bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

950 (München–) Rosenheim – Kufstein (–Innsbruck) ·Inntalbahn· Fotos

22 Bilder
Am 25. Februar 2024 konnte ich bei Niederaudorf im Inntal die 1293.090 mit dem sogenannten  Lamborghini-Zug  fotografieren. In den Schiebewandwaggons der Gattung Laaiims werden die Karossen des Lamborghini Urus vom Volkswagenwerk Mosel bei Zwickau nach Modena in Norditalien zur Endfertigung transportiert. Nach meinen Beobachtungen fährt dieser Zug einmal pro Woche und legt in Treuchtlingen eine längere Pause ein. Am Sonntag geht es dann von dort aus weiter in Richtung Italien.
Am 25. Februar 2024 konnte ich bei Niederaudorf im Inntal die 1293.090 mit dem sogenannten "Lamborghini-Zug" fotografieren. In den Schiebewandwaggons der Gattung Laaiims werden die Karossen des Lamborghini Urus vom Volkswagenwerk Mosel bei Zwickau nach Modena in Norditalien zur Endfertigung transportiert. Nach meinen Beobachtungen fährt dieser Zug einmal pro Woche und legt in Treuchtlingen eine längere Pause ein. Am Sonntag geht es dann von dort aus weiter in Richtung Italien.
Christoph Schneider

1293 071 mit dem  Rocktainerzug  aus Rosenheim kommend am 14. Juni 2023 bei Niederaudorf.
Der 10. Februar 2023 war im Voralpengebiet ein klarer, aber schneeloser Wintertag. Kurz vor Sonnenuntergang konnte ich bei Brannenburg im Inntal noch den DGS 49841 von München Milbertshofen zum Brenner fotografieren. Die Ladung fabrikneuer Volkswagen für den italienischen Markt wurde vom ÖBB-Vectron 1293.177 befördert.
Der 10. Februar 2023 war im Voralpengebiet ein klarer, aber schneeloser Wintertag. Kurz vor Sonnenuntergang konnte ich bei Brannenburg im Inntal noch den DGS 49841 von München Milbertshofen zum Brenner fotografieren. Die Ladung fabrikneuer Volkswagen für den italienischen Markt wurde vom ÖBB-Vectron 1293.177 befördert.
Christoph Schneider

Zwischen Kirnstein und Niederaudorf liegt diese Stelle, bei der man eine gute Aussicht auf das Kranzhorn hat. Wenn das Gewässer im Vordergrund still daliegt, kann man auch eine Spiegelung des Zuges auf der Wasseroberfläche sehen. Der 03. März 2022 war recht windig, so dass diese Option entfiel. Die 1293.034 mit ihrem Sandzug aus dem Werk Rohrdorf war mir dennoch ein Bild wert, setzte der Zug doch einen kräftigen Farbakzent in der spätwinterlichen Landschaft.
Zwischen Kirnstein und Niederaudorf liegt diese Stelle, bei der man eine gute Aussicht auf das Kranzhorn hat. Wenn das Gewässer im Vordergrund still daliegt, kann man auch eine Spiegelung des Zuges auf der Wasseroberfläche sehen. Der 03. März 2022 war recht windig, so dass diese Option entfiel. Die 1293.034 mit ihrem Sandzug aus dem Werk Rohrdorf war mir dennoch ein Bild wert, setzte der Zug doch einen kräftigen Farbakzent in der spätwinterlichen Landschaft.
Christoph Schneider

Am 28. Mai 2021 passiert der Vectron 1293 056 der ÖBB mit 20  Rocktainer  den Haltepunkt Flintsbach, kurz vor dem Betriebsbahnhof Fischbach gelegen. In Fischbach wird der Zug auf das zwischen den beiden durchgehenden Streckengleisen gelegene Überholgleis geleitet. Anschließend werden die Waggons auf das Ladegleis des Steinbruchs Fischbach rangiert. Danach fährt die Lokomotive als Leefahrt nach Kufstein.
Am 28. Mai 2021 passiert der Vectron 1293 056 der ÖBB mit 20 "Rocktainer" den Haltepunkt Flintsbach, kurz vor dem Betriebsbahnhof Fischbach gelegen. In Fischbach wird der Zug auf das zwischen den beiden durchgehenden Streckengleisen gelegene Überholgleis geleitet. Anschließend werden die Waggons auf das Ladegleis des Steinbruchs Fischbach rangiert. Danach fährt die Lokomotive als Leefahrt nach Kufstein.
Gerold Hörnig

Am 11. Februar 2021 war die 1293.042 vor dem DGS 42171 von Kassel nach Verona Q.E. im Einsatz, der praktisch ausschließlich von den Speditionen nothegger und Frölich genutzt wird. Bei Hilperting konnte ich den ÖBB-Vectron vor dem einheitlich mit gelben Aufliegern beladenen KLV-Zug fotografieren.
Am 11. Februar 2021 war die 1293.042 vor dem DGS 42171 von Kassel nach Verona Q.E. im Einsatz, der praktisch ausschließlich von den Speditionen nothegger und Frölich genutzt wird. Bei Hilperting konnte ich den ÖBB-Vectron vor dem einheitlich mit gelben Aufliegern beladenen KLV-Zug fotografieren.
Christoph Schneider

Am 04. Februar 2021 war die 1293.043 vor dem DGS 42171 von Kassel nach Verona Q.E. im Einsatz, der praktisch ausschließlich von den Speditionen nothegger und Frölich genutzt wird. Bei Brannenburg konnte ich den ÖBB-Vectron vor dem einheitlich mit gelben Aufliegern beladenen KLV-Zug fotografieren.
Am 04. Februar 2021 war die 1293.043 vor dem DGS 42171 von Kassel nach Verona Q.E. im Einsatz, der praktisch ausschließlich von den Speditionen nothegger und Frölich genutzt wird. Bei Brannenburg konnte ich den ÖBB-Vectron vor dem einheitlich mit gelben Aufliegern beladenen KLV-Zug fotografieren.
Christoph Schneider

An der Strecke zwischen Rosenheim und Brannenburg wurde in 2020 stellenweise der Bahndamm freigeschnitten. Dadurch ergeben sich einige mehr oder weniger interessante Motivmöglichkeiten. So z.B. die Gerade bei Unterflintsbach. Dort konnte ich am letzten Tag des Jahres die 1293.195 mit dem sogenannten  Rohrdorf-Pendel  nach Fischbach aufnehmen. Die Leistung besteht aus dem modernsten Fahrzeugmaterial, das Rail Cargo Austria zu bieten hat. Die innovativen Rocktainer von innofreight setzten einen kräftigen farblichen Akzent in der winterlich tristen Umgebung.
An der Strecke zwischen Rosenheim und Brannenburg wurde in 2020 stellenweise der Bahndamm freigeschnitten. Dadurch ergeben sich einige mehr oder weniger interessante Motivmöglichkeiten. So z.B. die Gerade bei Unterflintsbach. Dort konnte ich am letzten Tag des Jahres die 1293.195 mit dem sogenannten "Rohrdorf-Pendel" nach Fischbach aufnehmen. Die Leistung besteht aus dem modernsten Fahrzeugmaterial, das Rail Cargo Austria zu bieten hat. Die innovativen Rocktainer von innofreight setzten einen kräftigen farblichen Akzent in der winterlich tristen Umgebung.
Christoph Schneider

Der DGS 42175 von Lübeck Dänischburg Gbf nach Verona Q. E. wurde am 18. Dezember 2020 vom ÖBB Vectron 1293.072 bespannt. Kurz bevor die Sonne hinter einem Bergrücken verschwand, gelang noch eine Aufnahme des KLV-Zuges bei Brannenburg im deutschen Inntal.
Der DGS 42175 von Lübeck Dänischburg Gbf nach Verona Q. E. wurde am 18. Dezember 2020 vom ÖBB Vectron 1293.072 bespannt. Kurz bevor die Sonne hinter einem Bergrücken verschwand, gelang noch eine Aufnahme des KLV-Zuges bei Brannenburg im deutschen Inntal.
Christoph Schneider

2020 gab es eine Änderung im Verkehr von und zum Zementwerk Rohrdorf. Statt Tauri und den alten Waggons des Typs Fals kommen nun die Loks der Baureihe 1293 und die neuen mit sogenannten Rocktainern beladenen Flachwagen von Innofreight zum Einsatz. Am 18. Dezember 2020 setzte 1293.195 mit ihrer bunten Wagenschlange einen kräftigen Farbakzent im spätherbstlich eingefärbten Inntal. Entstanden ist die Aufnahme zwischen Reischenhart und Brannenburg. Die Leistung hatte ich zwar erst kürzlich fotografiert, der neue und saubere Wagenpark rechtfertigte aber ein weiteres Bild.
2020 gab es eine Änderung im Verkehr von und zum Zementwerk Rohrdorf. Statt Tauri und den alten Waggons des Typs Fals kommen nun die Loks der Baureihe 1293 und die neuen mit sogenannten Rocktainern beladenen Flachwagen von Innofreight zum Einsatz. Am 18. Dezember 2020 setzte 1293.195 mit ihrer bunten Wagenschlange einen kräftigen Farbakzent im spätherbstlich eingefärbten Inntal. Entstanden ist die Aufnahme zwischen Reischenhart und Brannenburg. Die Leistung hatte ich zwar erst kürzlich fotografiert, der neue und saubere Wagenpark rechtfertigte aber ein weiteres Bild.
Christoph Schneider

Am 17. Dezember 2020 waren die 1293.064 und 041 gemeinsam vor dem DGS 42171 von Kassel nach Verona Q.E. im Einsatz, der praktisch ausschließlich von den Speditionen nothegger und Frölich genutzt wird. Bei Hilperting konnte ich das Vectron-Tandem vor dem einheitlich mit gelben Aufliegern beladenen KLV-Zug fotografieren.
Am 17. Dezember 2020 waren die 1293.064 und 041 gemeinsam vor dem DGS 42171 von Kassel nach Verona Q.E. im Einsatz, der praktisch ausschließlich von den Speditionen nothegger und Frölich genutzt wird. Bei Hilperting konnte ich das Vectron-Tandem vor dem einheitlich mit gelben Aufliegern beladenen KLV-Zug fotografieren.
Christoph Schneider

2020 gab es eine Änderung im Verkehr von und zum Zementwerk Rohrdorf. Statt Tauri und den alten Waggons des Typs Fals kommen nun die Loks der Baureihe 1293 und die neuen mit sogenannten Rocktainern beladenen Flachwagen von Innofreight zum Einsatz. Am 25. November 2020 setzte 1293.007 mit ihrer bunten Wagenschlange einen kräftigen Farbakzent im herbstlich eingefärbten Inntal. Entstanden ist die Aufnahme zwischen Reischenhart und Brannenburg.
2020 gab es eine Änderung im Verkehr von und zum Zementwerk Rohrdorf. Statt Tauri und den alten Waggons des Typs Fals kommen nun die Loks der Baureihe 1293 und die neuen mit sogenannten Rocktainern beladenen Flachwagen von Innofreight zum Einsatz. Am 25. November 2020 setzte 1293.007 mit ihrer bunten Wagenschlange einen kräftigen Farbakzent im herbstlich eingefärbten Inntal. Entstanden ist die Aufnahme zwischen Reischenhart und Brannenburg.
Christoph Schneider

Am 05. September 2020 war die 1293.042 vor dem DGS 42171 von Kassel nach Verona Q.E. im Einsatz, der praktisch ausschließlich von den Speditionen nothegger und Frölich genutzt wird. Im Waldstück zwischen Grafing Bahnhof und Aßling konnte ich die Leistung fotografieren.
Am 05. September 2020 war die 1293.042 vor dem DGS 42171 von Kassel nach Verona Q.E. im Einsatz, der praktisch ausschließlich von den Speditionen nothegger und Frölich genutzt wird. Im Waldstück zwischen Grafing Bahnhof und Aßling konnte ich die Leistung fotografieren.
Christoph Schneider

Der 05. Dezember 2019 war im Voralpengebiet ein klarer Spätherbstag. Kurz vor Sonnenuntergang konnte ich noch den werktäglichen DGS 49841 von München Milbertshofen zum Brenner fotografieren. Die Ladung fabrikneuer Volkswagen für den italienischen Markt wurde vom ÖBB-Vectron 1293.045 befördert.
Der 05. Dezember 2019 war im Voralpengebiet ein klarer Spätherbstag. Kurz vor Sonnenuntergang konnte ich noch den werktäglichen DGS 49841 von München Milbertshofen zum Brenner fotografieren. Die Ladung fabrikneuer Volkswagen für den italienischen Markt wurde vom ÖBB-Vectron 1293.045 befördert.
Christoph Schneider

Der 17. Oktober 2019 war im Voralpengebiet ein herrlicher Herbstag. Eine Arbeitspause konnte genutzt werden, um erneut am Bü Vogl der Dinge zu harren, die da so kommen sollten. Es war allerdings weniger geboten als einige Tage zuvor. Der werktägliche DGS 49841 von München Milbertshofen zum Brenner verkehrte an diesem Tage mit geschlossenen ARS-Autotransportwagen. Zuglok war die blitzsaubere 1293.023. Ein Heißluftballon hat sich auch noch ins Bild geschmuggelt.
Der 17. Oktober 2019 war im Voralpengebiet ein herrlicher Herbstag. Eine Arbeitspause konnte genutzt werden, um erneut am Bü Vogl der Dinge zu harren, die da so kommen sollten. Es war allerdings weniger geboten als einige Tage zuvor. Der werktägliche DGS 49841 von München Milbertshofen zum Brenner verkehrte an diesem Tage mit geschlossenen ARS-Autotransportwagen. Zuglok war die blitzsaubere 1293.023. Ein Heißluftballon hat sich auch noch ins Bild geschmuggelt.
Christoph Schneider

Bisher einzige Planleistung der Baureihe 1293 in Deutschland ist der DGS 49841 von München Milbertshofen zum Brenner. Der Zug verkehrt werktags und es werden damit fabrikneue Audis für den italienischen Markt transportiert. Am 15. Oktober 2019 war 1293.042 für diesen Dienst eingeteilt. Den fotogenen Ganzzug konnte ich bei besten Wetterbedingungen am Bahnübergang bei Vogl dokumentieren.
Bisher einzige Planleistung der Baureihe 1293 in Deutschland ist der DGS 49841 von München Milbertshofen zum Brenner. Der Zug verkehrt werktags und es werden damit fabrikneue Audis für den italienischen Markt transportiert. Am 15. Oktober 2019 war 1293.042 für diesen Dienst eingeteilt. Den fotogenen Ganzzug konnte ich bei besten Wetterbedingungen am Bahnübergang bei Vogl dokumentieren.
Christoph Schneider

Am 06. April 2019 zeigte sich erstes zartes Grün im Inntal und kündete vom nahenden Frühling. Bei Kirnstein fuhr mir eine der ersten Planleistungen der ÖBB Baureihe 1293 in Deutschland vor die Linse. Der DGS 49831 von München Milbertshofen und Verona Q.E. wurde an diesem Tage über den gesamten Laufweg hinweg von 1293.021 bespannt. Ladegut waren Neuwagen des Herstellers Audi.
Am 06. April 2019 zeigte sich erstes zartes Grün im Inntal und kündete vom nahenden Frühling. Bei Kirnstein fuhr mir eine der ersten Planleistungen der ÖBB Baureihe 1293 in Deutschland vor die Linse. Der DGS 49831 von München Milbertshofen und Verona Q.E. wurde an diesem Tage über den gesamten Laufweg hinweg von 1293.021 bespannt. Ladegut waren Neuwagen des Herstellers Audi.
Christoph Schneider





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.