bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

6 115 Baureihe 115 DB Fernverkehr Fotos

33 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
115 350 ist am 7. Dezember 2018 mit der Bespannung des IC 2097 von Ulm Hbf nach München Hbf betraut. Das Bild entstand kurz vor der Abfahrt in Ulm.
115 350 ist am 7. Dezember 2018 mit der Bespannung des IC 2097 von Ulm Hbf nach München Hbf betraut. Das Bild entstand kurz vor der Abfahrt in Ulm.
Laufradsatzlageröler

Am Abend des 06.11.2015 stand 115 509-2  80 Jahre Auto im Zug  mit einem Gäubahn-InterCity nach Zürich HB im Starbahnhof und wird in kürze in Richtung Schweizer Grenze losfahren.
Am Abend des 06.11.2015 stand 115 509-2 "80 Jahre Auto im Zug" mit einem Gäubahn-InterCity nach Zürich HB im Starbahnhof und wird in kürze in Richtung Schweizer Grenze losfahren.
Tobias Schmidt


Die 115 152-1 und 218 105-5 am 14.06.2014 beim DB Museum Koblenz-Lützel. 
Die Aufnahme wurde anlässlich einer öffentlichen Veranstaltung (abgesicherter Bereich) gemacht.

Die E 10 (91 80 6115 152-1 D-DB) wurde 1956 von Krauss-Maffei AG in München unter der Fabriknummer 18223 (mechanischer Teil) und Siemens-Schuckert-Werke (SSW) (elektrische Teil) gebaut und als E10 152 am die DB geliefert. Zum 01.01.1968 wurde das EDV-System bei der Deutschen Bundesbahn eingeführt und so wurde aus ihr nun  die 110 152-6.  Zum 01.01.2007 kaufte die DB Autozug GmbH die 110 152-6, um sie künftig als 115 152-1 vor Auto- und Nachtzügen einzusetzen, bis sie zum 23.06.2009 auf  z  gestellt  wurde. Die E10 ist eine Leihgabe der DB Autozug GmbH an den Verein Baureihe E10 e.V. ( http://www.e10ev.de// ).  

Die 218 105-5 (92 80 1218 105-5 D-DB) wurde 1971 bei Krupp unter der Fabriknummer 5126 gebaut und an die Deutschen Bundesbahn (DB) geliefert, seit 2008 ist sie im BW Aschaffenburg stationiert und gehört der WestFrankenBahn (DB Regio).
Die 115 152-1 und 218 105-5 am 14.06.2014 beim DB Museum Koblenz-Lützel. Die Aufnahme wurde anlässlich einer öffentlichen Veranstaltung (abgesicherter Bereich) gemacht. Die E 10 (91 80 6115 152-1 D-DB) wurde 1956 von Krauss-Maffei AG in München unter der Fabriknummer 18223 (mechanischer Teil) und Siemens-Schuckert-Werke (SSW) (elektrische Teil) gebaut und als E10 152 am die DB geliefert. Zum 01.01.1968 wurde das EDV-System bei der Deutschen Bundesbahn eingeführt und so wurde aus ihr nun die 110 152-6. Zum 01.01.2007 kaufte die DB Autozug GmbH die 110 152-6, um sie künftig als 115 152-1 vor Auto- und Nachtzügen einzusetzen, bis sie zum 23.06.2009 auf "z" gestellt wurde. Die E10 ist eine Leihgabe der DB Autozug GmbH an den Verein Baureihe E10 e.V. ( http://www.e10ev.de// ). Die 218 105-5 (92 80 1218 105-5 D-DB) wurde 1971 bei Krupp unter der Fabriknummer 5126 gebaut und an die Deutschen Bundesbahn (DB) geliefert, seit 2008 ist sie im BW Aschaffenburg stationiert und gehört der WestFrankenBahn (DB Regio).
Armin Schwarz

Die 115 205-7 mit der CNL Bereitstellung von München HBF nach Rom am 04.10.2013
Die 115 205-7 mit der CNL Bereitstellung von München HBF nach Rom am 04.10.2013
Eric Otten

Die 115 114-1 mit einer CNL Bereitstellung nach Rom in München HBF am 15.08.2013
Die 115 114-1 mit einer CNL Bereitstellung nach Rom in München HBF am 15.08.2013
Eric Otten

115 459-0 am 14.09.2013 nach absolvierter Arbeit bei der A1 in Basel Bad Bf. Hier sieht man die Lok beim Lichter und Stromabnehmer check.
115 459-0 am 14.09.2013 nach absolvierter Arbeit bei der A1 in Basel Bad Bf. Hier sieht man die Lok beim Lichter und Stromabnehmer check.
Tobias Schmidt

Am Abend des 06.09.2013 stand 115 459-0 mit dem + 70 Verspäteten Autoslaaptrein 13409 in Darmstadt Hbf und wird in kürze weiter Richtung Basel fahren.
Am Abend des 06.09.2013 stand 115 459-0 mit dem + 70 Verspäteten Autoslaaptrein 13409 in Darmstadt Hbf und wird in kürze weiter Richtung Basel fahren.
Tobias Schmidt

Die 115 198-4 mit 101 003-2 für die CNL Bereitstellung in München Ost am 16.03.2013
Die 115 198-4 mit 101 003-2 für die CNL Bereitstellung in München Ost am 16.03.2013
Eric Otten

Die 115 278-4 zieht Autoslaaptrein 13416 von Bischofshofen bis Venlo in München Ost am 02.03.2013
Die 115 278-4 zieht Autoslaaptrein 13416 von Bischofshofen bis Venlo in München Ost am 02.03.2013
Eric Otten

Die 115 509-2 zieht Autoslaaptrein 13416 abWörgl HBF bis Venlo am 23.02.2013
Die 115 509-2 zieht Autoslaaptrein 13416 abWörgl HBF bis Venlo am 23.02.2013
Eric Otten

Na Endlich! Die 115 509-2 mit dem Autoslaaptrein von Bischofshofen nach Venlo steht planmäßig 20 Minuten in München Ost, aufgenommen am 16.02.2013
Na Endlich! Die 115 509-2 mit dem Autoslaaptrein von Bischofshofen nach Venlo steht planmäßig 20 Minuten in München Ost, aufgenommen am 16.02.2013
Eric Otten

Die 115 114-1 mit der CNL nach Hamburg / Berlin in München HBF am 26.01.2013 Inzwischen über 55 Jahre alt :-)
Die 115 114-1 mit der CNL nach Hamburg / Berlin in München HBF am 26.01.2013 Inzwischen über 55 Jahre alt :-)
Eric Otten

Die 115 346-9 mit der CNL nach Hamburg/Berlin in München HBF am 12.01.2013
Die 115 346-9 mit der CNL nach Hamburg/Berlin in München HBF am 12.01.2013
Eric Otten

Die 115 198-4 steht mit Pbz 2471 von Dortmund nach Frankfurt vor der Einfahrt Köln Deutzerfeld am 04.01.2013
Die 115 198-4 steht mit Pbz 2471 von Dortmund nach Frankfurt vor der Einfahrt Köln Deutzerfeld am 04.01.2013
Eric Otten

Die 115 448-3 und 218 444-8 mit der RB nach Mühldorf in München HBF am 07.12.2012
Die 115 448-3 und 218 444-8 mit der RB nach Mühldorf in München HBF am 07.12.2012
Eric Otten

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.