bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bayern Fotos

40 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Bei Seeg schlängelt sich die König-Ludwig-Bahn zwischen zwei Gehöften hindurch. Am Abend des 14. Oktober 2018 konnte ich an dieser Stelle noch den RE 57512 nach Füssen im warmen Abendlicht aufnehmen. Es führte die gut gepflegte 218 424. Damit endete für mich ein erfolgreicher Foto-Ausflug und gleichzeitig ist dies mein letztes Bild von den Einsätzen von DB Regio auf der KBS 974. Der Betreiberwechsel ist aus Fotografensicht keine Verbesserung, wichtiger ist jedoch, wie diesen die Reisenden künftig beurteilen werden.
Bei Seeg schlängelt sich die König-Ludwig-Bahn zwischen zwei Gehöften hindurch. Am Abend des 14. Oktober 2018 konnte ich an dieser Stelle noch den RE 57512 nach Füssen im warmen Abendlicht aufnehmen. Es führte die gut gepflegte 218 424. Damit endete für mich ein erfolgreicher Foto-Ausflug und gleichzeitig ist dies mein letztes Bild von den Einsätzen von DB Regio auf der KBS 974. Der Betreiberwechsel ist aus Fotografensicht keine Verbesserung, wichtiger ist jedoch, wie diesen die Reisenden künftig beurteilen werden.
Christoph Schneider

Kurz vor dem Zielbahnhof Füssen befand sich am 14. Oktober 2018 die RB 57368, gebildet aus 642 123 und einem weiteren Desiro, als ich sie bei Reinertshof fotografierte. An diesem klaren Herbsttag war die Fernsicht gut und die Ammergauer Alpen traten besonders plastisch hervor. Auch das Schloss Neuschwanstein ist gut erkennbar.
Kurz vor dem Zielbahnhof Füssen befand sich am 14. Oktober 2018 die RB 57368, gebildet aus 642 123 und einem weiteren Desiro, als ich sie bei Reinertshof fotografierte. An diesem klaren Herbsttag war die Fernsicht gut und die Ammergauer Alpen traten besonders plastisch hervor. Auch das Schloss Neuschwanstein ist gut erkennbar.
Christoph Schneider

Bei Reinertshof ergibt sich dieser schöne Blick über den Foggensee auf die Ammergauer Alpen. Rechts sieht man den Säuling, mittig den Branderschrofen, links den Strausberg und den Tegelberg. Auch das Schloss Neuschwanstein ist gut erkennbar. Am 14. Oktober 2018 konnte ich hier den RE 57517 auf seiner Fahrt nach München HBF fotografieren, es schob die 218 446.
Bei Reinertshof ergibt sich dieser schöne Blick über den Foggensee auf die Ammergauer Alpen. Rechts sieht man den Säuling, mittig den Branderschrofen, links den Strausberg und den Tegelberg. Auch das Schloss Neuschwanstein ist gut erkennbar. Am 14. Oktober 2018 konnte ich hier den RE 57517 auf seiner Fahrt nach München HBF fotografieren, es schob die 218 446.
Christoph Schneider

Die richtig schönen Motive an der König-Ludwig-Bahn waren leider normalerweise nur mit  Steuerwagen voraus  umsetzbar. Bei Reinertshof hat man diesen spektakulären Blick auf die Ammergauer Alpen. Rechts türmt sich der über 2000 Meter hohe Säuling auf, links der für Wanderer gut zu erklimmende Branderschrofen. Darüber hinaus bietet diese Stelle einen reizvollen Blick auf die international bekannte Sehenswürdigkeit schlechthin: Das Schloss Neuschwanstein. Viele Reisende, die am 14. Oktober 2018 im von der 218 496 geschobenen RE 57513 nach München HBF saßen, haben es bestimmt an diesem Tage besucht.
Die richtig schönen Motive an der König-Ludwig-Bahn waren leider normalerweise nur mit "Steuerwagen voraus" umsetzbar. Bei Reinertshof hat man diesen spektakulären Blick auf die Ammergauer Alpen. Rechts türmt sich der über 2000 Meter hohe Säuling auf, links der für Wanderer gut zu erklimmende Branderschrofen. Darüber hinaus bietet diese Stelle einen reizvollen Blick auf die international bekannte Sehenswürdigkeit schlechthin: Das Schloss Neuschwanstein. Viele Reisende, die am 14. Oktober 2018 im von der 218 496 geschobenen RE 57513 nach München HBF saßen, haben es bestimmt an diesem Tage besucht.
Christoph Schneider

Zwischen Seeg und Weizen-Hopferau konnte ich am 14. Oktober 2018 die 218 446 mit ihrem RE 57510 auf der Fahrt nach Füssen aufnehmen. Rechts im Bild die Kapelle St. Sebastian in der Tannenmühle aus dem Jahr 1706.
Zwischen Seeg und Weizen-Hopferau konnte ich am 14. Oktober 2018 die 218 446 mit ihrem RE 57510 auf der Fahrt nach Füssen aufnehmen. Rechts im Bild die Kapelle St. Sebastian in der Tannenmühle aus dem Jahr 1706.
Christoph Schneider

Im Herbst 2018 fuhren zahlreiche Eisenbahnfreunde an die König-Ludwig-Bahn, um vor dem anstehenden Betreiberwechsel noch die letzten Einsätze der Baureihe 218 auf dieser Strecke zu erleben. Weitgehend unbeachtet blieb, dass sich auch die Triebwagen der Baureihe 642 von dieser Strecke verabschieden mussten. Aus diesem Grund widmete ich diesen auch einige Aufnahmen. Am 14. Oktober 2018 konnte ich den 642 082 mit einem weiteren Desiro als RB 57343 von Füssen nach Augsburg Hbf bei Weizern fotografieren. An diesem herrlichen Herbsttag war die Fernsicht gut und die Ammergauer Alpen bildeten einen plastischen Bildhintergrund.
Im Herbst 2018 fuhren zahlreiche Eisenbahnfreunde an die König-Ludwig-Bahn, um vor dem anstehenden Betreiberwechsel noch die letzten Einsätze der Baureihe 218 auf dieser Strecke zu erleben. Weitgehend unbeachtet blieb, dass sich auch die Triebwagen der Baureihe 642 von dieser Strecke verabschieden mussten. Aus diesem Grund widmete ich diesen auch einige Aufnahmen. Am 14. Oktober 2018 konnte ich den 642 082 mit einem weiteren Desiro als RB 57343 von Füssen nach Augsburg Hbf bei Weizern fotografieren. An diesem herrlichen Herbsttag war die Fernsicht gut und die Ammergauer Alpen bildeten einen plastischen Bildhintergrund.
Christoph Schneider

Kurz vor dem Bahnhof Weizern-Hopferau konnte ich am 14. Oktober 2018 die RB 57370, geführt von 218 496, bei Eisenberg fotografieren. Lok und Wagen bildeten an diesem Tage die Garnitur für den damals am Wochenende zusätzlich verkehrenden Neuschwanstein-Express. Das Stilllager in Füssen wurde stets dafür genutzt, den Zug als Regionalbahn einmal nach Augsburg und zurück pendeln zu lassen. Erfreulich für Eisenbahnfreunde, denn so hatte man immer eine zusätzliche 218er Leistung, die man ablichten konnte. Die Zuglok 218 496 ist inzwischen auch praktisch Geschichte, nach Übergang des Verkehrs auf die BRB wurde sie aufgrund Fristablaufs am 06.12.2018 z-gestellt. Inzwischen hat sie ihren Motor an eine andere 218 abtreten müssen.
Kurz vor dem Bahnhof Weizern-Hopferau konnte ich am 14. Oktober 2018 die RB 57370, geführt von 218 496, bei Eisenberg fotografieren. Lok und Wagen bildeten an diesem Tage die Garnitur für den damals am Wochenende zusätzlich verkehrenden Neuschwanstein-Express. Das Stilllager in Füssen wurde stets dafür genutzt, den Zug als Regionalbahn einmal nach Augsburg und zurück pendeln zu lassen. Erfreulich für Eisenbahnfreunde, denn so hatte man immer eine zusätzliche 218er Leistung, die man ablichten konnte. Die Zuglok 218 496 ist inzwischen auch praktisch Geschichte, nach Übergang des Verkehrs auf die BRB wurde sie aufgrund Fristablaufs am 06.12.2018 z-gestellt. Inzwischen hat sie ihren Motor an eine andere 218 abtreten müssen.
Christoph Schneider

In der Gegend von Hopferau ergeben sich einige Fotomotive, so auch dieser idyllische Blick auf den kleinen Weiler Heimen. Am 14. Oktober 2018 schob 218 411 den RE 57511 von Füssen nach München HBF und wird bald den ersten Haltepunkt Weizern-Hopferau erreichen.
In der Gegend von Hopferau ergeben sich einige Fotomotive, so auch dieser idyllische Blick auf den kleinen Weiler Heimen. Am 14. Oktober 2018 schob 218 411 den RE 57511 von Füssen nach München HBF und wird bald den ersten Haltepunkt Weizern-Hopferau erreichen.
Christoph Schneider

Die König-Ludwig-Bahn weist noch eine Telegraphen-Leitung und viele unbeschrankte Bahnübergänge auf und hat daher viel Nebenbahn-Charme. Am 14. Oktober 2018 konnte ich die bestens gepflegte 218 411 mit ihrem RE 57508 von München HBF und Füssen kurz hinter Hopferau fotografieren. Der Lokführer freute sich sichtlich, dass er an diesem Tage mehrfach aufgenommen wurde. Wunschgemäß hat er dieses Bild auch im Nachgang als Erinnerung an die Dienste von DB Regio auf dieser Strecke erhalten.
Die König-Ludwig-Bahn weist noch eine Telegraphen-Leitung und viele unbeschrankte Bahnübergänge auf und hat daher viel Nebenbahn-Charme. Am 14. Oktober 2018 konnte ich die bestens gepflegte 218 411 mit ihrem RE 57508 von München HBF und Füssen kurz hinter Hopferau fotografieren. Der Lokführer freute sich sichtlich, dass er an diesem Tage mehrfach aufgenommen wurde. Wunschgemäß hat er dieses Bild auch im Nachgang als Erinnerung an die Dienste von DB Regio auf dieser Strecke erhalten.
Christoph Schneider

Am 14. Oktober 2018 suchte ich erneut die Fotostelle bei Ronried auf, war doch am Vortrage das Motiv mit einer Schafherde im Vordergrund so nett umzusetzen. Die wolligen Vierbeiner hatten ihre Aufgabe jedoch sehr ernst genommen und so war die Wiese bereits komplett abgegrast, als 218 424 zu Mittagszeit ihren RE 57509 nach München HBF vorbeischob.
Am 14. Oktober 2018 suchte ich erneut die Fotostelle bei Ronried auf, war doch am Vortrage das Motiv mit einer Schafherde im Vordergrund so nett umzusetzen. Die wolligen Vierbeiner hatten ihre Aufgabe jedoch sehr ernst genommen und so war die Wiese bereits komplett abgegrast, als 218 424 zu Mittagszeit ihren RE 57509 nach München HBF vorbeischob.
Christoph Schneider

Bei Hopferau passiert die König-Ludwig-Bahn einige Gehöfte. Auch in diesem Streckenabschnitt hängt noch die Telegrafenleitung. Am 14. Oktober 2018 gelang mir hier diese Aufnahme von 218 424 mit ihrem RE 57506 auf der Fahrt nach Füssen.
Bei Hopferau passiert die König-Ludwig-Bahn einige Gehöfte. Auch in diesem Streckenabschnitt hängt noch die Telegrafenleitung. Am 14. Oktober 2018 gelang mir hier diese Aufnahme von 218 424 mit ihrem RE 57506 auf der Fahrt nach Füssen.
Christoph Schneider

Am 14. Oktober 2018 schob 218 446 den RE 57507 von Füssen nach München HBF. Bei Hörmatzen passierte der Zug den Lengenwanger Mühlbach. Nächster Halt war dann nach Passieren des Wäldchens Lengenwang.
Am 14. Oktober 2018 schob 218 446 den RE 57507 von Füssen nach München HBF. Bei Hörmatzen passierte der Zug den Lengenwanger Mühlbach. Nächster Halt war dann nach Passieren des Wäldchens Lengenwang.
Christoph Schneider

Zwischen Lengenwang und Seeg konnte ich am 13. Oktober 2018 die 218 446 mit ihrem RE 57510 auf der Fahrt nach Füssen aufnehmen. Hier zeigt die Strecke mit Telegraphenleitung und zahlreichen unbeschrankten Bahnübergängen ihren Nebenbahn-Charakter.
Zwischen Lengenwang und Seeg konnte ich am 13. Oktober 2018 die 218 446 mit ihrem RE 57510 auf der Fahrt nach Füssen aufnehmen. Hier zeigt die Strecke mit Telegraphenleitung und zahlreichen unbeschrankten Bahnübergängen ihren Nebenbahn-Charakter.
Christoph Schneider

Im Herbst 2018 fuhren zahlreiche Eisenbahnfreunde an die König-Ludwig-Bahn, um vor dem anstehenden Betreiberwechsel noch die letzten Einsätze der Baureihe 218 auf dieser Strecke zu erleben. Weitgehend unbeachtet blieb, dass sich auch die Triebwagen der Baureihe 642 von dieser Strecke verabschieden mussten. Am 13. Oktober 2018 konnte ich den 642 123 mit einem weiteren Desiro als RB 57343 von Füssen nach Augsburg Hbf bei Albatsried fotografieren. An diesem herrlichen Herbsttag war die Sicht besonders klar. Im Bildhintergrund dominiert der 2047 Meter hohe Säuling, links davon kann man den Branderschrofen, den Strausberg und den Tegelberg erkennen.
Im Herbst 2018 fuhren zahlreiche Eisenbahnfreunde an die König-Ludwig-Bahn, um vor dem anstehenden Betreiberwechsel noch die letzten Einsätze der Baureihe 218 auf dieser Strecke zu erleben. Weitgehend unbeachtet blieb, dass sich auch die Triebwagen der Baureihe 642 von dieser Strecke verabschieden mussten. Am 13. Oktober 2018 konnte ich den 642 123 mit einem weiteren Desiro als RB 57343 von Füssen nach Augsburg Hbf bei Albatsried fotografieren. An diesem herrlichen Herbsttag war die Sicht besonders klar. Im Bildhintergrund dominiert der 2047 Meter hohe Säuling, links davon kann man den Branderschrofen, den Strausberg und den Tegelberg erkennen.
Christoph Schneider

Am 13. Oktober 2018 konnte ich die bestens gepflegte 218 424 mit ihrem RE 57508 von München HBF und Füssen kurz vor Erreichen des Endbahnhofes fotografieren.
Am 13. Oktober 2018 konnte ich die bestens gepflegte 218 424 mit ihrem RE 57508 von München HBF und Füssen kurz vor Erreichen des Endbahnhofes fotografieren.
Christoph Schneider

Am 13. Oktober 2018 wurde erneut die König-Ludwig-Bahn besucht, mit dem Zweck den Betrieb von DB Regio auf dieser Strecke zu dokumentieren. Im Dezember fand der Wechsel auf die Bayerische Regio Bahn statt, die hier nun mit Lint-Triebwagen den Verkehr bewältigt. Bei Ronried konnte ich 218 446 mit dem RE 57506 von München HBF nach Füssen fotografieren. Durch die grasende Schafherde im Vordergrund erhielt das Motiv an diesem Tag eine erfreuliche Aufwertung.
Am 13. Oktober 2018 wurde erneut die König-Ludwig-Bahn besucht, mit dem Zweck den Betrieb von DB Regio auf dieser Strecke zu dokumentieren. Im Dezember fand der Wechsel auf die Bayerische Regio Bahn statt, die hier nun mit Lint-Triebwagen den Verkehr bewältigt. Bei Ronried konnte ich 218 446 mit dem RE 57506 von München HBF nach Füssen fotografieren. Durch die grasende Schafherde im Vordergrund erhielt das Motiv an diesem Tag eine erfreuliche Aufwertung.
Christoph Schneider

Am späten Nachmittag des 20. September 2018 verfolgten bei Lengenwang nicht nur zwei Fotografen, sondern auch drei Kühe gespannt die Vorbeifahrt des von 218 446 geführten RE 57512 nach Füssen.
Am späten Nachmittag des 20. September 2018 verfolgten bei Lengenwang nicht nur zwei Fotografen, sondern auch drei Kühe gespannt die Vorbeifahrt des von 218 446 geführten RE 57512 nach Füssen.
Christoph Schneider

Bei Reinertshof ergibt sich dieser Blick auf den Hopfensee und die Ortschaft Hopfen am See. 218 414 schob am 20. September den RE 57513 nach München HBF. Die Reisenden hatten an diesem schönen Tag sicherlich eine angenehme Fahrt in den Doppelstockwagen. Im Hintergrund erkennt man das Ammergebirge.
Bei Reinertshof ergibt sich dieser Blick auf den Hopfensee und die Ortschaft Hopfen am See. 218 414 schob am 20. September den RE 57513 nach München HBF. Die Reisenden hatten an diesem schönen Tag sicherlich eine angenehme Fahrt in den Doppelstockwagen. Im Hintergrund erkennt man das Ammergebirge.
Christoph Schneider

Zwischen Lengenwang und Seeg konnte ich am 20. September 2018 die 218 424 mit ihrem RE 57510 auf der Fahrt nach Füssen aufnehmen.
Zwischen Lengenwang und Seeg konnte ich am 20. September 2018 die 218 424 mit ihrem RE 57510 auf der Fahrt nach Füssen aufnehmen.
Christoph Schneider

In der Gegend von Hopferau ergeben sich einige Fotomotive, so auch dieser Blick auf den kleinen Weiler Heimen. Am 20. September 2018 schob 218 497 den RE 57511 von Füssen nach München HBF und wird bald den ersten Haltepunkt Weizern-Hopferau erreichen.
In der Gegend von Hopferau ergeben sich einige Fotomotive, so auch dieser Blick auf den kleinen Weiler Heimen. Am 20. September 2018 schob 218 497 den RE 57511 von Füssen nach München HBF und wird bald den ersten Haltepunkt Weizern-Hopferau erreichen.
Christoph Schneider

Die König-Ludwig-Bahn weist noch eine Telegraphen-Leitung und viele unbeschrankte Bahnübergänge auf und hat daher viel Nebenbahn-Charme. Am 20. September 2018 konnte ich die bestens gepflegte 218 497 mit ihrem RE 57508 von München HBF und Füssen kurz hinter Hopferau fotografieren.
Die König-Ludwig-Bahn weist noch eine Telegraphen-Leitung und viele unbeschrankte Bahnübergänge auf und hat daher viel Nebenbahn-Charme. Am 20. September 2018 konnte ich die bestens gepflegte 218 497 mit ihrem RE 57508 von München HBF und Füssen kurz hinter Hopferau fotografieren.
Christoph Schneider

Am 20. September 2018 wurde die König-Ludwig-Bahn besucht, mit dem Zweck den Betrieb von DB Regio auf dieser Strecke zu dokumentieren. Im Dezember fand der Wechsel auf die Bayerische Regio Bahn statt, die hier nun mit Lint-Triebwagen den Verkehr bewältigt. Bei Enzenstetten konnte ich 218 446 mit dem RE 57506 von München HBF nach Füssen fotografieren.
Am 20. September 2018 wurde die König-Ludwig-Bahn besucht, mit dem Zweck den Betrieb von DB Regio auf dieser Strecke zu dokumentieren. Im Dezember fand der Wechsel auf die Bayerische Regio Bahn statt, die hier nun mit Lint-Triebwagen den Verkehr bewältigt. Bei Enzenstetten konnte ich 218 446 mit dem RE 57506 von München HBF nach Füssen fotografieren.
Christoph Schneider

Noch eine größere Aufnahme der an den großen Erfolg des Bayern-Tickets erinnernden 218 467 vom Bh Kempten. Bei Leuterschach konnte sie mit Ihrem RE 57346 nach Füssen fotografiert werden. Eine Besonderheit auf dieser Strecke ist der signalisierte Zugleitbetrieb - das bedeutet, die Nebenbahn wird mit vereinfachter Leit- und Sicherungstechnik betrieben. Typisch dafür ist der am Triebfahrzeug befestigte Zugschlusssender, den man hier am Kupplungshaken der 218 467 hängend gut erkennen kann.
Noch eine größere Aufnahme der an den großen Erfolg des Bayern-Tickets erinnernden 218 467 vom Bh Kempten. Bei Leuterschach konnte sie mit Ihrem RE 57346 nach Füssen fotografiert werden. Eine Besonderheit auf dieser Strecke ist der signalisierte Zugleitbetrieb - das bedeutet, die Nebenbahn wird mit vereinfachter Leit- und Sicherungstechnik betrieben. Typisch dafür ist der am Triebfahrzeug befestigte Zugschlusssender, den man hier am Kupplungshaken der 218 467 hängend gut erkennen kann.
Christoph Schneider

Am frühen Nachmittag des 06. Januar 2015 zog dann Schleierbewölkung auf. Bevor der Fotoausflug deswegen ein vorzeitiges Ende fand, wurde noch der RE 57346 nach Füssen bei Leuterschach abgepasst, war doch die 218 467 für dessen Bespannung eingeteilt.
Am frühen Nachmittag des 06. Januar 2015 zog dann Schleierbewölkung auf. Bevor der Fotoausflug deswegen ein vorzeitiges Ende fand, wurde noch der RE 57346 nach Füssen bei Leuterschach abgepasst, war doch die 218 467 für dessen Bespannung eingeteilt.
Christoph Schneider

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.