bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

6 103 Baureihe 103.1 Fotos

24 Bilder
Zwar kein erstklassiges Bild, aber dafür hat die 103 235-8 eine interessante Wagengarnitur am Haken, als sie um 1980 im Düsseldorfer Hauptbahnhof einfährt. Es dürfte sich um den D 234 (Skandinavien-Paris-Express) mit folgender Wagenreihung handeln: SNCF Bm(Y) Münster-Paris, SNCF Bm(Y) Puttgarden-Paris, SNCF Ds, SNCF ABm(Y), SNCF Bm(Y), SNCF Bmc(Y) (alle Kopenhagen-Paris), SNCB/CIWL WLABm, DSB AB (beide Kopenhagen-Oostende). Die beiden letzten Wagen gingen in Aachen auf den D 1212 über.
Zwar kein erstklassiges Bild, aber dafür hat die 103 235-8 eine interessante Wagengarnitur am Haken, als sie um 1980 im Düsseldorfer Hauptbahnhof einfährt. Es dürfte sich um den D 234 (Skandinavien-Paris-Express) mit folgender Wagenreihung handeln: SNCF Bm(Y) Münster-Paris, SNCF Bm(Y) Puttgarden-Paris, SNCF Ds, SNCF ABm(Y), SNCF Bm(Y), SNCF Bmc(Y) (alle Kopenhagen-Paris), SNCB/CIWL WLABm, DSB AB (beide Kopenhagen-Oostende). Die beiden letzten Wagen gingen in Aachen auf den D 1212 über.
Horst Lüdicke

Anfang der 1980er Jahre fährt 103 172-3 mit einem IC in den Düsseldorfer Hauptbahnhof ein
Anfang der 1980er Jahre fährt 103 172-3 mit einem IC in den Düsseldorfer Hauptbahnhof ein
Horst Lüdicke

Um 1978 fährt 103 157-4 mit einem IC aus dem Düsseldorfer Hauptbahnhof in Richtung Süden aus. Der Zug führte damals nur die erste Wagenklasse, das Zweiklassensystem bei den IC wurde erst ein Jahr später eingeführt. Im Hintergrund sind noch die alten Hallendächer erkennbar, die ab 1980 durch einen Neubau ersetzt wurden.
Um 1978 fährt 103 157-4 mit einem IC aus dem Düsseldorfer Hauptbahnhof in Richtung Süden aus. Der Zug führte damals nur die erste Wagenklasse, das Zweiklassensystem bei den IC wurde erst ein Jahr später eingeführt. Im Hintergrund sind noch die alten Hallendächer erkennbar, die ab 1980 durch einen Neubau ersetzt wurden.
Horst Lüdicke

Das Ende einer großen Epoche: Am 30.05.1987 verlässt zum letzten Mal der  Rheingold  den Düsseldorfer Hauptbahnhof. Nur eine Handvoll Eisenbahnfreunde beobachtet (und fotografiert) die 103 141-8, die die Ehre hatte, den TEE 15 letztmalig zu befördern. Fast auf den Tag genau 59 Jahre vorher, am 15.05.1928, verkehrte dieser legendäre Zug erstmals als FFD 102  Rheingold-Express  zwischen Hoek van Holland/Amsterdam und Basel.
Das Ende einer großen Epoche: Am 30.05.1987 verlässt zum letzten Mal der "Rheingold" den Düsseldorfer Hauptbahnhof. Nur eine Handvoll Eisenbahnfreunde beobachtet (und fotografiert) die 103 141-8, die die Ehre hatte, den TEE 15 letztmalig zu befördern. Fast auf den Tag genau 59 Jahre vorher, am 15.05.1928, verkehrte dieser legendäre Zug erstmals als FFD 102 "Rheingold-Express" zwischen Hoek van Holland/Amsterdam und Basel.
Horst Lüdicke

Umlaufbedingt mussten die 103 auch Nahverkehrsaufgaben übernehmen wie hier 103 239-0 um 1985 vor vier Umbau-Vierachsern in der neuen Halle des Düsseldorfer Hauptbahnhofes
Umlaufbedingt mussten die 103 auch Nahverkehrsaufgaben übernehmen wie hier 103 239-0 um 1985 vor vier Umbau-Vierachsern in der neuen Halle des Düsseldorfer Hauptbahnhofes
Horst Lüdicke

Um 1978 kommt 103 157-4 mit einem IC in der alten Halle des Düsseldorfer Hauptbahnhofes an. Bis 1979 führten die IC nur die erste Wagenklasse.
Um 1978 kommt 103 157-4 mit einem IC in der alten Halle des Düsseldorfer Hauptbahnhofes an. Bis 1979 führten die IC nur die erste Wagenklasse.
Horst Lüdicke

Der frühe Vogel fängt den Wurm oder wie hier die Lok. 103 222 stand mit 3 IC-Dostos, 146 556 und 2 Schutzwagen in Düsseldorf Hbf abgestellt. Gegen kurz vor 19 Uhr ging es dann Richtung Krefeld.

Düsseldorf 22.07.2015
Der frühe Vogel fängt den Wurm oder wie hier die Lok. 103 222 stand mit 3 IC-Dostos, 146 556 und 2 Schutzwagen in Düsseldorf Hbf abgestellt. Gegen kurz vor 19 Uhr ging es dann Richtung Krefeld. Düsseldorf 22.07.2015
Dennis Fiedler

Mitte der 1980er Jahre begegnen sich ein in Richtung Düsseldorf Flughafen Terminal ausfahrender 420 und eine 103 mit einem IC im Gleisvorfeld des Düsseldorfer Hauptbahnhofes
Mitte der 1980er Jahre begegnen sich ein in Richtung Düsseldorf Flughafen Terminal ausfahrender 420 und eine 103 mit einem IC im Gleisvorfeld des Düsseldorfer Hauptbahnhofes
Horst Lüdicke

103 235 mit IC 118 in Düsseldorf-Oberbilk am 08.06.13.
103 235 mit IC 118 in Düsseldorf-Oberbilk am 08.06.13.
Florian Wtr

103 235-8 mit IC 118 in Düsseldorf-Oberbilk am 25.05.13.
103 235-8 mit IC 118 in Düsseldorf-Oberbilk am 25.05.13.
Florian Wtr

103 235 mit Ersatzzug zum IC 118, IC 2906, am 25.04.13, in der Abendsonne, in Düsseldorf-Oberbilk.
103 235 mit Ersatzzug zum IC 118, IC 2906, am 25.04.13, in der Abendsonne, in Düsseldorf-Oberbilk.
Florian Wtr

103 184-8 mit InterCity in Düsseldorf Hbf am 31.07.2011
103 184-8 mit InterCity in Düsseldorf Hbf am 31.07.2011
JPB

103 235-8 mit Sonderzug in Düsseldorf Hbf am 01.05.2011
103 235-8 mit Sonderzug in Düsseldorf Hbf am 01.05.2011
JPB

 Bundesbahnkeks  an 103 235-8 in Düsseldorf Hbf am 01.05.2011
"Bundesbahnkeks" an 103 235-8 in Düsseldorf Hbf am 01.05.2011
JPB

Die 103 235-8 zieht den IC 2417 von Flensburg nach Köln aus Düsseldorf HBF am 06.03.2011
Die 103 235-8 zieht den IC 2417 von Flensburg nach Köln aus Düsseldorf HBF am 06.03.2011
Eric Otten





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.