bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von G. G.

49 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Vom  Balkon Sachsens , der Aussichtsplattform am Basteifelsen im Elbsandsteingebirge der Sächsischen Schweiz, konnte ich drei Züge auf einem Bild bei Rathen auf der KBS 241 festhalten.
Eine unbekannte BR 143 zieht eine S1 nach Bad Schandau, während ihr ein unbekannter Vectron der CD mit EC 387 von Prag Richtung Dresden entgegenkommt.
Die Begegnung beobachtet 193 621 von Siemens, vermietet an Beacon Rail.

Rathen, der 13.04.2024
Vom "Balkon Sachsens", der Aussichtsplattform am Basteifelsen im Elbsandsteingebirge der Sächsischen Schweiz, konnte ich drei Züge auf einem Bild bei Rathen auf der KBS 241 festhalten. Eine unbekannte BR 143 zieht eine S1 nach Bad Schandau, während ihr ein unbekannter Vectron der CD mit EC 387 von Prag Richtung Dresden entgegenkommt. Die Begegnung beobachtet 193 621 von Siemens, vermietet an Beacon Rail. Rathen, der 13.04.2024
G. G.

Seit dem 04. September 2023 betreibt die NEB den TESLA-Shuttle.
Dieser verbindet den Bahnhof Erkner mit dem neuen Bahnhof  Fangschleuse Tesla Süd  und zurück.
Da der Abschnitt ab der Infrastrukturgrenze zur DB nicht elektrifiziert ist, kommen Dieseltriebzüge vom Typ Talent in Doppeltraktion zum Einsatz, hier zwei  Oderländer .

Hier ist die Garnitur am Morgen des 04.09.2023 im neuen Tesla-Bahnhof zu sehen, links auf dem Bahnsteig ein von Tesla engagierter DJ, der an dem Tag für ordentlich gute Musik sorgte.

Erkner, der 04.09.2023
Seit dem 04. September 2023 betreibt die NEB den TESLA-Shuttle. Dieser verbindet den Bahnhof Erkner mit dem neuen Bahnhof "Fangschleuse Tesla Süd" und zurück. Da der Abschnitt ab der Infrastrukturgrenze zur DB nicht elektrifiziert ist, kommen Dieseltriebzüge vom Typ Talent in Doppeltraktion zum Einsatz, hier zwei "Oderländer". Hier ist die Garnitur am Morgen des 04.09.2023 im neuen Tesla-Bahnhof zu sehen, links auf dem Bahnsteig ein von Tesla engagierter DJ, der an dem Tag für ordentlich gute Musik sorgte. Erkner, der 04.09.2023
G. G.

Seit dem 04. September 2023 betreibt die NEB den TESLA-Shuttle.
Dieser verbindet den Bahnhof Erkner mit dem neuen Bahnhof  Fangschleuse Tesla Süd  und zurück.
Da der Abschnitt ab der Infrastrukturgrenze zur DB nicht elektrifiziert ist, kommen Dieseltriebzüge vom Typ Talent in Doppeltraktion zum Einsatz, hier zwei  Oderländer .

Hier ist die Garnitur am Morgen des 04.09.2023 im neuen Tesla-Bahnhof zu sehen.

Erkner, der 04.09.2023
Seit dem 04. September 2023 betreibt die NEB den TESLA-Shuttle. Dieser verbindet den Bahnhof Erkner mit dem neuen Bahnhof "Fangschleuse Tesla Süd" und zurück. Da der Abschnitt ab der Infrastrukturgrenze zur DB nicht elektrifiziert ist, kommen Dieseltriebzüge vom Typ Talent in Doppeltraktion zum Einsatz, hier zwei "Oderländer". Hier ist die Garnitur am Morgen des 04.09.2023 im neuen Tesla-Bahnhof zu sehen. Erkner, der 04.09.2023
G. G.

463 102 kommt als RE 10 (93390) im letzten Sonnenlicht von Cottbus, um nach wenigen Minuten dorthin zurückzufahren.

Frankfurt (Oder), der 16.09.2023
463 102 kommt als RE 10 (93390) im letzten Sonnenlicht von Cottbus, um nach wenigen Minuten dorthin zurückzufahren. Frankfurt (Oder), der 16.09.2023
G. G.

VT 650.68 als RB 15 (62277) nach Waren (Müritz) verlässt Karow (Meckl).

Karow, der 29.05.2023
VT 650.68 als RB 15 (62277) nach Waren (Müritz) verlässt Karow (Meckl). Karow, der 29.05.2023
G. G.

Treffen der ODEG-RS1 im Bahnhof Karow (Meckl).
VT 650.89 als RB15 nach Plau am See steht rechts auf Gleis 2, links auf Gleis 4 wartet VT 650.68 als RB15 nach Waren (Müritz).

Karow, der 29.05.2023 (Handyaufnahme bearbeitet)
Treffen der ODEG-RS1 im Bahnhof Karow (Meckl). VT 650.89 als RB15 nach Plau am See steht rechts auf Gleis 2, links auf Gleis 4 wartet VT 650.68 als RB15 nach Waren (Müritz). Karow, der 29.05.2023 (Handyaufnahme bearbeitet)
G. G.

643 516  Fritz Walter , der zuletzt die Fahrt von Bingen in die Pfalzstadt bestritt, stand passend am Hauptbahnhof Kaiserslautern.

Kaiserslautern, der 02.10.2022
643 516 "Fritz Walter", der zuletzt die Fahrt von Bingen in die Pfalzstadt bestritt, stand passend am Hauptbahnhof Kaiserslautern. Kaiserslautern, der 02.10.2022
G. G.

Im Dienste der Abellio Mitteldeutschland als Ersatz-/Zusatzzüge verkehrt u.a. eine Wageneinheit der GfF (Gesellschaft für Fahrzeugtechnik) mit einer DB-Mietlok der BR 112 zwischen Saalfeld und Halle/Saale.

Hier endet RB 25 (31947) in Halle, geschoben von der 112 166.


Halle/Saale, der 04.06.2022
(Handybild)
Im Dienste der Abellio Mitteldeutschland als Ersatz-/Zusatzzüge verkehrt u.a. eine Wageneinheit der GfF (Gesellschaft für Fahrzeugtechnik) mit einer DB-Mietlok der BR 112 zwischen Saalfeld und Halle/Saale. Hier endet RB 25 (31947) in Halle, geschoben von der 112 166. Halle/Saale, der 04.06.2022 (Handybild)
G. G.

Impression der Demo-Fahrt des Alstom iLint's am 13.9.2021 in Kempten (Allgäu).
Im Vordergrund dort regulär hängende Zugschlusssignale.

Kempten, der 13.09.2021
Impression der Demo-Fahrt des Alstom iLint's am 13.9.2021 in Kempten (Allgäu). Im Vordergrund dort regulär hängende Zugschlusssignale. Kempten, der 13.09.2021
G. G.

Während am Gleis 3 der ICE 3  Treuchtlingen  als ICE 528 zur Fahrt nach Dortmund wartet, fahren in den Bahnhof Garmisch-Partenkirchen noch ein: links RB 5418 nach München und rechts RB 5520 für die Fahrt nach Reutte in Tirol.

Garmisch-Partenkirchen, der 16.03.2019
Während am Gleis 3 der ICE 3 "Treuchtlingen" als ICE 528 zur Fahrt nach Dortmund wartet, fahren in den Bahnhof Garmisch-Partenkirchen noch ein: links RB 5418 nach München und rechts RB 5520 für die Fahrt nach Reutte in Tirol. Garmisch-Partenkirchen, der 16.03.2019
G. G.

Während RB 5423 in Form von 2442 207 auf die Weiterfahrt nach Seefeld in Tirol am Gleis 2 wartet, wurde am Gleis 3 der ICE 3  Treuchtlingen  als ICE 528 zur Fahrt nach Dortmund bereitgestellt.

Garmisch-Partenkirchen, der 16.03.2019
Während RB 5423 in Form von 2442 207 auf die Weiterfahrt nach Seefeld in Tirol am Gleis 2 wartet, wurde am Gleis 3 der ICE 3 "Treuchtlingen" als ICE 528 zur Fahrt nach Dortmund bereitgestellt. Garmisch-Partenkirchen, der 16.03.2019
G. G.

 Spritzzug  ist eigentlich nicht - nur ein Spritzwagen ... Oder liege ich falsch?
Da er flott daherkam, leider nur ein Handybild.

Koblenz am 26.04.2018
"Spritzzug" ist eigentlich nicht - nur ein Spritzwagen ... Oder liege ich falsch? Da er flott daherkam, leider nur ein Handybild. Koblenz am 26.04.2018
G. G.

Klassische Autoverladung. 

In Hamburg-Altona werden die Autos noch direkt innerhalb des noch existierenden Fernbahnhofes abgefertigt. Dafür wird extra beidseitig im Bahnhof abends (und morgends, wenn die Züge ankommen) eine Passage der Fußgänger gesperrt und für Autos freigemacht. Diese fahren dann über höhenverstellbare Rampen auf die Auto-Wagen auf. Somit können theoretisch zwei Züge parallel abgefertigt werden. 
Die zu sehende Treppe dient den Autofahrern zum Verlassen der Auto-Wagen.

Die abgefertigten Züge gehören entweder zur BTE (Ziel: Lörrach) oder ÖBB (Ziel Wien und Innsbruck). 
Im Vordergrund der Zugteil nach Wien, im Hintergrund die Auto-Wagen nach Inssbruck - beide gehören zu einem ÖBB-Zug.

Hamburg, der 17.3.2017
Klassische Autoverladung. In Hamburg-Altona werden die Autos noch direkt innerhalb des noch existierenden Fernbahnhofes abgefertigt. Dafür wird extra beidseitig im Bahnhof abends (und morgends, wenn die Züge ankommen) eine Passage der Fußgänger gesperrt und für Autos freigemacht. Diese fahren dann über höhenverstellbare Rampen auf die Auto-Wagen auf. Somit können theoretisch zwei Züge parallel abgefertigt werden. Die zu sehende Treppe dient den Autofahrern zum Verlassen der Auto-Wagen. Die abgefertigten Züge gehören entweder zur BTE (Ziel: Lörrach) oder ÖBB (Ziel Wien und Innsbruck). Im Vordergrund der Zugteil nach Wien, im Hintergrund die Auto-Wagen nach Inssbruck - beide gehören zu einem ÖBB-Zug. Hamburg, der 17.3.2017
G. G.

Klassische Autoverladung. 

In Hamburg-Altona werden die Autos noch direkt innerhalb des noch existierenden Fernbahnhofes abgefertigt. Dafür wird extra beidseitig im Bahnhof abends (und morgends, wenn die Züge ankommen) eine Passage der Fußgänger gesperrt und für Autos freigemacht. (hier zu sehen)
Diese fahren dann über die höhenverstellbaren Rampen auf die Auto-Wagen auf. (im Foto anhand der Spuren gut zu erkennen) Somit können theoretisch zwei Züge parallel abgefertigt werden. Das Sicherheitspersonal wird seit dem Fahrplanwechsel 2016/2017 von der DB gestellt, die Einweiser sind von einem privaten Dienstleister. Die abgefertigten Züge gehören entweder zur BTE (Ziel: Lörrach) oder ÖBB (Ziel Wien und Innsbruck).

Hamburg, der 17.3.2017
Klassische Autoverladung. In Hamburg-Altona werden die Autos noch direkt innerhalb des noch existierenden Fernbahnhofes abgefertigt. Dafür wird extra beidseitig im Bahnhof abends (und morgends, wenn die Züge ankommen) eine Passage der Fußgänger gesperrt und für Autos freigemacht. (hier zu sehen) Diese fahren dann über die höhenverstellbaren Rampen auf die Auto-Wagen auf. (im Foto anhand der Spuren gut zu erkennen) Somit können theoretisch zwei Züge parallel abgefertigt werden. Das Sicherheitspersonal wird seit dem Fahrplanwechsel 2016/2017 von der DB gestellt, die Einweiser sind von einem privaten Dienstleister. Die abgefertigten Züge gehören entweder zur BTE (Ziel: Lörrach) oder ÖBB (Ziel Wien und Innsbruck). Hamburg, der 17.3.2017
G. G.

Klassische Autoverladung.

In Hamburg-Altona werden die Autos noch direkt innerhalb des noch existierenden Fernbahnhofes abgefertigt.
Dafür wird extra beidseitig im Bahnhof abends (und morgends, wenn die Züge ankommen) eine Passage der Fußgänger gesperrt und für Autos freigemacht. Diese fahren dann über die hier zu sehenden, höhenverstellbaren Rampen auf die Auto-Wagen auf. Somit können theoretisch zwei Züge parallel abgefertigt werden.
Das Sicherheitspersonal wird seit dem Fahrplanwechsel 2016/2017 von der DB gestellt, die Einweiser sind von einem privaten Dienstleister. 
Die abgefertigten Züge gehören entweder zur BTE (Ziel: Lörrach) oder ÖBB (Ziel Wien und Innsbruck).

Hamburg, der 17.3.2017
Klassische Autoverladung. In Hamburg-Altona werden die Autos noch direkt innerhalb des noch existierenden Fernbahnhofes abgefertigt. Dafür wird extra beidseitig im Bahnhof abends (und morgends, wenn die Züge ankommen) eine Passage der Fußgänger gesperrt und für Autos freigemacht. Diese fahren dann über die hier zu sehenden, höhenverstellbaren Rampen auf die Auto-Wagen auf. Somit können theoretisch zwei Züge parallel abgefertigt werden. Das Sicherheitspersonal wird seit dem Fahrplanwechsel 2016/2017 von der DB gestellt, die Einweiser sind von einem privaten Dienstleister. Die abgefertigten Züge gehören entweder zur BTE (Ziel: Lörrach) oder ÖBB (Ziel Wien und Innsbruck). Hamburg, der 17.3.2017
G. G.

Auf Höhe des nur noch vereinzelt angefahrenen HP  Kaiserslautern Pfaffwerk  fährt 406 085  Schwäbisch Hall  als ICE 9550 von Kaiserslautern aus weiter nach Saarbrücken mit Ziel Paris.

Links am HP selbst die Strecke nach Lauterecken-Grumbach, rechts der Hauptstrecke führen Gleise nach Pirmasens.

Kaiserslautern, der 10.07.2015
Auf Höhe des nur noch vereinzelt angefahrenen HP "Kaiserslautern Pfaffwerk" fährt 406 085 "Schwäbisch Hall" als ICE 9550 von Kaiserslautern aus weiter nach Saarbrücken mit Ziel Paris. Links am HP selbst die Strecke nach Lauterecken-Grumbach, rechts der Hauptstrecke führen Gleise nach Pirmasens. Kaiserslautern, der 10.07.2015
G. G.

Rheinland-Pfalz-Takt im 30er-Knoten Kaiserslautern Hbf.
V.l.n.r. im Bild: 425 213 als S1 nach Homburg/Saar auf Gleis 1, unbekannter  Desiro  als RB65 nach Bingen (Rhein) auf GLeis 2 und ein SÜWEX (BR 429) nach Koblenz Hbf auf Gleis 3. Im Hintergrund zu sehen ist die RB nach Pirmasens auf Gleis 5 und nicht zu sehen auf Gleis 4 die S-Bahn Richtung Mannheim.

Kaiserlautern, der 17.04.2015
Rheinland-Pfalz-Takt im 30er-Knoten Kaiserslautern Hbf. V.l.n.r. im Bild: 425 213 als S1 nach Homburg/Saar auf Gleis 1, unbekannter "Desiro" als RB65 nach Bingen (Rhein) auf GLeis 2 und ein SÜWEX (BR 429) nach Koblenz Hbf auf Gleis 3. Im Hintergrund zu sehen ist die RB nach Pirmasens auf Gleis 5 und nicht zu sehen auf Gleis 4 die S-Bahn Richtung Mannheim. Kaiserlautern, der 17.04.2015
G. G.

Neuer Nahverkehr von morgen schon heute: Eine Doppeltraktion der neuen Flirt 3 (429.1) macht als  Sonderzug  kurz Halt zum Zwecke von Schulungsfahrten, um einen verspäteten ICE nach Frankfurt passieren zu lassen. Die Züge gelangen mit dem Fahrplanwechsel 2014/15 in den regulären Betrieb zwischen Koblenz und Luxemburg/Saarbrücken via Trier, wo sie geteilt/zusammengeführt werden.

Kaiserslautern, der 02.10.2014
Neuer Nahverkehr von morgen schon heute: Eine Doppeltraktion der neuen Flirt 3 (429.1) macht als "Sonderzug" kurz Halt zum Zwecke von Schulungsfahrten, um einen verspäteten ICE nach Frankfurt passieren zu lassen. Die Züge gelangen mit dem Fahrplanwechsel 2014/15 in den regulären Betrieb zwischen Koblenz und Luxemburg/Saarbrücken via Trier, wo sie geteilt/zusammengeführt werden. Kaiserslautern, der 02.10.2014
G. G.

Feierabend-Stimmung.
In Kaiserslautern geht die Sonne unter, während ein unbekannter Desiro (BR 642) in die Abstellung rollt. Im Hintergrund ist der HBF der Stadt Kaiserslautern zu sehen.

Kaiserslautern, der 20.03.2014
Feierabend-Stimmung. In Kaiserslautern geht die Sonne unter, während ein unbekannter Desiro (BR 642) in die Abstellung rollt. Im Hintergrund ist der HBF der Stadt Kaiserslautern zu sehen. Kaiserslautern, der 20.03.2014
G. G.

Licht- und Schattenspiele auf der 120 160 des DB Messzuges, hier in Frankfurt Main Hbf.

Frankfurt/Main, der 2.10.2013
Licht- und Schattenspiele auf der 120 160 des DB Messzuges, hier in Frankfurt Main Hbf. Frankfurt/Main, der 2.10.2013
G. G.

Licht- und Schattenspiele.
Mess-Steuerwagen der DB MEsstechnik, gesehen in Frankfurt/Main HBf am 2.10.2013.
Licht- und Schattenspiele. Mess-Steuerwagen der DB MEsstechnik, gesehen in Frankfurt/Main HBf am 2.10.2013.
G. G.

Gerade eingefahrener ICE 1557 aus Wiesbaden fährt demnächst weiter nach Dresden Hbf.
Gesehen aus der Lounge des Frankfurter HBF.

Frankfurt, der 26.09.2013
Gerade eingefahrener ICE 1557 aus Wiesbaden fährt demnächst weiter nach Dresden Hbf. Gesehen aus der Lounge des Frankfurter HBF. Frankfurt, der 26.09.2013
G. G.

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.