bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Österreichische Bundesbahnen ·ÖBB· Fotos

4 Bilder
Ursprünglich in den 50er Jahren als Gepäcktriebwagen 4061 gebaut, wurde von 1987 bis 1994 die bereits als 1046 umnummerierte Lokreihe mit damals neueren Bauteilen und einem neuen Lokkasten aufgewertet.
Die eigentlich recht modern wirkende 1046 019  Barbara  steht nach ihrem letzten Einsatzgebiet bei ÖBB Nostalgie seit 2009 im Eisenbahnmuseum Strasshof wo sie am 12.7.2021 in der Sonne dahinbrutzelt.
Ursprünglich in den 50er Jahren als Gepäcktriebwagen 4061 gebaut, wurde von 1987 bis 1994 die bereits als 1046 umnummerierte Lokreihe mit damals neueren Bauteilen und einem neuen Lokkasten aufgewertet. Die eigentlich recht modern wirkende 1046 019 "Barbara" steht nach ihrem letzten Einsatzgebiet bei ÖBB Nostalgie seit 2009 im Eisenbahnmuseum Strasshof wo sie am 12.7.2021 in der Sonne dahinbrutzelt.
Max Kiegerl

1943 als E94 100 der deutschen Reichsbahn in Bludenz stationiert wurde sie 10 Jahre später als 1020 038 der ÖBB bezeichnet.
Ausgemustert wurde das Kraftpacket 1995 und 1998 kam sie ins Eisenbahnmuseum nach Strasshof wo sie am 12.7.2021 gemeinsam mit der 1080 007, 1245.01, 1145.09 und weiteren Altbautriebfahrzeugen auf den weiteren Werdegang wartet.
1943 als E94 100 der deutschen Reichsbahn in Bludenz stationiert wurde sie 10 Jahre später als 1020 038 der ÖBB bezeichnet. Ausgemustert wurde das Kraftpacket 1995 und 1998 kam sie ins Eisenbahnmuseum nach Strasshof wo sie am 12.7.2021 gemeinsam mit der 1080 007, 1245.01, 1145.09 und weiteren Altbautriebfahrzeugen auf den weiteren Werdegang wartet.
Max Kiegerl

Der 4010 022 war nach dem Umbau und der Neulackierung in den 90er Jahren der einzig rote 4010er mit den Eckfenstern am Führerstand. Diese wurden allerdings nachträglich ausgebaut und der Serie angeglichen.
Nach der Ausmusterung im Jahr 2008 kam der 4010 022 und der Steuerwagen 6010 002 zum TS-Werk Wien Jedlersdorf und gelangte vor einigen Monaten zum 1.ÖSEK ins Museum nach Strasshof wo er am 12.7.2021 in der heißen Mittagssonne steht.
Der 4010 022 war nach dem Umbau und der Neulackierung in den 90er Jahren der einzig rote 4010er mit den Eckfenstern am Führerstand. Diese wurden allerdings nachträglich ausgebaut und der Serie angeglichen. Nach der Ausmusterung im Jahr 2008 kam der 4010 022 und der Steuerwagen 6010 002 zum TS-Werk Wien Jedlersdorf und gelangte vor einigen Monaten zum 1.ÖSEK ins Museum nach Strasshof wo er am 12.7.2021 in der heißen Mittagssonne steht.
Max Kiegerl

Einst gebaut für den schweren Güterzugeinsatz auf Rampenstrecken, kamen die Triebfahrzeuge der Reihe 1110 am Ende fast überall in Österreich zum Einsatz. 
Die 1110 023 hat die markanten  Schleusenhacken  der automatischen Kupplung der  Autoschleuse Tauernbahn  an der Front.
Am 12.7.2021 steht diese Formschöne Lok im Eisenbahnmuseum in Strasshof.
Einst gebaut für den schweren Güterzugeinsatz auf Rampenstrecken, kamen die Triebfahrzeuge der Reihe 1110 am Ende fast überall in Österreich zum Einsatz. Die 1110 023 hat die markanten "Schleusenhacken" der automatischen Kupplung der "Autoschleuse Tauernbahn" an der Front. Am 12.7.2021 steht diese Formschöne Lok im Eisenbahnmuseum in Strasshof.
Max Kiegerl





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.