bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Matthias Hartmann

37 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Am 24.09. und 25.09.2016 war BW Fest in Glauchau gewesen. Außerdem wurde dieses Jahr 100 jähriges bestehen des BW Glauchau gefeiert. 363 006-6 (363 714-7) der PRESS wird auf der Drehscheibe dem Publikum präsentiert. Die 363 006-6 ist seit 2007 im Bestand der PRESS. Aufnahme Endstand am 24.09.2016
Am 24.09. und 25.09.2016 war BW Fest in Glauchau gewesen. Außerdem wurde dieses Jahr 100 jähriges bestehen des BW Glauchau gefeiert. 363 006-6 (363 714-7) der PRESS wird auf der Drehscheibe dem Publikum präsentiert. Die 363 006-6 ist seit 2007 im Bestand der PRESS. Aufnahme Endstand am 24.09.2016
Matthias Hartmann

Am 24.09. und 25.09.2016 war BW Fest in Glauchau gewesen. Außerdem wurde dieses Jahr 100 jähriges bestehen des BW Glauchau gefeiert. 106 756-0 steht auf der Drehscheibe und zeigt sich dem Publikum. Aufnahme Endstand am 24.09.2016.
Am 24.09. und 25.09.2016 war BW Fest in Glauchau gewesen. Außerdem wurde dieses Jahr 100 jähriges bestehen des BW Glauchau gefeiert. 106 756-0 steht auf der Drehscheibe und zeigt sich dem Publikum. Aufnahme Endstand am 24.09.2016.
Matthias Hartmann

363 678-4, von der Railsystems RP, hat am 31.07.2016 ein IC in Leipzig bereitgestellt. Die Railsystem RP GmbH hat in Leipzig den Rangierverkehr übernommen.
363 678-4, von der Railsystems RP, hat am 31.07.2016 ein IC in Leipzig bereitgestellt. Die Railsystem RP GmbH hat in Leipzig den Rangierverkehr übernommen.
Matthias Hartmann

Am 11.06.2016 durchfährt die 363 238-7 mit der EK 55113 (Mosel - Zwickau) den Haltepunkt Oberrothenbach.
Am 11.06.2016 durchfährt die 363 238-7 mit der EK 55113 (Mosel - Zwickau) den Haltepunkt Oberrothenbach.
Matthias Hartmann

Am 30.04.2016 und 01.05.2016 war bei der IG Traditionlok 58 3047 e.V. Glauchau im selbigen BW Saisoneröffnung gewesen.

106 756-0 steht am 30.04.2016 im BW-Glauchau
Am 30.04.2016 und 01.05.2016 war bei der IG Traditionlok 58 3047 e.V. Glauchau im selbigen BW Saisoneröffnung gewesen. 106 756-0 steht am 30.04.2016 im BW-Glauchau
Matthias Hartmann

Am 27.02.2016 stand die 290 008-2 von Railsystem RP in Glauchau und wartet auf neue Aufgaben. Im Hintergrund erkennt man das Containerterminal von Glauchau.
Am 27.02.2016 stand die 290 008-2 von Railsystem RP in Glauchau und wartet auf neue Aufgaben. Im Hintergrund erkennt man das Containerterminal von Glauchau.
Matthias Hartmann

294 836-2 fährt am 14.11.2015 durch den Güterbahnhof von Ingolstadt, Aufnahme entstand vom Bahnsteig aus.
294 836-2 fährt am 14.11.2015 durch den Güterbahnhof von Ingolstadt, Aufnahme entstand vom Bahnsteig aus.
Matthias Hartmann

Lokportrait von der 362 400-4 die am 14.11.2015 mit einer Übergabe von Audi durch Ingolstadt fährt.
Lokportrait von der 362 400-4 die am 14.11.2015 mit einer Übergabe von Audi durch Ingolstadt fährt.
Matthias Hartmann

Im Blockabstand nach dem EC 173 kommt am 30.09.2015 die 294 607-7 durch Dresden Reick gefahren.
Im Blockabstand nach dem EC 173 kommt am 30.09.2015 die 294 607-7 durch Dresden Reick gefahren.
Matthias Hartmann

363 156-1 fährt am 20.04.2015 die Übergabe EK 55110 (Zwickau - Mosel) am Block in Niederhohndorf vorbei zum VW-Werk.
363 156-1 fährt am 20.04.2015 die Übergabe EK 55110 (Zwickau - Mosel) am Block in Niederhohndorf vorbei zum VW-Werk.
Matthias Hartmann

Die 362 388-1 beim zurückdrücken am 12.02.2015 mit den leeren Güterwagen von der Schnellecke Logistics Sachsen GmbH/Sachsentrans auf der ehemalige Zwickau-Crossen-Industriebahn. Der Zug kam zuvor aus der nach rechts abbiegende Schiene zur Büttenstraße.
Seit dem Neubau einer weiteren Halle und der daraus resultierenden Verlegung der Lagerung von Autotanks und Motoren von Glauchau nach Zwickau wird der Anschluss seit geraumer Zeit wieder von der Bahn bedient. In den Lagerhallen in Zwickau werden die Motoren, Autotanks und andere Autoteile gelagert und per Just in Time verfahren mittels LKW´s zum VW-Werk in Mosel transportiert. Es werden aber auch Tanks zusammengebaut die zum VW-Werk nach Emden gehen.
Die 362 388-1 beim zurückdrücken am 12.02.2015 mit den leeren Güterwagen von der Schnellecke Logistics Sachsen GmbH/Sachsentrans auf der ehemalige Zwickau-Crossen-Industriebahn. Der Zug kam zuvor aus der nach rechts abbiegende Schiene zur Büttenstraße. Seit dem Neubau einer weiteren Halle und der daraus resultierenden Verlegung der Lagerung von Autotanks und Motoren von Glauchau nach Zwickau wird der Anschluss seit geraumer Zeit wieder von der Bahn bedient. In den Lagerhallen in Zwickau werden die Motoren, Autotanks und andere Autoteile gelagert und per Just in Time verfahren mittels LKW´s zum VW-Werk in Mosel transportiert. Es werden aber auch Tanks zusammengebaut die zum VW-Werk nach Emden gehen.
Matthias Hartmann

Die 362 388-1 steht am 12.02.2015 mit den leeren Güterwagen von der Schnellecke Logistics Sachsen GmbH/Sachsentrans aus der Büttenstraße nun am Bahnübergang der Schubertstraße auf der ehemalige Zwickau-Crossen-Industriebahn. Jetzt wird der Zug bis nach Mosel zurückgedrückt.
Seit dem Neubau einer weiteren Halle und der daraus resultierenden Verlegung der Lagerung von Autotanks und Motoren von Glauchau nach Zwickau wird der Anschluss seit geraumer Zeit wieder von der Bahn bedient. In den Lagerhallen in Zwickau werden die Motoren, Autotanks und andere Autoteile gelagert und per Just in Time verfahren mittels LKW´s zum VW-Werk in Mosel transportiert. Es werden aber auch Tanks zusammengebaut die zum VW-Werk nach Emden gehen.
Die 362 388-1 steht am 12.02.2015 mit den leeren Güterwagen von der Schnellecke Logistics Sachsen GmbH/Sachsentrans aus der Büttenstraße nun am Bahnübergang der Schubertstraße auf der ehemalige Zwickau-Crossen-Industriebahn. Jetzt wird der Zug bis nach Mosel zurückgedrückt. Seit dem Neubau einer weiteren Halle und der daraus resultierenden Verlegung der Lagerung von Autotanks und Motoren von Glauchau nach Zwickau wird der Anschluss seit geraumer Zeit wieder von der Bahn bedient. In den Lagerhallen in Zwickau werden die Motoren, Autotanks und andere Autoteile gelagert und per Just in Time verfahren mittels LKW´s zum VW-Werk in Mosel transportiert. Es werden aber auch Tanks zusammengebaut die zum VW-Werk nach Emden gehen.
Matthias Hartmann

362 388-1 überquert am 12.02.2015 mit den leeren Güterwagen von der Schnellecke Logistics Sachsen GmbH/Sachsentrans die Leipziger Str.
Seit dem Neubau einer weiteren Halle und der daraus resultierenden Verlegung der Lagerung von Autotanks und Motoren von Glauchau nach Zwickau wird der Anschluss seit geraumer Zeit wieder von der Bahn bedient. In den Lagerhallen in Zwickau werden die Motoren, Autotanks und andere Autoteile gelagert und per Just in Time verfahren mittels LKW´s zum VW-Werk in Mosel transportiert. Es werden aber auch Tanks zusammengebaut die zum VW-Werk nach Emden gehen.
362 388-1 überquert am 12.02.2015 mit den leeren Güterwagen von der Schnellecke Logistics Sachsen GmbH/Sachsentrans die Leipziger Str. Seit dem Neubau einer weiteren Halle und der daraus resultierenden Verlegung der Lagerung von Autotanks und Motoren von Glauchau nach Zwickau wird der Anschluss seit geraumer Zeit wieder von der Bahn bedient. In den Lagerhallen in Zwickau werden die Motoren, Autotanks und andere Autoteile gelagert und per Just in Time verfahren mittels LKW´s zum VW-Werk in Mosel transportiert. Es werden aber auch Tanks zusammengebaut die zum VW-Werk nach Emden gehen.
Matthias Hartmann

Nachdem die 362 388-1 am 12.02.2015 den mit Vollgut bestückten Habbins bei der Schnellecke Logistics Sachsen GmbH/Sachsentrans abgestellt hat, werden die leeren Wagen aus der Büttenstraße wieder abgeholt.
Seit dem Neubau einer weiteren Halle und der daraus resultierenden Verlegung der Lagerung von Autotanks und Motoren von Glauchau nach Zwickau wird der Anschluss seit geraumer Zeit wieder von der Bahn bedient. In den Lagerhallen in Zwickau werden die Motoren, Autotanks und andere Autoteile gelagert und per Just in Time verfahren mittels LKW´s zum VW-Werk in Mosel transportiert. Es werden aber auch Tanks zusammengebaut die zum VW-Werk nach Emden gehen.
Nachdem die 362 388-1 am 12.02.2015 den mit Vollgut bestückten Habbins bei der Schnellecke Logistics Sachsen GmbH/Sachsentrans abgestellt hat, werden die leeren Wagen aus der Büttenstraße wieder abgeholt. Seit dem Neubau einer weiteren Halle und der daraus resultierenden Verlegung der Lagerung von Autotanks und Motoren von Glauchau nach Zwickau wird der Anschluss seit geraumer Zeit wieder von der Bahn bedient. In den Lagerhallen in Zwickau werden die Motoren, Autotanks und andere Autoteile gelagert und per Just in Time verfahren mittels LKW´s zum VW-Werk in Mosel transportiert. Es werden aber auch Tanks zusammengebaut die zum VW-Werk nach Emden gehen.
Matthias Hartmann

Am 12.02.2015 schiebt die 362 388-1 einen einzelnen Habbins über die Kreuzung der Leipziger Str. zur Schnellecke Logistics Sachsen GmbH/Sachsentrans in der Büttenstraße um diesen Wagen mit Vollgut gegen Wagen mit Leergut zu tauschen. 
Seit dem Neubau einer weiteren Halle und der daraus resultierenden Verlegung der Lagerung von Autotanks und Motoren von Glauchau nach Zwickau wird der Anschluss seit geraumer Zeit wieder von der Bahn bedient. In den Lagerhallen in Zwickau werden die Motoren, Autotanks und andere Autoteile gelagert und per Just in Time verfahren mittels LKW´s zum VW-Werk in Mosel transportiert. Es werden aber auch Tanks zusammengebaut die zum VW-Werk nach Emden gehen.
Am 12.02.2015 schiebt die 362 388-1 einen einzelnen Habbins über die Kreuzung der Leipziger Str. zur Schnellecke Logistics Sachsen GmbH/Sachsentrans in der Büttenstraße um diesen Wagen mit Vollgut gegen Wagen mit Leergut zu tauschen. Seit dem Neubau einer weiteren Halle und der daraus resultierenden Verlegung der Lagerung von Autotanks und Motoren von Glauchau nach Zwickau wird der Anschluss seit geraumer Zeit wieder von der Bahn bedient. In den Lagerhallen in Zwickau werden die Motoren, Autotanks und andere Autoteile gelagert und per Just in Time verfahren mittels LKW´s zum VW-Werk in Mosel transportiert. Es werden aber auch Tanks zusammengebaut die zum VW-Werk nach Emden gehen.
Matthias Hartmann

Portrait von der 363 106-6 die den GA 52814 am 15.11.2014 aus dem VW-Werk in Mosel gezogen hat. Nachdem der Güterzug in Richtung Ausfahrtsignal gefahren ist verschwindet sie wieder im Werk. Standpunkt öffentlich Zugänglich.
Portrait von der 363 106-6 die den GA 52814 am 15.11.2014 aus dem VW-Werk in Mosel gezogen hat. Nachdem der Güterzug in Richtung Ausfahrtsignal gefahren ist verschwindet sie wieder im Werk. Standpunkt öffentlich Zugänglich.
Matthias Hartmann

260 773-7 und 362 911-0 kommen mit einer Donnerbüchse durch Zwickau-Pölbitz gefahren, dank einer Vormeldung konnte ich dieses Gespann am 13.07.2014 fotografieren. Weiter ging die Reise in Richtung Vogtland.
260 773-7 und 362 911-0 kommen mit einer Donnerbüchse durch Zwickau-Pölbitz gefahren, dank einer Vormeldung konnte ich dieses Gespann am 13.07.2014 fotografieren. Weiter ging die Reise in Richtung Vogtland.
Matthias Hartmann

Lokportrait von der 295 095-4 die der Railsystems RP GmbH gehört. Sie hat am 04.06.2014 Nachschubarbeit am Containerzug von Glauchau nach Hof geleistet. Fotografiert wurde sie aus dem heimischen Garten in Zwickau.
Lokportrait von der 295 095-4 die der Railsystems RP GmbH gehört. Sie hat am 04.06.2014 Nachschubarbeit am Containerzug von Glauchau nach Hof geleistet. Fotografiert wurde sie aus dem heimischen Garten in Zwickau.
Matthias Hartmann

Nachschuß auf die 362 853-4 die am Umleiter von Leipizg-Engelsdorf nach Dresden mitgeschleppt wird. Zuglok ist die 155 117-5. 30.06.2014
Nachschuß auf die 362 853-4 die am Umleiter von Leipizg-Engelsdorf nach Dresden mitgeschleppt wird. Zuglok ist die 155 117-5. 30.06.2014
Matthias Hartmann

Seit geraumer Zeit wird die Übergabe, die gegen 08:00 Uhr, von dem VW-Werk in Mosel nach Zwickau fährt mit einer DB V60 gefahren. Gegen 11:00 Uhr fährt die DB V60, mit ihrer Übergabe, wieder zurück zum VW-Werk nach Mosel. Normalerweise werden diese Übergabefahrten mit einer V90 oder einer Gravita bedient.

Am 12.02.2014 hat 362 921-9 die Ehre die Übergabe von Zwickau zum VW-Werk nach Mosel zu bringen.
Seit geraumer Zeit wird die Übergabe, die gegen 08:00 Uhr, von dem VW-Werk in Mosel nach Zwickau fährt mit einer DB V60 gefahren. Gegen 11:00 Uhr fährt die DB V60, mit ihrer Übergabe, wieder zurück zum VW-Werk nach Mosel. Normalerweise werden diese Übergabefahrten mit einer V90 oder einer Gravita bedient. Am 12.02.2014 hat 362 921-9 die Ehre die Übergabe von Zwickau zum VW-Werk nach Mosel zu bringen.
Matthias Hartmann

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.