bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Re 4/4 II SBB · Re 420 Fotos

17 Bilder
Die SBB Re 4/4 11194 (und eine weitere am Zugschluss) stehen mit eine Dispozug bestehend aus EW I und EW II in Lausanne auf Gleis 8. 

25. Januar 2020
Die SBB Re 4/4 11194 (und eine weitere am Zugschluss) stehen mit eine Dispozug bestehend aus EW I und EW II in Lausanne auf Gleis 8. 25. Januar 2020
Stefan Wohlfahrt

Die  klassisch grüne  Re 4/4 II 11273 legt in Lausanne eine kurze Pause ein, bevor es weiter geht Richtung Lac Neuchatel/Neuenburger See. Die Zeit wird genutzt, um Gepäck und Expressgut aus dem Waggon hinter der Lok zu entladen.
Lausanne, 5. Juni 1987; Canon AE-1, Canoscan, Gimp
Die "klassisch grüne" Re 4/4 II 11273 legt in Lausanne eine kurze Pause ein, bevor es weiter geht Richtung Lac Neuchatel/Neuenburger See. Die Zeit wird genutzt, um Gepäck und Expressgut aus dem Waggon hinter der Lok zu entladen. Lausanne, 5. Juni 1987; Canon AE-1, Canoscan, Gimp
Gerold Hörnig

Die SBB Re 4/4 II haben sich in der Westschweiz aus dem planmässigen Personenverkehrs zurückgezogen. doch fehlt für eine edle Extraleistung eine ETCS Box, greift man gerne auf die bewährte Lokbaureihe zurück: die SBB Re 4/4 II 11159 verlässt mit dem SBB TEE RAe 1053 Lausanne in Richtung Montreux.

5. Juli 2023
Die SBB Re 4/4 II haben sich in der Westschweiz aus dem planmässigen Personenverkehrs zurückgezogen. doch fehlt für eine edle Extraleistung eine ETCS Box, greift man gerne auf die bewährte Lokbaureihe zurück: die SBB Re 4/4 II 11159 verlässt mit dem SBB TEE RAe 1053 Lausanne in Richtung Montreux. 5. Juli 2023
Stefan Wohlfahrt

Zwei SBB Re 4/4 II mit der Re 420 345-1 an der Spitze warten in Lausanne auf die Weiterfahrt. 

21. Februar 2023
Zwei SBB Re 4/4 II mit der Re 420 345-1 an der Spitze warten in Lausanne auf die Weiterfahrt. 21. Februar 2023
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 II 11252 (Re 420 252-9)  smile by swisspass  wartet in Lausanne auf die Weiterfahrt in Richtung Vevey. Vor vielen Jahren trug die Lok eine TEE Farbgebung.  

3. August 2022
Die SBB Re 4/4 II 11252 (Re 420 252-9) "smile by swisspass" wartet in Lausanne auf die Weiterfahrt in Richtung Vevey. Vor vielen Jahren trug die Lok eine TEE Farbgebung. 3. August 2022
Stefan Wohlfahrt

Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember endet in der Westschweiz der planmässige Einsatz der Re 4/4 II vor Reisezüge. Im Bild rangiert die SBB Re 4/4 II 11116 (Re 91 85 420 116-6 CH-SBB) in Lausanne den am Morgen angekommen IR von Neuchâtel für die Rückfahrt am Abend und als symbolischer Abschied kam mir der Nachschuss auf den kleinen Gepäckkarren gerade recht. Seit dem Fahrplanwechsel steht der Zug nun (aufgebügelt) in Renens VD, aus welchem Grund und ob er zwischenzeitlich zum Einsatz kommt entzieht sich jedoch meines Wissen. 

8. Dezember 2021
Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember endet in der Westschweiz der planmässige Einsatz der Re 4/4 II vor Reisezüge. Im Bild rangiert die SBB Re 4/4 II 11116 (Re 91 85 420 116-6 CH-SBB) in Lausanne den am Morgen angekommen IR von Neuchâtel für die Rückfahrt am Abend und als symbolischer Abschied kam mir der Nachschuss auf den kleinen Gepäckkarren gerade recht. Seit dem Fahrplanwechsel steht der Zug nun (aufgebügelt) in Renens VD, aus welchem Grund und ob er zwischenzeitlich zum Einsatz kommt entzieht sich jedoch meines Wissen. 8. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

Gleich drei SBB Re 4/4 II in Lausanne auf einem Bild: die Re 4/4 II 1116 ( 91 85 4 420 116-6 CH-SBB) schiebt ihren erst am frühen Abend zum Einsatz kommenden IR nach Neuchâtel auf ein Abstellgeleis und daneben warten die beiden SBB Re 4/4 II 11256 (91 85 4420 256-0 CH-SBBC) und Re 4/4 II 11340 (91 85 4420 340-2 CH-SBBC) auf die Abfahrt in Richtung Palézieux. 

8. Dezember 2021
Gleich drei SBB Re 4/4 II in Lausanne auf einem Bild: die Re 4/4 II 1116 ( 91 85 4 420 116-6 CH-SBB) schiebt ihren erst am frühen Abend zum Einsatz kommenden IR nach Neuchâtel auf ein Abstellgeleis und daneben warten die beiden SBB Re 4/4 II 11256 (91 85 4420 256-0 CH-SBBC) und Re 4/4 II 11340 (91 85 4420 340-2 CH-SBBC) auf die Abfahrt in Richtung Palézieux. 8. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember endet in der Westschweiz der planmässige Einsatz der Re 4/4 II vor Reisezüge. Im Bild rangiert die SBB Re 4/4 II 11116 (Re 91 85 420 116-6 CH-SBB) in Lausanne den am Morgen angekommen IR von Neuchâtel für die Rückfahrt am Abend. Erfreulicherweise wurde für diesen Dienst sogar eine der sonst hier kaum mehr anzutreffenden Re 4/4 II der 1. Serie eingeteilt. 

8. Dezember 2021
Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember endet in der Westschweiz der planmässige Einsatz der Re 4/4 II vor Reisezüge. Im Bild rangiert die SBB Re 4/4 II 11116 (Re 91 85 420 116-6 CH-SBB) in Lausanne den am Morgen angekommen IR von Neuchâtel für die Rückfahrt am Abend. Erfreulicherweise wurde für diesen Dienst sogar eine der sonst hier kaum mehr anzutreffenden Re 4/4 II der 1. Serie eingeteilt. 8. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember endet in der Westschweiz der planmässige Einsatz der Re 4/4 II vor Reisezüge. Im Bild rangiert die SBB Re 4/4 II 11116 (Re 91 85 420 116-6 CH-SBB) in Lausanne den am Morgen angekommen IR von Neuchâtel für die Rückfahrt am Abend und begegnet einem als IC1 ausfahrenden SBB RABe 502  Twidexx . Gerade der vermehrte Einsatz der  Twindexx -Triebzüge stellt Re 460 frei die nun die Re 4/4 II aus dem planmässigen Dienst vor Reisezügen verdrängt. 

8. Dezember 2021
Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember endet in der Westschweiz der planmässige Einsatz der Re 4/4 II vor Reisezüge. Im Bild rangiert die SBB Re 4/4 II 11116 (Re 91 85 420 116-6 CH-SBB) in Lausanne den am Morgen angekommen IR von Neuchâtel für die Rückfahrt am Abend und begegnet einem als IC1 ausfahrenden SBB RABe 502 "Twidexx". Gerade der vermehrte Einsatz der "Twindexx"-Triebzüge stellt Re 460 frei die nun die Re 4/4 II aus dem planmässigen Dienst vor Reisezügen verdrängt. 8. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 II steht mit einigen Bpm51-Wagen in Lausanne auf Gleis 2. Die Re 4/4 II der ersten Serie (mit einen Stromabnehmer) sind schon seit einiger Zeit aus dem Fahrplanmässigen Personenverkehr in der Westschweiz verschwunden, nun werden zum Fahrplanwechsel im Dezember 2021 die letzten wenigen Re 4/4 II (2. Serie) Umläufe durch Re 460 ersetzt.

17. August 2019
Die SBB Re 4/4 II steht mit einigen Bpm51-Wagen in Lausanne auf Gleis 2. Die Re 4/4 II der ersten Serie (mit einen Stromabnehmer) sind schon seit einiger Zeit aus dem Fahrplanmässigen Personenverkehr in der Westschweiz verschwunden, nun werden zum Fahrplanwechsel im Dezember 2021 die letzten wenigen Re 4/4 II (2. Serie) Umläufe durch Re 460 ersetzt. 17. August 2019
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 II 11250 und 11275 bekommen in Lausanne mit ihrem Transit-Getreide-Blockzug  von Frankreich nach Italien nach Abwarten der Blockdistanz Freie Fahrt Richtung Wallis. 

21. April 2020
Die SBB Re 4/4 II 11250 und 11275 bekommen in Lausanne mit ihrem Transit-Getreide-Blockzug von Frankreich nach Italien nach Abwarten der Blockdistanz Freie Fahrt Richtung Wallis. 21. April 2020
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 420 290-9 mit einem  mini - Güterzug in Lausanne. 

17. Dez. 2019
Die SBB Re 420 290-9 mit einem "mini"- Güterzug in Lausanne. 17. Dez. 2019
Stefan Wohlfahrt

Lawinengefahr! Drohten Lawinen die Fahrt des TEE Gottardo zu stören, wurde auf der Gotthardstrecke jeweils eine Lok vorgespannt. Heute ist zum  sichern  Verkehren erneut Vorspann nötig, wenn auch nicht mehr die 120 Tonnen einer Ae 6/6, nun genügen die 88 Tonnen einer Re 4/4 II damit der Zug  ETCS-Kompatibel  ist.

In Lausanne wird  dem TEE 1053 die SBB Re 4/4 II 11198 vorgespannt, die Re 4/4  11198 verkehrte nicht nur etliche Jahre am Gotthard, sie besass auch lange Jahre einen ÖBB/DB Stromabnehmer für den Verkehr nach Lindau. 


31. März 2019
Lawinengefahr! Drohten Lawinen die Fahrt des TEE Gottardo zu stören, wurde auf der Gotthardstrecke jeweils eine Lok vorgespannt. Heute ist zum "sichern" Verkehren erneut Vorspann nötig, wenn auch nicht mehr die 120 Tonnen einer Ae 6/6, nun genügen die 88 Tonnen einer Re 4/4 II damit der Zug "ETCS-Kompatibel" ist. In Lausanne wird dem TEE 1053 die SBB Re 4/4 II 11198 vorgespannt, die Re 4/4 11198 verkehrte nicht nur etliche Jahre am Gotthard, sie besass auch lange Jahre einen ÖBB/DB Stromabnehmer für den Verkehr nach Lindau. 31. März 2019
Stefan Wohlfahrt

SBB IR Rennens-Yverdon-les-Bains-Neuchâtel mit der Re 4/4 11192 in Lausanne kurz vor der Abfahrt am 18. Januar 2019. Dieser Zug verkehrt nur einmal pro Tag am späten Nachmittag von Montag bis Freitag.
Foto: Walter Ruetsch
SBB IR Rennens-Yverdon-les-Bains-Neuchâtel mit der Re 4/4 11192 in Lausanne kurz vor der Abfahrt am 18. Januar 2019. Dieser Zug verkehrt nur einmal pro Tag am späten Nachmittag von Montag bis Freitag. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: EW II Pendel mit Re 4/4 11 191 und Re 4/4 II 11 193 an beiden Enden in Lausanne am 20. Mai 2017.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: EW II Pendel mit Re 4/4 11 191 und Re 4/4 II 11 193 an beiden Enden in Lausanne am 20. Mai 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: EW II Pendel mit Re 4/4 11 191 und Re 4/4 II 11 193 an beiden Enden in Lausanne am 20. Mai 2017.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: EW II Pendel mit Re 4/4 11 191 und Re 4/4 II 11 193 an beiden Enden in Lausanne am 20. Mai 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Re 4/4 11159 im Bahnhof Lausanne am 30.9.2006 auf die Abfahrt wartend.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Re 4/4 11159 im Bahnhof Lausanne am 30.9.2006 auf die Abfahrt wartend. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.