bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

940 (Chur–) Filisur – Samedan – St.Moritz RhB ·Albulalinie· Fotos

50 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Am 02.09.2021 ist RhB Ge 4/4 I 610 unterwegs mit einem Bauzug von der Albula-Tunnel Baustelle in Richtung Bever.
Am 02.09.2021 ist RhB Ge 4/4 I 610 unterwegs mit einem Bauzug von der Albula-Tunnel Baustelle in Richtung Bever.
Yannik Gartmann

Durch den Umbau in den Jahren 2003/2004 hat sich auch das Bild des Bahnhofes Filisur erheblich geändert. Der neue Hochbahnsteig ist um einiges länger und zog daher auch Änderungen am Gleisplan nach sich. Im März 1996, als die Ge 4/4 I 607 auf dem oberen Bild den Bahnhof mit einem Zug nach Davos verlässt, präsentiert er sich noch im weitgehend ursprünglichen Zustand. Wie darunter auf der Aufnahme vom 01.04.2022 zu sehen ist, prägen heute moderne Fahrzeuge das Bild: Den Dienst auf der Davoser Linie versehen inzwischen die  Capricorn -Triebzüge der Reihe ABe 4/16, hier der ABe 4/16 3127, und auf der Albulalinie mischen sich immer mehr ABe 8/12 mit sechsteiligen Alvra-Gliederzügen in die Umläufe der Ge 4/4 II und Ge 4/4 III. Im Bild treffen sich zwei dieser Züge nach Chur bzw. St. Moritz mit den für die Gliederzüge beschafften Steuerwagen der Reihe At 578 an der Spitze bzw. am Zugschluss.
Durch den Umbau in den Jahren 2003/2004 hat sich auch das Bild des Bahnhofes Filisur erheblich geändert. Der neue Hochbahnsteig ist um einiges länger und zog daher auch Änderungen am Gleisplan nach sich. Im März 1996, als die Ge 4/4 I 607 auf dem oberen Bild den Bahnhof mit einem Zug nach Davos verlässt, präsentiert er sich noch im weitgehend ursprünglichen Zustand. Wie darunter auf der Aufnahme vom 01.04.2022 zu sehen ist, prägen heute moderne Fahrzeuge das Bild: Den Dienst auf der Davoser Linie versehen inzwischen die "Capricorn"-Triebzüge der Reihe ABe 4/16, hier der ABe 4/16 3127, und auf der Albulalinie mischen sich immer mehr ABe 8/12 mit sechsteiligen Alvra-Gliederzügen in die Umläufe der Ge 4/4 II und Ge 4/4 III. Im Bild treffen sich zwei dieser Züge nach Chur bzw. St. Moritz mit den für die Gliederzüge beschafften Steuerwagen der Reihe At 578 an der Spitze bzw. am Zugschluss.
Horst Lüdicke

RhB Ge 4/4 I 610 mit einem kurzen Bauzug vom Albulatunnel kommend am 26. Oktober 2021 kurz vor Bever.
RhB Ge 4/4 I 610 mit einem kurzen Bauzug vom Albulatunnel kommend am 26. Oktober 2021 kurz vor Bever.
Rolf Eisenkolb

Ge 4/4 I 605  Silvretta  in Samedan. Sie wird im Baustellenverkehr des neuen Albulatunneks II eingesetzt. (01.05.2019)
Ge 4/4 I 605 "Silvretta" in Samedan. Sie wird im Baustellenverkehr des neuen Albulatunneks II eingesetzt. (01.05.2019)
Herbert Graf

Zwei RhB Ge 4/4 I ziehen kurz nach Bergün einen langen Albulaschnellzug (mit Glacier Express Kurswagen) Richtung St. Moritz. 

11. Sep.t 2016
Zwei RhB Ge 4/4 I ziehen kurz nach Bergün einen langen Albulaschnellzug (mit Glacier Express Kurswagen) Richtung St. Moritz. 11. Sep.t 2016
Stefan Wohlfahrt

RhB Ge 4/4 I 605 mit einem Sonderzug Pontresina - Bergün am 20. Oktober 2018 bei Bever.
RhB Ge 4/4 I 605 mit einem Sonderzug Pontresina - Bergün am 20. Oktober 2018 bei Bever.
Julian Ryf

Eine Doppeltraktion der Rhb Lokomotiven Ge 4/4 I 602  Bernina  und der Ge 4/4 I 603  Badus  fährt am 24.11.2017 in Bever mit einem Güterzug vorüber.
Eine Doppeltraktion der Rhb Lokomotiven Ge 4/4 I 602 "Bernina" und der Ge 4/4 I 603 "Badus" fährt am 24.11.2017 in Bever mit einem Güterzug vorüber.
Matti Morelli

Ge 4/4 I 603  Badus  und 602  Bernina  sind mit Aushub aus dem Albulatunnel II in Bever unterwegs nach Samedan. (15.011.2017)
Ge 4/4 I 603 "Badus" und 602 "Bernina" sind mit Aushub aus dem Albulatunnel II in Bever unterwegs nach Samedan. (15.011.2017)
Herbert Graf

In Spinas steht Ge 4/4 I 605  Silvretta  mit einem Abraumzug, welcher gleich durch den Albulatunnel nach Preda fährt.

Spinas, 15. August 2017
In Spinas steht Ge 4/4 I 605 "Silvretta" mit einem Abraumzug, welcher gleich durch den Albulatunnel nach Preda fährt. Spinas, 15. August 2017
Tim

Ge 4/4 I 610  Viamala  und 603  Badus  kehren am 14. Juli 2017 mit dem Albula-Shuttle von Preda zurück, hier zwischen Bever und Samedan, wo in einigen Wochen der Doppelspurausbau startet.
Ge 4/4 I 610 "Viamala" und 603 "Badus" kehren am 14. Juli 2017 mit dem Albula-Shuttle von Preda zurück, hier zwischen Bever und Samedan, wo in einigen Wochen der Doppelspurausbau startet.
Julian Ryf

Ge 4/4 I 603  Badus  und 610  Viamala  mit dem Baustellenzug  Albula-Shuttle  zur Versorgung der Baustelle des neuen Albulatunnels II haben am 14. Juli 2017 gerade Samedan verlassen.
Ge 4/4 I 603 "Badus" und 610 "Viamala" mit dem Baustellenzug "Albula-Shuttle" zur Versorgung der Baustelle des neuen Albulatunnels II haben am 14. Juli 2017 gerade Samedan verlassen.
Julian Ryf

Ge 4/4 I 610  Viamala  und 603  Badus  fahren am 13. Juli 2017 mit dem Baustellenzug  Albula-Shuttle  im Val Bever Richtung Samedan. Dieser verkehrt 1-2 Mal täglich zwischen Samedan und Preda und dient zur Versorgung der Baustelle des neuen Albulatunnels II.
Ge 4/4 I 610 "Viamala" und 603 "Badus" fahren am 13. Juli 2017 mit dem Baustellenzug "Albula-Shuttle" im Val Bever Richtung Samedan. Dieser verkehrt 1-2 Mal täglich zwischen Samedan und Preda und dient zur Versorgung der Baustelle des neuen Albulatunnels II.
Julian Ryf

Da Ge 4/4 I 605  Silvretta  mit ihrem Schuttzug etwas vor gefahren ist, damit die hinteren Wagen beladen werden können, blockierte sie  unser  Gleis, weshalb unser Zug auf das Gleis 1 ausweichen musste. So konnte ich erstmals eine Lok dieser Baureihe fotografisch festhalten. 

Spinas, 13. Juni 2017
Da Ge 4/4 I 605 "Silvretta" mit ihrem Schuttzug etwas vor gefahren ist, damit die hinteren Wagen beladen werden können, blockierte sie "unser" Gleis, weshalb unser Zug auf das Gleis 1 ausweichen musste. So konnte ich erstmals eine Lok dieser Baureihe fotografisch festhalten. Spinas, 13. Juni 2017
Tim

Von der Albulatunnelbaustelle kehrt der Bauzug mit Steuerwagen Xa99801 und der Ge 4/4 I 605  Silvretta  zurück nach Samedan. (08.11.2016)
Von der Albulatunnelbaustelle kehrt der Bauzug mit Steuerwagen Xa99801 und der Ge 4/4 I 605 "Silvretta" zurück nach Samedan. (08.11.2016)
Herbert Graf

Die meisten  Albula Schnellzüge  werden von den RhB Ge 4/4 III gezogen, hin und wieder auch von den formschönen Ge 6/6 II; da staunte ich nicht schlecht, als die Bespannung des RE 1145 bei Bergün Bravuogn sah: die zwei Ge 4/4 I 603 und 602!
11. September 2016
Die meisten "Albula Schnellzüge" werden von den RhB Ge 4/4 III gezogen, hin und wieder auch von den formschönen Ge 6/6 II; da staunte ich nicht schlecht, als die Bespannung des RE 1145 bei Bergün Bravuogn sah: die zwei Ge 4/4 I 603 und 602! 11. September 2016
Stefan Wohlfahrt

Der Albula Schnellzug RE 1145 Chur - St.Moritz führt nicht nur die Stammkopossition von vier  B  einem  D  und zwei  A , sondern auch noch die GEX Wagengruppen des Glacier Expresse 900 von Zermatt. 
So hatten die beiden RhB Ge 4/4 I 603 und 602 mit ihren dreizehn Wagen Anhängelast reichlich zu tun.
Bei Bergün Bravuogn, den 11. September 2016
Der Albula Schnellzug RE 1145 Chur - St.Moritz führt nicht nur die Stammkopossition von vier "B" einem "D" und zwei "A", sondern auch noch die GEX Wagengruppen des Glacier Expresse 900 von Zermatt. So hatten die beiden RhB Ge 4/4 I 603 und 602 mit ihren dreizehn Wagen Anhängelast reichlich zu tun. Bei Bergün Bravuogn, den 11. September 2016
Stefan Wohlfahrt

Die beiden Ge4/4 I 603 imd 602 waren schneller als ich auf der dritten Ebene angelangt und so gab es nur ein Bild von diesem etwas tiefen Standpunkt aus. 
Bei Bergün Bravuogn, den 11. September 2016
Die beiden Ge4/4 I 603 imd 602 waren schneller als ich auf der dritten Ebene angelangt und so gab es nur ein Bild von diesem etwas tiefen Standpunkt aus. Bei Bergün Bravuogn, den 11. September 2016
Stefan Wohlfahrt

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.