bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

900 München – Ingolstadt – Ingolstadt Nord Fotos

307 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Am späten Nachmittag des 10. August 2023 konnte ich die für die Rurtalbahn Cargo fahrende 192 014 von northrail mit einem Autotransportzug bei Vierkirchen im Dachauer Hinterland aufnehmen. Hinter der führenden Lok lief die 192 061 kalt mit. Ziel der Fahrt war München Milbertshofen.
Am späten Nachmittag des 10. August 2023 konnte ich die für die Rurtalbahn Cargo fahrende 192 014 von northrail mit einem Autotransportzug bei Vierkirchen im Dachauer Hinterland aufnehmen. Hinter der führenden Lok lief die 192 061 kalt mit. Ziel der Fahrt war München Milbertshofen.
Christoph Schneider

Kesselwagenzüge sind nicht nur in privater Hand. Auch DB Cargo mischt in diesem Geschäft noch mit. Am 10. August 2023 konnte ich 185 317 mit einer Ladung Mineralöl südwärts fahrend bei Vierkirchen dokumentieren.
Kesselwagenzüge sind nicht nur in privater Hand. Auch DB Cargo mischt in diesem Geschäft noch mit. Am 10. August 2023 konnte ich 185 317 mit einer Ladung Mineralöl südwärts fahrend bei Vierkirchen dokumentieren.
Christoph Schneider

Die Zukunft der auf der RE-Linie 1 eingesetzten Škoda-Wendezug-Garnituren sieht düster aus. Aufgrund nicht abreißender Probleme ist die Geduld von DB Regio anscheinend am Ende. Darüber hinaus hat DB Fahrzeuginstandhaltung die Baureihe 102 bereits aus den Portfolio genommen - Hauptuntersuchungen an den Loks werden nicht mehr durchgeführt. Bereits beschlossene Sache ist die Rückkehr der Baureihe 101 mit ehemaligem IC-Wagenmaterial in den schnellen Regionalzugdienst zwischen München und Nürnberg. Ob unterstützend oder als komplette Ablösung ist noch nicht klar. Am 10. August 2023 konnte ich jedenfalls noch die 102 004 mit dem RE 4029 nach München HBF bei Vierkirchen dokumentieren.
Die Zukunft der auf der RE-Linie 1 eingesetzten Škoda-Wendezug-Garnituren sieht düster aus. Aufgrund nicht abreißender Probleme ist die Geduld von DB Regio anscheinend am Ende. Darüber hinaus hat DB Fahrzeuginstandhaltung die Baureihe 102 bereits aus den Portfolio genommen - Hauptuntersuchungen an den Loks werden nicht mehr durchgeführt. Bereits beschlossene Sache ist die Rückkehr der Baureihe 101 mit ehemaligem IC-Wagenmaterial in den schnellen Regionalzugdienst zwischen München und Nürnberg. Ob unterstützend oder als komplette Ablösung ist noch nicht klar. Am 10. August 2023 konnte ich jedenfalls noch die 102 004 mit dem RE 4029 nach München HBF bei Vierkirchen dokumentieren.
Christoph Schneider

DB 111 193 durchfährt mit einem Zug der RB 16 Treuchtlingen - München den Haltepunkt Paindorf, 16.08.2023
DB 111 193 durchfährt mit einem Zug der RB 16 Treuchtlingen - München den Haltepunkt Paindorf, 16.08.2023
Stefan Mayer

Absolutes Hochlicht herrschte bei der Durchfahrt der RB 59093 nach München HBF in Vierkirchen. Die Sandwich-Bespannung der Twindexx-Mittelwagen mit 111 022 an der Zugspitze und 111 092 am Ende war mir dennoch ein Bild wert. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass ich damit eine der letzten Einsätze der 111 022 für DB Regio dokumentiert habe, wenige Tage später wurde die Lok abgestellt. Vermutlich hat sie ihren Laufkilometer-Grenzwert erreicht. Zum Aufnahmezeitpunkt war die Maschine die älteste 111 im Bestand des Werks München HBF. Kaum zu glauben, die Lok arbeitete bereits im 48. Betriebsjahr.
Absolutes Hochlicht herrschte bei der Durchfahrt der RB 59093 nach München HBF in Vierkirchen. Die Sandwich-Bespannung der Twindexx-Mittelwagen mit 111 022 an der Zugspitze und 111 092 am Ende war mir dennoch ein Bild wert. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass ich damit eine der letzten Einsätze der 111 022 für DB Regio dokumentiert habe, wenige Tage später wurde die Lok abgestellt. Vermutlich hat sie ihren Laufkilometer-Grenzwert erreicht. Zum Aufnahmezeitpunkt war die Maschine die älteste 111 im Bestand des Werks München HBF. Kaum zu glauben, die Lok arbeitete bereits im 48. Betriebsjahr.
Christoph Schneider

Hauptaufgabe der Loks der Baureihe 185 bei Lokomotion ist die Beförderung der panauropa-Terratrans KLV-Züge zwischen München Ost Rbf und Bremen. Tagein tagaus pendeln die Traxx Maschinen zwischen Norddeutschland und Bayern und sammeln auf der Nord-Süd-Strecke ordentlich Kilometer. Am morden des 02. Juni 2023 begegnete mir die 185 662 mit dem DGS 43821 von Bremen Grolland nach Verona Q.E. bei Breitenfurt im Altmühltal.
Hauptaufgabe der Loks der Baureihe 185 bei Lokomotion ist die Beförderung der panauropa-Terratrans KLV-Züge zwischen München Ost Rbf und Bremen. Tagein tagaus pendeln die Traxx Maschinen zwischen Norddeutschland und Bayern und sammeln auf der Nord-Süd-Strecke ordentlich Kilometer. Am morden des 02. Juni 2023 begegnete mir die 185 662 mit dem DGS 43821 von Bremen Grolland nach Verona Q.E. bei Breitenfurt im Altmühltal.
Christoph Schneider

Am 01. Juni 2023 beförderte die 159 210 der BSAS einen Kesselwagenzug nach München Milbertshofen. Bei Unterweilbach vor den Toren der bayerischen Landeshauptstadt erwartete ich die dankenswerterweise vom Lokführer vorgemeldete Leistung. Die äußere Gestaltung der 159 210 hat die österreichische Designerin Gudrun Geiblinger übernommen, die Version mit dem Stier auf der Seitenwand der Euro Dual wird allgemein als die attraktivste der BSAS Loks empfunden.
Am 01. Juni 2023 beförderte die 159 210 der BSAS einen Kesselwagenzug nach München Milbertshofen. Bei Unterweilbach vor den Toren der bayerischen Landeshauptstadt erwartete ich die dankenswerterweise vom Lokführer vorgemeldete Leistung. Die äußere Gestaltung der 159 210 hat die österreichische Designerin Gudrun Geiblinger übernommen, die Version mit dem Stier auf der Seitenwand der Euro Dual wird allgemein als die attraktivste der BSAS Loks empfunden.
Christoph Schneider

Am 01. Juni 2023 konnte ich die für die österreichische Brauerei Gösser werbende 1016.021 mit einem Kesselwagenzug bei Hebertshausen aufnehmen.
Am 01. Juni 2023 konnte ich die für die österreichische Brauerei Gösser werbende 1016.021 mit einem Kesselwagenzug bei Hebertshausen aufnehmen.
Christoph Schneider

Aktuell für die HSL im Einsatz steht die 193 813 von Railpool. Aufgrund ihrer äußeren Gestaltung ist die Lok unter Eisenbahnfreunden sehr beliebt. Diese erinnert an das 25-jährige Jubiläum der Netzleitzentrale von DB Netze in Frankfurt am Main. Ich empfinde das Design als unharmonisch, aber Schönheit liegt bekanntlich im Auge das Betrachters. Dennoch habe ich erfreut den Auslöser betätigt, als der blaue Vectron am Abend des 31. Mai 2023 mit einem Neuwagentransport bei Vierkirchen im Dachauer Hinterland auf der Bildfläche erschien. Ladegut waren primär BMW X7 aus dem US-amerikanischen Werk in Spartanburg, die in Bremerhafen verladen wurden und nun zu ihren europäischen Käufern gelangten.
Aktuell für die HSL im Einsatz steht die 193 813 von Railpool. Aufgrund ihrer äußeren Gestaltung ist die Lok unter Eisenbahnfreunden sehr beliebt. Diese erinnert an das 25-jährige Jubiläum der Netzleitzentrale von DB Netze in Frankfurt am Main. Ich empfinde das Design als unharmonisch, aber Schönheit liegt bekanntlich im Auge das Betrachters. Dennoch habe ich erfreut den Auslöser betätigt, als der blaue Vectron am Abend des 31. Mai 2023 mit einem Neuwagentransport bei Vierkirchen im Dachauer Hinterland auf der Bildfläche erschien. Ladegut waren primär BMW X7 aus dem US-amerikanischen Werk in Spartanburg, die in Bremerhafen verladen wurden und nun zu ihren europäischen Käufern gelangten.
Christoph Schneider

Am 31. Mai 2023 wurde der DGS 43949 von Wanne-Eickel nach Wien Freudenau Hafen über Ingolstadt und München umgeleitet, da in der Gegend um Regensburg Bauarbeiten stattfanden. An diesem Tage bespannte die von Railpool angemietete 193 997 den einheitlich mit Aufliegern der Spedition LKW Walter beladenen KLV-Zug über seinen gesamten Laufweg hinweg. Dieser Vectron trägt nun die bereits dritte Variante des Pferde-Designs. Aus meiner Sicht ist dies die bisher beste Version, da man diesmal Weiß als Grundfarbe gewählt hat und die TXL-Lok dadurch freundlicher wirkt. Bei Vierkirchen im Dachauer Hinterland kam der Zug passend im warmen Abendlicht durchgefahren.
Am 31. Mai 2023 wurde der DGS 43949 von Wanne-Eickel nach Wien Freudenau Hafen über Ingolstadt und München umgeleitet, da in der Gegend um Regensburg Bauarbeiten stattfanden. An diesem Tage bespannte die von Railpool angemietete 193 997 den einheitlich mit Aufliegern der Spedition LKW Walter beladenen KLV-Zug über seinen gesamten Laufweg hinweg. Dieser Vectron trägt nun die bereits dritte Variante des Pferde-Designs. Aus meiner Sicht ist dies die bisher beste Version, da man diesmal Weiß als Grundfarbe gewählt hat und die TXL-Lok dadurch freundlicher wirkt. Bei Vierkirchen im Dachauer Hinterland kam der Zug passend im warmen Abendlicht durchgefahren.
Christoph Schneider

Am 31. Mai 2023 überraschte mich der aufgrund von Bauarbeiten bei Regensburg über Ingolstadt und München umgeleitete Kalkzug von Saal nach Garching an der Alz. Seit einiger Zeit verkehrt diese interessante Leistung unter der Regie des Salzburger Unternehmens SETG. An diesem Tag war zur Beförderung des Zuges mit seinem charakteristischen urigen Wagenpark die ER 20-02 eingeteilt. Bei Vierkirchen lag der Kalkzug am späten Nachmittag gut im Licht.
Am 31. Mai 2023 überraschte mich der aufgrund von Bauarbeiten bei Regensburg über Ingolstadt und München umgeleitete Kalkzug von Saal nach Garching an der Alz. Seit einiger Zeit verkehrt diese interessante Leistung unter der Regie des Salzburger Unternehmens SETG. An diesem Tag war zur Beförderung des Zuges mit seinem charakteristischen urigen Wagenpark die ER 20-02 eingeteilt. Bei Vierkirchen lag der Kalkzug am späten Nachmittag gut im Licht.
Christoph Schneider

Am 31. Mai 2023 begegnete mir bei Vierkirchen die bestens gepflegte 1116.150 mit einem gemischten Güterzug. Dabei handelte es sich mutmaßlich um einen Umleiter von der KBS 880, der baustellenbedingt den Weg nach Österreich über München nahm.
Am 31. Mai 2023 begegnete mir bei Vierkirchen die bestens gepflegte 1116.150 mit einem gemischten Güterzug. Dabei handelte es sich mutmaßlich um einen Umleiter von der KBS 880, der baustellenbedingt den Weg nach Österreich über München nahm.
Christoph Schneider

Zum Aufnahmezeitpunkt erst wenige Monate alt war der Smartron 192 057 von RheinCargo. Am Abend des 28. Mai 2023 brachte die in capriblau gehaltene Lok einen Kesselwagenzug von den Raffinerien im Raum Ingolstadt zum Münchner Flughafen und konnte von mir bei Vierkirchen fotografiert werden.
Zum Aufnahmezeitpunkt erst wenige Monate alt war der Smartron 192 057 von RheinCargo. Am Abend des 28. Mai 2023 brachte die in capriblau gehaltene Lok einen Kesselwagenzug von den Raffinerien im Raum Ingolstadt zum Münchner Flughafen und konnte von mir bei Vierkirchen fotografiert werden.
Christoph Schneider

Blühende Landschaften im Dachauer Hinterland. Am Abend des 25. Mai 2023 beschleunigte die 102 005 ihren RE 4031 nach dem Halt in Petershausen wieder auf 200 km/h. Bei Vierkirchen konnte ich das schnelle Nahverkehrsangebot im warmen Abendlicht dokumentieren.
Blühende Landschaften im Dachauer Hinterland. Am Abend des 25. Mai 2023 beschleunigte die 102 005 ihren RE 4031 nach dem Halt in Petershausen wieder auf 200 km/h. Bei Vierkirchen konnte ich das schnelle Nahverkehrsangebot im warmen Abendlicht dokumentieren.
Christoph Schneider

Am 26. Mai 2023 konnte ich seit Monaten mal wieder ein Bild bei perfekten Wetterbedingungen machen. Bei strahlendem Sonnenschein und wolkenlosem Himmel passierte die für die EGP fahrende 192 103 mit einem Neuwagentransport nach München Milbertshofen meinen Fotostandpunkt bei Vierkirchen im Dachauer Hinterland. Die Lok trägt eine Werbung für den Mukran Port auf der Insel Rügen. Dabei handelt es sich um Deutschlands nordöstlichsten Seehafen mit der geografisch und nautisch kürzesten Distanz ins Baltikum, nach Skandinavien und Finnland.
Am 26. Mai 2023 konnte ich seit Monaten mal wieder ein Bild bei perfekten Wetterbedingungen machen. Bei strahlendem Sonnenschein und wolkenlosem Himmel passierte die für die EGP fahrende 192 103 mit einem Neuwagentransport nach München Milbertshofen meinen Fotostandpunkt bei Vierkirchen im Dachauer Hinterland. Die Lok trägt eine Werbung für den Mukran Port auf der Insel Rügen. Dabei handelt es sich um Deutschlands nordöstlichsten Seehafen mit der geografisch und nautisch kürzesten Distanz ins Baltikum, nach Skandinavien und Finnland.
Christoph Schneider

Die 111 127 verstärkt seit Ende 2021 den Bestand der Baureihe beim BW München 1. Davor war sie hauptsächlich in Nordrhein-Westfalen aktiv. Am 25. Mai 2023 konnte ich die Lok vor dem RE 59077 von Ingolstadt nach München HBF bei Vierkirchen fotografieren. Zum Aufnahmezeitpunkt war der Lavendel am Bahndamm in voller Blüte.
Die 111 127 verstärkt seit Ende 2021 den Bestand der Baureihe beim BW München 1. Davor war sie hauptsächlich in Nordrhein-Westfalen aktiv. Am 25. Mai 2023 konnte ich die Lok vor dem RE 59077 von Ingolstadt nach München HBF bei Vierkirchen fotografieren. Zum Aufnahmezeitpunkt war der Lavendel am Bahndamm in voller Blüte.
Christoph Schneider

Am 14.04.2023 überführte Rail Bavaria Logistik 295 088 einen Alstom Coradia Stream HC von Treuchtlingen nach Furth im Wald. Hier bei kurz vor Eichstätt Bahnhof, hier der überführte Triebwagen mit dem Bremswagen.
Am 14.04.2023 überführte Rail Bavaria Logistik 295 088 einen Alstom Coradia Stream HC von Treuchtlingen nach Furth im Wald. Hier bei kurz vor Eichstätt Bahnhof, hier der überführte Triebwagen mit dem Bremswagen.
Daniel Bauch

111 214 verkehrte am 4.7.2014 als RB 59150 von München nach Nürnberg und konnte bei Asbach kurz vor dem Halt Petershausen (Obb.) aufgenommen werden. Bis zum Ende des Verkehrsvertrages 2016 (und darüber hinaus) verkehrten auf der KBS900 neben vollständigen Doppelstockgarnituren auch Kamel-Züge. Züge, die aus Doppelstockwagen und Wittenberger Steuerwagen gebildet wurden. Um einen solchen  Kamel-Zug  handelt es sich hier.
111 214 verkehrte am 4.7.2014 als RB 59150 von München nach Nürnberg und konnte bei Asbach kurz vor dem Halt Petershausen (Obb.) aufgenommen werden. Bis zum Ende des Verkehrsvertrages 2016 (und darüber hinaus) verkehrten auf der KBS900 neben vollständigen Doppelstockgarnituren auch Kamel-Züge. Züge, die aus Doppelstockwagen und Wittenberger Steuerwagen gebildet wurden. Um einen solchen "Kamel-Zug" handelt es sich hier.
Mario Rossi

111 181 schob am 4.7.2014 den RE 4893 aus Ingolstadt durch Asbach bei Petershausen gen München entgegen.
111 181 schob am 4.7.2014 den RE 4893 aus Ingolstadt durch Asbach bei Petershausen gen München entgegen.
Mario Rossi

Im Jahr 2014 waren die lokbespannten ICEs, besser bekannt als ex. Metropolitan noch fleißig auf der Relation München-Berlin unterwegs.
Am 4.7.2014 konnte kurz hinter Petershausen eine Garnitur als ICE nach München Hauptbahnhof aufgenommen werden.
Im Jahr 2014 waren die lokbespannten ICEs, besser bekannt als ex. Metropolitan noch fleißig auf der Relation München-Berlin unterwegs. Am 4.7.2014 konnte kurz hinter Petershausen eine Garnitur als ICE nach München Hauptbahnhof aufgenommen werden.
Mario Rossi

Mit der 193 360 kam am 15. Juli 2022 ein seltener Gast nach Bayern. Der Vectron von DB Cargo wirbt für den Europäischen Gedanken und kommt aufgrund seiner systemtechnischen Ausstattung üblicherweise im Verkehr zwischen Polen und den Benelux-Staaten zum Einsatz. An diesem Tage bespannte die Lok jedoch den KT 42529 zwischen Rotterdam und München Nord. Am Aufnahmeort Vierkirchen war das Ziel bald erreicht. Eine Wildblumenwiese bildete den motivischen Rahmen.
Mit der 193 360 kam am 15. Juli 2022 ein seltener Gast nach Bayern. Der Vectron von DB Cargo wirbt für den Europäischen Gedanken und kommt aufgrund seiner systemtechnischen Ausstattung üblicherweise im Verkehr zwischen Polen und den Benelux-Staaten zum Einsatz. An diesem Tage bespannte die Lok jedoch den KT 42529 zwischen Rotterdam und München Nord. Am Aufnahmeort Vierkirchen war das Ziel bald erreicht. Eine Wildblumenwiese bildete den motivischen Rahmen.
Christoph Schneider

Lange Jahre in Frankfurt am Main beheimatet, verstärkt die 111 100 nun seit November vergangenen Jahres den Bestand der Baureihe im BW München 1. Ein häufiges Detail der zugereisten Maschinen aus der Mainmetropole ist die fehlende Kontrollziffer an der Lokfront. Am 11. Mai 2022 beförderte die besagte Lok den RE 59077 nach München HBF. Bei Vierkirchen im Dachauer Hinterland gelang eine Aufnahme des in Sandwich-Bespannung verkehrenden Regionalzugs. Mit diesem Bild endeten sehr abwechslungsreiche zwei Stunden an der KBS 900.
Lange Jahre in Frankfurt am Main beheimatet, verstärkt die 111 100 nun seit November vergangenen Jahres den Bestand der Baureihe im BW München 1. Ein häufiges Detail der zugereisten Maschinen aus der Mainmetropole ist die fehlende Kontrollziffer an der Lokfront. Am 11. Mai 2022 beförderte die besagte Lok den RE 59077 nach München HBF. Bei Vierkirchen im Dachauer Hinterland gelang eine Aufnahme des in Sandwich-Bespannung verkehrenden Regionalzugs. Mit diesem Bild endeten sehr abwechslungsreiche zwei Stunden an der KBS 900.
Christoph Schneider

Mit einem Ganzzug, bestehend aus Kesselwagen des slowakischen Logistikunternehmens RTI, war am 11. Mai 2022 die 152 071 von DB Cargo in Richtung München unterwegs. Mutmaßliches Ziel dieser Leistung war das Chemiedreieck rund um Burghausen.
Mit einem Ganzzug, bestehend aus Kesselwagen des slowakischen Logistikunternehmens RTI, war am 11. Mai 2022 die 152 071 von DB Cargo in Richtung München unterwegs. Mutmaßliches Ziel dieser Leistung war das Chemiedreieck rund um Burghausen.
Christoph Schneider

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.