bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Harzer Schmalspurbahnen ·HSB· Fotos

21 Bilder
Die ersten Meldungen über Schneefälle waren für mich Anlass, die Winterbereitschaft meines Bildarchivs zu überprüfen. Im Bw Wernigerode-Westerntor stand am 09. Juli 2003 dieses Winterdienstfahrzeug.
Die ersten Meldungen über Schneefälle waren für mich Anlass, die Winterbereitschaft meines Bildarchivs zu überprüfen. Im Bw Wernigerode-Westerntor stand am 09. Juli 2003 dieses Winterdienstfahrzeug.
Jürgen Krause

Schneefräse der Harzer Schmalspurbahn am 14.2.1990 im BW Wernigerode Westerntor.
Schneefräse der Harzer Schmalspurbahn am 14.2.1990 im BW Wernigerode Westerntor.
Gerd Hahn

Schmalspurschneepflug 99-01-99 der HSB am 14.02.2015, aufgenommen im Bahnhof Hasselfelde. Dieses Einsatzfahrzeug entstand durch Umbau eines 1905 in Görlitz gebauten Güterwagens, welchen die Deutsche Reichsbahn 1979 durchführte. Von den Mitarbeitern wurde das Fahrzeug damals auch scherzhaft als  Kasperbude  bezeichnet. Heute wird es von der IG HSB betreut und instandgehalten. Über die Einsatzfähigkeit gibt es widersprüchliche Aussagen. Ich glaube aber kaum, daß der Schneepflug noch tatsächlich im Räumdienst eingesetzt wird, denn dafür stehen den HSB wesentlich modernere und leistungsfähigere Maschinen (z.B. eine in der Schweiz hergestellte Schneefräse modernster Bauart) zur Verfügung. (Bild 2)
Schmalspurschneepflug 99-01-99 der HSB am 14.02.2015, aufgenommen im Bahnhof Hasselfelde. Dieses Einsatzfahrzeug entstand durch Umbau eines 1905 in Görlitz gebauten Güterwagens, welchen die Deutsche Reichsbahn 1979 durchführte. Von den Mitarbeitern wurde das Fahrzeug damals auch scherzhaft als "Kasperbude" bezeichnet. Heute wird es von der IG HSB betreut und instandgehalten. Über die Einsatzfähigkeit gibt es widersprüchliche Aussagen. Ich glaube aber kaum, daß der Schneepflug noch tatsächlich im Räumdienst eingesetzt wird, denn dafür stehen den HSB wesentlich modernere und leistungsfähigere Maschinen (z.B. eine in der Schweiz hergestellte Schneefräse modernster Bauart) zur Verfügung. (Bild 2)
Michael Edelmann

Schmalspurschneepflug 99-01-99 der HSB am 14.02.2015, aufgenommen im Bahnhof Hasselfelde. Dieses Einsatzfahrzeug entstand durch Umbau eines 1905 in Görlitz gebauten Güterwagens, welchen die Deutsche Reichsbahn 1979 durchführte. Von den Mitarbeitern wurde das Fahrzeug damals auch scherzhaft als  Kasperbude  bezeichnet. Heute wird es von der IG HSB betreut und instandgehalten. Über die Einsatzfähigkeit gibt es widersprüchliche Aussagen. Ich glaube aber kaum, daß der Schneepflug noch tatsächlich im Räumdienst eingesetzt wird, denn dafür stehen den HSB wesentlich modernere und leistungsfähigere Maschinen (z.B. eine in der Schweiz hergestellte Schneefräse modernster Bauart) zur Verfügung. (Bild 1)
Schmalspurschneepflug 99-01-99 der HSB am 14.02.2015, aufgenommen im Bahnhof Hasselfelde. Dieses Einsatzfahrzeug entstand durch Umbau eines 1905 in Görlitz gebauten Güterwagens, welchen die Deutsche Reichsbahn 1979 durchführte. Von den Mitarbeitern wurde das Fahrzeug damals auch scherzhaft als "Kasperbude" bezeichnet. Heute wird es von der IG HSB betreut und instandgehalten. Über die Einsatzfähigkeit gibt es widersprüchliche Aussagen. Ich glaube aber kaum, daß der Schneepflug noch tatsächlich im Räumdienst eingesetzt wird, denn dafür stehen den HSB wesentlich modernere und leistungsfähigere Maschinen (z.B. eine in der Schweiz hergestellte Schneefräse modernster Bauart) zur Verfügung. (Bild 1)
Michael Edelmann

Schneepflug der HSB in Gernrode am 3.2.1993 mit der Bezeichnung: 99-01-86 SPO 074.
Schneepflug der HSB in Gernrode am 3.2.1993 mit der Bezeichnung: 99-01-86 SPO 074.
Gerd Hahn

Schmalspur Schneefräse der Harzer Schmalspurbahn im Depot Wernigerode am 
14.2.1990.
Schmalspur Schneefräse der Harzer Schmalspurbahn im Depot Wernigerode am 14.2.1990.
Gerd Hahn

Ein uriger Schneepflug der Harzer Schmalspurbahnen. Am 6.3.1990 stand er mit der Nummer 99-01-99 SPS 071 im Bahnhof Gernrode.
Ein uriger Schneepflug der Harzer Schmalspurbahnen. Am 6.3.1990 stand er mit der Nummer 99-01-99 SPS 071 im Bahnhof Gernrode.
Gerd Hahn

Schneepflug 99-01-99 abgestellt im Bahnhof Hasselfelde. Das Fahrzeug wurde 1979 nach Vorbild eines polnischen Klima-Schneepfluges in der Wernigeröder Werkstatt aus einem Güterwagen gebaut. Heute gehört er zum Bestand der IG HSB und wird von deren Arbeitsgruppe Hasselfelde gepflegt. Er ist jedoch nicht einsatzfähig. (Bild 2) Aufnahme vom 18.10.2014.
Schneepflug 99-01-99 abgestellt im Bahnhof Hasselfelde. Das Fahrzeug wurde 1979 nach Vorbild eines polnischen Klima-Schneepfluges in der Wernigeröder Werkstatt aus einem Güterwagen gebaut. Heute gehört er zum Bestand der IG HSB und wird von deren Arbeitsgruppe Hasselfelde gepflegt. Er ist jedoch nicht einsatzfähig. (Bild 2) Aufnahme vom 18.10.2014.
Michael Edelmann

Schneepflug 99-01-99 abgestellt im Bahnhof Hasselfelde. Das Fahrzeug wurde 1979 nach Vorbild eines polnischen Klima-Schneepfluges in der Wernigeröder Werkstatt aus einem Güterwagen gebaut. Heute gehört er zum Bestand der IG HSB und wird von deren Arbeitsgruppe Hasselfelde gepflegt. Er ist jedoch nicht einsatzfähig. (Bild 1) Aufnahme vom 18.10.2014.
Schneepflug 99-01-99 abgestellt im Bahnhof Hasselfelde. Das Fahrzeug wurde 1979 nach Vorbild eines polnischen Klima-Schneepfluges in der Wernigeröder Werkstatt aus einem Güterwagen gebaut. Heute gehört er zum Bestand der IG HSB und wird von deren Arbeitsgruppe Hasselfelde gepflegt. Er ist jedoch nicht einsatzfähig. (Bild 1) Aufnahme vom 18.10.2014.
Michael Edelmann

Selbst am Karfreitag, dem 29.03.2013, war der Zugbetrieb am Vormittag zwischen Schierke und dem Brocken gefährdet. Bereits im Zug HSB 8920 von Nordhausen Nord zum Brocken wurden die Reisenden darüber informiert. Es hieß eine Schneefräse sei von Wernigerode auf den Brocken unterwegs, um die Gleise vom Schnee zu befreien und einen Fahrbetrieb sicher zustellen. Kurz darauf kam die Meldung, dass der Brocken doch angefahren werden kann. Beim Halt der HSB 8920 im Bf Schierke, kam dann das Harzkamel 199 874-9 und die HSB 99-09-82 Schneefräse von Zaugg Ag Eggiwil nach erledigter Arbeit vom Brocken zurück.
Selbst am Karfreitag, dem 29.03.2013, war der Zugbetrieb am Vormittag zwischen Schierke und dem Brocken gefährdet. Bereits im Zug HSB 8920 von Nordhausen Nord zum Brocken wurden die Reisenden darüber informiert. Es hieß eine Schneefräse sei von Wernigerode auf den Brocken unterwegs, um die Gleise vom Schnee zu befreien und einen Fahrbetrieb sicher zustellen. Kurz darauf kam die Meldung, dass der Brocken doch angefahren werden kann. Beim Halt der HSB 8920 im Bf Schierke, kam dann das Harzkamel 199 874-9 und die HSB 99-09-82 Schneefräse von Zaugg Ag Eggiwil nach erledigter Arbeit vom Brocken zurück.
Frank Thomas

HSB 99-09-82 Schneefräse von Zaugg Ag Eggiwil, Harzer Schmalspurbahnen, Harzquer- und Brockenbahn, fotografiert in Nordhausen während Jubiläumsveranstaltung 125 Jahre Schmalspurbahnen im Harz am 28.04.2012
HSB 99-09-82 Schneefräse von Zaugg Ag Eggiwil, Harzer Schmalspurbahnen, Harzquer- und Brockenbahn, fotografiert in Nordhausen während Jubiläumsveranstaltung 125 Jahre Schmalspurbahnen im Harz am 28.04.2012
Frank Grohe

Diesellok 199 872-3 und die Schneefräse der Harzer Schmalspurbahnen fuhren am 26. Februar 2010 den Bahnhof Wernigerode-Westerntor ein.
Diesellok 199 872-3 und die Schneefräse der Harzer Schmalspurbahnen fuhren am 26. Februar 2010 den Bahnhof Wernigerode-Westerntor ein.
Hans V.

Ein Schneepflug steht am 2.2.2009 als Museumsstück im HSB Bahnhof Hasselfelde
Ein Schneepflug steht am 2.2.2009 als Museumsstück im HSB Bahnhof Hasselfelde
M H

Schon sehr früh hatte die Harzquerbahn sehr moderne Schneeräumgeräte hier beim Halt in Alexisbad
Schon sehr früh hatte die Harzquerbahn sehr moderne Schneeräumgeräte hier beim Halt in Alexisbad
Dietrich Seegers





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.