bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Südwestdeutsche Verkehrs AG, Lahr ·SWEG· bis 2018 Fotos

22 Bilder
622 806 als Freizeitexpress Eyachtäler hat am 24.07.2022 den Bahnhof Hechingen Landesbahn aus Eyach erreicht. 
Der Standpunkt befand sich hinter einer Absperrung.
622 806 als Freizeitexpress Eyachtäler hat am 24.07.2022 den Bahnhof Hechingen Landesbahn aus Eyach erreicht. Der Standpunkt befand sich hinter einer Absperrung.
Fluffy

622 312 wird am 17.12.2022 im Ulmer Hbf bereitgestellt. Wenig später wird sich das Fahrzeug als RS5 nach Aalen auf die Reise machen.
622 312 wird am 17.12.2022 im Ulmer Hbf bereitgestellt. Wenig später wird sich das Fahrzeug als RS5 nach Aalen auf die Reise machen.
Fluffy

SWEG 622 817 steht im Bahnhof Sigmaringen am 13. Mai 2022.
Auf der Fahrt von Sigmaringen nach Tübingen hat 622 314 am 08.03.2021 als RB 66 / HzL 86272 kurz zuvor das Donautal verlassen und befindet sich hier bei der Einfahrt in das Schmeiental.
Auf der Fahrt von Sigmaringen nach Tübingen hat 622 314 am 08.03.2021 als RB 66 / HzL 86272 kurz zuvor das Donautal verlassen und befindet sich hier bei der Einfahrt in das Schmeiental.
Jürgen Vos

Am 13. Dezember 2020 war der erste Betriebstag der Lint54 auf der Zollernalbbahn 1.

Und zum Schluss wieder ein Bild vom Lautlinger Viadukt mit dem HzL 86249 nach Sigmaringen.
Am 13. Dezember 2020 war der erste Betriebstag der Lint54 auf der Zollernalbbahn 1. Und zum Schluss wieder ein Bild vom Lautlinger Viadukt mit dem HzL 86249 nach Sigmaringen.
Friederich Rieber

Am 13. Dezember 2020 war der erste Betriebstag der Lint54 auf der Zollernalbbahn 1.

Auf der Fahrt von Tübingen nach Ebingen kam als nächstes 622 316 angebrummelt. Gleich wird er in Lautlingen einen kurzen Halt einlegen. (HzL 86243)
Am 13. Dezember 2020 war der erste Betriebstag der Lint54 auf der Zollernalbbahn 1. Auf der Fahrt von Tübingen nach Ebingen kam als nächstes 622 316 angebrummelt. Gleich wird er in Lautlingen einen kurzen Halt einlegen. (HzL 86243)
Friederich Rieber

Am 13. Dezember 2020 war der erste Betriebstag der Lint54 auf der Zollernalbbahn 1.

Kurz nach der Abfahrt vom Haltepunkt Albstadt-Lautlingen durfte 622 308 aufs Bild. (HzL 86258 Sigmaringen-Tübingen)
Am 13. Dezember 2020 war der erste Betriebstag der Lint54 auf der Zollernalbbahn 1. Kurz nach der Abfahrt vom Haltepunkt Albstadt-Lautlingen durfte 622 308 aufs Bild. (HzL 86258 Sigmaringen-Tübingen)
Friederich Rieber

Die untergehende Sonne spiegelt sich in Form eines Kreises auf dem 622 963, der sich am 15.03.2020 zwischen Kluftern und Fischbach als RB 22785 auf der Fahrt von Radolfzell nach Friedrichshafen befindet.
Die untergehende Sonne spiegelt sich in Form eines Kreises auf dem 622 963, der sich am 15.03.2020 zwischen Kluftern und Fischbach als RB 22785 auf der Fahrt von Radolfzell nach Friedrichshafen befindet.
Jürgen Vos

Nachher# - Nach dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 sind auf der Bodenseegürtelbahn zwischen Friedrichshafen und Radolfzell mehrheitlich Triebwagen der Baureihe 622 im Einsatz. Da bei den LINT 54 das Öffnen und Schließen der Türen länger dauert als bei den bisher eingesetzten RegioShuttle RS 1, musste der Fahrplan dahingehend angepasst werden, dass die Züge in Friedrichshafen zwischen 4 und 7 Minuten früher abfahren als bisher. Das hat zur Folge, dass Anschlussreisende in Richtung Radolfzell vereinzelt keine zeitnahe Weiterreisemöglichkeit haben. Im Bild befindet sich am 26.01.2020 bei Markdorf 622 461 als RB 22780 auf der Fahrt von Friedrichshafen nach Radolfzell.
Nachher# - Nach dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 sind auf der Bodenseegürtelbahn zwischen Friedrichshafen und Radolfzell mehrheitlich Triebwagen der Baureihe 622 im Einsatz. Da bei den LINT 54 das Öffnen und Schließen der Türen länger dauert als bei den bisher eingesetzten RegioShuttle RS 1, musste der Fahrplan dahingehend angepasst werden, dass die Züge in Friedrichshafen zwischen 4 und 7 Minuten früher abfahren als bisher. Das hat zur Folge, dass Anschlussreisende in Richtung Radolfzell vereinzelt keine zeitnahe Weiterreisemöglichkeit haben. Im Bild befindet sich am 26.01.2020 bei Markdorf 622 461 als RB 22780 auf der Fahrt von Friedrichshafen nach Radolfzell.
Jürgen Vos

Seit September 2019 ersetzen zwei LINT 54 einige RegioShuttle RS1 auf der Bodenseegürtelbahn zwischen Friedrichshafen und Radolfzell. Am 20.09.2019 befindet sich 622 463 der SWEG als RB 22757 von Radolfzell nach Friedrichshafen Stadt an der Haltestelle Friedrichshafen Landratsamt.
Seit September 2019 ersetzen zwei LINT 54 einige RegioShuttle RS1 auf der Bodenseegürtelbahn zwischen Friedrichshafen und Radolfzell. Am 20.09.2019 befindet sich 622 463 der SWEG als RB 22757 von Radolfzell nach Friedrichshafen Stadt an der Haltestelle Friedrichshafen Landratsamt.
Jürgen Vos

Eine Triebwagenbaureihe, die bisher am Bodensee noch nicht gesichtet wurde - oder - Schade, dass die Triebwagen so ungünstig abgestellt wurden. 622 962 und 622 961 der SWEG am 24.05.2019 im Bahnhof von Friedrichshafen. Der Grund für den Besuch der beiden Triebwagen am Bodensee ist nicht bekannt.
Eine Triebwagenbaureihe, die bisher am Bodensee noch nicht gesichtet wurde - oder - Schade, dass die Triebwagen so ungünstig abgestellt wurden. 622 962 und 622 961 der SWEG am 24.05.2019 im Bahnhof von Friedrichshafen. Der Grund für den Besuch der beiden Triebwagen am Bodensee ist nicht bekannt.
Jürgen Vos

Am 28.03.2019 wurden die ersten drei LINT 54 für den Ulmer Stern in Richtung Schwarzwald befördert. 

Die HzL hat sich auf das Los 12 (Ulmer Stern) beworben und gewonnen. 

Dadurch, dass die Unternehmen HzL und SWEG , zur  neuen  SWEG verschmolzen wurde, haben diese Fahrzeuge das  SWEG-Logo  bekommen.

Hier fahren 622 451, 452 und 453 als DbZ 91553 bei Biberach in den Schwarzwald hinauf.
Am 28.03.2019 wurden die ersten drei LINT 54 für den Ulmer Stern in Richtung Schwarzwald befördert. Die HzL hat sich auf das Los 12 (Ulmer Stern) beworben und gewonnen. Dadurch, dass die Unternehmen HzL und SWEG , zur "neuen" SWEG verschmolzen wurde, haben diese Fahrzeuge das "SWEG-Logo" bekommen. Hier fahren 622 451, 452 und 453 als DbZ 91553 bei Biberach in den Schwarzwald hinauf.
Sascha Wölfle

Am 28.03.2019 wurden die ersten drei LINT 54 für den Ulmer Stern in Richtung Schwarzwald befördert. 

Die HzL hat sich auf das Los 12 (Ulmer Stern) beworben und gewonnen. 

Dadurch, dass die Unternehmen HzL und SWEG , zur  neuen  SWEG verschmolzen wurde, haben diese Fahrzeuge das  SWEG-Logo  bekommen.

Hier fahren 622 451, 452 und 453 als DbZ 91553 bei Biberach in den Schwarzwald hinauf.
Am 28.03.2019 wurden die ersten drei LINT 54 für den Ulmer Stern in Richtung Schwarzwald befördert. Die HzL hat sich auf das Los 12 (Ulmer Stern) beworben und gewonnen. Dadurch, dass die Unternehmen HzL und SWEG , zur "neuen" SWEG verschmolzen wurde, haben diese Fahrzeuge das "SWEG-Logo" bekommen. Hier fahren 622 451, 452 und 453 als DbZ 91553 bei Biberach in den Schwarzwald hinauf.
Sascha Wölfle





Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.