bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

0 628 Baureihe 628 · 928 · Baureihe 629 Fotos

21 Bilder
15.Juni 2005, Saalachbrücke Freilassing/Salzburg, der Nahverkehrtriebwagen der BR 628 pendelte auf der KBS 943 zwischen Mühldorf und Salzburg.
15.Juni 2005, Saalachbrücke Freilassing/Salzburg, der Nahverkehrtriebwagen der BR 628 pendelte auf der KBS 943 zwischen Mühldorf und Salzburg.
Jürgen Krause

Blick auf das Tal der Wupper und auf die zwischen Solingen und Remscheid gelegene Müngstener Brücke über die gerade ein Triebzug der DB Reihe 628 als RB 47 von Wuppertal nach Solingen fährt. Die 1897 eröffnete stählerne Bogenbrücke ist mit 107 Metern Höhe die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands. 



2013-03-14 Remscheid-Diederichstempel
Blick auf das Tal der Wupper und auf die zwischen Solingen und Remscheid gelegene Müngstener Brücke über die gerade ein Triebzug der DB Reihe 628 als RB 47 von Wuppertal nach Solingen fährt. Die 1897 eröffnete stählerne Bogenbrücke ist mit 107 Metern Höhe die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands. 2013-03-14 Remscheid-Diederichstempel
Arnulf Sensenbrenner

Über die Müngstener Brücke fahren DB 928 670 + 628 670 aus Remscheid kommend als RB47 von Wuppertal nach Solingen.

2013-03-27 Solingen-Schaberg
Über die Müngstener Brücke fahren DB 928 670 + 628 670 aus Remscheid kommend als RB47 von Wuppertal nach Solingen. 2013-03-27 Solingen-Schaberg
Arnulf Sensenbrenner

DB 628 503 +928 503 überqueren als RB47 von Solingen nach Wuppertal die Müngstener Brücke.

2013-03-27 Remscheid-Küppelstein
DB 628 503 +928 503 überqueren als RB47 von Solingen nach Wuppertal die Müngstener Brücke. 2013-03-27 Remscheid-Küppelstein
Arnulf Sensenbrenner

Südostbayernbahn DB Regio 628 + 928 432 Triebwagen  Stadt Ried im Innkreis  als RB 27312 Passau - Mühldorf, Rottalbahn KBS 946 Passau - Mühldorf, fotografiert auf der Brücke über den Eschbach bei der Einfahrt in Anzenkirchen am 16.03.2013
Südostbayernbahn DB Regio 628 + 928 432 Triebwagen "Stadt Ried im Innkreis" als RB 27312 Passau - Mühldorf, Rottalbahn KBS 946 Passau - Mühldorf, fotografiert auf der Brücke über den Eschbach bei der Einfahrt in Anzenkirchen am 16.03.2013
Frank Grohe

Noch fahren die Triebzüge der DB Baureihe 628 als RB 47 von Solingen nach Wuppertal über die Müngstener Brücke.
Diese 1897 eröffnete stählerne Bogenbrücke über das Tal der Wupper ist mit 107 Metern Höhe die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands.

06.03.2013 Solingen-Müngsten
Noch fahren die Triebzüge der DB Baureihe 628 als RB 47 von Solingen nach Wuppertal über die Müngstener Brücke. Diese 1897 eröffnete stählerne Bogenbrücke über das Tal der Wupper ist mit 107 Metern Höhe die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands. 06.03.2013 Solingen-Müngsten
Arnulf Sensenbrenner

Einen Triebwagen der baureihe 628 im Morgennebel auf der Moselbrücke bei Bullay am 6.November 2011
Einen Triebwagen der baureihe 628 im Morgennebel auf der Moselbrücke bei Bullay am 6.November 2011
Arnold Schepers

Südostbayernbahn DB Regio 628 / 928 432 als RB 27257 Burghausen - Rosenheim, KBS 944 Mühldorf am Inn - Rosenheim, fotografiert auf der Innbrücke bei Jettenbach am 02.10.2010
Südostbayernbahn DB Regio 628 / 928 432 als RB 27257 Burghausen - Rosenheim, KBS 944 Mühldorf am Inn - Rosenheim, fotografiert auf der Innbrücke bei Jettenbach am 02.10.2010
Frank Grohe

Nun habe ich die ersten 5 Bilder einer Serie von der Mosel und dem Rhein auf Lager.
628-648 rollte am 2.8.2012 als RB nach Traben Trarbach über die Moselbrücke in Bullay.
Nun habe ich die ersten 5 Bilder einer Serie von der Mosel und dem Rhein auf Lager. 628-648 rollte am 2.8.2012 als RB nach Traben Trarbach über die Moselbrücke in Bullay.
Marcel Lober

Zwei unbekannte 628/928 Einheiten kommen aus Richtung Neuss gefahren, auf der Rheinbrücke nach Düsseldorf Hamm. Im Hintergrund ist der Rest der alten Brücke zu erkennen.
Zwei unbekannte 628/928 Einheiten kommen aus Richtung Neuss gefahren, auf der Rheinbrücke nach Düsseldorf Hamm. Im Hintergrund ist der Rest der alten Brücke zu erkennen.
Andreas Strobel

Die Doppelstockbrücke über die Mosel zwischen Alf und Bullay ist ein beliebtes Fotomotiv.
Die Doppelstockbrücke über die Mosel zwischen Alf und Bullay ist ein beliebtes Fotomotiv.
Harald Freis

Die Rheinbrücken zwischen Karlsruhe in Baden-Württemberg und Wörth am Rhein in Rheinland-Pfalz. Im Vordergrund die zweigleisige Eisenbahnbrücke, die Anfang der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts in zwei Abschnitten (pro Gleis) neu gebaut wurde, dahinter die ältere Straßenbrücke. Die Bahnbrücke wird von Personen- und Güterzügen genutzt, aber auch von den Zweisystem-Stadtbahnen des KVV, die die Region Karlsruhe mit der Pfalz verbindet. Auf dieser Aufnahme vom 03.05.2006 fährt gerade ein Triebzug der Baureihe 628 in Richtung Karlsruhe.
Die Rheinbrücken zwischen Karlsruhe in Baden-Württemberg und Wörth am Rhein in Rheinland-Pfalz. Im Vordergrund die zweigleisige Eisenbahnbrücke, die Anfang der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts in zwei Abschnitten (pro Gleis) neu gebaut wurde, dahinter die ältere Straßenbrücke. Die Bahnbrücke wird von Personen- und Güterzügen genutzt, aber auch von den Zweisystem-Stadtbahnen des KVV, die die Region Karlsruhe mit der Pfalz verbindet. Auf dieser Aufnahme vom 03.05.2006 fährt gerade ein Triebzug der Baureihe 628 in Richtung Karlsruhe.
Thomas Schmidt

2 RB begegneten sich am 19.4.2005 auf der Stabbogenbrücke über der Neustädter Havelbucht in Potsdam und sprengten fast das Forum. Es war soviel Wasser dazwischen, daß ich nicht erkennen konnte, wer nun 628 und wer 928 ist. Überhaupt habe ich den rechten gar nicht fotografieren wollen. Aber wo er nun mal da war, wollte ich ihn auch nicht rausschneiden. Der war sozusagen Zufall oder Zugabe.
2 RB begegneten sich am 19.4.2005 auf der Stabbogenbrücke über der Neustädter Havelbucht in Potsdam und sprengten fast das Forum. Es war soviel Wasser dazwischen, daß ich nicht erkennen konnte, wer nun 628 und wer 928 ist. Überhaupt habe ich den rechten gar nicht fotografieren wollen. Aber wo er nun mal da war, wollte ich ihn auch nicht rausschneiden. Der war sozusagen Zufall oder Zugabe.
Wolfgang Schlegel





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.