bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

0 628 Baureihe 628 · 928 · Baureihe 629 Fotos

8 Bilder
Die RB 27038 von Mühldorf am Inn nach München HBF wird planmäßig aus einer Dreifach-Garnitur der Triebwagen-Baureihe 628 gebildet. Am 29. September 2023 konnte ich diese bei der Fahrt in die bayerische Landeshauptstadt bei Thalham fotografieren. Den Schluss bildete der 628 668, der lange in Nordrhein-Westfalen aktiv war und erst seit 2019 zum Bestand der Südostbayernbahn zählt.
Die RB 27038 von Mühldorf am Inn nach München HBF wird planmäßig aus einer Dreifach-Garnitur der Triebwagen-Baureihe 628 gebildet. Am 29. September 2023 konnte ich diese bei der Fahrt in die bayerische Landeshauptstadt bei Thalham fotografieren. Den Schluss bildete der 628 668, der lange in Nordrhein-Westfalen aktiv war und erst seit 2019 zum Bestand der Südostbayernbahn zählt.
Christoph Schneider

Zahlreiche 628 sind noch rund um Mühldorf im Einsatz. Am 18.09.2023 erreicht 628 426 den Bahnhof Schwindegg. Rechts sind die Stellgewichte für das mechanische Stellwerk zu sehen.
Zahlreiche 628 sind noch rund um Mühldorf im Einsatz. Am 18.09.2023 erreicht 628 426 den Bahnhof Schwindegg. Rechts sind die Stellgewichte für das mechanische Stellwerk zu sehen.
Christopher Pätz

Größtes verbliebenes Einsatzgebiet für die Baureihe 628 ist der Linienstern Mühldorf. Am 27. Oktober 2022 bestand die RB 27025 von München HBF nach Mühldorf aus einer Dreifach-Garnitur der bewährten Triebwagen. Es führte der auf den Namen  Garching an der Alz  getaufte 628 576. Bei Wasentegernbach gelang eine Aufnahme.
Größtes verbliebenes Einsatzgebiet für die Baureihe 628 ist der Linienstern Mühldorf. Am 27. Oktober 2022 bestand die RB 27025 von München HBF nach Mühldorf aus einer Dreifach-Garnitur der bewährten Triebwagen. Es führte der auf den Namen "Garching an der Alz" getaufte 628 576. Bei Wasentegernbach gelang eine Aufnahme.
Christoph Schneider

Den Zugteil nach Simbach der Doppel-RB nach Burghausen und Simbach bildete am 19.7.2013 628 591. Hier passierten die beiden VT628 soeben das Einfahrsignal von Markt Schwaben.
Den Zugteil nach Simbach der Doppel-RB nach Burghausen und Simbach bildete am 19.7.2013 628 591. Hier passierten die beiden VT628 soeben das Einfahrsignal von Markt Schwaben.
Mario Rossi

Helden des Alltags: Seit 20 Jahren sind die Triebwagen der Baureihe 628.4 auf dem Linienstern Mühldorf unermüdlich im Einsatz. Am 07. September 2014 konnte 628 576, der den Namen  Garching an der Alz  trägt und ein weiterer 628.4 bei Niedergeisbach als RB 27035 nach Mühldorf fotografiert werden.
Helden des Alltags: Seit 20 Jahren sind die Triebwagen der Baureihe 628.4 auf dem Linienstern Mühldorf unermüdlich im Einsatz. Am 07. September 2014 konnte 628 576, der den Namen "Garching an der Alz" trägt und ein weiterer 628.4 bei Niedergeisbach als RB 27035 nach Mühldorf fotografiert werden.
Christoph Schneider

628 639 mit einer weiteren 628er Garnitur als RB 27054 nach München am 14.12.2014 bei Pietsham nahe Schwindegg.

Hersteller: Linke-Hofmann-Busch, Salzgitter-Watenstedt
Fabriknummer: VT628-175-1
Abnahmedatum: 26.01.1995
Erst-Bw: Neustrelitz
Beheimatung z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf
weitere Beheimatungen: Rostock
UIC-Nr. z.Z.d. Aufnahme: 95 80 0628 639-6 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme:  	628 639
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio
Radsatzfolge: 2'B'+2'2'
Vmax (km/h): 120
Leistung (kW): 410
Dienstmasse (t): 67
LüP (mm): 45.400
628 639 mit einer weiteren 628er Garnitur als RB 27054 nach München am 14.12.2014 bei Pietsham nahe Schwindegg. Hersteller: Linke-Hofmann-Busch, Salzgitter-Watenstedt Fabriknummer: VT628-175-1 Abnahmedatum: 26.01.1995 Erst-Bw: Neustrelitz Beheimatung z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf weitere Beheimatungen: Rostock UIC-Nr. z.Z.d. Aufnahme: 95 80 0628 639-6 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 628 639 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio Radsatzfolge: 2'B'+2'2' Vmax (km/h): 120 Leistung (kW): 410 Dienstmasse (t): 67 LüP (mm): 45.400
Ingo Konrad Müller





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.