Bei Fahlenbach verlangsamte der München-Nürnberg-Express RE 4023 bereits seine Fahrt, um am nahegelegenen Bahnhof Rohrbach den planmäßigen Halt einzulegen. Die Škoda-Garnitur mit der 102 006 als Zuglok wirkt noch etwas ungewöhnlich auf deutschen Schienen und wird vermutlich aufgrund diverser Probleme beim Einsatz auch einen Exoten-Status behalten (01. Oktober 2021). Christoph Schneider
Mit dem KLV-Zug DGS 43101 von Wanne-Eickel nach Verona Q.E. war die für TXLogistik fahrende 193 551 am 01. Oktober 2021 im Dachauer Hinterland bei Vierkirchen zu sehen. Christoph Schneider
Leider immer noch rechte Sorgenkinder sind die Garnituren von Škoda für den München-Nürnberg-Express. Insbesondere die Wagen machen Probleme und das führt häufig zum Ausfall ganzer Züge. Am 01. Oktober 2021 begegnete mir 102 002 mit dem RE 4019 auf der Fahrt nach München HBF bei Vierkirchen. Christoph Schneider
Ein V100-Doppel der Bayernbahn, bestehend aus 212 284 und einer unerkannt gebliebenen altroten V100, konnte am 14.5.21 bei Asbach in Richtung München fahrend aufgenommen werden. Mario Rossi
Ein im Klimaschützer-Design gestalteter ICE 3 befand sich am 14.5.2021 auf den letzten Kilometern der langen Reise nach München und konnte hinter Petershausen bei Asbach aufgenommen werden. Mario Rossi
Der neue München-Nürnberg-Express gebildet aus Skoda-Doppelstockwagen und BR102 verkehrt auf dem RE1 von München über Ingolstadt nach Nürnberg. Im Mai konnte bei blühenden Rapsfeldern und bewölktem Himmel der Zug auf seinen nächsten Halt "Petershausen (Obb.)" bei Asbach am 14.5.21 aufgenommen werden. Mario Rossi
Eine unbekannte Baureihe 101 hatte am 12.1.2018 einen aus IC-Wagen gebildeten Zug des "München-Nürnberg-Express" am Haken und konnte bei Asbach auf der Fahrt nach München aufgenommen werden. Mario Rossi
Am 21. August 2021 verkehrte der EZ 51732 von Nürnberg Rbf nach München Nord ausnahmsweise einmal auf dem Regelweg über Ingolstadt. Diesen Sommer war die Bespannung des gemischten Güterzuges interessant, hatte DB Cargo doch aufgrund Fahrzeug- und Personalmangel das schwedische Unternehmen Hectorrail dafür beauftragt. Bei Vierkirchen konnte ich die 242.531 vor der besagten Leistung dokumentieren. Die Lok trägt übrigens den Namen La Motta - eine Reminiszenz an den Boxer, dessen Leben 1980 von Martin Scorsese unter dem Titel Raging Bull mit Robert De Niro verfilmt wurde. Christoph Schneider
Ein besonderes Sandwich stellten immer die Hauptverkehrsverstärker dar: Auf diesen Leistungen verkehrten zwischen München und Ingolstadt jeweils zwei Zusammengefügte Garnituren als Regionalbahn, bespannt mit BR111. Ein solches Gespann konnte am Nachmittag des 4.7.13 bei Asbach verewigt werden. Mario Rossi
Zwei Besonderheiten wies der DGS 41563 von Bettembourg nach Trieste - besser bekannt als "Mars-Zug" - am 06. März 2021 auf. Erstens konnte der KLV-Zug baustellenbedingt abseits seines üblichen Laufwegs beobachtet werden. Statt über die Geislinger Steige wurde der Weg über das Maintal gewählt. Und zweitens kam die für einige Tage als Leihlok bei TXLogistik weilende 185 685 der IGE zum Einsatz. Die Traxx-Maschine weist eine auffällige Gestaltung auf und trägt den Schriftzug "Hör das Signal, Berlin!". Damit wird auf den Mißstand hingewiesen, dass die Deutsche Bahn großzügige Corona-Hilfen vom Staat erhielt, die privaten EVUs hingegen nicht. Bei Fahlenbach erwartete ich die Leistung. Kleines Detail am Rande: Hinter der Frontscheibe genossen diverse Stofftiere die Fahrt durch die halbe Bundesrepublik. Christoph Schneider
Frostig war es am 21. November 2020 im Dachauer Hinterland, als ich die 192 016 der RTB Cargo mit einem Ganzzug bestehend aus geschlossenen ARS-Autotransportwagen bei Vierkirchen aufnahm. Christoph Schneider
Durch Deutschlands größtes Hopfenanbaugebiet rauschte am Abend des 31. Juli 2020 die für den CO2-freien Transport auf der Schiene werbende 185 389 von DB Cargo. Am Haken hatte sie einen Zug, der einheitlich aus H-Wagen bestand. Bei Fahlenbach konnte ich die Leistung im warmen Abendlicht fotografieren. Christoph Schneider
Am 31. August 2020 war die 185 349 von RHC für die Beförderung des DGS 52560 von München Milbertshofen nach Neustadt an der Donau eingeteilt. Bei Fahlenbach in der Hallertau konnte ich die Werbelok vor ihrem Kesselwagenzug im schönsten Abendlicht fotografieren. Christoph Schneider
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.