bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

569 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
RCe 2/4 607 (OeBB)
Der Rote Pfeil der Oensingen Balsthal Bahn/OeBB mit dem neuen Anstrich als SBB RCe 2/4 607 in Balsthal am 22. März 2023.
Foto: Walter Ruetsch
RCe 2/4 607 (OeBB) Der Rote Pfeil der Oensingen Balsthal Bahn/OeBB mit dem neuen Anstrich als SBB RCe 2/4 607 in Balsthal am 22. März 2023. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Am 27. Februar 2023 sind mir auf meiner Ostschweiz-Tour auf verschiedenen Bahnhöfen Fotografen wie Olli, Horst Lüdicke und Peter Ackermann aufgefallen. Reiner Zufall ? Oder gar ein Bahnbilder.de-Treffen ?
BDeh 3/6 25 der Rorschach-Heiden-Berg Bahn (AB) in Rorschach.
Foto: Walter Ruetsch
Am 27. Februar 2023 sind mir auf meiner Ostschweiz-Tour auf verschiedenen Bahnhöfen Fotografen wie Olli, Horst Lüdicke und Peter Ackermann aufgefallen. Reiner Zufall ? Oder gar ein Bahnbilder.de-Treffen ? BDeh 3/6 25 der Rorschach-Heiden-Berg Bahn (AB) in Rorschach. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Am 27. Februar 2023 sind mir auf meiner Ostschweiz-Tour auf verschiedenen Bahnhöfen Fotografen wie Olli, Horst Lüdicke und Peter Ackermann aufgefallen. Reiner Zufall ? Oder gar ein Bahnbilder.de-Treffen ?
Bahnhof Rheineck mit Zügen von Thurbo und AB bei ihrem Zwischenhalt.
Foto: Walter Ruetsch
Am 27. Februar 2023 sind mir auf meiner Ostschweiz-Tour auf verschiedenen Bahnhöfen Fotografen wie Olli, Horst Lüdicke und Peter Ackermann aufgefallen. Reiner Zufall ? Oder gar ein Bahnbilder.de-Treffen ? Bahnhof Rheineck mit Zügen von Thurbo und AB bei ihrem Zwischenhalt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BDeh 3/6 25 der Rorschach-Heiden-Berg Bahn (AB) im noch winterlichen Heiden unterwegs am 27. Februar 2023.
Foto: Walter Ruetsch
BDeh 3/6 25 der Rorschach-Heiden-Berg Bahn (AB) im noch winterlichen Heiden unterwegs am 27. Februar 2023. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BDeh 3/6 25 der Rorschach-Heiden-Berg Bahn (AB) im noch winterlichen Heiden unterwegs am 27. Februar 2023.
Foto: Walter Ruetsch
BDeh 3/6 25 der Rorschach-Heiden-Berg Bahn (AB) im noch winterlichen Heiden unterwegs am 27. Februar 2023. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Thurbo RABe 526 795-0 als S 5 anlässlich einer Begegnung mit dem AB BDeh 1/2 1 nach Walzenhausen in Rheineck am 27. Februar 2023.
Erkennbar ist der bekannte Bahnfotograf Peter Ackermann aus Bern.
Foto: Walter Ruetsch
Thurbo RABe 526 795-0 als S 5 anlässlich einer Begegnung mit dem AB BDeh 1/2 1 nach Walzenhausen in Rheineck am 27. Februar 2023. Erkennbar ist der bekannte Bahnfotograf Peter Ackermann aus Bern. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Eine eher seltene Begegnung zwischen dem Kieszug Hüntwangen-Heerbrugg mit der Re 620 085-1  Sulgen  und dem AB BDeh 3/6 25 nach Rorschach-Hafen am 27. Februar 2023.
Foto: Walter Ruetsch
Eine eher seltene Begegnung zwischen dem Kieszug Hüntwangen-Heerbrugg mit der Re 620 085-1 "Sulgen" und dem AB BDeh 3/6 25 nach Rorschach-Hafen am 27. Februar 2023. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ehemaliger TPF-Pendelzug bestehend aus RBDe 4/4 171 und ABt 383 im Dienste von Stadler Rail in St. Margrethen am 27. Februar 2023.
Foto: Walter Ruetsch
Ehemaliger TPF-Pendelzug bestehend aus RBDe 4/4 171 und ABt 383 im Dienste von Stadler Rail in St. Margrethen am 27. Februar 2023. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ehemaliger TPF-Pendelzug bestehend aus RBDe 4/4 171 und ABt 383 im Dienste von Stadler Rail in St. Margrethen am 27. Februar 2023.
Foto: Walter Ruetsch
Ehemaliger TPF-Pendelzug bestehend aus RBDe 4/4 171 und ABt 383 im Dienste von Stadler Rail in St. Margrethen am 27. Februar 2023. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Extrazug mit den Re 460 070-6 und Re 460 012-2 an beiden Enden.
Vor beinahe zwanzig Jahren verirrte sich gemäss einem ortskundigen Bahnfotografen sowie ehemaligem Angestellten der SOB zum letzten Mal eine Re 460 auf die SOB. Mit der Zusammenarbeit zwischen den SBB und der Fidelitas wurde der neue Extrazug der Höfner Narrenfahrt erstmals mit einer SBB Zugskomposition geführt. Dabei brachten am frühen Morgen des 6. Januar 2023 die Re 460 070-6 sowie die Re 460 072-2 mit der Werbung für das Film Festival Locarno die sechs EW IV Wagen für die fastnächtliche Dekoration und Getränkeauffüllung  nach Samstagern. Somit nach vielen Jahren ein Comback auf der SOB.
Leider fehlte die gelbe Tafel mit der schwarzen Beschriftung  Höfner Narrenfahrt  auf der Frontseite der führenden Lok. Nur das Aufnahmedatum 6. Januar 2023  vom Dreikönigstag und Fastnachtsbeginn im Kanton SZ zugleich sowie das Bahnhofsschild Samstagern SOB lassen den Narrenzug erahnen.
Foto: Walter Ruetsch
Extrazug mit den Re 460 070-6 und Re 460 012-2 an beiden Enden. Vor beinahe zwanzig Jahren verirrte sich gemäss einem ortskundigen Bahnfotografen sowie ehemaligem Angestellten der SOB zum letzten Mal eine Re 460 auf die SOB. Mit der Zusammenarbeit zwischen den SBB und der Fidelitas wurde der neue Extrazug der Höfner Narrenfahrt erstmals mit einer SBB Zugskomposition geführt. Dabei brachten am frühen Morgen des 6. Januar 2023 die Re 460 070-6 sowie die Re 460 072-2 mit der Werbung für das Film Festival Locarno die sechs EW IV Wagen für die fastnächtliche Dekoration und Getränkeauffüllung nach Samstagern. Somit nach vielen Jahren ein Comback auf der SOB. Leider fehlte die gelbe Tafel mit der schwarzen Beschriftung "Höfner Narrenfahrt" auf der Frontseite der führenden Lok. Nur das Aufnahmedatum 6. Januar 2023 vom Dreikönigstag und Fastnachtsbeginn im Kanton SZ zugleich sowie das Bahnhofsschild Samstagern SOB lassen den Narrenzug erahnen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Oensingen-Balsthal-Bahn (OeBB).
Fährt man in Zukunft per Bus statt Bahn durch die Klus ?
Am 17. Juli 1899 nahm die OeBB ihren Betrieb auf. Weil gemäss dem Solothurner Verwaltungsgericht die Umfahrung Klus trotz Annahme vom September 2021 mit 59 Prozent der Stimmenden nicht gebaut werden darf, soll nach über 120 Jahren der Bahnverkehr zwischen Oensingen und Balsthal auf dem Streckenabschnitt von 4 km auf Busbetrieb umgestellt werden. Gemäss einem in Balsthal wohnhaften Politiker der SP sollen sämtliche Geleise rausgerissen werden für den Bau eines Velowegs. Dadurch kann der Autoverkehr durch die Klus sinvoller entlastet werden. Weiter fordert er, dass das Kosten-Nutzen-Verhältnis der OeBB überprüft wird. Weiter bestehen soll noch die Abfuhr der Kehrichtwagen durch die SBB ab der Umladestation in der Klus.
Im September 1985 war die Welt noch in Ordnung.
Regionalzug mit einer Ce 2/2 102/103 (1944-47) und Personenwagen, ehemals Seetalbahn, beim Zwischenhalt auf der Station Klus. Für die Beförderung der Post wurde der K-Wagen mitgeführt.
Foto: Walter Ruetsch
Oensingen-Balsthal-Bahn (OeBB). Fährt man in Zukunft per Bus statt Bahn durch die Klus ? Am 17. Juli 1899 nahm die OeBB ihren Betrieb auf. Weil gemäss dem Solothurner Verwaltungsgericht die Umfahrung Klus trotz Annahme vom September 2021 mit 59 Prozent der Stimmenden nicht gebaut werden darf, soll nach über 120 Jahren der Bahnverkehr zwischen Oensingen und Balsthal auf dem Streckenabschnitt von 4 km auf Busbetrieb umgestellt werden. Gemäss einem in Balsthal wohnhaften Politiker der SP sollen sämtliche Geleise rausgerissen werden für den Bau eines Velowegs. Dadurch kann der Autoverkehr durch die Klus sinvoller entlastet werden. Weiter fordert er, dass das Kosten-Nutzen-Verhältnis der OeBB überprüft wird. Weiter bestehen soll noch die Abfuhr der Kehrichtwagen durch die SBB ab der Umladestation in der Klus. Im September 1985 war die Welt noch in Ordnung. Regionalzug mit einer Ce 2/2 102/103 (1944-47) und Personenwagen, ehemals Seetalbahn, beim Zwischenhalt auf der Station Klus. Für die Beförderung der Post wurde der K-Wagen mitgeführt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der CFe 2/4 101 der ehemaligen SENSETALBAHN/STB auf Sonderfahrt am Muttertag vom 8. Mai 2022 bei Hermiswil.
Foto: Walter Ruetsch
Der CFe 2/4 101 der ehemaligen SENSETALBAHN/STB auf Sonderfahrt am Muttertag vom 8. Mai 2022 bei Hermiswil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der CFe 2/4 101 der ehemaligen SENSETALBAHN/STB auf Sonderfahrt am Muttertag vom 8. Mai 2022 bei Hermiswil.
Foto: Walter Ruetsch
Der CFe 2/4 101 der ehemaligen SENSETALBAHN/STB auf Sonderfahrt am Muttertag vom 8. Mai 2022 bei Hermiswil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der CFe 2/4 101 der ehemaligen SENSETALBAHN/STB auf Sonderfahrt am Muttertag vom 8. Mai 2022 bei Hermiswil.
Foto: Walter Ruetsch
Der CFe 2/4 101 der ehemaligen SENSETALBAHN/STB auf Sonderfahrt am Muttertag vom 8. Mai 2022 bei Hermiswil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der CFe 2/4 101 der ehemaligen SENSETALBAHN/STB auf Sonderfahrt am Muttertag vom 8. Mai 2022 bei Hermiswil.
Foto: Walter Ruetsch
Der CFe 2/4 101 der ehemaligen SENSETALBAHN/STB auf Sonderfahrt am Muttertag vom 8. Mai 2022 bei Hermiswil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SZU Be 556.
Wegen der Umstromung der S10 hat sich die Uetliberg – Bahn  an Ostern 2022 von den letzten Be 556 Gleichstrom-Triebzügen aus den Jahren 1992-1993 endgültig verabschiedet. Sämtliche Motorwagen werden verschrottet. Ich habe mich am 31. März sowie am 14. April 2022 von diesen gelben und sehr fotogenen Zügen verabschiedet.
Foto: Walter Ruetsch
SZU Be 556. Wegen der Umstromung der S10 hat sich die Uetliberg – Bahn an Ostern 2022 von den letzten Be 556 Gleichstrom-Triebzügen aus den Jahren 1992-1993 endgültig verabschiedet. Sämtliche Motorwagen werden verschrottet. Ich habe mich am 31. März sowie am 14. April 2022 von diesen gelben und sehr fotogenen Zügen verabschiedet. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SZU Be 556.
Wegen der Umstromung der S10 hat sich die Uetliberg – Bahn  an Ostern 2022 von den letzten Be 556 Gleichstrom-Triebzügen aus den Jahren 1992-1993 endgültig verabschiedet. Sämtliche Motorwagen werden verschrottet. Ich habe mich am 31. März sowie am 14. April 2022 von diesen gelben und sehr fotogenen Zügen verabschiedet.
Foto: Walter Ruetsch
SZU Be 556. Wegen der Umstromung der S10 hat sich die Uetliberg – Bahn an Ostern 2022 von den letzten Be 556 Gleichstrom-Triebzügen aus den Jahren 1992-1993 endgültig verabschiedet. Sämtliche Motorwagen werden verschrottet. Ich habe mich am 31. März sowie am 14. April 2022 von diesen gelben und sehr fotogenen Zügen verabschiedet. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SZU Be 556.
Wegen der Umstromung der S10 hat sich die Uetliberg – Bahn  an Ostern 2022 von den letzten Be 556 Gleichstrom-Triebzügen aus den Jahren 1992-1993 endgültig verabschiedet. Sämtliche Motorwagen werden verschrottet. Ich habe mich am 31. März sowie am 14. April 2022 von diesen gelben und sehr fotogenen Zügen verabschiedet.
Foto: Walter Ruetsch
SZU Be 556. Wegen der Umstromung der S10 hat sich die Uetliberg – Bahn an Ostern 2022 von den letzten Be 556 Gleichstrom-Triebzügen aus den Jahren 1992-1993 endgültig verabschiedet. Sämtliche Motorwagen werden verschrottet. Ich habe mich am 31. März sowie am 14. April 2022 von diesen gelben und sehr fotogenen Zügen verabschiedet. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SZU Be 556.
Wegen der Umstromung der S10 hat sich die Uetliberg – Bahn  an Ostern 2022 von den letzten Be 556 Gleichstrom-Triebzügen aus den Jahren 1992-1993 endgültig verabschiedet. Sämtliche Motorwagen werden verschrottet. Ich habe mich am 31. März sowie am 14. April 2022 von diesen gelben und sehr fotogenen Zügen verabschiedet.
Foto: Walter Ruetsch
SZU Be 556. Wegen der Umstromung der S10 hat sich die Uetliberg – Bahn an Ostern 2022 von den letzten Be 556 Gleichstrom-Triebzügen aus den Jahren 1992-1993 endgültig verabschiedet. Sämtliche Motorwagen werden verschrottet. Ich habe mich am 31. März sowie am 14. April 2022 von diesen gelben und sehr fotogenen Zügen verabschiedet. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SZU Be 556.
Wegen der Umstromung der S10 hat sich die Uetliberg – Bahn  an Ostern 2022 von den letzten Be 556 Gleichstrom-Triebzügen aus den Jahren 1992-1993 endgültig verabschiedet. Sämtliche Motorwagen werden verschrottet. Ich habe mich am 31. März sowie am 14. April 2022 von diesen gelben und sehr fotogenen Zügen verabschiedet.
Foto: Walter Ruetsch
SZU Be 556. Wegen der Umstromung der S10 hat sich die Uetliberg – Bahn an Ostern 2022 von den letzten Be 556 Gleichstrom-Triebzügen aus den Jahren 1992-1993 endgültig verabschiedet. Sämtliche Motorwagen werden verschrottet. Ich habe mich am 31. März sowie am 14. April 2022 von diesen gelben und sehr fotogenen Zügen verabschiedet. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SZU Be 556.
Wegen der Umstromung der S10 hat sich die Uetliberg – Bahn  an Ostern 2022 von den letzten Be 556 Gleichstrom-Triebzügen aus den Jahren 1992-1993 endgültig verabschiedet. Sämtliche Motorwagen werden verschrottet. Ich habe mich am 31. März sowie am 14. April 2022 von diesen gelben und sehr fotogenen Zügen verabschiedet.
Foto: Walter Ruetsch
SZU Be 556. Wegen der Umstromung der S10 hat sich die Uetliberg – Bahn an Ostern 2022 von den letzten Be 556 Gleichstrom-Triebzügen aus den Jahren 1992-1993 endgültig verabschiedet. Sämtliche Motorwagen werden verschrottet. Ich habe mich am 31. März sowie am 14. April 2022 von diesen gelben und sehr fotogenen Zügen verabschiedet. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Widmer Rail Services.
OeBB Güterzug mit der WRS Ae 1042 007, ehemals ÖBB, auf die Abfahrt wartend in der Klus bei Balsthal am 28. März 2022.
Foto: Walter Ruetsch
Widmer Rail Services. OeBB Güterzug mit der WRS Ae 1042 007, ehemals ÖBB, auf die Abfahrt wartend in der Klus bei Balsthal am 28. März 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Widmer Rail Services.
WRS 1042 007, ehemals ÖBB, mit Re 430 114 SYNOPSIS geschleppt vor OeBB-Güterzug bei Oensingen am 28. März 2022.
Foto: Walter Ruetsch
Widmer Rail Services. WRS 1042 007, ehemals ÖBB, mit Re 430 114 SYNOPSIS geschleppt vor OeBB-Güterzug bei Oensingen am 28. März 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Widmer Rail Services.
WRS Re 421 381 mit OeBB-Güterzug in Richtung Balsthal in Oensingen am 28. März 2022.
Fotostandort Perron, Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
Widmer Rail Services. WRS Re 421 381 mit OeBB-Güterzug in Richtung Balsthal in Oensingen am 28. März 2022. Fotostandort Perron, Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.