bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Kriwetz Lukas

1245 Bilder
<<  vorherige Seite  42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 nächste Seite  >>
Heute den 30.12.2012 war die RPS 1041.202 mit dem bis dato in Sigmundsherberg verbliebenen Dampfkran 9768.042 sowie dem  Europawaggon  50 81 28-30 304-9 und zwei weiteren Waggons als SLGAG 93045 über die Kronprinz-Rudolf-Bahn nach Lienz unterwegs. Dieses Bild zeig den oben genannten Zug nahe Seiz, im Hintergrund ist der Reiting mit seinen vier Gipfeln - Gößeck (2214 m), Grieskogel (2148 m), Kahlwandspitze (2049 m) und Klauen (1849 m) teilweise zu sehen.

 Ich wünsche allen Betrachtern dieses Bildes eine erfolgreiches neues Jahr 2013!  Gut Licht  und viele tolle Motive.
Heute den 30.12.2012 war die RPS 1041.202 mit dem bis dato in Sigmundsherberg verbliebenen Dampfkran 9768.042 sowie dem "Europawaggon" 50 81 28-30 304-9 und zwei weiteren Waggons als SLGAG 93045 über die Kronprinz-Rudolf-Bahn nach Lienz unterwegs. Dieses Bild zeig den oben genannten Zug nahe Seiz, im Hintergrund ist der Reiting mit seinen vier Gipfeln - Gößeck (2214 m), Grieskogel (2148 m), Kahlwandspitze (2049 m) und Klauen (1849 m) teilweise zu sehen. Ich wünsche allen Betrachtern dieses Bildes eine erfolgreiches neues Jahr 2013! "Gut Licht" und viele tolle Motive.
Kriwetz Lukas

Am frostigen Morgen des 30.12.2012 erwischte ich die 101.060 in Seiz vor dem IC 719, welcher auf dem Weg von Salzburg nach Graz unterwegs war.

Im Hintergrund ist der Reiting mit seinen vier Gipfeln - Gößeck (2214 m), Grieskogel (2148 m), Kahlwandspitze (2049 m) und Klauen (1849 m) teilweise zu sehen. Ich wünsche allen Betrachtern dieses Bildes eine erfolgreiches neues Jahr 2013!  Gut Licht  und viele tolle Motive.
Am frostigen Morgen des 30.12.2012 erwischte ich die 101.060 in Seiz vor dem IC 719, welcher auf dem Weg von Salzburg nach Graz unterwegs war. Im Hintergrund ist der Reiting mit seinen vier Gipfeln - Gößeck (2214 m), Grieskogel (2148 m), Kahlwandspitze (2049 m) und Klauen (1849 m) teilweise zu sehen. Ich wünsche allen Betrachtern dieses Bildes eine erfolgreiches neues Jahr 2013! "Gut Licht" und viele tolle Motive.
Kriwetz Lukas

Heute den 15.12.2012 war die 1110 505 mit dem  sehr gut besuchten SD 14003 von Wien nach Graz unterwegs, aufgenommen in Stübing.

Fünf Minuten vor diesem Foto kam der 4024 037 in herrlichstem Sonnenlicht vorbei.
Bei diesem Zug wurde es uns das leider nicht vergönnt. ;(
Heute den 15.12.2012 war die 1110 505 mit dem sehr gut besuchten SD 14003 von Wien nach Graz unterwegs, aufgenommen in Stübing. Fünf Minuten vor diesem Foto kam der 4024 037 in herrlichstem Sonnenlicht vorbei. Bei diesem Zug wurde es uns das leider nicht vergönnt. ;(
Kriwetz Lukas

Am Sonntag den 09.12.2012 war der sonntägliche  Puch-G Zug  49888 mit der 189 841 (ES 64 F4-841) und der kalten WLC 1216 953 bespannt und wurde von mir in Waltenbach bei Niklasdorf fotografisch festgehalten.
Am Sonntag den 09.12.2012 war der sonntägliche "Puch-G Zug" 49888 mit der 189 841 (ES 64 F4-841) und der kalten WLC 1216 953 bespannt und wurde von mir in Waltenbach bei Niklasdorf fotografisch festgehalten.
Kriwetz Lukas

Kürzlich wurde die 1016 014 für den Dienst am CAT(City Airport Train)adaptiert, und erhielt  eine schnittige Neulackierung.
Bevor sie allerding ihr Dasein zwischen Wien Mitte und Schwechat fristen wird darf sie sich noch etwas frei bewegen.

Am 09.12. war sie mit dem sonntäglichen Trafozug aus Graz dem  90041 Trafo unterwegs, und wurde von mir in Waltenbach bei Niklasdorf aufgenommen.
Kürzlich wurde die 1016 014 für den Dienst am CAT(City Airport Train)adaptiert, und erhielt eine schnittige Neulackierung. Bevor sie allerding ihr Dasein zwischen Wien Mitte und Schwechat fristen wird darf sie sich noch etwas frei bewegen. Am 09.12. war sie mit dem sonntäglichen Trafozug aus Graz dem 90041 Trafo unterwegs, und wurde von mir in Waltenbach bei Niklasdorf aufgenommen.
Kriwetz Lukas

Die nun auf den Namen  Silvia  hörende 1042 23 war am 25.11. 2012 als SD 17835 von Wien nach Graz unterwegs. Dieser bunte Adventsonderzug wurde von mir bei Pernegg an der Südbahn fotografisch festgehalten.
Die nun auf den Namen "Silvia" hörende 1042 23 war am 25.11. 2012 als SD 17835 von Wien nach Graz unterwegs. Dieser bunte Adventsonderzug wurde von mir bei Pernegg an der Südbahn fotografisch festgehalten.
Kriwetz Lukas

Die für der Fußballverein Eintracht Frankfurt werbende 101 110 war am 25.11. als  IC 719 von Salzburg nach Graz unterwegs, und wurde von mir bei  Pernegg fotografisch festgehalten.
Die für der Fußballverein Eintracht Frankfurt werbende 101 110 war am 25.11. als IC 719 von Salzburg nach Graz unterwegs, und wurde von mir bei Pernegg fotografisch festgehalten.
Kriwetz Lukas

Die für  Hödlmayr  webende WLC-Lok 1216 954 war am 25.11. mit dem 42988 (Mercedes G-Klasse) unterwegs, fotografiert in Waltenbach.
Die für "Hödlmayr" webende WLC-Lok 1216 954 war am 25.11. mit dem 42988 (Mercedes G-Klasse) unterwegs, fotografiert in Waltenbach.
Kriwetz Lukas

761-001 der METRANS war am 03.11.2012 mit einem Hodos-Umleiter zum Hafen Koper auf der steirischen Ostbahn unterwegs.

Aufgenommen wurde diese Herbstimpression in Raaba kurz vor dem Bahnhof Messendorf.

Schönes Wochenende.
761-001 der METRANS war am 03.11.2012 mit einem Hodos-Umleiter zum Hafen Koper auf der steirischen Ostbahn unterwegs. Aufgenommen wurde diese Herbstimpression in Raaba kurz vor dem Bahnhof Messendorf. Schönes Wochenende.
Kriwetz Lukas

Die Baureihe 580 enstand Ende der 1990er Jahre aus den  Mittelstücken  der nicht mehr benötigten Wuppertaler-Triebwägen und den Triebwägen der Baureihe 260.
Insgesamt wurden vier 6-Achser in der Werkstatt  Steyrergasse  zu 8-Achsern umgebaut.

Der hier abgebildete TW 584 war am Vormittag des 23.10. auf der Linie 1 von Mariatrost nach Eggenberg unterwegs, und wurde kurz am Kaiser-Josef-Platz abgelichtet.
Die Baureihe 580 enstand Ende der 1990er Jahre aus den "Mittelstücken" der nicht mehr benötigten Wuppertaler-Triebwägen und den Triebwägen der Baureihe 260. Insgesamt wurden vier 6-Achser in der Werkstatt "Steyrergasse" zu 8-Achsern umgebaut. Der hier abgebildete TW 584 war am Vormittag des 23.10. auf der Linie 1 von Mariatrost nach Eggenberg unterwegs, und wurde kurz am Kaiser-Josef-Platz abgelichtet.
Kriwetz Lukas

Die Baureihe 260 ist die momentant die dienstälteste Baureihe im Planeinsatz des HGL-Fuhrparks. Der Triebwagen 267 ist der letzte Vertreter der 6-Achser welcher noch regelmäßig auf der Strecke  anzutreffen ist. (Die anderen Fahrzeuge stehen am Freigelände der Remise Steyrergasse). 

Am Nachmittag des 23.10. war er auf der Linie 4 von Andritz nach Liebenau unterwegs, und wurde von mir in der Theodor-Körner-Straße bildlich festgehalten.
Die Baureihe 260 ist die momentant die dienstälteste Baureihe im Planeinsatz des HGL-Fuhrparks. Der Triebwagen 267 ist der letzte Vertreter der 6-Achser welcher noch regelmäßig auf der Strecke anzutreffen ist. (Die anderen Fahrzeuge stehen am Freigelände der Remise Steyrergasse). Am Nachmittag des 23.10. war er auf der Linie 4 von Andritz nach Liebenau unterwegs, und wurde von mir in der Theodor-Körner-Straße bildlich festgehalten.
Kriwetz Lukas

1116 249 Jubiläums RJ als RJ 650 am Krausel-Klausen-Viadukt. (20.10.2012)

Ich wünsche allen Betrachtern dieses Bildes einen schönen Nationalfeiertag! Natürlich wurde dieses Bild nicht heute gemacht, aber es spiegelt irgendwie unsere Nation wieder. Der Aufnahmeort, die Semmeringbahn war zur Zeit ihrer Errichtung für Österreich eine der wichtigsten Bahnlinie, da sie die für die Wirtschaft essentziellen Mittelmeerhäfen Fiume, Triest und Venedig erschloss. Der Railjet ist zwar nicht der Traum jedes Bahnreisenden, aber er spiegelt die fortschrittliche österreichische Industrie wieder. SGP gibt es nicht mehr, aber die weiterentwickelten SGP-Drehgestelle befinden sich heute in den schnellsten Zügen der Welt und werden in Graz gefertigt.
1116 249 Jubiläums RJ als RJ 650 am Krausel-Klausen-Viadukt. (20.10.2012) Ich wünsche allen Betrachtern dieses Bildes einen schönen Nationalfeiertag! Natürlich wurde dieses Bild nicht heute gemacht, aber es spiegelt irgendwie unsere Nation wieder. Der Aufnahmeort, die Semmeringbahn war zur Zeit ihrer Errichtung für Österreich eine der wichtigsten Bahnlinie, da sie die für die Wirtschaft essentziellen Mittelmeerhäfen Fiume, Triest und Venedig erschloss. Der Railjet ist zwar nicht der Traum jedes Bahnreisenden, aber er spiegelt die fortschrittliche österreichische Industrie wieder. SGP gibt es nicht mehr, aber die weiterentwickelten SGP-Drehgestelle befinden sich heute in den schnellsten Zügen der Welt und werden in Graz gefertigt.
Kriwetz Lukas

1116 250  Polizei  war am 21.10. 2012 mit dem Railjet 658 von Graz nach Wien-Meidling unterwegs, aufgenommen bei Pernegg.

Schönen Feiertag morgen!
1116 250 "Polizei" war am 21.10. 2012 mit dem Railjet 658 von Graz nach Wien-Meidling unterwegs, aufgenommen bei Pernegg. Schönen Feiertag morgen!
Kriwetz Lukas

1144 265 und 1144 290 waren am Vormittag des 21.10. als Lokzug in Richtung Gloggnitz unterwegs, und wurden von mir während der Überquerung des 36 Meter hohen und 87 Meter langen Krausel-Klausen-Viadukt bildlich festgehalten.
1144 265 und 1144 290 waren am Vormittag des 21.10. als Lokzug in Richtung Gloggnitz unterwegs, und wurden von mir während der Überquerung des 36 Meter hohen und 87 Meter langen Krausel-Klausen-Viadukt bildlich festgehalten.
Kriwetz Lukas

2016 094 und 2016 080 waren am 21.08. mit eim Güterzug in Richtung Fehring unterwegs, aufgenommen entlang der  Ostbahn-Westrampe  bei Kilometer 239,5 in Hart bei Graz.
2016 094 und 2016 080 waren am 21.08. mit eim Güterzug in Richtung Fehring unterwegs, aufgenommen entlang der "Ostbahn-Westrampe" bei Kilometer 239,5 in Hart bei Graz.
Kriwetz Lukas

Am 19.05. war der ET 1 in  Ursprungslackierung als R 8613 von Feldbach nach Bad Gleichenberg unterwegs. Der Triebwagen wurden 1930 von der Grazer Waggonfabrik gebaut. Er hat eine Leistung von 300 kW, eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h und bietet für 58 Personen Platz. 1979 wurde der Gleichstromtriebwagen modernisiert, der hölzerne Wagenkasten wurde durch einen Stählernen ersetzt.
Am 19.05. war der ET 1 in "Ursprungslackierung als R 8613 von Feldbach nach Bad Gleichenberg unterwegs. Der Triebwagen wurden 1930 von der Grazer Waggonfabrik gebaut. Er hat eine Leistung von 300 kW, eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h und bietet für 58 Personen Platz. 1979 wurde der Gleichstromtriebwagen modernisiert, der hölzerne Wagenkasten wurde durch einen Stählernen ersetzt.
Kriwetz Lukas

E 41 bespannt am 19.05. den Theaterzug von Feldbach nach Bad Gleichenberg. Die auf der  Gleichenbergerbahn  beheimatete E41 der STLB wurde 1930 von AEG gebaut und 2004 modernisiert, unteranderem erhielt sie eine Funkfernsteuerungsanlage. Hauptsächlich ist die Maschin' für Güter-und Sonderzüge vorgesehen.
E 41 bespannt am 19.05. den Theaterzug von Feldbach nach Bad Gleichenberg. Die auf der "Gleichenbergerbahn" beheimatete E41 der STLB wurde 1930 von AEG gebaut und 2004 modernisiert, unteranderem erhielt sie eine Funkfernsteuerungsanlage. Hauptsächlich ist die Maschin' für Güter-und Sonderzüge vorgesehen.
Kriwetz Lukas

Der ALE 642-039 war am 10.09 als R 11878 von Grosseto nach Pisa Centrale unterwegs.
Aufgenommen kurz vor dem nächsten planmäßigen Halt im Bahnhof der ehmem. Bergbaustadt Gavorrano.

Schönes Wochenende!
Der ALE 642-039 war am 10.09 als R 11878 von Grosseto nach Pisa Centrale unterwegs. Aufgenommen kurz vor dem nächsten planmäßigen Halt im Bahnhof der ehmem. Bergbaustadt Gavorrano. Schönes Wochenende!
Kriwetz Lukas

Italien / Elektrotriebzüge / ALe 642

457 1000x725 Px, 02.10.2012

Die leider arg verunstaltete 120 Tonnen schwere und 4200 kW starke Gleichstromlok 655 272 der FS Cargo war am Morgen des 10.09. mit einem Containerzug in Richtung Grosseto unterwegs, bildlich festgehalten in Gavorrano.
Die leider arg verunstaltete 120 Tonnen schwere und 4200 kW starke Gleichstromlok 655 272 der FS Cargo war am Morgen des 10.09. mit einem Containerzug in Richtung Grosseto unterwegs, bildlich festgehalten in Gavorrano.
Kriwetz Lukas

Italien / E-Loks / E.655 'Caimano' Doppellok

509 1000x697 Px, 29.09.2012

Die 5.100 kW starke Chopper-Lok 652 024 verlässt gerade mit einem Güterzug den Bahnhof Gavorrano in Richtung Süden.
Die 5.100 kW starke Chopper-Lok 652 024 verlässt gerade mit einem Güterzug den Bahnhof Gavorrano in Richtung Süden.
Kriwetz Lukas

Italien / E-Loks / E.652

725 1000x719 Px, 28.09.2012

Der Penolino ETR 460 030 ES 9761   FRECCIABIANCA  auf dem Weg von  Genua nach Rom wird in wenigen Minuten den vorletzten Bahnhof Grosseto erreichen.
Aufgenommen wurde der Zug am Fuße des Colline Metallifere dem Toskanischen Erzgebirge nahe der ehemaligen Bergbaustadt Gavorrano.
Der Penolino ETR 460 030 ES 9761 "FRECCIABIANCA" auf dem Weg von Genua nach Rom wird in wenigen Minuten den vorletzten Bahnhof Grosseto erreichen. Aufgenommen wurde der Zug am Fuße des Colline Metallifere dem Toskanischen Erzgebirge nahe der ehemaligen Bergbaustadt Gavorrano.
Kriwetz Lukas

Der Penolino ETR 460 023 Euro Star 9761  FRECCIABIANCA  von Genua nach Rom wird in wenigen Minuten den vorletzten Bahnhof Grosseto erreichen, aufgenommen bei Gavorrano.
Der Penolino ETR 460 023 Euro Star 9761 "FRECCIABIANCA" von Genua nach Rom wird in wenigen Minuten den vorletzten Bahnhof Grosseto erreichen, aufgenommen bei Gavorrano.
Kriwetz Lukas

Dieses Bild zeigt die  Schildkröte  E 444 042 vor dem IC 501 auf dem Weg Sestri Levante nach Napoli Centrale. Aufgenommen wurde der Zug am Fuße des Colline Metallifere dem Toskanischen Erzgebirge nahe der ehemaligen Bergbaustadt Gavorrano.
Dieses Bild zeigt die "Schildkröte" E 444 042 vor dem IC 501 auf dem Weg Sestri Levante nach Napoli Centrale. Aufgenommen wurde der Zug am Fuße des Colline Metallifere dem Toskanischen Erzgebirge nahe der ehemaligen Bergbaustadt Gavorrano.
Kriwetz Lukas

Italien / E-Loks / E.444R 'Tartaruga', 'Schildkröte'

652  3 1000x687 Px, 28.09.2012

5022 045 (werbend für die steirische S-Bahn) war am 21.08. 2012 als S3 von Graz nach Fehring unterwegs, und wurde von mir in Hart bei Graz fotografische festgehalten.
5022 045 (werbend für die steirische S-Bahn) war am 21.08. 2012 als S3 von Graz nach Fehring unterwegs, und wurde von mir in Hart bei Graz fotografische festgehalten.
Kriwetz Lukas

<<  vorherige Seite  42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.