bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

22 Bilder
SBB Re 460 / Rümlingen, 7. Januar 2023<br>
IC Basel SBB - Interlaken Ost
SBB Re 460 / Rümlingen, 7. Januar 2023
IC Basel SBB - Interlaken Ost

Julian Ryf

SBB Re 460 / Läufelfingen, 7. Januar 2023<br>
EC Basel SBB - Interlaken Ost
SBB Re 460 / Läufelfingen, 7. Januar 2023
EC Basel SBB - Interlaken Ost

Julian Ryf

BLS Re 465 005 / Sommerau, 7. Januar 2023<br>
SBB Historic Ce 6/8 III 14305 am 2. April 2019 auf Pensioniertenfahrt unterwegs bei Rümlingen.
SBB Historic Ce 6/8 III 14305 am 2. April 2019 auf Pensioniertenfahrt unterwegs bei Rümlingen.
Julian Ryf

Doppeltraktion RABe 503 am 18. Februar 2019 als umgeleiteter EC 52 in Trimbach an der alten Hauensteinlinie. Grund für die Umleitung war ein Gleisschaden mit folgendem Einspurbetrieb im Hauensteinbasistunnel kombiniert mit einer Verspätung des EC von 45 Minuten.
Doppeltraktion RABe 503 am 18. Februar 2019 als umgeleiteter EC 52 in Trimbach an der alten Hauensteinlinie. Grund für die Umleitung war ein Gleisschaden mit folgendem Einspurbetrieb im Hauensteinbasistunnel kombiniert mit einer Verspätung des EC von 45 Minuten.
Julian Ryf

DBB Winterdampffahrt am 17. Februar 2019: Habersack Eb 3/5 5810 bei Trimbach auf dem Weg Richtung Hauenstein-Scheiteltunnel.
DBB Winterdampffahrt am 17. Februar 2019: Habersack Eb 3/5 5810 bei Trimbach auf dem Weg Richtung Hauenstein-Scheiteltunnel.
Julian Ryf

Eine Doppeltraktion Crossrail 186 erreicht am 4. März 2017 bei Trimbach in Kürze den alten Hauensteintunnel.<br>
Die Hauenstein-Basislinie ist an den Wochenenden vom 25./26. Februar und 4./5. März 2017 wegen Bauarbeiten gesperrt und die IC Basel - Interlaken, Basel - Brig sowie einige Güterzüge werden über die alte Hauensteinstrecke umgeleitet. Die Regionalzüge werden durch Busse ersetzt um auf der einspurigen Strecke genügend Kapazität zu schaffen.
Eine Doppeltraktion Crossrail 186 erreicht am 4. März 2017 bei Trimbach in Kürze den alten Hauensteintunnel.
Die Hauenstein-Basislinie ist an den Wochenenden vom 25./26. Februar und 4./5. März 2017 wegen Bauarbeiten gesperrt und die IC Basel - Interlaken, Basel - Brig sowie einige Güterzüge werden über die alte Hauensteinstrecke umgeleitet. Die Regionalzüge werden durch Busse ersetzt um auf der einspurigen Strecke genügend Kapazität zu schaffen.

Julian Ryf

Re 460 042 hat am 4. März 2017 mit ihrem IC Basel SBB - Brig soeben den alten Hauensteintunnel verlassen und fährt jetzt talwärts gegen Olten.<br>
Die Hauenstein-Basislinie ist an den Wochenenden vom 25./26. Februar und 4./5. März 2017 wegen Bauarbeiten gesperrt und die IC Basel - Interlaken, Basel - Brig sowie einige Güterzüge werden über die alte Hauensteinstrecke umgeleitet. Die Regionalzüge werden durch Busse ersetzt um auf der einspurigen Strecke genügend Kapazität zu schaffen.
Re 460 042 hat am 4. März 2017 mit ihrem IC Basel SBB - Brig soeben den alten Hauensteintunnel verlassen und fährt jetzt talwärts gegen Olten.
Die Hauenstein-Basislinie ist an den Wochenenden vom 25./26. Februar und 4./5. März 2017 wegen Bauarbeiten gesperrt und die IC Basel - Interlaken, Basel - Brig sowie einige Güterzüge werden über die alte Hauensteinstrecke umgeleitet. Die Regionalzüge werden durch Busse ersetzt um auf der einspurigen Strecke genügend Kapazität zu schaffen.

Julian Ryf

IC 2000 als IC Bern - Basel SBB am 4. März 2017 bei Trimbach kurz vor dem alten Hauensteintunnel.<br>
Die Hauenstein-Basislinie ist an den Wochenenden vom 25./26. Februar und 4./5. März 2017 wegen Bauarbeiten gesperrt und die IC Basel - Interlaken, Basel - Brig sowie einige Güterzüge werden über die alte Hauensteinstrecke umgeleitet. Die Regionalzüge werden durch Busse ersetzt um auf der einspurigen Strecke genügend Kapazität zu schaffen.
IC 2000 als IC Bern - Basel SBB am 4. März 2017 bei Trimbach kurz vor dem alten Hauensteintunnel.
Die Hauenstein-Basislinie ist an den Wochenenden vom 25./26. Februar und 4./5. März 2017 wegen Bauarbeiten gesperrt und die IC Basel - Interlaken, Basel - Brig sowie einige Güterzüge werden über die alte Hauensteinstrecke umgeleitet. Die Regionalzüge werden durch Busse ersetzt um auf der einspurigen Strecke genügend Kapazität zu schaffen.

Julian Ryf

Eine RoLa mit 187 004 und 485 019 am 4. März 2017 kurz vor dem alten Hauensteintunnel bei Trimbach.<br>
Die Hauenstein-Basislinie ist an den Wochenenden vom 25./26. Februar und 4./5. März 2017 wegen Bauarbeiten gesperrt und die IC Basel - Interlaken, Basel - Brig sowie einige Güterzüge werden über die alte Hauensteinstrecke umgeleitet. Die Regionalzüge werden durch Busse ersetzt um auf der einspurigen Strecke genügend Kapazität zu schaffen.
Eine RoLa mit 187 004 und 485 019 am 4. März 2017 kurz vor dem alten Hauensteintunnel bei Trimbach.
Die Hauenstein-Basislinie ist an den Wochenenden vom 25./26. Februar und 4./5. März 2017 wegen Bauarbeiten gesperrt und die IC Basel - Interlaken, Basel - Brig sowie einige Güterzüge werden über die alte Hauensteinstrecke umgeleitet. Die Regionalzüge werden durch Busse ersetzt um auf der einspurigen Strecke genügend Kapazität zu schaffen.

Julian Ryf

Ein EW-IV-Pendel mit Modul überquert am 25. Februar 2017 den Rümlinger Viadukt am alten Hauenstein.<br>
Die Hauenstein-Basislinie ist an den Wochenenden vom 25./26. Februar und 4./5. März 2017 wegen Bauarbeiten gesperrt und die IC Basel - Interlaken, Basel - Brig sowie einige Güterzüge werden über die alte Hauensteinstrecke umgeleitet. Die Regionalzüge werden durch Busse ersetzt um auf der einspurigen Strecke genügend Kapazität zu schaffen.
Ein EW-IV-Pendel mit Modul überquert am 25. Februar 2017 den Rümlinger Viadukt am alten Hauenstein.
Die Hauenstein-Basislinie ist an den Wochenenden vom 25./26. Februar und 4./5. März 2017 wegen Bauarbeiten gesperrt und die IC Basel - Interlaken, Basel - Brig sowie einige Güterzüge werden über die alte Hauensteinstrecke umgeleitet. Die Regionalzüge werden durch Busse ersetzt um auf der einspurigen Strecke genügend Kapazität zu schaffen.

Julian Ryf

Eine RoLa mit Re 486 und Re 485 überquert am 25. Februar 2017 den Rümlinger Viadukt am alten Hauenstein.<br>
Die Hauenstein-Basislinie ist an den Wochenenden vom 25./26. Februar und 4./5. März 2017 wegen Bauarbeiten gesperrt und die IC Basel - Interlaken, Basel - Brig sowie einige Güterzüge werden über die alte Hauensteinstrecke umgeleitet. Die Regionalzüge werden durch Busse ersetzt um auf der einspurigen Strecke genügend Kapazität zu schaffen.
Eine RoLa mit Re 486 und Re 485 überquert am 25. Februar 2017 den Rümlinger Viadukt am alten Hauenstein.
Die Hauenstein-Basislinie ist an den Wochenenden vom 25./26. Februar und 4./5. März 2017 wegen Bauarbeiten gesperrt und die IC Basel - Interlaken, Basel - Brig sowie einige Güterzüge werden über die alte Hauensteinstrecke umgeleitet. Die Regionalzüge werden durch Busse ersetzt um auf der einspurigen Strecke genügend Kapazität zu schaffen.

Julian Ryf

Eine Re 460 mit EW-IV-Pendel überquert am 25. Februar 2017 als IC den Rümlinger Viadukt am alten Hauenstein. 
Die Hauenstein-Basislinie ist an den Wochenenden vom 25./26. Februar und 4./5. März 2017 wegen Bauarbeiten gesperrt und die IC Basel - Interlaken, Basel - Brig sowie einige Güterzüge werden über die alte Hauensteinstrecke umgeleitet. Die Regionalzüge werden durch Busse ersetzt um auf der einspurigen Strecke genügend Kapazität zu schaffen.
Eine Re 460 mit EW-IV-Pendel überquert am 25. Februar 2017 als IC den Rümlinger Viadukt am alten Hauenstein. Die Hauenstein-Basislinie ist an den Wochenenden vom 25./26. Februar und 4./5. März 2017 wegen Bauarbeiten gesperrt und die IC Basel - Interlaken, Basel - Brig sowie einige Güterzüge werden über die alte Hauensteinstrecke umgeleitet. Die Regionalzüge werden durch Busse ersetzt um auf der einspurigen Strecke genügend Kapazität zu schaffen.
Julian Ryf

Re 4/4 II 11332 mit einem LKW-Walter-UKV-Zug am 25. Februar 2017 bei Sommerau.<br>
Die Hauenstein-Basislinie ist an den Wochenenden vom 25./26. Februar und 4./5. März 2017 wegen Bauarbeiten gesperrt und die IC Basel - Interlaken, Basel - Brig sowie einige Güterzüge werden über die alte Hauensteinstrecke umgeleitet. Die Regionalzüge werden durch Busse ersetzt um auf der einspurigen Strecke genügend Kapazität zu schaffen.
Re 4/4 II 11332 mit einem LKW-Walter-UKV-Zug am 25. Februar 2017 bei Sommerau.
Die Hauenstein-Basislinie ist an den Wochenenden vom 25./26. Februar und 4./5. März 2017 wegen Bauarbeiten gesperrt und die IC Basel - Interlaken, Basel - Brig sowie einige Güterzüge werden über die alte Hauensteinstrecke umgeleitet. Die Regionalzüge werden durch Busse ersetzt um auf der einspurigen Strecke genügend Kapazität zu schaffen.

Julian Ryf

Re 460 015 mit einem IC am 25. Februar 2017 bei Sommerau. <br>
Die Hauenstein-Basislinie ist an den Wochenenden vom 25./26. Februar und 4./5. März 2017 wegen Bauarbeiten gesperrt und die IC Basel - Interlaken, Basel - Brig sowie einige Güterzüge werden über die alte Hauensteinstrecke umgeleitet. Die Regionalzüge werden durch Busse ersetzt um auf der einspurigen Strecke genügend Kapazität zu schaffen.
Re 460 015 mit einem IC am 25. Februar 2017 bei Sommerau.
Die Hauenstein-Basislinie ist an den Wochenenden vom 25./26. Februar und 4./5. März 2017 wegen Bauarbeiten gesperrt und die IC Basel - Interlaken, Basel - Brig sowie einige Güterzüge werden über die alte Hauensteinstrecke umgeleitet. Die Regionalzüge werden durch Busse ersetzt um auf der einspurigen Strecke genügend Kapazität zu schaffen.

Julian Ryf

Auf dem  Läufelfingerli , wie der Regionalzug über die alte Hauensteinlinie genannt wird, kommt seit einigen Jahren ein kurzer GTW von THURBO, fernab seiner Heimat zum Einsatz.<br>
Am 24. September 2016 überquert ein solcher die Aare zwischen Olten und Trimbach.<br>
Auch im 2016 ist die Zukunft der schon oft von der Einstellung bedrohten Regionalzugslinie wieder einmal ungewiss, der Kanton Baselland würde die Linie gerne auf Busbetrieb umstellen. Die Strecke bleibt als Umleitungsroute für die wichtige Hauenstein-Basislinie aber auf jeden Fall erhalten.
Auf dem "Läufelfingerli", wie der Regionalzug über die alte Hauensteinlinie genannt wird, kommt seit einigen Jahren ein kurzer GTW von THURBO, fernab seiner Heimat zum Einsatz.
Am 24. September 2016 überquert ein solcher die Aare zwischen Olten und Trimbach.
Auch im 2016 ist die Zukunft der schon oft von der Einstellung bedrohten Regionalzugslinie wieder einmal ungewiss, der Kanton Baselland würde die Linie gerne auf Busbetrieb umstellen. Die Strecke bleibt als Umleitungsroute für die wichtige Hauenstein-Basislinie aber auf jeden Fall erhalten.

Julian Ryf

SBB Historic Re 4/4 I 10001 überfährt am 22. Mai 2016 mit einem historischen Pendelzug das Rümlinger Viadukt an der alten Hauensteinlinie.
SBB Historic Re 4/4 I 10001 überfährt am 22. Mai 2016 mit einem historischen Pendelzug das Rümlinger Viadukt an der alten Hauensteinlinie.
Julian Ryf





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.