bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Re 6/6 SBB · Re 620 Fotos

8 Bilder
Eine Re 10/10 (Re 4/4 + Re 6/6) unterwegs auf dem Kanderviadukt bei Frutigen in Richtung Norden. Foto aufgenommen am 19.10.2017
Eine Re 10/10 (Re 4/4 + Re 6/6) unterwegs auf dem Kanderviadukt bei Frutigen in Richtung Norden. Foto aufgenommen am 19.10.2017
Thomas Schnyder

620 069 und 11349 rollen vor der Kulisse von Eiger, Mönch und Jungfrau von Spiez nach Thun hinab, 15.06.2012.
620 069 und 11349 rollen vor der Kulisse von Eiger, Mönch und Jungfrau von Spiez nach Thun hinab, 15.06.2012.
Christian Wenger

Berner Oberland 2007 - In Vierfachtraktion geführt von Re 6/6 11625, ist am 25.07.2007 ein mit Wechselbehältern beladener Güterzug auf der Lötschberg-Nordrampe unterwegs. Wir befinden uns am Fürtenviadukt, auf der zweiten Ebenee der Nordrampe.
Berner Oberland 2007 - In Vierfachtraktion geführt von Re 6/6 11625, ist am 25.07.2007 ein mit Wechselbehältern beladener Güterzug auf der Lötschberg-Nordrampe unterwegs. Wir befinden uns am Fürtenviadukt, auf der zweiten Ebenee der Nordrampe.
Jens Kaubisch

Berner Oberland 2007 - Nach runden 20 bis 30 min Fahrzeit hat dieser Güterzug am 12.07.2007 in Frutigen wieder Tageslicht erreicht. Die SBB-Loks Re 4/4 11285 und Re 6/6 11680 kommen aus dem Lötschberg-Basistunnel über die Rampe in den Bahnhof Frutigen gefahren und mussten Abstand auf den vorrausfahrenden EC 134 halten. Ab Dezember 2007 werden in Frutigen nur noch in Tagesrandlagen InterCity-Züge halten. Obwohl eine Direktverbindung aus dem Bahnhof Frutigen in den Basistunnel besteht, sind keine Halte von IC-Zügen die durch den Basistunnel fahren in Frutigen vorgesehen. So nah am Tunnel und doch ist der Zeitgewinn für die Frutiger so weit weg. Somit dürfte Frutigen der größte Verlierer des Lötschberg-Basistunnels sein.
Berner Oberland 2007 - Nach runden 20 bis 30 min Fahrzeit hat dieser Güterzug am 12.07.2007 in Frutigen wieder Tageslicht erreicht. Die SBB-Loks Re 4/4 11285 und Re 6/6 11680 kommen aus dem Lötschberg-Basistunnel über die Rampe in den Bahnhof Frutigen gefahren und mussten Abstand auf den vorrausfahrenden EC 134 halten. Ab Dezember 2007 werden in Frutigen nur noch in Tagesrandlagen InterCity-Züge halten. Obwohl eine Direktverbindung aus dem Bahnhof Frutigen in den Basistunnel besteht, sind keine Halte von IC-Zügen die durch den Basistunnel fahren in Frutigen vorgesehen. So nah am Tunnel und doch ist der Zeitgewinn für die Frutiger so weit weg. Somit dürfte Frutigen der größte Verlierer des Lötschberg-Basistunnels sein.
Jens Kaubisch

Berner Oberland 2007 - Unser erster Ausflug führte uns noch am Nachmittag des 12.07.2007 nach Frutigen auf die Tellenburg. Von hier aus bieten sich fantastische Blicke auf den imposanten Kanderviadukt. Hier überquert ihn ein Pärchen Re 10/10, bestehend aus einer grünen Re 6/6 und einer roten Re 4/4. mit einem Autowagen-Leerpark den Viadukt auf dem Regelgleis.
Berner Oberland 2007 - Unser erster Ausflug führte uns noch am Nachmittag des 12.07.2007 nach Frutigen auf die Tellenburg. Von hier aus bieten sich fantastische Blicke auf den imposanten Kanderviadukt. Hier überquert ihn ein Pärchen Re 10/10, bestehend aus einer grünen Re 6/6 und einer roten Re 4/4. mit einem Autowagen-Leerpark den Viadukt auf dem Regelgleis.
Jens Kaubisch

Berner Oberland 2007 - Mit einer  Rollenden Landstraße (RoLa)  durcheilen am 12.07.2007 in der Mittagshitze die beiden SBB 11628 und 11257 den Bahnhof Spiez vom Lötschberg kommend. Der größte Teil der RoLa´s am lötschberg wird jedoch von der BLS gefahren, so dass das Bild einen kleinen Seltenheitswert besitzt.
Berner Oberland 2007 - Mit einer "Rollenden Landstraße (RoLa)" durcheilen am 12.07.2007 in der Mittagshitze die beiden SBB 11628 und 11257 den Bahnhof Spiez vom Lötschberg kommend. Der größte Teil der RoLa´s am lötschberg wird jedoch von der BLS gefahren, so dass das Bild einen kleinen Seltenheitswert besitzt.
Jens Kaubisch

Eine Re 4/4 II und eine Re 6/6 ziehen mit vereinten Kräften einen Güterzug Richtung Kandersteg hinauf.In der Nähe des Kanderviadukts, 1.4.2007
Eine Re 4/4 II und eine Re 6/6 ziehen mit vereinten Kräften einen Güterzug Richtung Kandersteg hinauf.In der Nähe des Kanderviadukts, 1.4.2007
Lukas Buchmeier





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.