bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

0 521 RABe 521 · 526 ·SBB· Flirt CH+D Fotos

10 Bilder
Der Rhein verbindet, der Rhein trennt; doch Brücken überwinden die Trennung. Nachdem der Alpenrhein bei Lustenau von der  neuen Eisenbahnbrücke über den Rhein ein letztes Mal überbrückt wurde, fliesst er durch den Bodensee und wird just an jener Stelle, wo er wieder zum Rhein wird erneut überbrückt: Die  Alte Rheinbrücke  in Konstanz von 1860, die jedoch 1938 grundlegend umgebaut wurde. Bei einer Gesamtlänge von 127.8 Meter ist die Brücke mit 26.95 recht breit, wobei nach dem Verzicht auf den Ausbau auf Doppelspur der Bahnstrecke der dafür freigehalten Korridor 1957 genutzt werden konnte und somit heute neben fünf Fahrspuren für den Strassenverkehr der Bahn nur ein Gleis zur Verfügung steht, welches rege genutzt wird. Der Rhein, welcher hier den Bodensee verlässt und nun von Kilometer zu Kilometer gezählt wird, heisst hier Seerhein und somit wird die  alte Rheinbrücke  auch  Seerheinbrücke  genannt.

Im Bild ein SBB RABe 521  Flirt  als Seehas, der auf der Strecke Konstanz - Engen im Einsatz ist.


19. Sept. 2018
Der Rhein verbindet, der Rhein trennt; doch Brücken überwinden die Trennung. Nachdem der Alpenrhein bei Lustenau von der "neuen Eisenbahnbrücke über den Rhein ein letztes Mal überbrückt wurde, fliesst er durch den Bodensee und wird just an jener Stelle, wo er wieder zum Rhein wird erneut überbrückt: Die "Alte Rheinbrücke" in Konstanz von 1860, die jedoch 1938 grundlegend umgebaut wurde. Bei einer Gesamtlänge von 127.8 Meter ist die Brücke mit 26.95 recht breit, wobei nach dem Verzicht auf den Ausbau auf Doppelspur der Bahnstrecke der dafür freigehalten Korridor 1957 genutzt werden konnte und somit heute neben fünf Fahrspuren für den Strassenverkehr der Bahn nur ein Gleis zur Verfügung steht, welches rege genutzt wird. Der Rhein, welcher hier den Bodensee verlässt und nun von Kilometer zu Kilometer gezählt wird, heisst hier Seerhein und somit wird die "alte Rheinbrücke" auch "Seerheinbrücke" genannt. Im Bild ein SBB RABe 521 "Flirt" als Seehas, der auf der Strecke Konstanz - Engen im Einsatz ist. 19. Sept. 2018
Stefan Wohlfahrt

Der Rhein verbindet, der Rhein trennt; doch Brücken überwinden die Trennung. Hier ein weiters Bild der Seebrücke von Konstanz, welches im Gegensatz zum ersten nicht die Breite der Brücke unterstreicht, sondern die Brücke in ihrer fast gesamten Länge zeigt und im Moment der Aufnahmen von zwei SBB Flirts RABe 521 befahren wird.

19. Sept. 2018
Der Rhein verbindet, der Rhein trennt; doch Brücken überwinden die Trennung. Hier ein weiters Bild der Seebrücke von Konstanz, welches im Gegensatz zum ersten nicht die Breite der Brücke unterstreicht, sondern die Brücke in ihrer fast gesamten Länge zeigt und im Moment der Aufnahmen von zwei SBB Flirts RABe 521 befahren wird. 19. Sept. 2018
Stefan Wohlfahrt

Stürmische Stimmungsschwankung. Seehas auf der Rheinbrücke Konstanz. März 2015.
Stürmische Stimmungsschwankung. Seehas auf der Rheinbrücke Konstanz. März 2015.
Olli

Stürmische Stimmungsschwankung. Seehas auf der Rheinbrücke Konstanz. März 2015.
Stürmische Stimmungsschwankung. Seehas auf der Rheinbrücke Konstanz. März 2015.
Olli

Seehas und Wolkenbruch. Konstanz, März 2015.
Seehas und Wolkenbruch. Konstanz, März 2015.
Olli

Basler auf Abwegen. Regio-S-Bahn Basel auf der Konstanzer Rheinbrücke. Wer genau hinsieht erkennt die Unterschiede beider S-Bahnen. (November 2009)
Basler auf Abwegen. Regio-S-Bahn Basel auf der Konstanzer Rheinbrücke. Wer genau hinsieht erkennt die Unterschiede beider S-Bahnen. (November 2009)
Olli

Osterhas (V). Eigentlich ist das Bild selbsterklärend mit dem Stadtwappen im Vordergrund... Blick durch den Rheintorturm  auf die alte Rheinbrücke mit Osterhas und die Seestraße in Konstanz.  (Ostermontag 2009, 18:23) —  Hier begann die frühere Rheinbrücke, die allerdings im 19. Jahrhundert abbrannte. Das hielt die Konstanzer nicht davon ab, das Seenachtsfest mit großem Feuerwerk noch am selben Abend trotzdem durchzuführen. Bitte entschuldigt bei der Serie das starke Rauschen, passiert, wenn man die falschen ISO-Einstellungen verwendet, läßt sich aber so erst wieder nächstes Jahr verbessern, wenn das Wetter mitspielt... ;-)
Osterhas (V). Eigentlich ist das Bild selbsterklärend mit dem Stadtwappen im Vordergrund... Blick durch den Rheintorturm auf die alte Rheinbrücke mit Osterhas und die Seestraße in Konstanz. (Ostermontag 2009, 18:23) — Hier begann die frühere Rheinbrücke, die allerdings im 19. Jahrhundert abbrannte. Das hielt die Konstanzer nicht davon ab, das Seenachtsfest mit großem Feuerwerk noch am selben Abend trotzdem durchzuführen. Bitte entschuldigt bei der Serie das starke Rauschen, passiert, wenn man die falschen ISO-Einstellungen verwendet, läßt sich aber so erst wieder nächstes Jahr verbessern, wenn das Wetter mitspielt... ;-)
Olli





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.