bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

6 155 Baureihe 155 · DR 250 Fotos

20 Bilder
04.05.2017, Hochbetrieb in Kronach. Links  warteten die MEG Loks 705 (ex DR 250 196), und 609 (ex DR 143 175) schon eine Weile mit einem Ganzzug aus Staubgutwagen des Schweizer Einstellers WASCOSA. In die Mitte hatte sich 145 002 mit einem gemischter Güterzug gestellt. Der durfte nach der Durchfahrt des IC 2300 seine Fahrt in Richtung Saalfeld zuerst fortsetzen. Die Aufnahme unter der Nordbrücke stellt auf der oft sehr schwach frequentierten Strecke eine Ausnahme dar.
04.05.2017, Hochbetrieb in Kronach. Links warteten die MEG Loks 705 (ex DR 250 196), und 609 (ex DR 143 175) schon eine Weile mit einem Ganzzug aus Staubgutwagen des Schweizer Einstellers WASCOSA. In die Mitte hatte sich 145 002 mit einem gemischter Güterzug gestellt. Der durfte nach der Durchfahrt des IC 2300 seine Fahrt in Richtung Saalfeld zuerst fortsetzen. Die Aufnahme unter der Nordbrücke stellt auf der oft sehr schwach frequentierten Strecke eine Ausnahme dar.
Jürgen Krause


Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 155 013-6 (91 80 6155 013-6 D-Rpool) und die DB Cargo 145 068-3 (91 80 6145 068-3 D-DB) fahren am 12.05.2018 in Kreuztal vom Gbf in den Abstellbereich. 

Die 155 013-6 wurde 1977 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 14773  gebaut und als 250 013-0 an die DR (Deutsche Reichsbahn) geliefert. 1992 wurde sie umgezeichnet in DR 155 013-6 und 1994 in DB 155 013-6. Zum 01.01.2017 ging sie, wie 99 weitere 155er, wie auch 100 Loks der BR 151, an die Railpool GmbH in München.
Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 155 013-6 (91 80 6155 013-6 D-Rpool) und die DB Cargo 145 068-3 (91 80 6145 068-3 D-DB) fahren am 12.05.2018 in Kreuztal vom Gbf in den Abstellbereich. Die 155 013-6 wurde 1977 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler) in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 14773 gebaut und als 250 013-0 an die DR (Deutsche Reichsbahn) geliefert. 1992 wurde sie umgezeichnet in DR 155 013-6 und 1994 in DB 155 013-6. Zum 01.01.2017 ging sie, wie 99 weitere 155er, wie auch 100 Loks der BR 151, an die Railpool GmbH in München.
Armin Schwarz

14.1.2014 Zepernick. 155 172 mit 145 075 und 298 303 warm am Schluß vermutlich als Schadzug nach Eberswalde.
14.1.2014 Zepernick. 155 172 mit 145 075 und 298 303 warm am Schluß vermutlich als Schadzug nach Eberswalde.
matthias manske

155 095-3 und 145 059-2 stehen hier am 20.08.2013 abgestellt im Bahnhof von Wanne-Eickel.
155 095-3 und 145 059-2 stehen hier am 20.08.2013 abgestellt im Bahnhof von Wanne-Eickel.
L.K.

155 096-1 wird von einer unbekannt gebliebenen 145 Richtung Frankfurt Oder gezogen.
155 096-1 wird von einer unbekannt gebliebenen 145 Richtung Frankfurt Oder gezogen.
Mario Mohr

Hier sind insgesamt 21 E-Loks im Mannheimer Rbf zusehen und zwar Loks der Baureihe 140,145,155 und 185.
Hier sind insgesamt 21 E-Loks im Mannheimer Rbf zusehen und zwar Loks der Baureihe 140,145,155 und 185.
Sascha Götz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.