bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

6 111 Baureihe 111 Fotos

36 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Die 111 163 verstärkt seit Ende 2019 den Bestand der Baureihe beim BW München 1. Davor war sie lange in Baden-Württemberg rund um Stuttgart aktiv. Am 04. Mai 2024 konnte ich die Lok vor dem RE 59157 von Treuchtlingen nach München HBF bei Vierkirchen fotografieren. Bemerkenswert ist auch die Wagengarnitur von DB Gebrauchtzug mit ihrem hohen 1. Klasse Anteil. Zudem verkehrte der Zug  gedreht , üblicherweise steht die Lok Richtung Ingolstadt. Zum Aufnahmezeitpunkt war der Lavendel am Bahndamm in voller Blüte.
Die 111 163 verstärkt seit Ende 2019 den Bestand der Baureihe beim BW München 1. Davor war sie lange in Baden-Württemberg rund um Stuttgart aktiv. Am 04. Mai 2024 konnte ich die Lok vor dem RE 59157 von Treuchtlingen nach München HBF bei Vierkirchen fotografieren. Bemerkenswert ist auch die Wagengarnitur von DB Gebrauchtzug mit ihrem hohen 1. Klasse Anteil. Zudem verkehrte der Zug "gedreht", üblicherweise steht die Lok Richtung Ingolstadt. Zum Aufnahmezeitpunkt war der Lavendel am Bahndamm in voller Blüte.
Christoph Schneider

111 201 mit dem  RB 16  aus Ingolstadt kommend am 6. April 2024 bei Vierkirchen.
111 201 mit dem "RB 16" aus Ingolstadt kommend am 6. April 2024 bei Vierkirchen.
Rolf Eisenkolb

DB 111 193 durchfährt mit einem Zug der RB 16 Treuchtlingen - München den Haltepunkt Paindorf, 16.08.2023
DB 111 193 durchfährt mit einem Zug der RB 16 Treuchtlingen - München den Haltepunkt Paindorf, 16.08.2023
Stefan Mayer

Absolutes Hochlicht herrschte bei der Durchfahrt der RB 59093 nach München HBF in Vierkirchen. Die Sandwich-Bespannung der Twindexx-Mittelwagen mit 111 022 an der Zugspitze und 111 092 am Ende war mir dennoch ein Bild wert. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass ich damit eine der letzten Einsätze der 111 022 für DB Regio dokumentiert habe, wenige Tage später wurde die Lok abgestellt. Vermutlich hat sie ihren Laufkilometer-Grenzwert erreicht. Zum Aufnahmezeitpunkt war die Maschine die älteste 111 im Bestand des Werks München HBF. Kaum zu glauben, die Lok arbeitete bereits im 48. Betriebsjahr.
Absolutes Hochlicht herrschte bei der Durchfahrt der RB 59093 nach München HBF in Vierkirchen. Die Sandwich-Bespannung der Twindexx-Mittelwagen mit 111 022 an der Zugspitze und 111 092 am Ende war mir dennoch ein Bild wert. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass ich damit eine der letzten Einsätze der 111 022 für DB Regio dokumentiert habe, wenige Tage später wurde die Lok abgestellt. Vermutlich hat sie ihren Laufkilometer-Grenzwert erreicht. Zum Aufnahmezeitpunkt war die Maschine die älteste 111 im Bestand des Werks München HBF. Kaum zu glauben, die Lok arbeitete bereits im 48. Betriebsjahr.
Christoph Schneider

Die 111 127 verstärkt seit Ende 2021 den Bestand der Baureihe beim BW München 1. Davor war sie hauptsächlich in Nordrhein-Westfalen aktiv. Am 25. Mai 2023 konnte ich die Lok vor dem RE 59077 von Ingolstadt nach München HBF bei Vierkirchen fotografieren. Zum Aufnahmezeitpunkt war der Lavendel am Bahndamm in voller Blüte.
Die 111 127 verstärkt seit Ende 2021 den Bestand der Baureihe beim BW München 1. Davor war sie hauptsächlich in Nordrhein-Westfalen aktiv. Am 25. Mai 2023 konnte ich die Lok vor dem RE 59077 von Ingolstadt nach München HBF bei Vierkirchen fotografieren. Zum Aufnahmezeitpunkt war der Lavendel am Bahndamm in voller Blüte.
Christoph Schneider

111 214 verkehrte am 4.7.2014 als RB 59150 von München nach Nürnberg und konnte bei Asbach kurz vor dem Halt Petershausen (Obb.) aufgenommen werden. Bis zum Ende des Verkehrsvertrages 2016 (und darüber hinaus) verkehrten auf der KBS900 neben vollständigen Doppelstockgarnituren auch Kamel-Züge. Züge, die aus Doppelstockwagen und Wittenberger Steuerwagen gebildet wurden. Um einen solchen  Kamel-Zug  handelt es sich hier.
111 214 verkehrte am 4.7.2014 als RB 59150 von München nach Nürnberg und konnte bei Asbach kurz vor dem Halt Petershausen (Obb.) aufgenommen werden. Bis zum Ende des Verkehrsvertrages 2016 (und darüber hinaus) verkehrten auf der KBS900 neben vollständigen Doppelstockgarnituren auch Kamel-Züge. Züge, die aus Doppelstockwagen und Wittenberger Steuerwagen gebildet wurden. Um einen solchen "Kamel-Zug" handelt es sich hier.
Mario Rossi

111 181 schob am 4.7.2014 den RE 4893 aus Ingolstadt durch Asbach bei Petershausen gen München entgegen.
111 181 schob am 4.7.2014 den RE 4893 aus Ingolstadt durch Asbach bei Petershausen gen München entgegen.
Mario Rossi

Lange Jahre in Frankfurt am Main beheimatet, verstärkt die 111 100 nun seit November vergangenen Jahres den Bestand der Baureihe im BW München 1. Ein häufiges Detail der zugereisten Maschinen aus der Mainmetropole ist die fehlende Kontrollziffer an der Lokfront. Am 11. Mai 2022 beförderte die besagte Lok den RE 59077 nach München HBF. Bei Vierkirchen im Dachauer Hinterland gelang eine Aufnahme des in Sandwich-Bespannung verkehrenden Regionalzugs. Mit diesem Bild endeten sehr abwechslungsreiche zwei Stunden an der KBS 900.
Lange Jahre in Frankfurt am Main beheimatet, verstärkt die 111 100 nun seit November vergangenen Jahres den Bestand der Baureihe im BW München 1. Ein häufiges Detail der zugereisten Maschinen aus der Mainmetropole ist die fehlende Kontrollziffer an der Lokfront. Am 11. Mai 2022 beförderte die besagte Lok den RE 59077 nach München HBF. Bei Vierkirchen im Dachauer Hinterland gelang eine Aufnahme des in Sandwich-Bespannung verkehrenden Regionalzugs. Mit diesem Bild endeten sehr abwechslungsreiche zwei Stunden an der KBS 900.
Christoph Schneider

Am 25. März 2022 wurde die RB 59097 von Nürnberg HBF nach München HBF statt mit dem planmäßigen Twindexx mit einer Doppelstockwagen-Garnitur und einer Sandwich-Bespannung mit Loks der Baureihe 111 gefahren. Die Aufnahme entstand bei Vierkirchen im Dachauer Hinterland.
Am 25. März 2022 wurde die RB 59097 von Nürnberg HBF nach München HBF statt mit dem planmäßigen Twindexx mit einer Doppelstockwagen-Garnitur und einer Sandwich-Bespannung mit Loks der Baureihe 111 gefahren. Die Aufnahme entstand bei Vierkirchen im Dachauer Hinterland.
Christoph Schneider

DB 111 188 verlässt auf dem Weg nach München mit einem Zug der RB 16 den Bahnhof Baar-Ebenhausen, 25.03.2022
DB 111 188 verlässt auf dem Weg nach München mit einem Zug der RB 16 den Bahnhof Baar-Ebenhausen, 25.03.2022
Stefan Mayer

Ein besonderes Sandwich stellten immer die Hauptverkehrsverstärker dar: Auf diesen Leistungen verkehrten zwischen München und Ingolstadt jeweils zwei Zusammengefügte Garnituren als Regionalbahn, bespannt mit BR111. Ein solches Gespann konnte am Nachmittag des 4.7.13 bei Asbach verewigt werden.
Ein besonderes Sandwich stellten immer die Hauptverkehrsverstärker dar: Auf diesen Leistungen verkehrten zwischen München und Ingolstadt jeweils zwei Zusammengefügte Garnituren als Regionalbahn, bespannt mit BR111. Ein solches Gespann konnte am Nachmittag des 4.7.13 bei Asbach verewigt werden.
Mario Rossi

Kurz vor Sonnenuntergang konnte ich am 20. Juli 2020 noch die 111 023 mit ihrem RE 59402 auf der Fahrt nach Ingolstadt HBF bei Walpertshofen im Dachauer Hinterland aufnehmen. Bei guter Fernsicht hat man dort diverse Sehenswürdigkeiten der bayerischen Landeshauptstadt im Bildhintergund. Von Links nach rechts sind dies der BMW-Vierzylinder, das Olympiadorf, der Olympia-Turm, das Stadion und die beiden Türme der Münchener Frauenkirche. Mittig lugt das O2-Hochhaus aus den Bäumen hervor. Rechts erkennt man die Türme des Heizkraftwerks München Süd. Daneben das Wohnheim der Rotkreuzschwestern und die beiden Hochhäuser an der Donnersberger Brücke.
Kurz vor Sonnenuntergang konnte ich am 20. Juli 2020 noch die 111 023 mit ihrem RE 59402 auf der Fahrt nach Ingolstadt HBF bei Walpertshofen im Dachauer Hinterland aufnehmen. Bei guter Fernsicht hat man dort diverse Sehenswürdigkeiten der bayerischen Landeshauptstadt im Bildhintergund. Von Links nach rechts sind dies der BMW-Vierzylinder, das Olympiadorf, der Olympia-Turm, das Stadion und die beiden Türme der Münchener Frauenkirche. Mittig lugt das O2-Hochhaus aus den Bäumen hervor. Rechts erkennt man die Türme des Heizkraftwerks München Süd. Daneben das Wohnheim der Rotkreuzschwestern und die beiden Hochhäuser an der Donnersberger Brücke.
Christoph Schneider

2013 gab es noch den Ringzug Ost in seiner alten Form, denn die Garnituren, die aus Dosto '97 gebildet waren, fuhren über Regensburg nach Nürnberg und wurden dann über Treuchtlingen nach München zurückgeführt. Am 4.7.2013 konnte ein solcher Zug bestehend 5 Doppelstockwagen und BR111 kurz nach der Ausfahrt aus Petershausen aufgenommen werden.
2013 gab es noch den Ringzug Ost in seiner alten Form, denn die Garnituren, die aus Dosto '97 gebildet waren, fuhren über Regensburg nach Nürnberg und wurden dann über Treuchtlingen nach München zurückgeführt. Am 4.7.2013 konnte ein solcher Zug bestehend 5 Doppelstockwagen und BR111 kurz nach der Ausfahrt aus Petershausen aufgenommen werden.
Mario Rossi

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 111 BR 111, Deutschland / Strecken | KBS 800-999 / 900 München – Ingolstadt – Ingolstadt Nord, Ringzug West (München-Ingolstadt-Treuchtlingen-Nürnberg), Linie RB16

283 1024x681 Px, 18.04.2020

111 071 ( inzwischen verschrottet) war am trüben 3.5.13 mit ihrer Regionalbahn Richtung Nürnberg unterwegs und konnte kurz vor Petershausen fotografiert werden.
111 071 ( inzwischen verschrottet) war am trüben 3.5.13 mit ihrer Regionalbahn Richtung Nürnberg unterwegs und konnte kurz vor Petershausen fotografiert werden.
Mario Rossi

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 111 BR 111, Deutschland / Strecken | KBS 800-999 / 900 München – Ingolstadt – Ingolstadt Nord, Ringzug West (München-Ingolstadt-Treuchtlingen-Nürnberg), Linie RB16

145 1024x683 Px, 16.04.2020

Regelmäßig kann man noch Loks der Baureihe 111 auf der KBS 900 beobachten, insbesondere bei Verstärkerleistungen im Berufsverkehr. Am 08. Juni 2019 konnte ich beispielsweise 111 039 vor dem RE 59407 von Ingolstadt HBF nach München HBF bei Vierkirchen im Dachauer Hinterland fotografieren. Um die stramme Fahrzeit deses Zuges zu halten - sie ist bereits auf die neuen Twindexx-Züge ausgelegt - musste er in sogenannter  Sandwich-Bespannung  geführt werden. Dies bedeutet, dass an Zugspitze wie auch dem -schluss zwei arbeitende Machinen aktiv waren.
Regelmäßig kann man noch Loks der Baureihe 111 auf der KBS 900 beobachten, insbesondere bei Verstärkerleistungen im Berufsverkehr. Am 08. Juni 2019 konnte ich beispielsweise 111 039 vor dem RE 59407 von Ingolstadt HBF nach München HBF bei Vierkirchen im Dachauer Hinterland fotografieren. Um die stramme Fahrzeit deses Zuges zu halten - sie ist bereits auf die neuen Twindexx-Züge ausgelegt - musste er in sogenannter "Sandwich-Bespannung" geführt werden. Dies bedeutet, dass an Zugspitze wie auch dem -schluss zwei arbeitende Machinen aktiv waren.
Christoph Schneider

Am 19. April 2019 verkehrte der RE 59080 nach Ingolstadt in Sandwich-Bespannung. Es führte 111 181, am Zugschluss befand sich 111 031. Bei Fahlenbach in der Hallertau konnte ich die Leistung an diesem strahlend schönen Frühlingstag ablichten.
Am 19. April 2019 verkehrte der RE 59080 nach Ingolstadt in Sandwich-Bespannung. Es führte 111 181, am Zugschluss befand sich 111 031. Bei Fahlenbach in der Hallertau konnte ich die Leistung an diesem strahlend schönen Frühlingstag ablichten.
Christoph Schneider

Der RE 59403 von Ingolstadt nach München HBF wurde am 19. April 2019 von den 111 031 und 181 befördert. Bei Fahlenbach in der Hallertau gelangte der lokbespannte Regionalexpress auf die Speicherkarte meiner Nikon.
Der RE 59403 von Ingolstadt nach München HBF wurde am 19. April 2019 von den 111 031 und 181 befördert. Bei Fahlenbach in der Hallertau gelangte der lokbespannte Regionalexpress auf die Speicherkarte meiner Nikon.
Christoph Schneider

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.