bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Brücken und Kreuzungsbauwerke Fotos

19 Bilder
RE 3 nach Stralsund auf der neuen Klappbrücke in Anklam. Davor wurde die restaurierte (ehemalige) Eisenbahn-Rollklappbrücke als technisches Denkmal aufgestellt. 17.05.2014
RE 3 nach Stralsund auf der neuen Klappbrücke in Anklam. Davor wurde die restaurierte (ehemalige) Eisenbahn-Rollklappbrücke als technisches Denkmal aufgestellt. 17.05.2014
Gerd Wiese

12.4.2015 Dahlewitz. Baugrube und zukünftige Fundamente für die Unterführung der Bahnhofsstraße. (links wartende Fzg vorm BÜ - aus RE3 aufgenommen)
12.4.2015 Dahlewitz. Baugrube und zukünftige Fundamente für die Unterführung der Bahnhofsstraße. (links wartende Fzg vorm BÜ - aus RE3 aufgenommen)
matthias manske

25.6.2014 Zepernick. EC 378 mit 101 008 Richtung Bergen auf Rügen passiert die Brücke über die Schönerlinder Str.
25.6.2014 Zepernick. EC 378 mit 101 008 Richtung Bergen auf Rügen passiert die Brücke über die Schönerlinder Str.
matthias manske

RE 3 nach Stralsund auf der neuen Klappbrücke in Anklam. Davor wurde die restaurierte (ehemalige) Eisenbahn-Rollklappbrücke als technisches Denkmal aufgestellt. Aufgenommen  an der Kanustation Ankam (www.abenteuer-flusslandschaft.de). - 17.05.2014
RE 3 nach Stralsund auf der neuen Klappbrücke in Anklam. Davor wurde die restaurierte (ehemalige) Eisenbahn-Rollklappbrücke als technisches Denkmal aufgestellt. Aufgenommen an der Kanustation Ankam (www.abenteuer-flusslandschaft.de). - 17.05.2014
Gerd Wiese

Seit dem 02.07.2013 ist die neue Anklamer Eisenbahnbrücke in beiden Richtungen befahrbar. Zuletzt wurde die Richtung nach Berlin freigegeben, hier mit RE 3 von Stralsund.
Seit dem 02.07.2013 ist die neue Anklamer Eisenbahnbrücke in beiden Richtungen befahrbar. Zuletzt wurde die Richtung nach Berlin freigegeben, hier mit RE 3 von Stralsund.
Gerd Wiese

8.6.2013 Stettiner Bahn. Gesprengte oder rückgebaute Brücke zwischen Ebw und Wildtränke. Vom Sonderzug der Dampflokfreunde Berlin aus aufgenommen.
8.6.2013 Stettiner Bahn. Gesprengte oder rückgebaute Brücke zwischen Ebw und Wildtränke. Vom Sonderzug der Dampflokfreunde Berlin aus aufgenommen.
matthias manske

1.9.2012 Bernau-Friedenstal. 104 Jahre haben sie gehalten - die seit der Höherlegung der Stettiner Bahn errichteten Brücken werden nun ausgetauscht. Zum Einsatz kam der Strabag-Schwerlaskran  Donau .
1.9.2012 Bernau-Friedenstal. 104 Jahre haben sie gehalten - die seit der Höherlegung der Stettiner Bahn errichteten Brücken werden nun ausgetauscht. Zum Einsatz kam der Strabag-Schwerlaskran "Donau".
matthias manske

27.5.2012 A10 Überführung zwischen Berlin-Karow und Berlin-Buch. Sämtliche neuen Brücken sind eingebaut, die der S-Bahn bereits seit letztem Wochenende befahrbar. Die Querträger der Fahrleitung sind vom Einhub der Fernbahn-Tröge momentan noch Längsträger.
27.5.2012 A10 Überführung zwischen Berlin-Karow und Berlin-Buch. Sämtliche neuen Brücken sind eingebaut, die der S-Bahn bereits seit letztem Wochenende befahrbar. Die Querträger der Fahrleitung sind vom Einhub der Fernbahn-Tröge momentan noch Längsträger.
matthias manske

20.5.2012 A10 bei Berlin Buch. Die neuen Brückentröge sind eingehangen, Autobahn wieder freigegeben, nur die S-Bahn pendelt noch. Mit dabei ICE 1206, Seefeld/Tirol - Stralsund (20.5 + 3.6.)
20.5.2012 A10 bei Berlin Buch. Die neuen Brückentröge sind eingehangen, Autobahn wieder freigegeben, nur die S-Bahn pendelt noch. Mit dabei ICE 1206, Seefeld/Tirol - Stralsund (20.5 + 3.6.)
matthias manske

7.5.2011 Bernau bei Berlin. Wegen Einbau eines Fahrstuhls muss der Zugang zum Fernbahnsteig gesperrt werden. Eine Behelfsbrücke zum S-Bahnsteig gewährleistet während der Bauarbeiten den Zugang. Bild zeigt den 1. Versuch des Einhängens durch eine niederländische Firma. Kurz darauf wurde sie wieder entfernt, da lt. Bahnsprecher Ahlert an der Statik der Brücke noch gearbeitet werden müsse und nicht alle notwendigen statischen Überprüfungen vorgenommen werden konnten. Siehe auch www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/295281
7.5.2011 Bernau bei Berlin. Wegen Einbau eines Fahrstuhls muss der Zugang zum Fernbahnsteig gesperrt werden. Eine Behelfsbrücke zum S-Bahnsteig gewährleistet während der Bauarbeiten den Zugang. Bild zeigt den 1. Versuch des Einhängens durch eine niederländische Firma. Kurz darauf wurde sie wieder entfernt, da lt. Bahnsprecher Ahlert an der Statik der Brücke noch gearbeitet werden müsse und nicht alle notwendigen statischen Überprüfungen vorgenommen werden konnten. Siehe auch www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/295281
matthias manske

31.3.2012 zwischen Berlin-Buch und Berln Karow. ICE 1515 nach München überquert den Berliner Ring / A10. Dieser wird in diesem Bereich momentan 3spurig ausgebaut. Der Triebkopf fährt gerade über die Behelfsbrücke auf das neue Widerlager.
31.3.2012 zwischen Berlin-Buch und Berln Karow. ICE 1515 nach München überquert den Berliner Ring / A10. Dieser wird in diesem Bereich momentan 3spurig ausgebaut. Der Triebkopf fährt gerade über die Behelfsbrücke auf das neue Widerlager.
matthias manske

31.3.2012 zwischen Berlin-Buch und Berlin - Karow. Auch bald Geschichte: Eurocity  179 von Stettin nach Prag, gezogen von 101 085-9. Bis 5.6.12, dann ist Schluss. Der 1. Wagen befindet sich auf dem neuen Widerlager der dann 6spurigen Brücke über den Berliner Ring / A10.
31.3.2012 zwischen Berlin-Buch und Berlin - Karow. Auch bald Geschichte: Eurocity 179 von Stettin nach Prag, gezogen von 101 085-9. Bis 5.6.12, dann ist Schluss. Der 1. Wagen befindet sich auf dem neuen Widerlager der dann 6spurigen Brücke über den Berliner Ring / A10.
matthias manske





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.