bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

77 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
SBB IC Bt / Giornico Biaschina, 16. August 2023<br>
IC Zürich HB - Lugano
SBB IC Bt / Giornico Biaschina, 16. August 2023
IC Zürich HB - Lugano

Julian Ryf

SBB IC 2000 / Basel SBB RB, 29. April 2023<br>
Leermaterialzug Liestal - Basel RB A-Gruppe
SBB IC 2000 / Basel SBB RB, 29. April 2023
Leermaterialzug Liestal - Basel RB A-Gruppe

Julian Ryf

SBB IC 2000 / St-Saphorin, 23. Januar 2022<br>
IR Brig - Genève Aéroport
SBB IC 2000 / St-Saphorin, 23. Januar 2022
IR Brig - Genève Aéroport

Julian Ryf

BLS Re 465 009 / Burgholz, 3. Dezember 2021<br>
Testfahrt mit GoldenPass-Express-Wagen Zweisimmen - Interlaken Ost
BLS Re 465 009 / Burgholz, 3. Dezember 2021
Testfahrt mit GoldenPass-Express-Wagen Zweisimmen - Interlaken Ost

Julian Ryf

SBB Re 4/4 II 11121 mit IC3 590 Zürich HB - Basel SBB am 6. März 2021 zwischen Tecknau und Gelterkinden.
Noch bis Ostern stehen die letzten EW-I-Pendel bei der SBB im Einsatz und kommen in ihren letzten Tagen sogar noch zu planmässigen Einsätzen im IC-Verkehr.
SBB Re 4/4 II 11121 mit IC3 590 Zürich HB - Basel SBB am 6. März 2021 zwischen Tecknau und Gelterkinden. Noch bis Ostern stehen die letzten EW-I-Pendel bei der SBB im Einsatz und kommen in ihren letzten Tagen sogar noch zu planmässigen Einsätzen im IC-Verkehr.
Julian Ryf

EW-I-Pendel mit Re 4/4 II 11112 als Militärextrazug Bure - Basel SBB am 30. Oktober 2020 bei der Durchfahrt des Bahnhofs St-Ursanne.
EW-I-Pendel mit Re 4/4 II 11112 als Militärextrazug Bure - Basel SBB am 30. Oktober 2020 bei der Durchfahrt des Bahnhofs St-Ursanne.
Julian Ryf

Am Morgen des 25. August 2020 beschädigte ein IR die Fahrleitung zwischen Rolle und Gland. Die Strecke war daraufhin während mehreren Stunden unterbrochen. Der Unglückszug wurde mit der SBB Cargo Am 843 077 geborgen und nach Morges gebracht, wo die Reisenden aussteigen konnten.
Am Morgen des 25. August 2020 beschädigte ein IR die Fahrleitung zwischen Rolle und Gland. Die Strecke war daraufhin während mehreren Stunden unterbrochen. Der Unglückszug wurde mit der SBB Cargo Am 843 077 geborgen und nach Morges gebracht, wo die Reisenden aussteigen konnten.
Julian Ryf

Der Jail-Train mit Re 4/4 II 11156 wartet am 21. August 2020 in Rupperswil auf die Überholung durch den TGV 9213, hier in Form eines EW-I-Ersatzzuges.
Der Jail-Train mit Re 4/4 II 11156 wartet am 21. August 2020 in Rupperswil auf die Überholung durch den TGV 9213, hier in Form eines EW-I-Ersatzzuges.
Julian Ryf

IC1 Zürich HB - Lausanne am 27. Mai 2020 im letzten Abendlicht bei Fribourg Poya.
IC1 Zürich HB - Lausanne am 27. Mai 2020 im letzten Abendlicht bei Fribourg Poya.
Julian Ryf

SBB IC-2000-Pendel als IC 8 Romanshorn - Brig am 10. Mai 2020 in Wabern. Der Zug wurde aufgrund eines Personenunfalls in Gümligen via Gürbetal umgeleitet.
SBB IC-2000-Pendel als IC 8 Romanshorn - Brig am 10. Mai 2020 in Wabern. Der Zug wurde aufgrund eines Personenunfalls in Gümligen via Gürbetal umgeleitet.
Julian Ryf

SBB IC 2000 als IR 15 Luzern - Genève Aéroport am 9. April 2020 im Löchligut.
SBB IC 2000 als IR 15 Luzern - Genève Aéroport am 9. April 2020 im Löchligut.
Julian Ryf

SBB EW-I-Pendel mit Re 4/4 II 11153 als Militärextrazug Thun - Bure am 27. März 2020 bei Schwanden.
SBB EW-I-Pendel mit Re 4/4 II 11153 als Militärextrazug Thun - Bure am 27. März 2020 bei Schwanden.
Julian Ryf

Aufgrund eines Wassereinbruchs im Lötschberg-Basistunnel mit folgender Teilsperre verkehren zurzeit vermehrt Züge via Bergstrecke.<br>
EW-IV-Pendel am 15. Februar 2020 bei Gamsen.
Aufgrund eines Wassereinbruchs im Lötschberg-Basistunnel mit folgender Teilsperre verkehren zurzeit vermehrt Züge via Bergstrecke.
EW-IV-Pendel am 15. Februar 2020 bei Gamsen.

Julian Ryf

Am 2. Januar 2020 begann an der Lenk das alljährliche Jugendskilager. Auch dieses Jahr führte die SBB zu diesem Zweck wieder einen Extrazug mit einem EW-IV-Pendel von Bern nach Zweisimmen. Hier der leere Zug auf der Rückfahrt zwischen Weissenbach und Boltigen.
Am 2. Januar 2020 begann an der Lenk das alljährliche Jugendskilager. Auch dieses Jahr führte die SBB zu diesem Zweck wieder einen Extrazug mit einem EW-IV-Pendel von Bern nach Zweisimmen. Hier der leere Zug auf der Rückfahrt zwischen Weissenbach und Boltigen.
Julian Ryf

Am 2. Januar 2020 begann an der Lenk das alljährliche Jugendskilager. Auch dieses Jahr führte die SBB zu diesem Zweck wieder einen Extrazug mit einem EW-IV-Pendel von Bern nach Zweisimmen. Hier der JuSkiLa-Extrazug kurz vor der Ankunft bei Garstatt.
Am 2. Januar 2020 begann an der Lenk das alljährliche Jugendskilager. Auch dieses Jahr führte die SBB zu diesem Zweck wieder einen Extrazug mit einem EW-IV-Pendel von Bern nach Zweisimmen. Hier der JuSkiLa-Extrazug kurz vor der Ankunft bei Garstatt.
Julian Ryf

Ehemalige Telefonkabine (heute Dienstabteil) in einem EW IV A am 30. Dezember 2019 in Basel SBB.
Ehemalige Telefonkabine (heute Dienstabteil) in einem EW IV A am 30. Dezember 2019 in Basel SBB.
Julian Ryf

Basler S-Bahn-Einschaltpendel am 30. Dezember 2019 in Zürich HB. Der Zug verkehrte als Ersatz für einen aufgrund des Streiks in Frankreich ausgefallenen TGV. Allerdings verkehrte der EW-I-Pendel natürlich nicht als IC nach Paris Gare de Lyon, wie die Anzeigetafel suggeriert, sondern nur bis Basel SBB. Trotz Streik konnte dort sogar auf eine - reichlich überdimensionierte, der Kurzpendel hätte auch gereicht - TGV-Duplex-Doppeltraktion nach Paris umgestiegen werden.
Basler S-Bahn-Einschaltpendel am 30. Dezember 2019 in Zürich HB. Der Zug verkehrte als Ersatz für einen aufgrund des Streiks in Frankreich ausgefallenen TGV. Allerdings verkehrte der EW-I-Pendel natürlich nicht als IC nach Paris Gare de Lyon, wie die Anzeigetafel suggeriert, sondern nur bis Basel SBB. Trotz Streik konnte dort sogar auf eine - reichlich überdimensionierte, der Kurzpendel hätte auch gereicht - TGV-Duplex-Doppeltraktion nach Paris umgestiegen werden.
Julian Ryf

IC 2000 als IR 17 Zürich - Bern am 25. Oktober 2019 bei der Ausfahrt aus Olten. Seit diesem Tag werden die ersten modernisierten IC-2000-Wagen planmässig eingesetzt. Das IC-2020-Refitprogramm bereits durchlaufen haben in diesem Zug der Bt, ein B, sowie ein A und der AD.
IC 2000 als IR 17 Zürich - Bern am 25. Oktober 2019 bei der Ausfahrt aus Olten. Seit diesem Tag werden die ersten modernisierten IC-2000-Wagen planmässig eingesetzt. Das IC-2020-Refitprogramm bereits durchlaufen haben in diesem Zug der Bt, ein B, sowie ein A und der AD.
Julian Ryf

Am 27. Juli 2019 kam es zu einem aussergewöhnlichen Einsatz einer Re 6/6 als Vorspannlok vor einem internationalen Schnellzug. Aufgrund eines Defekts an der Zuglok Re 4/4 II in Buchs wurde dem EC 164  Transalpin  die dort übers Wochenende abgestellte Re 6/6 11628  Konolfingen  vorgespannt. Zurück ging es dann in Doppeltraktion mit der Re 4/4 II 11152 vor dem EN 465.<br>
EN 465 nach Graz und Zagreb wartet in Zürich HB auf seine beiden Loks. Daneben der seit einiger Zeit mit abweichender Frontlackierung rumfahrende IC 2000 Bt an der Spitze des IR 75 nach Konstanz.
Am 27. Juli 2019 kam es zu einem aussergewöhnlichen Einsatz einer Re 6/6 als Vorspannlok vor einem internationalen Schnellzug. Aufgrund eines Defekts an der Zuglok Re 4/4 II in Buchs wurde dem EC 164 "Transalpin" die dort übers Wochenende abgestellte Re 6/6 11628 "Konolfingen" vorgespannt. Zurück ging es dann in Doppeltraktion mit der Re 4/4 II 11152 vor dem EN 465.
EN 465 nach Graz und Zagreb wartet in Zürich HB auf seine beiden Loks. Daneben der seit einiger Zeit mit abweichender Frontlackierung rumfahrende IC 2000 Bt an der Spitze des IR 75 nach Konstanz.

Julian Ryf

IR 15 Genève Aéroport - Luzern am 25. Februar 2019 auf der NBS bei Hindelbank. Die NBS folgt auf einem grossen Teil der Strecke dem Verlauf der Autobahn A1. Züge mit eingeklemmter Lok zwischen Modul und Stammkomp sind eher ungewöhnlich. Ob das bei diesem Zug planmässig ist, weiss ich nicht.
IR 15 Genève Aéroport - Luzern am 25. Februar 2019 auf der NBS bei Hindelbank. Die NBS folgt auf einem grossen Teil der Strecke dem Verlauf der Autobahn A1. Züge mit eingeklemmter Lok zwischen Modul und Stammkomp sind eher ungewöhnlich. Ob das bei diesem Zug planmässig ist, weiss ich nicht.
Julian Ryf

Verstärkter EW-IV-Pendel als IR 16 am 25. Februar 2019 auf der NBS bei Kernenried. Der Zug unterquert gerade die Wildquerung Birchiwald.
Verstärkter EW-IV-Pendel als IR 16 am 25. Februar 2019 auf der NBS bei Kernenried. Der Zug unterquert gerade die Wildquerung Birchiwald.
Julian Ryf

EW-I-Dispopendel am 15. Februar 2019 auf dem Weg in die Abstellanlage im Zürcher Vorbahnhof.
EW-I-Dispopendel am 15. Februar 2019 auf dem Weg in die Abstellanlage im Zürcher Vorbahnhof.
Julian Ryf

1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.