bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

RBS Regionalverkehr Bern-Solothurn Fotos

6 Bilder
Der RBS Be 4/10 worbla07 wartet in Bern (RBS) als S 7 nach Worb Dorf auf seine Fahrgäste. 

10. August 2020
Der RBS Be 4/10 worbla07 wartet in Bern (RBS) als S 7 nach Worb Dorf auf seine Fahrgäste. 10. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Regionalverkehr Bern Solothurn/RBS.
Ausfahrt Bahnhof Bern.
MANDARINLI  ADIEU.
Nach 45 Dienstjahren haben die bekannten Mandarinli, wie sie im Volksmund heissen ausgedient.
Während diesen vielen Jahren prägten sie das Bild sehr stark im Worblental auf der S 7 Bern – Worb Dorf. In der Woche vom  11. Bis zum 15. Dezember 2019 standen sie ein letztes Mal im Plandienst, damit sich die Fahrgäste und die Eisenbahnfreunde von ihnen verabschieden konnten.  Die beiden letzten Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 werden zwar vorerst nicht verschrottet, da sie noch als eiserne Reserve zurückbehalten werden. Da ich zusammen mit diesen eleganten orangen Triebzügen  den grössten Teil  meines Lebens verbringen  konnte, freue ich mich über sehr viele Abschiedsbilder unter BB.de.  Ich werde meinen Beitrag leisten. Ich verabschiedete mich am Freitag den 13. Dezember 2019 zusammmen mit mehreren Bahnfreunden.  
So himmeltraurig das Wetter, so traurig der Abschied von diesem Zug.  Nicht nur das Taschentuch sondern auch meine Kleider waren durch und durch nass.
Mandarinli adieu!
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern Solothurn/RBS. Ausfahrt Bahnhof Bern. MANDARINLI ADIEU. Nach 45 Dienstjahren haben die bekannten Mandarinli, wie sie im Volksmund heissen ausgedient. Während diesen vielen Jahren prägten sie das Bild sehr stark im Worblental auf der S 7 Bern – Worb Dorf. In der Woche vom 11. Bis zum 15. Dezember 2019 standen sie ein letztes Mal im Plandienst, damit sich die Fahrgäste und die Eisenbahnfreunde von ihnen verabschieden konnten. Die beiden letzten Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 werden zwar vorerst nicht verschrottet, da sie noch als eiserne Reserve zurückbehalten werden. Da ich zusammen mit diesen eleganten orangen Triebzügen den grössten Teil meines Lebens verbringen konnte, freue ich mich über sehr viele Abschiedsbilder unter BB.de. Ich werde meinen Beitrag leisten. Ich verabschiedete mich am Freitag den 13. Dezember 2019 zusammmen mit mehreren Bahnfreunden. So himmeltraurig das Wetter, so traurig der Abschied von diesem Zug. Nicht nur das Taschentuch sondern auch meine Kleider waren durch und durch nass. Mandarinli adieu! Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Bern Solothurn/RBS.
Ausfahrt Bahnhof Bern.
MANDARINLI  ADIEU.
Nach 45 Dienstjahren haben die bekannten Mandarinli, wie sie im Volksmund heissen ausgedient.
Während diesen vielen Jahren prägten sie das Bild sehr stark im Worblental auf der S 7 Bern – Worb Dorf. In der Woche vom  11. Bis zum 15. Dezember 2019 standen sie ein letztes Mal im Plandienst, damit sich die Fahrgäste und die Eisenbahnfreunde von ihnen verabschieden konnten.  Die beiden letzten Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 werden zwar vorerst nicht verschrottet, da sie noch als eiserne Reserve zurückbehalten werden. Da ich zusammen mit diesen eleganten orangen Triebzügen  den grössten Teil  meines Lebens verbringen  konnte, freue ich mich über sehr viele Abschiedsbilder unter BB.de.  Ich werde meinen Beitrag leisten. Ich verabschiedete mich am Freitag den 13. Dezember 2019 zusammmen mit mehreren Bahnfreunden.  
So himmeltraurig das Wetter, so traurig der Abschied von diesem Zug.  Nicht nur das Taschentuch sondern auch meine Kleider waren durch und durch nass.
Mandarinli adieu!
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern Solothurn/RBS. Ausfahrt Bahnhof Bern. MANDARINLI ADIEU. Nach 45 Dienstjahren haben die bekannten Mandarinli, wie sie im Volksmund heissen ausgedient. Während diesen vielen Jahren prägten sie das Bild sehr stark im Worblental auf der S 7 Bern – Worb Dorf. In der Woche vom 11. Bis zum 15. Dezember 2019 standen sie ein letztes Mal im Plandienst, damit sich die Fahrgäste und die Eisenbahnfreunde von ihnen verabschieden konnten. Die beiden letzten Triebzüge Be 4/12 56 und Be 4/12 57 werden zwar vorerst nicht verschrottet, da sie noch als eiserne Reserve zurückbehalten werden. Da ich zusammen mit diesen eleganten orangen Triebzügen den grössten Teil meines Lebens verbringen konnte, freue ich mich über sehr viele Abschiedsbilder unter BB.de. Ich werde meinen Beitrag leisten. Ich verabschiedete mich am Freitag den 13. Dezember 2019 zusammmen mit mehreren Bahnfreunden. So himmeltraurig das Wetter, so traurig der Abschied von diesem Zug. Nicht nur das Taschentuch sondern auch meine Kleider waren durch und durch nass. Mandarinli adieu! Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Be 4/10 05  Worbla  der S-Bahn Bern (Regionalverkehr Bern-Solothurn AG (RBS)) als S7 nach Worb Dorf (CH) steht im dunklen Startbahnhof Bern (CH) auf Gleis 24.
Bild durchlief die Selbstfreischaltung (schlechte Bildqualität).
(verbesserte Version)
[24.7.2019 | 14:14 Uhr]
Be 4/10 05 "Worbla" der S-Bahn Bern (Regionalverkehr Bern-Solothurn AG (RBS)) als S7 nach Worb Dorf (CH) steht im dunklen Startbahnhof Bern (CH) auf Gleis 24. Bild durchlief die Selbstfreischaltung (schlechte Bildqualität). (verbesserte Version) [24.7.2019 | 14:14 Uhr]
Clemens Kral

RBS Pendler-Pintli Bre 4/4 1 am 27. Oktober 2018 im RBS-Bahnhof Bern.
RBS Pendler-Pintli Bre 4/4 1 am 27. Oktober 2018 im RBS-Bahnhof Bern.
Julian Ryf

RBS Mandarinli 61 am 27. Oktober 2018 als S7 nach Worb Dorf im RBS-Bahnhof Bern. Der 1965 eröffnete Bahnhof platzt heute aus allen Nähten, weshalb er in den nächsten Jahren durch einen Neubau ersetzt wird. Die Mandarinli-Züge werden den neuen Bahnhof aber nicht mehr miterleben, sie werden bereits ab 2019 durch die neuen Worbla-Züge ersetzt.
RBS Mandarinli 61 am 27. Oktober 2018 als S7 nach Worb Dorf im RBS-Bahnhof Bern. Der 1965 eröffnete Bahnhof platzt heute aus allen Nähten, weshalb er in den nächsten Jahren durch einen Neubau ersetzt wird. Die Mandarinli-Züge werden den neuen Bahnhof aber nicht mehr miterleben, sie werden bereits ab 2019 durch die neuen Worbla-Züge ersetzt.
Julian Ryf





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.