bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

727 Freiburg – Titisee – Donaueschingen ·Höllentalbahn· Fotos

29 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Vor Weiterfahrt musste der Sonderzug als letzte Kreuzung 139 131 mit ihrem Eilzug abwarten (Posthalde, September 1982).
Vor Weiterfahrt musste der Sonderzug als letzte Kreuzung 139 131 mit ihrem Eilzug abwarten (Posthalde, September 1982).
Markus Engel

Ravennaviadukt, 20.6.2017. Der genaue Standpunkt des Vergleichsbildes vom 19.5.1979 ist heute nicht mehr möglich.
Ravennaviadukt, 20.6.2017. Der genaue Standpunkt des Vergleichsbildes vom 19.5.1979 ist heute nicht mehr möglich.
Markus Engel

139 131, Höllsteig, September 1982.
Ebenfalls guter Pflege erfreute sich 139 132 am 19.5.1979 in Hirschsprung.
Ebenfalls guter Pflege erfreute sich 139 132 am 19.5.1979 in Hirschsprung.
Markus Engel

Freie Fahrt bergwärts für 139 310 mit ihrem Eilzug am 19.5.1979 in Posthalde.
Freie Fahrt bergwärts für 139 310 mit ihrem Eilzug am 19.5.1979 in Posthalde.
Markus Engel

139 136, Himmelreich, September 1982. Die Formsignale stehen noch, aber die Feldwegüberführung ist verschwunden.
139 136, Himmelreich, September 1982. Die Formsignale stehen noch, aber die Feldwegüberführung ist verschwunden.
Markus Engel

Bundesbahn-Nostalgie 1979 : Eine gepflegte Lok, Gepäckkarren am Zug, Zugführer mit roter Schärpe, indiviudueller  Bahnhofs-Charme  und alles ein wenig entspannter als heute ... ! Sogar die einfache Frage an den Lokführer, ob man ein Stück auf der Lok mitfahren dürfe, war von Erfolg gekrönt (aber nur bis Titisee, ab Hinterzarten musste wegen der Steilstrecke der Zugführer als zweiter Mann auf den Führerstand). Neustadt/Schw., 4.5.1979.
Bundesbahn-Nostalgie 1979 : Eine gepflegte Lok, Gepäckkarren am Zug, Zugführer mit roter Schärpe, indiviudueller "Bahnhofs-Charme" und alles ein wenig entspannter als heute ... ! Sogar die einfache Frage an den Lokführer, ob man ein Stück auf der Lok mitfahren dürfe, war von Erfolg gekrönt (aber nur bis Titisee, ab Hinterzarten musste wegen der Steilstrecke der Zugführer als zweiter Mann auf den Führerstand). Neustadt/Schw., 4.5.1979.
Markus Engel

139 561 auf dem Ravennaviadukt mit dem ehemaligen Bahnhof Höllsteig im Hintergrund. Rechts erkennt man ein Widerlager des alten Ravennaviadukts, der in einer Kurve lag (4.5.1979).
139 561 auf dem Ravennaviadukt mit dem ehemaligen Bahnhof Höllsteig im Hintergrund. Rechts erkennt man ein Widerlager des alten Ravennaviadukts, der in einer Kurve lag (4.5.1979).
Markus Engel

139 310, heute im Dienst für Lokomotion, am Einfahrsignal Posthalde, 4.5.1979.
139 310, heute im Dienst für Lokomotion, am Einfahrsignal Posthalde, 4.5.1979.
Markus Engel

Am 4.5.1979 war der Bahnhof Posthalde noch besetzt und konnte für Kreuzungen genutzt werden, heute liegt hier nur noch ein Gleis.
Am 4.5.1979 war der Bahnhof Posthalde noch besetzt und konnte für Kreuzungen genutzt werden, heute liegt hier nur noch ein Gleis.
Markus Engel

Hochbetrieb im Bahnhof Neustadt (Schwarzwald) im Februar 1982: 215 076-1 ist gerade mit einem Eilzug aus Donaueschingen angekommen. Nachdem sie abgekuppelt hat, wird 139 315-6 den Zug übernehmen, um ihn nach Freiburg zu befördern. Dazwischen noch 139 135-6 mit einem Nahverkehrszug von/nach Freiburg.
Hochbetrieb im Bahnhof Neustadt (Schwarzwald) im Februar 1982: 215 076-1 ist gerade mit einem Eilzug aus Donaueschingen angekommen. Nachdem sie abgekuppelt hat, wird 139 315-6 den Zug übernehmen, um ihn nach Freiburg zu befördern. Dazwischen noch 139 135-6 mit einem Nahverkehrszug von/nach Freiburg.
Horst Lüdicke

Schon einige Zeit liegt der Einsatz der Baureihe 139 auf der Höllentalbahn zurück. Im  Februar 1982 ist eine unbekannte 139 zwischen Titisee und Hinterzarten ungefähr an der gleichen Stelle wie auf den beiden vorhergehenden Aufnahmen unterwegs. Nicht nur beim Fotografen, sondern auch bei den beiden Langläufern stößt der Zug auf Interesse.
Schon einige Zeit liegt der Einsatz der Baureihe 139 auf der Höllentalbahn zurück. Im Februar 1982 ist eine unbekannte 139 zwischen Titisee und Hinterzarten ungefähr an der gleichen Stelle wie auf den beiden vorhergehenden Aufnahmen unterwegs. Nicht nur beim Fotografen, sondern auch bei den beiden Langläufern stößt der Zug auf Interesse.
Horst Lüdicke

139 136-6 ist im Februar 1983 mit einem Nahverkehrszug nach Freiburg zwischen Neustadt und Titisee unterwegs
139 136-6 ist im Februar 1983 mit einem Nahverkehrszug nach Freiburg zwischen Neustadt und Titisee unterwegs
Horst Lüdicke

Die Höllentalbahn im Winter: 139 316-4 wartet Anfang Januar 1982 mit einem Nahverkehrszug im Bahnhof Hinterzarten die Kreuzung mit dem Gegenzug nach Freiburg ab. Mit diesem 3.333sten Bild, das ich bei bahnbilder.de einstelle, möchte ich auch Thomas Wendt für diese Website danken, denn ohne diese Möglichkeit würden meine Bilder wahrscheinlich noch auf meinem PC schlummern. Danke auch an alle für die netten Kommentare, die ich erhalten habe. Vor allem aber freue ich mich über die vielen Kontakte und schönen Treffen, die ich durch diese Seite mit anderen Eisenbahnfotografen hatte.
Die Höllentalbahn im Winter: 139 316-4 wartet Anfang Januar 1982 mit einem Nahverkehrszug im Bahnhof Hinterzarten die Kreuzung mit dem Gegenzug nach Freiburg ab. Mit diesem 3.333sten Bild, das ich bei bahnbilder.de einstelle, möchte ich auch Thomas Wendt für diese Website danken, denn ohne diese Möglichkeit würden meine Bilder wahrscheinlich noch auf meinem PC schlummern. Danke auch an alle für die netten Kommentare, die ich erhalten habe. Vor allem aber freue ich mich über die vielen Kontakte und schönen Treffen, die ich durch diese Seite mit anderen Eisenbahnfotografen hatte.
Horst Lüdicke

Die Höllentalbahn im Winter: Eine unbekannte 139 fährt Anfang Januar 1982 mit einem Nahverkehrszug nach Freiburg in den Bahnhof Himmelreich ein
Die Höllentalbahn im Winter: Eine unbekannte 139 fährt Anfang Januar 1982 mit einem Nahverkehrszug nach Freiburg in den Bahnhof Himmelreich ein
Horst Lüdicke

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.