Baden-Württemberg
Jürgen Vos

 Viel Blau  oder  Alles GABY  - Am 18.05.2023 befinden sich in der Abstellanlage von Lindau ET 4.37, ET 4.21 und ET 4.23 der Go-Ahead Bayern GmbH
"Viel Blau" oder "Alles GABY" - Am 18.05.2023 befinden sich in der Abstellanlage von Lindau ET 4.37, ET 4.21 und ET 4.23 der Go-Ahead Bayern GmbH
Jürgen Vos

Abgestellt in Lindau am 21.10.2020 - 218 401-8 und Re 421 394-8
Abgestellt in Lindau am 21.10.2020 - 218 401-8 und Re 421 394-8
Jürgen Vos

Am 20.08.2010 befindet sich 103 184 auf dem Lindauer Bodenseedamm auf Rangierfahrt, um anschließend einen Sonderzug in Richtung Bregenz ziehen zu können
Am 20.08.2010 befindet sich 103 184 auf dem Lindauer Bodenseedamm auf Rangierfahrt, um anschließend einen Sonderzug in Richtung Bregenz ziehen zu können
Jürgen Vos

Lindauer Inselbahnhof - Elektrifizierung der Gleise 4 und 5 - Vorher# - Am 02.07.2021 stehen bereits teilweise die Oberleitungsmasten und die Prellböcke befinden sich am Ende der Gleise. Auf Gleis 4 erreicht RB 93 / 17711 von Friedrichshafen Stadt den Zielbahnhof. Aufnahmestandort die Verbindung zwischen den beiden zu sehenden Bahnsteigen.
Lindauer Inselbahnhof - Elektrifizierung der Gleise 4 und 5 - Vorher# - Am 02.07.2021 stehen bereits teilweise die Oberleitungsmasten und die Prellböcke befinden sich am Ende der Gleise. Auf Gleis 4 erreicht RB 93 / 17711 von Friedrichshafen Stadt den Zielbahnhof. Aufnahmestandort die Verbindung zwischen den beiden zu sehenden Bahnsteigen.
Jürgen Vos

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Lindau, Vergleichsbilder

220 1200x800 Px, 08.06.2022

Lindauer Inselbahnhof - Elektrifizierung der Gleise 4 und 5 - Nachher# - Am 30.04.2022 sind die Prellböcke oberleitungsbedingt zurückgesetzt. Bei den Prellböcken stehen ET 4.37 A als RE 96 / 78926 nach München Hbf und 425 311-8 als RB 93 / 17716 nach Friedrichshafen Stadt zur Abfahrt bereit. Aufnahmestandort die Verbindung zwischen den beiden zu sehenden Bahnsteigen.
Lindauer Inselbahnhof - Elektrifizierung der Gleise 4 und 5 - Nachher# - Am 30.04.2022 sind die Prellböcke oberleitungsbedingt zurückgesetzt. Bei den Prellböcken stehen ET 4.37 A als RE 96 / 78926 nach München Hbf und 425 311-8 als RB 93 / 17716 nach Friedrichshafen Stadt zur Abfahrt bereit. Aufnahmestandort die Verbindung zwischen den beiden zu sehenden Bahnsteigen.
Jürgen Vos

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Lindau, Vergleichsbilder

298  2 1200x800 Px, 08.06.2022

ET 4.37 A als RE 96 / 78926 nach München Hbf und 425 311-8 als RB 93 / 17716 nach Friedrichshafen Stadt stehen am 30.04.2022 im Lindauer Inselbahnhof zur Abfahrt bereit.
ET 4.37 A als RE 96 / 78926 nach München Hbf und 425 311-8 als RB 93 / 17716 nach Friedrichshafen Stadt stehen am 30.04.2022 im Lindauer Inselbahnhof zur Abfahrt bereit.
Jürgen Vos

633 536 am 30.04.2022 im Lindauer Inselbahnhof. Für die Einordnung in die Kategorie  Bahn und Tiere  ist der tieffliegende Vogel dann doch etwas zu unscheinbar.
633 536 am 30.04.2022 im Lindauer Inselbahnhof. Für die Einordnung in die Kategorie "Bahn und Tiere" ist der tieffliegende Vogel dann doch etwas zu unscheinbar.
Jürgen Vos

218 456-2 und 218 155-0 der NeSA am 29.07.2021 in Lindau. Aufnahmestandort der zwischen den Gleisen 1 und 2 liegenden Bahnsteig.
218 456-2 und 218 155-0 der NeSA am 29.07.2021 in Lindau. Aufnahmestandort der zwischen den Gleisen 1 und 2 liegenden Bahnsteig.
Jürgen Vos

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Lindau, Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218, Die Baureihe 218 im Süden Baden-Württembergs und in Südschwaben (Bayern)

255 1200x800 Px, 03.10.2021

218 155-0 der NeSA und 218 456-2 am 29.07.2021 in Lindau
218 155-0 der NeSA und 218 456-2 am 29.07.2021 in Lindau
Jürgen Vos

Auf dem sanierten Bodenseedamm zieht 1016 023-4 die Wagen des IC 118  BODENSEE , Innsbruck - Bochum, am 04.06.2021 in den Bahnhof Lindau-Insel
Auf dem sanierten Bodenseedamm zieht 1016 023-4 die Wagen des IC 118 "BODENSEE", Innsbruck - Bochum, am 04.06.2021 in den Bahnhof Lindau-Insel
Jürgen Vos

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Lindau, IC 118/119 "BODENSEE" auf der Süd-/Bodenseegürtelbahn

80 1200x800 Px, 11.07.2021

1016 032-4 abgestellt im Bahnhof Lindau-Insel (04.06.2021)
1016 032-4 abgestellt im Bahnhof Lindau-Insel (04.06.2021)
Jürgen Vos

111 177-2 abgestellt im Bahnhof Lindau-Insel (04.06.2021)
111 177-2 abgestellt im Bahnhof Lindau-Insel (04.06.2021)
Jürgen Vos

Rangierfahrt auf dem Bodenseedamm - RE 5 / 4228, Lindau-Insel - Stuttgart, wird am 04.06.2021 in Lindau bereitgestellt
Rangierfahrt auf dem Bodenseedamm - RE 5 / 4228, Lindau-Insel - Stuttgart, wird am 04.06.2021 in Lindau bereitgestellt
Jürgen Vos

Nachdem 218 491-9 und 218 484-4 am 04.06.2021 die Wagen des IC 119 nach Lindau-Insel gezogen hatten und abgekuppelt wurden, befinden sich hier die beiden Loks auf dem Bodenseedamm zur Fahrt an die Tankstelle.
Nachdem 218 491-9 und 218 484-4 am 04.06.2021 die Wagen des IC 119 nach Lindau-Insel gezogen hatten und abgekuppelt wurden, befinden sich hier die beiden Loks auf dem Bodenseedamm zur Fahrt an die Tankstelle.
Jürgen Vos

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Lindau, Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218, Die Baureihe 218 im Süden Baden-Württembergs und in Südschwaben (Bayern)

262 1200x800 Px, 11.07.2021

Auf dem Bodenseedamm befindet sich 629 002 / 628 902 auf Rangierfahrt. Lindau, 10.03.2021
Auf dem Bodenseedamm befindet sich 629 002 / 628 902 auf Rangierfahrt. Lindau, 10.03.2021
Jürgen Vos

Deutschland / Dieseltriebzüge | 95 80 / 0 628 BR 628 · 928 · BR 629, Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Lindau, Dieseltriebzüge der Baureihe 628/928 im Süden Baden-Württembergs und in Südschwaben (Bayern)

159 1200x800 Px, 21.06.2021

Von Friedrichshafen kommend erreicht 628 436  Anna  am 10.03.2021 als RB 93 / RB 17725 den Zielbahnhof Lindau-Insel. Auf der Zugzielanzeige steht bereits das Ziel, wohin  Anna , auf Grund einer Verspätung ohne planmäßigen, längeren Aufenthalt in Lindau, fährt.
Von Friedrichshafen kommend erreicht 628 436 "Anna" am 10.03.2021 als RB 93 / RB 17725 den Zielbahnhof Lindau-Insel. Auf der Zugzielanzeige steht bereits das Ziel, wohin "Anna", auf Grund einer Verspätung ohne planmäßigen, längeren Aufenthalt in Lindau, fährt.
Jürgen Vos

Deutschland / Dieseltriebzüge | 95 80 / 0 628 BR 628 · 928 · BR 629, Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Lindau, Dieseltriebzüge der Baureihe 628/928 im Süden Baden-Württembergs und in Südschwaben (Bayern)

263 1200x800 Px, 21.06.2021

218 491-9 und 218 494-3 am 03.03.2021 an der Tankstelle in Lindau-Insel. Danach werden die beiden 218er die Wagen des IC 118  BODENSEE , Innsbruck - Dortmund, übernehmen.
218 491-9 und 218 494-3 am 03.03.2021 an der Tankstelle in Lindau-Insel. Danach werden die beiden 218er die Wagen des IC 118 "BODENSEE", Innsbruck - Dortmund, übernehmen.
Jürgen Vos

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Lindau, Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218, Die Baureihe 218 im Süden Baden-Württembergs und in Südschwaben (Bayern)

277 1200x800 Px, 14.04.2021

218 421-6 erreicht am 25.01.2021 mit den Wagen des IC 119  BODENSEE , Dortmund - Innsbruck, den Bahnhof Lindau-Insel
218 421-6 erreicht am 25.01.2021 mit den Wagen des IC 119 "BODENSEE", Dortmund - Innsbruck, den Bahnhof Lindau-Insel
Jürgen Vos

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Lindau, Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218, Die Baureihe 218 im Süden Baden-Württembergs und in Südschwaben (Bayern), IC 118/119 "BODENSEE" auf der Süd-/Bodenseegürtelbahn

322 1200x800 Px, 23.02.2021

Neues Einsatzgebiet für Mühldorfer 218er (||) - Nachdem die Mühldorfer 218 463-8 vor dem Fahrplanwechsel 2020/2021 auf der Allgäubahn Schweizer EuroCity-Wagen zwischen Lindau und München gezogen hatte, zieht sie am 03.01.2021 Doppelstockwagen auf der Bodenseegürtel-/Südbahn. 218 463-8 mit den Wagen des RE 5 / RE 4226, Lindau-Insel - Stuttgart wenige Minuten vor der Abfahrt im Lindauer Inselbahnhof.
Neues Einsatzgebiet für Mühldorfer 218er (||) - Nachdem die Mühldorfer 218 463-8 vor dem Fahrplanwechsel 2020/2021 auf der Allgäubahn Schweizer EuroCity-Wagen zwischen Lindau und München gezogen hatte, zieht sie am 03.01.2021 Doppelstockwagen auf der Bodenseegürtel-/Südbahn. 218 463-8 mit den Wagen des RE 5 / RE 4226, Lindau-Insel - Stuttgart wenige Minuten vor der Abfahrt im Lindauer Inselbahnhof.
Jürgen Vos

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Lindau, Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218, Die Baureihe 218 im Süden Baden-Württembergs und in Südschwaben (Bayern)

326 1200x800 Px, 27.01.2021

Re 421 371-6 am 19.09.2020 in der Abstellgruppe in Lindau und im Hintergrund 1144 040 mit den Wagen des ex IC 118 von Bludenz auf der Fahrt zur Abstellung nach Wolfurt. Auf Grund einer baubedingten Streckensperrung zwischen Ötztal und Bludenz vom 19.09. bis 21.09. fuhr der IC 118 nicht ab Innsbruck sondern ab Bludenz nach Lindau.
Re 421 371-6 am 19.09.2020 in der Abstellgruppe in Lindau und im Hintergrund 1144 040 mit den Wagen des ex IC 118 von Bludenz auf der Fahrt zur Abstellung nach Wolfurt. Auf Grund einer baubedingten Streckensperrung zwischen Ötztal und Bludenz vom 19.09. bis 21.09. fuhr der IC 118 nicht ab Innsbruck sondern ab Bludenz nach Lindau.
Jürgen Vos

633 044/544 und 633 032/532 am 19.09.2020 abgestellt in Lindau.
633 044/544 und 633 032/532 am 19.09.2020 abgestellt in Lindau.
Jürgen Vos

Um die aus dem Jahr 1901 stammende Thierschbrücke am Bahnhof von Lindau durch einen Neubau ersetzen zu können, muss zuerst die alte Brücke abgerissen werden. Am 22.10.2017 zieht ein hinter dem Stellwerk stehender Mobilkran ein zuvor abgetrenntes Teil aus der Brücke, um dies hinter dem Stellwerk für den späteren Abtransport abzulegen.
Um die aus dem Jahr 1901 stammende Thierschbrücke am Bahnhof von Lindau durch einen Neubau ersetzen zu können, muss zuerst die alte Brücke abgerissen werden. Am 22.10.2017 zieht ein hinter dem Stellwerk stehender Mobilkran ein zuvor abgetrenntes Teil aus der Brücke, um dies hinter dem Stellwerk für den späteren Abtransport abzulegen.
Jürgen Vos

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Lindau

315 1200x800 Px, 07.01.2018

Um die aus dem Jahr 1901 stammende Thierschbrücke am Bahnhof von Lindau durch einen Neubau ersetzen zu können, muss zuerst die alte Brücke abgerissen werden. Am 22.10.2017 legt ein hinter dem Stellwerk stehender Mobilkran ein zuvor abgetrenntes und herausgezogenes Brückenteil für den späteren Abtransport ab.
Um die aus dem Jahr 1901 stammende Thierschbrücke am Bahnhof von Lindau durch einen Neubau ersetzen zu können, muss zuerst die alte Brücke abgerissen werden. Am 22.10.2017 legt ein hinter dem Stellwerk stehender Mobilkran ein zuvor abgetrenntes und herausgezogenes Brückenteil für den späteren Abtransport ab.
Jürgen Vos

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Lindau

257 1200x800 Px, 07.01.2018

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.