bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

0 628 Baureihe 628 · 928 · Baureihe 629 Fotos

43 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
628 502, 628 507 und 628 512 waren am 15. September 2023 bei Lehnshallig in Richtung Niebüll unterwegs.
628 502, 628 507 und 628 512 waren am 15. September 2023 bei Lehnshallig in Richtung Niebüll unterwegs.
Rolf Eisenkolb

Bei den SyltShuttle-Autozügen zwischen Westerland(Sylt) und Niebüll lohnt sich hin und wieder auch ein Nachschuss, so auch am 31.05.2022 in Lehnshallig. Am Schluss des SyltShuttle hängt 628 512.
Bei den SyltShuttle-Autozügen zwischen Westerland(Sylt) und Niebüll lohnt sich hin und wieder auch ein Nachschuss, so auch am 31.05.2022 in Lehnshallig. Am Schluss des SyltShuttle hängt 628 512.
OMSIJakob LP

Bei den SyltShuttle-Autozügen zwischen Westerland(Sylt) und Niebüll lohnt sich hin und wieder auch ein Nachschuss, so auch am 31.05.2022 in Lehnshallig. Am Schluss des SyltShuttle hängt 628 501, welcher ab Niebüll als SyltShuttlePlus weiter nach Husum verkehren wird.
Bei den SyltShuttle-Autozügen zwischen Westerland(Sylt) und Niebüll lohnt sich hin und wieder auch ein Nachschuss, so auch am 31.05.2022 in Lehnshallig. Am Schluss des SyltShuttle hängt 628 501, welcher ab Niebüll als SyltShuttlePlus weiter nach Husum verkehren wird.
OMSIJakob LP

DB 628 512 fährt am Morgen des 02.06.2022 als SyltShuttlePlus durch Stedesand in Richtung Bredstedt.
DB 628 512 fährt am Morgen des 02.06.2022 als SyltShuttlePlus durch Stedesand in Richtung Bredstedt.
OMSIJakob LP

Von Westerland (Sylt) kommend befinden sich 628 503 und 928 502 als RE 6 am 05.09.2021 zwischen Keitum und Morsum auf der Fahrt nach Hamburg-Altona
Von Westerland (Sylt) kommend befinden sich 628 503 und 928 502 als RE 6 am 05.09.2021 zwischen Keitum und Morsum auf der Fahrt nach Hamburg-Altona
Jürgen Vos

Von Westerland (Sylt) kommend befinden sich 928 502 und 628 503 als RE 6 am 05.09.2021 zwischen Keitum und Morsum auf der Fahrt nach Hamburg-Altona.
Von Westerland (Sylt) kommend befinden sich 928 502 und 628 503 als RE 6 am 05.09.2021 zwischen Keitum und Morsum auf der Fahrt nach Hamburg-Altona.
Jürgen Vos

DB 628 512 / RE Westerland (Sylt) - Niebüll / Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog, 24. August 2021
DB 628 512 / RE Westerland (Sylt) - Niebüll / Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog, 24. August 2021
Julian Ryf

628 532 hat soeben Langenhorn passiert und ist auf den Weg nach Niebüll.

Langenhorn 02.05.2021
628 532 hat soeben Langenhorn passiert und ist auf den Weg nach Niebüll. Langenhorn 02.05.2021
Dennis Fiedler

628 535-7  Wenningstedt-Braderup  als D 1419 (Westerland(Sylt)-Bredstedt) bei Langenhorn 1.9.20
628 535-7 "Wenningstedt-Braderup" als D 1419 (Westerland(Sylt)-Bredstedt) bei Langenhorn 1.9.20
Andreas Hackenjos

Auch wenn er als Zuggattung sinnlos ist, fotografisch reizvoll ist er trotzdem, der Sylt Shuttle Plus. im Bild: 928 540 am Schluss eines DB-Autozugs Richtung Festland, aufgenommen kurz nach der Durchfahrt in Keitum am 28.8.17.
Auch wenn er als Zuggattung sinnlos ist, fotografisch reizvoll ist er trotzdem, der Sylt Shuttle Plus. im Bild: 928 540 am Schluss eines DB-Autozugs Richtung Festland, aufgenommen kurz nach der Durchfahrt in Keitum am 28.8.17.
Hermann-Josef Weirich

Die Sylter Lokalpresse nannte ihn den absurdesten Zug Deutschlands, den Sylt Shuttle Plus, der seit fast zwei Jahren in Form eines 628 an vielen Autozügen zwischen Niebüll und Westerland hängt. Nur vor der Konkurrenzsituation mit den RDC-Autozügen ergibt er einen Sinn. Im Bild bei Keitum (29.8.17): 628 503 auf dem Weg zum Festland, wie immer ohne Fahrgäste.
Die Sylter Lokalpresse nannte ihn den absurdesten Zug Deutschlands, den Sylt Shuttle Plus, der seit fast zwei Jahren in Form eines 628 an vielen Autozügen zwischen Niebüll und Westerland hängt. Nur vor der Konkurrenzsituation mit den RDC-Autozügen ergibt er einen Sinn. Im Bild bei Keitum (29.8.17): 628 503 auf dem Weg zum Festland, wie immer ohne Fahrgäste.
Hermann-Josef Weirich

628 540 wartet am 15.04.2017 in Niebüll auf Fahrgäste. Der Triebwagen wird als SyltShuttle Plus an den Autozug nach Westerland angehangen.
628 540 wartet am 15.04.2017 in Niebüll auf Fahrgäste. Der Triebwagen wird als SyltShuttle Plus an den Autozug nach Westerland angehangen.
Christopher Pätz

 Freie Fahrt  für Deutschlands absurdesten Zug, den Sylt Shuttle plus! Seit einigen Monaten existiert dieser Schildbürgerstreich der Deutschen Bahn. Zwischen Westerland und Bredstedt gibt es nun ein zusätzliches Verkehrsangebot, welches so aussieht, dass man einen 628 an den Sylt Shuttle anhängt, damit auch Reisende ohne Auto das Angebot nutzen können. In Niebüll wird der Triebwagen dann abgehängt und fährt die restliche Strecke bis Bredstedt solo hin und zurück. Resonanz gleich Null, deswegen werden die Züge von den Einheimischen auch gerne als  Geisterzüge  bezeichnet. Vermuteter wahrer Hintergrund: Die DB will möglichst viele Fahrplantrassen belegen, um den privaten Konkurrenten RDC vom lukrativen Geschäft mit den Fahrzeugtransporten auf die Insel Sylt abzuhalten. In Westerland und Niebüll werden nämlich diverse Rangiermanöver fällig, so dass für weitere Züge schlicht kein Platz mehr ist. Einzig erfreulich an der Posse ist, dass einige Triebwagen der Baureihe 628.4 ein zweites Leben bekommen haben und nun in einer attraktiven Farbgebung erstrahlen. So auch 628 540, den ich am 23. April 2016 am Schluss eines Sylt Shuttles bei Keitum aufnehmen konnte.
"Freie Fahrt" für Deutschlands absurdesten Zug, den Sylt Shuttle plus! Seit einigen Monaten existiert dieser Schildbürgerstreich der Deutschen Bahn. Zwischen Westerland und Bredstedt gibt es nun ein zusätzliches Verkehrsangebot, welches so aussieht, dass man einen 628 an den Sylt Shuttle anhängt, damit auch Reisende ohne Auto das Angebot nutzen können. In Niebüll wird der Triebwagen dann abgehängt und fährt die restliche Strecke bis Bredstedt solo hin und zurück. Resonanz gleich Null, deswegen werden die Züge von den Einheimischen auch gerne als "Geisterzüge" bezeichnet. Vermuteter wahrer Hintergrund: Die DB will möglichst viele Fahrplantrassen belegen, um den privaten Konkurrenten RDC vom lukrativen Geschäft mit den Fahrzeugtransporten auf die Insel Sylt abzuhalten. In Westerland und Niebüll werden nämlich diverse Rangiermanöver fällig, so dass für weitere Züge schlicht kein Platz mehr ist. Einzig erfreulich an der Posse ist, dass einige Triebwagen der Baureihe 628.4 ein zweites Leben bekommen haben und nun in einer attraktiven Farbgebung erstrahlen. So auch 628 540, den ich am 23. April 2016 am Schluss eines Sylt Shuttles bei Keitum aufnehmen konnte.
Christoph Schneider

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.