bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Armin Schwarz

215 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>
Die an die RBP - Rheinische Bahnpersonal- und Verkehrsgesellschaft mbH (Siegburg) vermietete Railpool 186 431-3  (91 80 6186 431-3 D-Rpool) fährt am 16.05.2023 als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) durch Niederschelden in Richtung Siegen. Hinweis ich stehe an der Schranke vom Bü 343 – km 112,183 der Siegstrecke.

Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2015 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35185 gebaut und an die Railpool GmbH (München) ausgeliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, und Tschechien (D/A/CZ). Ursprünglich war sie für Polen, Slowakei, Ungarn und die Niederland (PL/SK/HU/NL) zugelassen, aber aktuell sind diese Länderkürzel an die Lok durchgestrichen.


Der derzeitige Mieter die RBP - Rheinische Bahnpersonal- und Verkehrsgesellschaft mbH in Siegburg, ist eine junge und moderne Eisenbahnverkehrsgesellschaft, speziell für Bahn- und Verkehrsbetriebe.
Die an die RBP - Rheinische Bahnpersonal- und Verkehrsgesellschaft mbH (Siegburg) vermietete Railpool 186 431-3 (91 80 6186 431-3 D-Rpool) fährt am 16.05.2023 als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) durch Niederschelden in Richtung Siegen. Hinweis ich stehe an der Schranke vom Bü 343 – km 112,183 der Siegstrecke. Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2015 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35185 gebaut und an die Railpool GmbH (München) ausgeliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, und Tschechien (D/A/CZ). Ursprünglich war sie für Polen, Slowakei, Ungarn und die Niederland (PL/SK/HU/NL) zugelassen, aber aktuell sind diese Länderkürzel an die Lok durchgestrichen. Der derzeitige Mieter die RBP - Rheinische Bahnpersonal- und Verkehrsgesellschaft mbH in Siegburg, ist eine junge und moderne Eisenbahnverkehrsgesellschaft, speziell für Bahn- und Verkehrsbetriebe.
Armin Schwarz

Die an die SVG - Schienenverkehrsgesellschaft mbH (Stuttgart) für die FlixTrain Verkehre vermiete MRCE Dispolok X4 E – 862 bzw. 193 862-0 (91 80 6193 862-0 D-DISPO) rauscht am 30.04.2023 mit dem FlixTrain FLX 30 / Zugnummer 1230 (Berlin Hbf - Hannover Hbf - Essen Hbf - Köln Hbf - Aachen Hbf) durch den Bahnhof Köln-Ehrenfeld in Richtung Aachen.

Die Siemens Vectron AC wurde 2014 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 21925 gebaut. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) konzipiert und zugelassen für Deutschland und Österreich (D/A). Seit Juli 2020 ist sie an die SVG vermietet, die als Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) unteranderem auch den Verkehr der FlixTrain Verbindungen durchführt.
	
Die Reisezugwagen werden von Firma Talbot-Services GmbH an die FlixTrain GmbH (einschl. Full Service) vermietet. Der älteste deutsche Hersteller von Schienenfahrzeugen, die Waggonfabrik Talbot in Aachen, gehörte von 1995 bis zum 30. Juni 2013 zu Bombardier Transportation und sollte geschlossen werden. Die neue Talbot Services GmbH hat den Standort übernommen und die Weiterbeschäftigung für ca. 240 Mitarbeiter ermöglicht. Bei FlixTrain hat man sich in der Corona-Zwangspause zu einer radikalen Modernisierung entschlossen. 135 Waggons wurden von Grund auf saniert. Den Auftrag erhielt Talbot Services, außerdem übernehmen die Aachener für mindestens 15 Jahre die gesamte Betreuung und Wartung der grünen Flixflotte. Das ist somit die Basisabsicherung des gesamten Unternehmens über lange Zeit.
Die an die SVG - Schienenverkehrsgesellschaft mbH (Stuttgart) für die FlixTrain Verkehre vermiete MRCE Dispolok X4 E – 862 bzw. 193 862-0 (91 80 6193 862-0 D-DISPO) rauscht am 30.04.2023 mit dem FlixTrain FLX 30 / Zugnummer 1230 (Berlin Hbf - Hannover Hbf - Essen Hbf - Köln Hbf - Aachen Hbf) durch den Bahnhof Köln-Ehrenfeld in Richtung Aachen. Die Siemens Vectron AC wurde 2014 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 21925 gebaut. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) konzipiert und zugelassen für Deutschland und Österreich (D/A). Seit Juli 2020 ist sie an die SVG vermietet, die als Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) unteranderem auch den Verkehr der FlixTrain Verbindungen durchführt. Die Reisezugwagen werden von Firma Talbot-Services GmbH an die FlixTrain GmbH (einschl. Full Service) vermietet. Der älteste deutsche Hersteller von Schienenfahrzeugen, die Waggonfabrik Talbot in Aachen, gehörte von 1995 bis zum 30. Juni 2013 zu Bombardier Transportation und sollte geschlossen werden. Die neue Talbot Services GmbH hat den Standort übernommen und die Weiterbeschäftigung für ca. 240 Mitarbeiter ermöglicht. Bei FlixTrain hat man sich in der Corona-Zwangspause zu einer radikalen Modernisierung entschlossen. 135 Waggons wurden von Grund auf saniert. Den Auftrag erhielt Talbot Services, außerdem übernehmen die Aachener für mindestens 15 Jahre die gesamte Betreuung und Wartung der grünen Flixflotte. Das ist somit die Basisabsicherung des gesamten Unternehmens über lange Zeit.
Armin Schwarz

Die 186 152-5 (91 80 6186 152-5 D-CCW) der CCW - Captrain Deutschland CargoWest GmbH (Gütersloh) fährt am 30.04.2023 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Köln-Ehrenfeld in Richtung Köln-West.

Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2018 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35419 gebaut und an die ITL - Eisenbahngesellschaft mbH in Dresden (Tochter der Captrain) als 91 80 6186 152-5 D-ITL geliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Belgien und die Niederland (D/A/B/NL).
Die 186 152-5 (91 80 6186 152-5 D-CCW) der CCW - Captrain Deutschland CargoWest GmbH (Gütersloh) fährt am 30.04.2023 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Köln-Ehrenfeld in Richtung Köln-West. Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2018 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35419 gebaut und an die ITL - Eisenbahngesellschaft mbH in Dresden (Tochter der Captrain) als 91 80 6186 152-5 D-ITL geliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Belgien und die Niederland (D/A/B/NL).
Armin Schwarz

Die an die RTB Cargo (RATH Gruppe/Rurtalbahn) vermietete, SIEMENS Smartron 192 06-0 (91 80 6192 061-0 D-NRAIL) der RRL - RIVE Rail Leasing Limited (Dublin), eingestellt über die northrail GmbH (Hamburg) fährt am 04.04.2023 mit einem langen geschlossen Doppelstock- Autotransportzug der ARS Altmann AG (Wagen der Gattung Hccrrs), durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Süden.

Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.

Der SIEMENS Smartron wurde 2022 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22959 gebaut.
Die an die RTB Cargo (RATH Gruppe/Rurtalbahn) vermietete, SIEMENS Smartron 192 06-0 (91 80 6192 061-0 D-NRAIL) der RRL - RIVE Rail Leasing Limited (Dublin), eingestellt über die northrail GmbH (Hamburg) fährt am 04.04.2023 mit einem langen geschlossen Doppelstock- Autotransportzug der ARS Altmann AG (Wagen der Gattung Hccrrs), durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Süden. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück. Der SIEMENS Smartron wurde 2022 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22959 gebaut.
Armin Schwarz

Die bunte und schöne an die TX Logistik AG vermietete Siemens Vectron MS X 4 E – 640 / 193 640-0 “Connected by Rail” (91 80 6193 640-0 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) fährt am 28.03.2023, mit einem KLV-Zug, durch Scheuerfeld (Sieg) Richtung Köln. 

Die Siemens Vectron MS - 6.4 MW wurde 2016 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22164 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und Italien, daher trägt sie auch die Werbung München, Kufstein, Verona (Connected by Rail). Sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Die bunte und schöne an die TX Logistik AG vermietete Siemens Vectron MS X 4 E – 640 / 193 640-0 “Connected by Rail” (91 80 6193 640-0 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) fährt am 28.03.2023, mit einem KLV-Zug, durch Scheuerfeld (Sieg) Richtung Köln. Die Siemens Vectron MS - 6.4 MW wurde 2016 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22164 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und Italien, daher trägt sie auch die Werbung München, Kufstein, Verona (Connected by Rail). Sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Armin Schwarz

Die an die BLS Cargo / Crossrail Benelux vermietete X 4 E – 713 / 193 713-5  (91 80 6193 713-5 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) fährt am 15.03.2023, mit einem Kesselwagenzug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. 

Die SIEMENS Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22548 gebaut. Die Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW konzipiert und für 160 km/h zugelassen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D/A/CH/I/NL).
Die an die BLS Cargo / Crossrail Benelux vermietete X 4 E – 713 / 193 713-5 (91 80 6193 713-5 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) fährt am 15.03.2023, mit einem Kesselwagenzug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Die SIEMENS Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22548 gebaut. Die Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW konzipiert und für 160 km/h zugelassen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D/A/CH/I/NL).
Armin Schwarz

Die 145 003-0 (91 80 6145 003-0 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG am 20.04.2018 mit einem kurzem Güterzug (einem sechsachsigen Drehgestellflachwagen für Coiltransporte mit verschiebbaren Teleskophauben und Lademulden für Coiltransporte der Gattung Sahimms-u 900) in Kreuztal.

Die TRAXX F140 AC wurde 1997 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 22297 gebaut. Seit September 2018 ist sie nun an die DB-Tochter RBH Logistics GmbH (Gladbeck) vermietet und trägt dort die Bezeichnung RBH 207.
Die 145 003-0 (91 80 6145 003-0 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG am 20.04.2018 mit einem kurzem Güterzug (einem sechsachsigen Drehgestellflachwagen für Coiltransporte mit verschiebbaren Teleskophauben und Lademulden für Coiltransporte der Gattung Sahimms-u 900) in Kreuztal. Die TRAXX F140 AC wurde 1997 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 22297 gebaut. Seit September 2018 ist sie nun an die DB-Tochter RBH Logistics GmbH (Gladbeck) vermietet und trägt dort die Bezeichnung RBH 207.
Armin Schwarz

Eine für die Schweiz fahrende deutsche Lok...
Die an die SBB Cargo International vermietete 193 518  Ticino  (91 80 6193 518-8 D-SIEAG) der SüdLeasing GmbH (Stuttgart, eingestellt in Deutschland durch Siemens) fährt am 23.02.2023, mit einem HUPAC KLV-Zug, durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.

Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22700 gebaut. Eigentümer ist die SüdLeasing GmbH in Stuttgart (LBBW-Tochter) die 20 dieser Loks an die SBB Cargo International vermietet hat, eingestellt sind sie in Deutschland durch die Siemens Mobilitiy. Es besteht zudem eine Option für 20 weitere Fahrzeuge.

Diese Mehrsystem-Loks sind für den Einsatz auf dem Rhein-Alpen-Korridor vorgesehen und sind für den Betrieb in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und den Niederlanden (DACHINL) ausgelegt. Sie verfügen über eine Leistung von 6,4 MW (160 km/h) und sind neben den nationalen Zugsicherungssystemen mit dem Europäischen Zugsicherungssystem (ETCS) ausgestattet.
Eine für die Schweiz fahrende deutsche Lok... Die an die SBB Cargo International vermietete 193 518 "Ticino" (91 80 6193 518-8 D-SIEAG) der SüdLeasing GmbH (Stuttgart, eingestellt in Deutschland durch Siemens) fährt am 23.02.2023, mit einem HUPAC KLV-Zug, durch Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Die Siemens Vectron MS wurde 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22700 gebaut. Eigentümer ist die SüdLeasing GmbH in Stuttgart (LBBW-Tochter) die 20 dieser Loks an die SBB Cargo International vermietet hat, eingestellt sind sie in Deutschland durch die Siemens Mobilitiy. Es besteht zudem eine Option für 20 weitere Fahrzeuge. Diese Mehrsystem-Loks sind für den Einsatz auf dem Rhein-Alpen-Korridor vorgesehen und sind für den Betrieb in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und den Niederlanden (DACHINL) ausgelegt. Sie verfügen über eine Leistung von 6,4 MW (160 km/h) und sind neben den nationalen Zugsicherungssystemen mit dem Europäischen Zugsicherungssystem (ETCS) ausgestattet.
Armin Schwarz

Nun sind die Schranken am Bü 343 geschlossen und sie hat Hp 1 oder 2...
Die 185 696-2 „Marie-Chanthou“ (91 80 6185 696-2 D-Rpool) der Railpool fährt am 14.02.2023 mit einem Druckgas-Kesselwagenzug über die Siegstrecke (KBS 460), durch Niederschelderhütte in Richtung Siegen.

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2010 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34722 gebaut und an die Railpool geliefert. Die Lok ist für Deutschland und Österreich zugelassen. Die ehemaligen Zulassungen für Schweden und Norwegen sind nun durchgestrichen.
Nun sind die Schranken am Bü 343 geschlossen und sie hat Hp 1 oder 2... Die 185 696-2 „Marie-Chanthou“ (91 80 6185 696-2 D-Rpool) der Railpool fährt am 14.02.2023 mit einem Druckgas-Kesselwagenzug über die Siegstrecke (KBS 460), durch Niederschelderhütte in Richtung Siegen. Die TRAXX F140 AC2 wurde 2010 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34722 gebaut und an die Railpool geliefert. Die Lok ist für Deutschland und Österreich zugelassen. Die ehemaligen Zulassungen für Schweden und Norwegen sind nun durchgestrichen.
Armin Schwarz

Die 152 035-2 der DB Cargo AG fährt am 04.02.2023 mit einem Heizöl oder Diesel Kesselwagenzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln, während rechts der VT 202 ABbp (95 80 0640 102-9 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der (Hessische Landesbahn), als RB 90 (Umlauf 61718)  Westerwald-Sieg-Bahn  (Westerburg - Altenkirchen - Au/Sieg - Betzdorf - Siegen) hält.

Die SIEMENS ES64F wurde 1998 bei Krauss Maffei (heute SIEMENS Mobilitiy, wobei Siemens schon die elektrische Ausrüstung lieferte) in München-Allach unter der Fabriknummer 20162 gebaut.
Die 152 035-2 der DB Cargo AG fährt am 04.02.2023 mit einem Heizöl oder Diesel Kesselwagenzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Köln, während rechts der VT 202 ABbp (95 80 0640 102-9 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der (Hessische Landesbahn), als RB 90 (Umlauf 61718) "Westerwald-Sieg-Bahn" (Westerburg - Altenkirchen - Au/Sieg - Betzdorf - Siegen) hält. Die SIEMENS ES64F wurde 1998 bei Krauss Maffei (heute SIEMENS Mobilitiy, wobei Siemens schon die elektrische Ausrüstung lieferte) in München-Allach unter der Fabriknummer 20162 gebaut.
Armin Schwarz

Die an die RTB Cargo GmbH vermietete SIEMEN Vectron AC – 193 810-9 „Salzburg“ (91 80 6193 810-9 D-Rpool) der Railpool GmbH (München), fährt am 22.03.2021 mit einem Kesselwagenzug durch Siegen-Eiserfeld in Richtung Siegen. Im Hintergrund die 105 m hohe Siegtalbrücke der A45 (Sauerlandlinie).

Die Siemens Vectron AC wurde 2014 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 21898 gebaut und an die Railpool GmbH in München geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.
Die an die RTB Cargo GmbH vermietete SIEMEN Vectron AC – 193 810-9 „Salzburg“ (91 80 6193 810-9 D-Rpool) der Railpool GmbH (München), fährt am 22.03.2021 mit einem Kesselwagenzug durch Siegen-Eiserfeld in Richtung Siegen. Im Hintergrund die 105 m hohe Siegtalbrücke der A45 (Sauerlandlinie). Die Siemens Vectron AC wurde 2014 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 21898 gebaut und an die Railpool GmbH in München geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.
Armin Schwarz

Die 193 323-3 (91 80 6193 323-3 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 27.01.2023 mit einem „HUPAC“ KLV-Zug durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Siegen. Hier befährt der Zug die Dillstrecke (KBS 445) von dieser geht es bei Siegen-Ost auf die Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Köln. Weil die Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440) nicht das KV-Profil P/C 400 aufweist, sind solche Züge dort nur bis Kreuztal zum Südwestfalen Container-Terminal möglich.

Die Siemens Vectron MS (200 km/h - 6.4 MW) wurden 2018 von Siemens unter der Fabriknummer 22448 und gebaut, sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D/A/CH/I/NL).
Die 193 323-3 (91 80 6193 323-3 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 27.01.2023 mit einem „HUPAC“ KLV-Zug durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Siegen. Hier befährt der Zug die Dillstrecke (KBS 445) von dieser geht es bei Siegen-Ost auf die Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Köln. Weil die Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440) nicht das KV-Profil P/C 400 aufweist, sind solche Züge dort nur bis Kreuztal zum Südwestfalen Container-Terminal möglich. Die Siemens Vectron MS (200 km/h - 6.4 MW) wurden 2018 von Siemens unter der Fabriknummer 22448 und gebaut, sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D/A/CH/I/NL).
Armin Schwarz

Die 185 542-8 (91 80 6185 542-8 D-ITL) der CAPTRAIN Deutschland GmbH / ITL Eisenbahngesellschaft mbH fährt am Nachmittag des 07.12.2022 als Lz (Lokzug/Triebfahrzeugfahrt) durch Dresden-Strehlen in Richtung Dresden. Hinten die evangelische Christuskirche.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2005 von Bombardier in Kassel gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und die Schweiz (D/A/CH).
Die 185 542-8 (91 80 6185 542-8 D-ITL) der CAPTRAIN Deutschland GmbH / ITL Eisenbahngesellschaft mbH fährt am Nachmittag des 07.12.2022 als Lz (Lokzug/Triebfahrzeugfahrt) durch Dresden-Strehlen in Richtung Dresden. Hinten die evangelische Christuskirche. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2005 von Bombardier in Kassel gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und die Schweiz (D/A/CH).
Armin Schwarz

Die Siemens Vectron 193 484-4 (91 80 6193 484-3 D-ITL, Kontrollziffer -4 vorne falsch angeschrieben) der CAPTRAIN Deutschland GmbH / ITL Eisenbahngesellschaft mbH fährt am Nachmittag des 07.12.2022, mit einem gedeckten Güterzug (Großraumschiebewandwagen der Gattung Habbiins), durch Dresden-Strehlen in Richtung Pirna.

Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22826 gebaut. Die Vectron MS mit einer Leistung von 6.4 MW für 160 km/h, ist in der Version A01so hat sie die Zulassungen und Zugbeeinflussungssysteme für Deutschland, Österreich, Slowakei, Rumänien, Polen, Tschechien und Ungarn (D/A/SK/RO/PL/CZ/H). Die Lok ist geleast bzw. gemietet, Eigentümer ist die Alpha Trains Luxembourg S.à.r.l..

Captrain ist das Gesicht der SNCF außerhalb Frankreichs. Die SNCF Logistics ist die Transport- und Logistiksparte der französischen Société Nationale des Chemins de fer Français (SNCF).  Die ITL Eisenbahngesellschaft mbH (ITL) mit Sitz in Dresden gehört seit Dezember 2010 vollständig zur SNCF-Gruppe und ist Teil des Captrain-Netzes.
Die Siemens Vectron 193 484-4 (91 80 6193 484-3 D-ITL, Kontrollziffer -4 vorne falsch angeschrieben) der CAPTRAIN Deutschland GmbH / ITL Eisenbahngesellschaft mbH fährt am Nachmittag des 07.12.2022, mit einem gedeckten Güterzug (Großraumschiebewandwagen der Gattung Habbiins), durch Dresden-Strehlen in Richtung Pirna. Die Multisystemlokomotive Siemens Vectron MS wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22826 gebaut. Die Vectron MS mit einer Leistung von 6.4 MW für 160 km/h, ist in der Version A01so hat sie die Zulassungen und Zugbeeinflussungssysteme für Deutschland, Österreich, Slowakei, Rumänien, Polen, Tschechien und Ungarn (D/A/SK/RO/PL/CZ/H). Die Lok ist geleast bzw. gemietet, Eigentümer ist die Alpha Trains Luxembourg S.à.r.l.. Captrain ist das Gesicht der SNCF außerhalb Frankreichs. Die SNCF Logistics ist die Transport- und Logistiksparte der französischen Société Nationale des Chemins de fer Français (SNCF). Die ITL Eisenbahngesellschaft mbH (ITL) mit Sitz in Dresden gehört seit Dezember 2010 vollständig zur SNCF-Gruppe und ist Teil des Captrain-Netzes.
Armin Schwarz

Früh morgens im Hbf Köln....
Die an die SVG - Schienenverkehrsgesellschaft mbH (Stuttgart) für FLIXTRAIN Verkehre vermiete MRCE Dispolok X4 E – 862 bzw. 193 862 (91 80 6193 862-0 D-DISPO) verlässt am 14.05.2022 mit dem FlixTrain (FLX 1233 / Köln Hbf – Leipzig Hbf) den Hauptbahnhof Köln. 

Dahinter kann man den Dom erkennen.
Früh morgens im Hbf Köln.... Die an die SVG - Schienenverkehrsgesellschaft mbH (Stuttgart) für FLIXTRAIN Verkehre vermiete MRCE Dispolok X4 E – 862 bzw. 193 862 (91 80 6193 862-0 D-DISPO) verlässt am 14.05.2022 mit dem FlixTrain (FLX 1233 / Köln Hbf – Leipzig Hbf) den Hauptbahnhof Köln. Dahinter kann man den Dom erkennen.
Armin Schwarz

Die an die RTB Cargo - Rurtalbahn Cargo vermietete Siemens Vectron MS 193 565 (91 80 6193 565-9 D-ELOC) der ELL Germany GmbH (European Locomotive Leasing) fährt am 28.10.2021 mit einem langen Kesselwagenzug über den Rudersdorfer Viaduk in Richtung Siegen.

Die Siemens Vectron MS der Variante A54 - 6.4 MW wurde 2020 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22875 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Ungarn, Rumänien, Belgien und die Niederlande. Nach meiner Sichtung sind auch Polen, Tschechien und die Slowakei vorgesehen, aber diese (SK/PL/CZ) sind noch durchgestrichen.
Die an die RTB Cargo - Rurtalbahn Cargo vermietete Siemens Vectron MS 193 565 (91 80 6193 565-9 D-ELOC) der ELL Germany GmbH (European Locomotive Leasing) fährt am 28.10.2021 mit einem langen Kesselwagenzug über den Rudersdorfer Viaduk in Richtung Siegen. Die Siemens Vectron MS der Variante A54 - 6.4 MW wurde 2020 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22875 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Ungarn, Rumänien, Belgien und die Niederlande. Nach meiner Sichtung sind auch Polen, Tschechien und die Slowakei vorgesehen, aber diese (SK/PL/CZ) sind noch durchgestrichen.
Armin Schwarz

Die 185 066-8 (91 80 6185 066-8 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 21.08.2021 mit einem sehr langen gemischten Güterzug (vermutlich leer Wagen) durch den Bahnhof Kirchen an der Sieg in Richtung Köln.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33472 gebaut.
Die 185 066-8 (91 80 6185 066-8 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 21.08.2021 mit einem sehr langen gemischten Güterzug (vermutlich leer Wagen) durch den Bahnhof Kirchen an der Sieg in Richtung Köln. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33472 gebaut.
Armin Schwarz

Die 187 666-3 „Erfurt lockt“ (91 80 6187 666-3 D-RDX), eine Bombardier TRAXX F140 AC3 LM der Raildox GmbH & Co. KG (Erfurt), ist am 29.04.2021 in Betzdorf (Sieg) abgestellt.

Die TRAXX F140 AC3 LM wurde 2019 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35596 gebaut. Nach meiner Sichtung hat die Lok die Zulassung für Deutschland (D) und Österreich (A). Für Ungarn und Rumänien sind die Zulassungen noch nicht erteilt (H und RO sind durchgestrichen).
Die 187 666-3 „Erfurt lockt“ (91 80 6187 666-3 D-RDX), eine Bombardier TRAXX F140 AC3 LM der Raildox GmbH & Co. KG (Erfurt), ist am 29.04.2021 in Betzdorf (Sieg) abgestellt. Die TRAXX F140 AC3 LM wurde 2019 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35596 gebaut. Nach meiner Sichtung hat die Lok die Zulassung für Deutschland (D) und Österreich (A). Für Ungarn und Rumänien sind die Zulassungen noch nicht erteilt (H und RO sind durchgestrichen).
Armin Schwarz

Die 187 320 (91 80 6187 320-7 D-Bebra) der HLG - Holzlogistik und Güterbahn GmbH (Bebra) ist am 31.07.2021 beim Hbf Siegen abgestellt. Aufgenommen vom Bürgersteig. 

Die Lok Bombardier TRAXX F140 AC3 LM (zugelassen für 140 km/h daher Variante F140 und nicht F 160). Sie wurde 2018 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35448 gebaut und an die HLG - Holzlogistik und Güterbahn GmbH in Bebra geliefert. Nach meiner Sichtung hat die Lok die Zulassung für Deutschland (D) und Österreich (A). Für Ungarn und Rumänien sind die Zulassungen noch nicht erteilt (H und RO sind durchgestrichen).

Wie die Vorgängerinnen AC1 und AC2 ist die AC3 für den Betrieb unter 15 Kilovolt bei 16,7 Hertz, sowie unter 25 Kilovolt bei 50 Hertz Wechselstrom ausgelegt, und verfügt unverändert über eine Dauerleistung von 5.600 kW und eine Anfahrzugkraft von 300 kN. Von den Traxx 2E übernommen wurde der Maschinenraum mit Seitengang um das sogenannte Powerpack, bestehend aus Stromrichter und Hochspannungsgerüst, womit erstmals alle Varianten dasselbe Layout verwenden.

Neu ist die Kopfform der Traxx-3-Lokomotiven, im Wesentlichen ein auf dem Lokkasten aufgesetztes GFK-Modul. Zudem wurden die Lokomotiven erstmals ab Werk konstruktiv für den Einbau der Zugbeeinflussung ETCS vorbereitet. Neuerungen betreffen die verfügbaren Drehgestelle: zu den bisherigen Varianten „F140“ mit Tatzlagerantrieb und Zulassung für maximal 140 km/h, und „P160“ mit Hohlwellenantrieb und Zulassung für maximal 160 km/h, werden die Traxx-3-Lokomotiven offiziell auch als Variante „F160“ mit Tatzlagerantrieb und Zulassung für maximal 160 km/h angeboten. Es gibt sie also als TRAXX F140 AC3 und als TRAXX F160 AC3.

Gänzlich neu sind die optional verfügbaren Last-Mile-Module, die es als Last-Mile-Diesel (LMD) mit zusätzlicher Last-Mile-Battery (LMB) gibt. Das LMD besteht aus einem Dieselhilfsmotor und einem Kraftstofftank, um auch nicht-elektrifizierte Streckenabschnitte und Anschlussgleise befahren zu können. Der Dieselmotor von Deutz verfügt über einen Hubraum von 7.150 cm³, erbringt eine Leistung von 230 kW (180 kW am Rad), mit Batterieunterstützung 290 kW und erfüllt die Stage-IIIB-Abgasnorm. Im Dieselbetrieb werden alle vier Fahrmotoren betrieben, die Anfahrzugkraft beträgt dabei mit Batterieunterstützung unverändert 300 kN, ohne Batterie 260 kN. Ohne Anhängelast ist damit eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h möglich, bei 2000 Tonnen Last noch 40 km/h. Der Tankinhalt von 400 Litern reicht für bis zu acht Stunden Dieselbetrieb, kurze Strecken können auch ausschließlich mit der eingebauten Batterie zurückgelegt werden. Der Übergang vom elektrischen zum Dieselbetrieb kann während der Fahrt erfolgen. Für den Rangierbetrieb ist zudem eine Funkfernsteuerung erhältlich.

Erstmals wurde der Lokkasten nicht mit glatten Seitenwänden gefertigt, sondern konstruktiv deutlich günstiger, sind die Seitenwände der AC3 vertikal gesickt und die Seitenflächen erhielten sogenannte Flex-Panels, eine Vorrichtung zum Einspannen von Planen. Diese würden die Sicken verdecken, und wären kostengünstiger als Umlackierungen oder Umbeklebungen. Die Nutzung der Flex-Panels wurde jedoch in der Schweiz umgehend untersagt.

TECHNISHE DATEN:
Hersteller: 	Bombardier Transportation
Spurweite: 	1.435 mm (Normalspur)
Achsanordnung: Bo’ Bo’
Länge über Puffer: 18.900 mm
Drehzapfenabstand: 10.440 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.600 mm
Treibraddurchmesser: 	1.250 mm (neu) / 1.170 mm (abgenutzt)
Höhe:  4.283 mm
Breite:  2.977 mm
Lichtraumprofil: UIC 505-1
Dienstgewicht:  87 t
Fahrmotoren: 4 Asynchronmotoren
Bremse: Elektrische Bremse (SW-GPR-E mZ)

Daten im Oberleitungsbetrieb:
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Dauerleistung: 5.600 kW 
Kurzzeitleistung  Power Boost : 6.000 kW
Anfahrzugkraft: 300 kN
Dauerzugkraft: 252 kN bei 80 km/h
Stromsystem:  15 kV 16,7 Hz~ und 25 kV 50 Hz~

Daten im Dieselbetrieb (Last-Mile):
Nenndrehzahl: 1.800 U/min
Höchstgeschwindigkeit:  60 km/h
Dauerleistung: 230 kW (180 kW am Rad),
Tankinhalt:  400 l
Die 187 320 (91 80 6187 320-7 D-Bebra) der HLG - Holzlogistik und Güterbahn GmbH (Bebra) ist am 31.07.2021 beim Hbf Siegen abgestellt. Aufgenommen vom Bürgersteig. Die Lok Bombardier TRAXX F140 AC3 LM (zugelassen für 140 km/h daher Variante F140 und nicht F 160). Sie wurde 2018 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35448 gebaut und an die HLG - Holzlogistik und Güterbahn GmbH in Bebra geliefert. Nach meiner Sichtung hat die Lok die Zulassung für Deutschland (D) und Österreich (A). Für Ungarn und Rumänien sind die Zulassungen noch nicht erteilt (H und RO sind durchgestrichen). Wie die Vorgängerinnen AC1 und AC2 ist die AC3 für den Betrieb unter 15 Kilovolt bei 16,7 Hertz, sowie unter 25 Kilovolt bei 50 Hertz Wechselstrom ausgelegt, und verfügt unverändert über eine Dauerleistung von 5.600 kW und eine Anfahrzugkraft von 300 kN. Von den Traxx 2E übernommen wurde der Maschinenraum mit Seitengang um das sogenannte Powerpack, bestehend aus Stromrichter und Hochspannungsgerüst, womit erstmals alle Varianten dasselbe Layout verwenden. Neu ist die Kopfform der Traxx-3-Lokomotiven, im Wesentlichen ein auf dem Lokkasten aufgesetztes GFK-Modul. Zudem wurden die Lokomotiven erstmals ab Werk konstruktiv für den Einbau der Zugbeeinflussung ETCS vorbereitet. Neuerungen betreffen die verfügbaren Drehgestelle: zu den bisherigen Varianten „F140“ mit Tatzlagerantrieb und Zulassung für maximal 140 km/h, und „P160“ mit Hohlwellenantrieb und Zulassung für maximal 160 km/h, werden die Traxx-3-Lokomotiven offiziell auch als Variante „F160“ mit Tatzlagerantrieb und Zulassung für maximal 160 km/h angeboten. Es gibt sie also als TRAXX F140 AC3 und als TRAXX F160 AC3. Gänzlich neu sind die optional verfügbaren Last-Mile-Module, die es als Last-Mile-Diesel (LMD) mit zusätzlicher Last-Mile-Battery (LMB) gibt. Das LMD besteht aus einem Dieselhilfsmotor und einem Kraftstofftank, um auch nicht-elektrifizierte Streckenabschnitte und Anschlussgleise befahren zu können. Der Dieselmotor von Deutz verfügt über einen Hubraum von 7.150 cm³, erbringt eine Leistung von 230 kW (180 kW am Rad), mit Batterieunterstützung 290 kW und erfüllt die Stage-IIIB-Abgasnorm. Im Dieselbetrieb werden alle vier Fahrmotoren betrieben, die Anfahrzugkraft beträgt dabei mit Batterieunterstützung unverändert 300 kN, ohne Batterie 260 kN. Ohne Anhängelast ist damit eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h möglich, bei 2000 Tonnen Last noch 40 km/h. Der Tankinhalt von 400 Litern reicht für bis zu acht Stunden Dieselbetrieb, kurze Strecken können auch ausschließlich mit der eingebauten Batterie zurückgelegt werden. Der Übergang vom elektrischen zum Dieselbetrieb kann während der Fahrt erfolgen. Für den Rangierbetrieb ist zudem eine Funkfernsteuerung erhältlich. Erstmals wurde der Lokkasten nicht mit glatten Seitenwänden gefertigt, sondern konstruktiv deutlich günstiger, sind die Seitenwände der AC3 vertikal gesickt und die Seitenflächen erhielten sogenannte Flex-Panels, eine Vorrichtung zum Einspannen von Planen. Diese würden die Sicken verdecken, und wären kostengünstiger als Umlackierungen oder Umbeklebungen. Die Nutzung der Flex-Panels wurde jedoch in der Schweiz umgehend untersagt. TECHNISHE DATEN: Hersteller: Bombardier Transportation Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanordnung: Bo’ Bo’ Länge über Puffer: 18.900 mm Drehzapfenabstand: 10.440 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.600 mm Treibraddurchmesser: 1.250 mm (neu) / 1.170 mm (abgenutzt) Höhe: 4.283 mm Breite: 2.977 mm Lichtraumprofil: UIC 505-1 Dienstgewicht: 87 t Fahrmotoren: 4 Asynchronmotoren Bremse: Elektrische Bremse (SW-GPR-E mZ) Daten im Oberleitungsbetrieb: Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Dauerleistung: 5.600 kW Kurzzeitleistung "Power Boost": 6.000 kW Anfahrzugkraft: 300 kN Dauerzugkraft: 252 kN bei 80 km/h Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz~ und 25 kV 50 Hz~ Daten im Dieselbetrieb (Last-Mile): Nenndrehzahl: 1.800 U/min Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h Dauerleistung: 230 kW (180 kW am Rad), Tankinhalt: 400 l
Armin Schwarz

Die 185 363-9 (91 80 6185 363-3 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 15.07.2021 als Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) bzw. Lz (Lokzug) durch Wissen (Sieg) in Richtung Köln. Aufgenommen vom Parkdeck des Bahnhofes Wissen (Sieg).

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2009 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34284 gebaut.
Die 185 363-9 (91 80 6185 363-3 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 15.07.2021 als Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) bzw. Lz (Lokzug) durch Wissen (Sieg) in Richtung Köln. Aufgenommen vom Parkdeck des Bahnhofes Wissen (Sieg). Die TRAXX F140 AC2 wurde 2009 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34284 gebaut.
Armin Schwarz

Die an die RTB CARGO vermietete Siemens Vectron MS 193 565 (91 80 6193 565-9 D-ELOC) der ELL Germany GmbH (European Locomotive Leasing) fährt am 08.04.2021 mit einem langen KLV-Zug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.

Die Siemens Vectron MS der Variante A54 - 6.4 MW wurde 2018 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22875 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Ungarn, Rumänien, Belgien und die Niederlande. Nach meiner Sichtung sind auch Polen, Tschechien und die Slowakei vorgesehen, aber diese (SK/PL/CZ) sind noch durchgestrichen.
Die an die RTB CARGO vermietete Siemens Vectron MS 193 565 (91 80 6193 565-9 D-ELOC) der ELL Germany GmbH (European Locomotive Leasing) fährt am 08.04.2021 mit einem langen KLV-Zug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Die Siemens Vectron MS der Variante A54 - 6.4 MW wurde 2018 von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 22875 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Ungarn, Rumänien, Belgien und die Niederlande. Nach meiner Sichtung sind auch Polen, Tschechien und die Slowakei vorgesehen, aber diese (SK/PL/CZ) sind noch durchgestrichen.
Armin Schwarz

Die an die niederländische Rail Force One B.V. (Rotterdam) vermietete Siemens Vectron MS 193 623-6 (91 80 6193 623-6 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) fährt am 29.03.2021, mit einem KLV-Zug, durch Niederschelden auf der Siegstrecke in Richtung Köln.

Die Siemens Vectron MS wurde 2018 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 22503 gebaut und an die MRCE als X4 E – 623 geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Ungarn, Polen, Tschechien, Slowakei, Rumänien und die Niederlande (D/A/H/PL/CZ/SK/RO/NL), sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.
Die an die niederländische Rail Force One B.V. (Rotterdam) vermietete Siemens Vectron MS 193 623-6 (91 80 6193 623-6 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) fährt am 29.03.2021, mit einem KLV-Zug, durch Niederschelden auf der Siegstrecke in Richtung Köln. Die Siemens Vectron MS wurde 2018 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 22503 gebaut und an die MRCE als X4 E – 623 geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Ungarn, Polen, Tschechien, Slowakei, Rumänien und die Niederlande (D/A/H/PL/CZ/SK/RO/NL), sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.
Armin Schwarz


Die an die TX Logistik AG (Bad Honnef) vermietete Siemens Vectron AC - X4 E-878 bzw.193 878-6  “WIR BRENNEN FÜR DAS WAS WIR TUN“ (91 80 6193 878-6 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) fährt am 18.12.2020 mit einem KLV-Zug durch Mudersbach (nähe Bf. Brachbach) in Richtung Köln.

Die Siemens Vectron AC wurde 2015 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 21940 gebaut und an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH (München) als X4 E – 878 geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Die an die TX Logistik AG (Bad Honnef) vermietete Siemens Vectron AC - X4 E-878 bzw.193 878-6 “WIR BRENNEN FÜR DAS WAS WIR TUN“ (91 80 6193 878-6 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) fährt am 18.12.2020 mit einem KLV-Zug durch Mudersbach (nähe Bf. Brachbach) in Richtung Köln. Die Siemens Vectron AC wurde 2015 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 21940 gebaut und an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH (München) als X4 E – 878 geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Armin Schwarz

Die 185 696-2 „Marie-Chanthou“ (91 80 6185 696-2 D-Rpool) der Railpool fährt am 16.12.2020 mit einem Zuckerzug (VTG Trichtermittenentladewagen) durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Bei den Wagen handelt es sich um für den Transport von Zucker optimierten, 4-achsige Drehgestell- Behälterwagen mit Trichtermittenentladung der VTG, mit einem Fassungsvermögen von 92 m³ der Gattung Uagnpps (Gattungszahl 9347, VTG Bezeichnung H45.092D). 
Weiter Daten zu den Wagen: http://hellertal.startbilder.de/bild/allgemein-europa~gueterwagen~gattung-u-silo-und-staubgutwagen-2/721885/4-achsige-drehgestell-schuettgutwagen-mit-dosierbarer-schwerkraftentladung-behaelterwagen.html

Die TRAXX F140 AC2 wurde 2010 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34722 gebaut und an die Railpool geliefert. Die Lok ist für Deutschland, Österreich, Schweden und Norwegen (D/A/S/N).
Die 185 696-2 „Marie-Chanthou“ (91 80 6185 696-2 D-Rpool) der Railpool fährt am 16.12.2020 mit einem Zuckerzug (VTG Trichtermittenentladewagen) durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Bei den Wagen handelt es sich um für den Transport von Zucker optimierten, 4-achsige Drehgestell- Behälterwagen mit Trichtermittenentladung der VTG, mit einem Fassungsvermögen von 92 m³ der Gattung Uagnpps (Gattungszahl 9347, VTG Bezeichnung H45.092D). Weiter Daten zu den Wagen: http://hellertal.startbilder.de/bild/allgemein-europa~gueterwagen~gattung-u-silo-und-staubgutwagen-2/721885/4-achsige-drehgestell-schuettgutwagen-mit-dosierbarer-schwerkraftentladung-behaelterwagen.html Die TRAXX F140 AC2 wurde 2010 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34722 gebaut und an die Railpool geliefert. Die Lok ist für Deutschland, Österreich, Schweden und Norwegen (D/A/S/N).
Armin Schwarz

1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.