bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Stefan Wohlfahrt

250 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Der RE 18123 von Frasne (10:53) nach Neuchâtel (11:53) erreicht Pontarlier. Der Zug besteht (von hinten nach vorne) aus folgenden Fahrzeugen: RBDe 560 004-2, AB 50 85 30-35 603-1, B 5085 20-35 600-9, B 85 20-35 602-5 und dem führenden Bt 50 85 29-35 952-5.
Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2019 gingen die Leitung dieser  TGV Anschlusszüge  an SBB RABe 522 (Flirt) über; und zum Fahrplanwechsel 2023/24 wurde an Wochenenden die Leistung eines Zugspaars bis Bern ausgedehnt. Zur Erinnerung von Mai 1987 bis Dezember 2013 verkehrten TGV Züge Bern - Paris via Pontarlier, kurze Zeit verkehren die TGV Züge Bern Paris via Basel und heute gibt es keine Direktverbindungen mehr.

29. Oktober 2019
Der RE 18123 von Frasne (10:53) nach Neuchâtel (11:53) erreicht Pontarlier. Der Zug besteht (von hinten nach vorne) aus folgenden Fahrzeugen: RBDe 560 004-2, AB 50 85 30-35 603-1, B 5085 20-35 600-9, B 85 20-35 602-5 und dem führenden Bt 50 85 29-35 952-5. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2019 gingen die Leitung dieser "TGV Anschlusszüge" an SBB RABe 522 (Flirt) über; und zum Fahrplanwechsel 2023/24 wurde an Wochenenden die Leistung eines Zugspaars bis Bern ausgedehnt. Zur Erinnerung von Mai 1987 bis Dezember 2013 verkehrten TGV Züge Bern - Paris via Pontarlier, kurze Zeit verkehren die TGV Züge Bern Paris via Basel und heute gibt es keine Direktverbindungen mehr. 29. Oktober 2019
Stefan Wohlfahrt

Auf der TGV Strecke Paris - Lyon (bzw. LGV 752000) bei Kilometer 257.7 ist der TGV Rame 804 und ein weiterer TGV Duplex auf der Fahrt in Richtung Süden. Es ist nicht ganz zweifelsfrei festzustellen, um welche TGV Verbindung es sich handelt. Ich gehe davon aus, dass es der  TGV 9113/6033 von Paris Gare de Lyon (ab 9:41) nach Barcelona Sants (an 16:31)/Perpignan (an 15:03) ist. Auf diesem Streckenabschnitt bei Saint Émiland ist die Geschwindigkeit auf 270 km/h beschränkt, erst bei Km 254,6 im Norden, bzw. ab Km 336,3 im Süden sind 300 km/h zugelassen.

6. April 2024
Auf der TGV Strecke Paris - Lyon (bzw. LGV 752000) bei Kilometer 257.7 ist der TGV Rame 804 und ein weiterer TGV Duplex auf der Fahrt in Richtung Süden. Es ist nicht ganz zweifelsfrei festzustellen, um welche TGV Verbindung es sich handelt. Ich gehe davon aus, dass es der TGV 9113/6033 von Paris Gare de Lyon (ab 9:41) nach Barcelona Sants (an 16:31)/Perpignan (an 15:03) ist. Auf diesem Streckenabschnitt bei Saint Émiland ist die Geschwindigkeit auf 270 km/h beschränkt, erst bei Km 254,6 im Norden, bzw. ab Km 336,3 im Süden sind 300 km/h zugelassen. 6. April 2024
Stefan Wohlfahrt

Auf der TGV Strecke Paris - Lyon (bzw. LGV 752000) bei Kilometer 257.7 ist der TGV Rame 278 als TGV 6937 von Paris Gare de Lyon (ab 9:46) nach Annecy (an 13:28) unterwegs. Der Zug hält in Mâcon Loché TGV, Chambery-Challes-les-Eaux und Aix-les-Bains-le-Revard. Auf diesem Streckenabschnitt bei Saint Émiland ist die Geschwindigkeit auf km/h 270 beschränkt, erst bei Km 254,6 im Norden, bzw. ab Km 336,3 im Süden sind wieder km/h 300 zugelassen.

6. April 2024
Auf der TGV Strecke Paris - Lyon (bzw. LGV 752000) bei Kilometer 257.7 ist der TGV Rame 278 als TGV 6937 von Paris Gare de Lyon (ab 9:46) nach Annecy (an 13:28) unterwegs. Der Zug hält in Mâcon Loché TGV, Chambery-Challes-les-Eaux und Aix-les-Bains-le-Revard. Auf diesem Streckenabschnitt bei Saint Émiland ist die Geschwindigkeit auf km/h 270 beschränkt, erst bei Km 254,6 im Norden, bzw. ab Km 336,3 im Süden sind wieder km/h 300 zugelassen. 6. April 2024
Stefan Wohlfahrt

 Bella Italia  mitten in Frankreich und dies sehr schnell: Mit gegen 300 km/h flitzt der FS Trenitalia ETR 400 030 als Frecciarossa FR 6647 von Paris Gare de Lyon (9:30) nach Lyon Perrache (an 11:48) bei Saint-Émiland über die Hochgeschwindigkeitsstrecke LGV. 

6. April 2024
"Bella Italia" mitten in Frankreich und dies sehr schnell: Mit gegen 300 km/h flitzt der FS Trenitalia ETR 400 030 als Frecciarossa FR 6647 von Paris Gare de Lyon (9:30) nach Lyon Perrache (an 11:48) bei Saint-Émiland über die Hochgeschwindigkeitsstrecke LGV. 6. April 2024
Stefan Wohlfahrt

Saint Germain-Les-Bains-le-Fayet mit dem SNCF 27685 und Z 315170 Coradia Polyvalent régional tricourant (Léman Express). 

7. Juli 2020
Der SNCF Z 27741 hat das Ausfahr-Formsignal von St-Pierre-en-Faucigny passiert und fährt nun in Richtung La Roche sur Foron. Der TER ist von Saint-Gervais-Le Fayet
nach Bellegarde unterwegs. 

21. Februar 2020
Der SNCF Z 27741 hat das Ausfahr-Formsignal von St-Pierre-en-Faucigny passiert und fährt nun in Richtung La Roche sur Foron. Der TER ist von Saint-Gervais-Le Fayet nach Bellegarde unterwegs. 21. Februar 2020
Stefan Wohlfahrt

30 ANS CONI'FER /30 Jahre Coni'Fer - Viel  Schweiz  im französischen Jura: Auf dem alten  Handwagen für den Holztransport steht CFF, Die Coni'Fer E 3/3 N° 5 stammt von Alusuisse die  Reisezugwagen  sind ehemalige SBB Sputnik Güterbegleitwagen Db und sogar ein Teil der Gleise stammt aus der Schweiz, es sind die beim Bahnhofsumbau von Morges nicht mehr benötigten Gleise an die Coni'Fer abgegeben worden. Das ganze mit französischem Charme gepaart ergibt eine wirklich sehenswerte Museumsbahn in einer herrlichen Landschaft! 
Der erste Zug des Tages für das grosse Jubiläum wird in Les Hôpitaux-Neufs vorbereitet. Der Zug wird um 11 Uhr nach Fontaine Ronde abfahren. 

15. Juli 2023
30 ANS CONI'FER /30 Jahre Coni'Fer - Viel "Schweiz" im französischen Jura: Auf dem alten Handwagen für den Holztransport steht CFF, Die Coni'Fer E 3/3 N° 5 stammt von Alusuisse die "Reisezugwagen" sind ehemalige SBB Sputnik Güterbegleitwagen Db und sogar ein Teil der Gleise stammt aus der Schweiz, es sind die beim Bahnhofsumbau von Morges nicht mehr benötigten Gleise an die Coni'Fer abgegeben worden. Das ganze mit französischem Charme gepaart ergibt eine wirklich sehenswerte Museumsbahn in einer herrlichen Landschaft! Der erste Zug des Tages für das grosse Jubiläum wird in Les Hôpitaux-Neufs vorbereitet. Der Zug wird um 11 Uhr nach Fontaine Ronde abfahren. 15. Juli 2023
Stefan Wohlfahrt

30 ANS CONI'FER /30 Jahre Coni'Fer - So viel Verkehr gab es wohl hier seit gut 110 Jahren nicht mehr! Bei Touillon verschwindet der X 2816 der Association l'autorail X2800 du Haut-Doubs kaum mehr zu sehen im Hintergrund, während die 52 8163-9 mit den vier gut passenden vierachsigen Plattformwagen in Richtung Les Hôpitaux Neufs dampft. 

15. Juli 2023
30 ANS CONI'FER /30 Jahre Coni'Fer - So viel Verkehr gab es wohl hier seit gut 110 Jahren nicht mehr! Bei Touillon verschwindet der X 2816 der Association l'autorail X2800 du Haut-Doubs kaum mehr zu sehen im Hintergrund, während die 52 8163-9 mit den vier gut passenden vierachsigen Plattformwagen in Richtung Les Hôpitaux Neufs dampft. 15. Juli 2023
Stefan Wohlfahrt

Neben den drei internationalen Strecken Coppet - Evian, St-Gervais und Annecy fährt der Léman Express auch von Genève nach Bellegarde, dies jedoch nicht im Takt, sondern nur zu den Hauptverkehrszeiten. 

Im Bild der SBB LEX RABe 522 224 als SL6 von Genève nach Bellegarde (Ain) beim Halt in  Pougny-Chancy. Der Bahnhof Pougny-Chancy ist die einzigen Zwischenstation der SL6 in Frankreich. 

16. August 2021
Neben den drei internationalen Strecken Coppet - Evian, St-Gervais und Annecy fährt der Léman Express auch von Genève nach Bellegarde, dies jedoch nicht im Takt, sondern nur zu den Hauptverkehrszeiten. Im Bild der SBB LEX RABe 522 224 als SL6 von Genève nach Bellegarde (Ain) beim Halt in Pougny-Chancy. Der Bahnhof Pougny-Chancy ist die einzigen Zwischenstation der SL6 in Frankreich. 16. August 2021
Stefan Wohlfahrt

Sie prägten Jahre lang den Verkehr auf Nebenbahnen, die SNCF X2800, wobei der später dazugekommene Beiwagen eher wenig passte. Wie gut hat die  Association l'autorail X2800 du Haut-Doubs  dem X 2816 angenommen und setzt den formschönen Triebwagen hin und wieder auf Extrafahrten ein, wie hier auf einer seiner alten Stammstrecken bei Morteau. 

16. April 2022
Sie prägten Jahre lang den Verkehr auf Nebenbahnen, die SNCF X2800, wobei der später dazugekommene Beiwagen eher wenig passte. Wie gut hat die "Association l'autorail X2800 du Haut-Doubs" dem X 2816 angenommen und setzt den formschönen Triebwagen hin und wieder auf Extrafahrten ein, wie hier auf einer seiner alten Stammstrecken bei Morteau. 16. April 2022
Stefan Wohlfahrt

Leider schon bald Zukunft: Während heute einige wenige Verbindungen in Delle ein Umsteigen erfordern, sollen ab dem Fahrplan 2024/25 der SBB Züge von Delémont nur noch bis Delle fahren und dann in die SNCF TER umgestiegen werden. Ein Beispiel, wie schwierig heute mit Frankreich Bedürfnis gerechte Verkehre zu verwirklichen sind.

In Delle wartet der SNCF Z 27590 auf die Abfahrt nach Belfort. 

11. Jan. 2029
Leider schon bald Zukunft: Während heute einige wenige Verbindungen in Delle ein Umsteigen erfordern, sollen ab dem Fahrplan 2024/25 der SBB Züge von Delémont nur noch bis Delle fahren und dann in die SNCF TER umgestiegen werden. Ein Beispiel, wie schwierig heute mit Frankreich Bedürfnis gerechte Verkehre zu verwirklichen sind. In Delle wartet der SNCF Z 27590 auf die Abfahrt nach Belfort. 11. Jan. 2029
Stefan Wohlfahrt

 Nez-Cassé  - vor knapp vierzig Jahren zum ersten Mal gesehen, war die Formgebung der Lok dann doch etwas gewöhnungsbedürftig, aber mit der Zeit gefielen mir die eigenwilligen Nez-cassé E-Loks. 

Die SNCF  BB 22391 ist bei Pougny-Chancy mit ihrem TER auf dem Weg nach Lyon. Der Zug kommt aus Genève und erreicht in Pougny-Chancy den ersten Bahnhof in Frankreich, wobei der nächste Halt erst Bellegarde (Ain) sein wird. In Pougny-Chancy halten nur die Léman-Express Züge SL6, die jedoch nur zu den Hauptverkehrszeiten verkehren, während in Changy, das ca. 10 Geh-Minunten von hier entfernt und in der Schweiz liegt, in der Regel stündlich über einen Bus nach Genève verfügt.

Die  Nez-Cassé Loks waren/sind auch in Belgien, den Niederlanden und Slowenien bei den jeweiligen Staatsbahnen im Einsatz. 

6. September 2021
"Nez-Cassé" - vor knapp vierzig Jahren zum ersten Mal gesehen, war die Formgebung der Lok dann doch etwas gewöhnungsbedürftig, aber mit der Zeit gefielen mir die eigenwilligen Nez-cassé E-Loks. Die SNCF BB 22391 ist bei Pougny-Chancy mit ihrem TER auf dem Weg nach Lyon. Der Zug kommt aus Genève und erreicht in Pougny-Chancy den ersten Bahnhof in Frankreich, wobei der nächste Halt erst Bellegarde (Ain) sein wird. In Pougny-Chancy halten nur die Léman-Express Züge SL6, die jedoch nur zu den Hauptverkehrszeiten verkehren, während in Changy, das ca. 10 Geh-Minunten von hier entfernt und in der Schweiz liegt, in der Regel stündlich über einen Bus nach Genève verfügt. Die "Nez-Cassé Loks waren/sind auch in Belgien, den Niederlanden und Slowenien bei den jeweiligen Staatsbahnen im Einsatz. 6. September 2021
Stefan Wohlfahrt

30 ANS CONI'FER /30 Jahre Coni'Fer - die mächtige (ex) DR 52 8163-9 der Coni'Fer erreicht mit ihrem  zweiten  Zug den Bahnhof Le Touillon. Die schöne Dampflok ist der Stolz der Museumsbahn, doch gemäss Coni'Fer ist die grosse Dampflok für die relativ kurze Strecke nicht so ideal, besonders, da sie anscheinend sehr  gefrässig  ist; folglich wird sie nur bei besonderen Anlässen eingesetzt; und 30 ANS CONI'FER /30 Jahre Coni'Fer  ist sicher ein bestens geeigneter Anlass die Lok auf die Strecke zu schicken. 

15. Juli 2023
30 ANS CONI'FER /30 Jahre Coni'Fer - die mächtige (ex) DR 52 8163-9 der Coni'Fer erreicht mit ihrem "zweiten" Zug den Bahnhof Le Touillon. Die schöne Dampflok ist der Stolz der Museumsbahn, doch gemäss Coni'Fer ist die grosse Dampflok für die relativ kurze Strecke nicht so ideal, besonders, da sie anscheinend sehr "gefrässig" ist; folglich wird sie nur bei besonderen Anlässen eingesetzt; und 30 ANS CONI'FER /30 Jahre Coni'Fer ist sicher ein bestens geeigneter Anlass die Lok auf die Strecke zu schicken. 15. Juli 2023
Stefan Wohlfahrt

30 ANS CONI'FER /30 Jahre Coni'Fer - Nach der Kreuzung mit dem  12 Uhr -Zug in Le Touillon fährt die Coni'Fer E 3/3 N° 5 mit ihrem Zug weiter nach Les Hôpitaux-Neufs. Das Bild entstand kurz nach der Ausfahrt des Zugs in Le Touillon. 

15. Juli 2023
30 ANS CONI'FER /30 Jahre Coni'Fer - Nach der Kreuzung mit dem "12 Uhr"-Zug in Le Touillon fährt die Coni'Fer E 3/3 N° 5 mit ihrem Zug weiter nach Les Hôpitaux-Neufs. Das Bild entstand kurz nach der Ausfahrt des Zugs in Le Touillon. 15. Juli 2023
Stefan Wohlfahrt

30 ANS CONI'FER /30 Jahre Coni'Fer - Neben der E 3/3 und der 52 8163-9 versprach das Programm als dritten Zug einen Autorail; zwar hoffte ich auf den Coni'Fer eigenen X 2426, doch auch der X 2816 der  Association l'autorail X2800 du Haut-Doubs  der dann zum Einsatz kam, war mir mehr als Recht. Der angesprochene X 2426 ist noch in Arbeit, aber man kann sich jetzt schon auf diesen schmucken Triebwagen freuen. 

Das Bild zeigt den X 2816 als Zug N° 3 Les Hôpitaux Neuf (ab 14.00) nach Fontaine Ronde kurz vor Le Touillon, bei  bei Km 58 J-E / J-S / SBB bzw. Km 467 PLM / SNCF. 

Es dürfte der erste X 2800 sein, der auf dieser Strecke zum Einsatz kommt.  

15. Juli 2023
30 ANS CONI'FER /30 Jahre Coni'Fer - Neben der E 3/3 und der 52 8163-9 versprach das Programm als dritten Zug einen Autorail; zwar hoffte ich auf den Coni'Fer eigenen X 2426, doch auch der X 2816 der "Association l'autorail X2800 du Haut-Doubs" der dann zum Einsatz kam, war mir mehr als Recht. Der angesprochene X 2426 ist noch in Arbeit, aber man kann sich jetzt schon auf diesen schmucken Triebwagen freuen. Das Bild zeigt den X 2816 als Zug N° 3 Les Hôpitaux Neuf (ab 14.00) nach Fontaine Ronde kurz vor Le Touillon, bei bei Km 58 J-E / J-S / SBB bzw. Km 467 PLM / SNCF. Es dürfte der erste X 2800 sein, der auf dieser Strecke zum Einsatz kommt. 15. Juli 2023
Stefan Wohlfahrt

30 ANS CONI'FER /30 Jahre Coni'Fer - Nachdem der Coni'Fer locotracteur Tm 2/2 (ex TSOL Tm 2/2 238 291-9) die Coni'Fer  Orient Express  in Fontaine Ronde rangiert hat, wird die Lok wohl für das Manöver in Les Hôpitaux Neufs gebraucht, jedenfalls ist sie bei Le Touillon auf dem Weg dorthin. Das Bild zeigt auch einen Blick auf den Bahnübergang mit der Strasse D 45 und den entsprechenden Signalen und Ampeln für Strasse und Schiene. 

15. Juli 2023
30 ANS CONI'FER /30 Jahre Coni'Fer - Nachdem der Coni'Fer locotracteur Tm 2/2 (ex TSOL Tm 2/2 238 291-9) die Coni'Fer "Orient Express" in Fontaine Ronde rangiert hat, wird die Lok wohl für das Manöver in Les Hôpitaux Neufs gebraucht, jedenfalls ist sie bei Le Touillon auf dem Weg dorthin. Das Bild zeigt auch einen Blick auf den Bahnübergang mit der Strasse D 45 und den entsprechenden Signalen und Ampeln für Strasse und Schiene. 15. Juli 2023
Stefan Wohlfahrt

30 ANS CONI'FER /30 Jahre Coni'Fer - Mitten im Jura, auf gut 1000 müM, 467 km von Paris (und ca 400 von Milano) entfernt kreuzen sich in der kleinen Landstation Le Touillon zwei Züge. Die Höhenlage mit strengen Wintern und eine durchs Gelände ungünstige Kurven- und steigungsreiche Trassierung waren schlechte Voraussetzungen für einen effizienten Betrieb der Strecke Vallorbe - Pontarlier, weshalb man sich zum Bau des Mont-d'or Tunnels entschloss, der 1915 eröffnet wurde und der in der Folge die Strecke Vallorbe - Pontarlier zur Nebenbahn degradierte. 

Wie gut, dass die Coni'Fer 1992 die Initiative ergriff, hier wieder Züge verkehren zu lassen, was seit 1993 auch wieder möglich ist.

Das Bild zeigt soweit ersichtlich die 52 8163-9 mit vier vierachsigen Plattform Wagen Bi 4 (ex Seetal/EBT?) auf der Fahrt nach Fontaine Ronde und den Gegenzug mit der E 3/3 N° 5  Rhone  (SLM 1915/ Fabriknummer 2538) in Le Touillon.

15. Juli 2023
30 ANS CONI'FER /30 Jahre Coni'Fer - Mitten im Jura, auf gut 1000 müM, 467 km von Paris (und ca 400 von Milano) entfernt kreuzen sich in der kleinen Landstation Le Touillon zwei Züge. Die Höhenlage mit strengen Wintern und eine durchs Gelände ungünstige Kurven- und steigungsreiche Trassierung waren schlechte Voraussetzungen für einen effizienten Betrieb der Strecke Vallorbe - Pontarlier, weshalb man sich zum Bau des Mont-d'or Tunnels entschloss, der 1915 eröffnet wurde und der in der Folge die Strecke Vallorbe - Pontarlier zur Nebenbahn degradierte. Wie gut, dass die Coni'Fer 1992 die Initiative ergriff, hier wieder Züge verkehren zu lassen, was seit 1993 auch wieder möglich ist. Das Bild zeigt soweit ersichtlich die 52 8163-9 mit vier vierachsigen Plattform Wagen Bi 4 (ex Seetal/EBT?) auf der Fahrt nach Fontaine Ronde und den Gegenzug mit der E 3/3 N° 5 "Rhone" (SLM 1915/ Fabriknummer 2538) in Le Touillon. 15. Juli 2023
Stefan Wohlfahrt

30 ANS CONI'FER /30 Jahre Coni'Fer - Zum dreissigsten Geburtstag dieser eindrücklichen Museumsbahn auf einem Teilabschnitt der internationalen Strecke Milano - Paris im Jura zwischen Vallorbe und Pontarlier verkehren die Zuge im Stundentakt. 
Im Coni''Fer Bahnhof von Les Hôpitaux Neufs wird bereits lange vor der Abfahrt die E 3/3 N° 5  Tigerli   für die erste Fahrt vorbereitet. Die Bezeichnung für die E 3/3 N° 5 in Frankreich lautet (nicht ganz zweifelsfrei) 030-T-5

15. Juli 2023
30 ANS CONI'FER /30 Jahre Coni'Fer - Zum dreissigsten Geburtstag dieser eindrücklichen Museumsbahn auf einem Teilabschnitt der internationalen Strecke Milano - Paris im Jura zwischen Vallorbe und Pontarlier verkehren die Zuge im Stundentakt. Im Coni''Fer Bahnhof von Les Hôpitaux Neufs wird bereits lange vor der Abfahrt die E 3/3 N° 5 "Tigerli" für die erste Fahrt vorbereitet. Die Bezeichnung für die E 3/3 N° 5 in Frankreich lautet (nicht ganz zweifelsfrei) 030-T-5 15. Juli 2023
Stefan Wohlfahrt

30 ANS CONI'FER /30 Jahre Coni'Fer - So viel Verkehr gab es wohl hier seit gut 110 Jahren nicht mehr! Der X 2816 der Association l'autorail X2800 du Haut-Doubs wartet im mir bis anhin unbekannten Kreuzungsbahnhof der Coni'Fer von Le Touillon auf den von der 52 8163-9 geführten Gegenzug. 

15. Juli 2023
30 ANS CONI'FER /30 Jahre Coni'Fer - So viel Verkehr gab es wohl hier seit gut 110 Jahren nicht mehr! Der X 2816 der Association l'autorail X2800 du Haut-Doubs wartet im mir bis anhin unbekannten Kreuzungsbahnhof der Coni'Fer von Le Touillon auf den von der 52 8163-9 geführten Gegenzug. 15. Juli 2023
Stefan Wohlfahrt

Der SNCF Coradia Polyvalent régional tricourant 31551 und ein weiter erreichen als TER 884662 von St-Gervais-Les-Bains-La-Fayet kommend ihr Ziel Annemasse. Das Bild zeigt im übrigen keine Doppelspurstrecke sondern die Einspurige Strecken rechts von La Roche sur Foron und links von Bellegarde. 

10. März 2022
Der SNCF Coradia Polyvalent régional tricourant 31551 und ein weiter erreichen als TER 884662 von St-Gervais-Les-Bains-La-Fayet kommend ihr Ziel Annemasse. Das Bild zeigt im übrigen keine Doppelspurstrecke sondern die Einspurige Strecken rechts von La Roche sur Foron und links von Bellegarde. 10. März 2022
Stefan Wohlfahrt

Ein NPZ RBDe 562 Pendelzug wartet in Frasne als  TGV-Anschlusszug nach Neuchâtel auf den TGV von Paris Gare de Lyon nach Lausanne. 

23. November 2019
Ein NPZ RBDe 562 Pendelzug wartet in Frasne als TGV-Anschlusszug nach Neuchâtel auf den TGV von Paris Gare de Lyon nach Lausanne. 23. November 2019
Stefan Wohlfahrt

Der  Assosiation l'autrail X2800 du Haut Doubs  X 2816 mit Beiwagen erreicht im Rahmen einer Ostersonderfahrt in Kürze sein Ziel Morteau.  Die Dieseltriebzüge X 2800 wurden ab 1957 bei Decauville (X 2801 - X 2816) sowie bei Renault (X 2817 - X 2919) gebaut, also insgesamt 119 Stück. Die letzten X 2800 verkehrten noch bis 2009 im regulären Verkehr.
Der wenig passende Beiwagen wurde so gut es ging hinter dem kleinen Schuppen  versteckt .

16. April 2022
Der "Assosiation l'autrail X2800 du Haut Doubs" X 2816 mit Beiwagen erreicht im Rahmen einer Ostersonderfahrt in Kürze sein Ziel Morteau. Die Dieseltriebzüge X 2800 wurden ab 1957 bei Decauville (X 2801 - X 2816) sowie bei Renault (X 2817 - X 2919) gebaut, also insgesamt 119 Stück. Die letzten X 2800 verkehrten noch bis 2009 im regulären Verkehr. Der wenig passende Beiwagen wurde so gut es ging hinter dem kleinen Schuppen "versteckt". 16. April 2022
Stefan Wohlfahrt

Im neu gestalteten Bahnhof von Morteau umfährt der  Assosiation l'autrail X2800 du Haut Doubs  X 2816 seinen Beiwagen und sorgt mit diesem Rangiermanöver für ein paar zusätzliche Bilder.

16. April 2022
Im neu gestalteten Bahnhof von Morteau umfährt der "Assosiation l'autrail X2800 du Haut Doubs" X 2816 seinen Beiwagen und sorgt mit diesem Rangiermanöver für ein paar zusätzliche Bilder. 16. April 2022
Stefan Wohlfahrt

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.