bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Olli

15 Bilder
Der BTE-Autoreisezug nach Lörrach musste baustellenbedingt über Singen geführt werden. Selbst während der Rastätter Havarie kam das nur einmal vor. Beim Schloss Beuggen, Rheinfelden fährt freundlicherweise die ozeanblau-beige 218 460-4  Conny  mit dem Zug vorüber. April 2019.
Der BTE-Autoreisezug nach Lörrach musste baustellenbedingt über Singen geführt werden. Selbst während der Rastätter Havarie kam das nur einmal vor. Beim Schloss Beuggen, Rheinfelden fährt freundlicherweise die ozeanblau-beige 218 460-4 "Conny" mit dem Zug vorüber. April 2019.
Olli

218 410-9 beim Kraftwerk Ruderatshofen. Februar 2018.
218 410-9 beim Kraftwerk Ruderatshofen. Februar 2018.
Olli

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

224 1200x839 Px, 17.02.2018

218 410-9 beim Kraftwerk Ruderatshofen. Februar 2018.
218 410-9 beim Kraftwerk Ruderatshofen. Februar 2018.
Olli

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

224 1200x878 Px, 17.02.2018

Aus aktuellem Anlass: Mit einem zufällig am gleichen Ort angetroffenen Bahnfotografen war ich mir einig, die linke Lok im Bild war dermaßen ölverschmiert, so dass wir prognostizierten: Ohne gründliche Reinigung fährt diese Lok nur noch einen Monat bis sich das an einem heißen Tag entzündet. Wir hatten Unrecht, es dauerte einen Monat und drei Tage, und eine andere Lok aus Ulm war schneller mit dem Gnadenschuss. Heute erwischte es 218 406. 

Der linke Schmierfink ist 218 409-1, die Lok rechts 218 436-4 ist zumindest nur eine normale Drecksau... Lindau, Mai 2017.
Aus aktuellem Anlass: Mit einem zufällig am gleichen Ort angetroffenen Bahnfotografen war ich mir einig, die linke Lok im Bild war dermaßen ölverschmiert, so dass wir prognostizierten: Ohne gründliche Reinigung fährt diese Lok nur noch einen Monat bis sich das an einem heißen Tag entzündet. Wir hatten Unrecht, es dauerte einen Monat und drei Tage, und eine andere Lok aus Ulm war schneller mit dem Gnadenschuss. Heute erwischte es 218 406. Der linke Schmierfink ist 218 409-1, die Lok rechts 218 436-4 ist zumindest nur eine normale Drecksau... Lindau, Mai 2017.
Olli

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

794  3 1200x758 Px, 19.06.2017

Die beige-rote 218 105-5 musste für 52 5796 für einen Zug der Dreikönigsfahrten einspringen. Hoffentlich keine größere Sache bei der ohrenlosen 52 und die EFZ haben bis zur nächsten HU noch ein paar Einsätze. Die schnelle Weiterfahrt dieses Zugteils in St. Georgen war überraschend, so dass am Bahnübergang in Schoren dieser Notschuss entstand. Januar 2017
Die beige-rote 218 105-5 musste für 52 5796 für einen Zug der Dreikönigsfahrten einspringen. Hoffentlich keine größere Sache bei der ohrenlosen 52 und die EFZ haben bis zur nächsten HU noch ein paar Einsätze. Die schnelle Weiterfahrt dieses Zugteils in St. Georgen war überraschend, so dass am Bahnübergang in Schoren dieser Notschuss entstand. Januar 2017
Olli

Bauzug-Entgleisung Radolfzell. Keine Verletzten, nur der Bauzug allein war beteiligt, obwohl bei schlechterem Timing durchaus ein Seehas kollidieren hätte können. Vier Bergungskräne waren angerückt. Zwei waren via Gäubahn und zwei via Bodenseegürtelbahn nach Radolfzell gekommen. Im Vordergrund 218 431-5 die den Zug über die Dieselstecken an den Unfallort brachte. Juli 2016.
Bauzug-Entgleisung Radolfzell. Keine Verletzten, nur der Bauzug allein war beteiligt, obwohl bei schlechterem Timing durchaus ein Seehas kollidieren hätte können. Vier Bergungskräne waren angerückt. Zwei waren via Gäubahn und zwei via Bodenseegürtelbahn nach Radolfzell gekommen. Im Vordergrund 218 431-5 die den Zug über die Dieselstecken an den Unfallort brachte. Juli 2016.
Olli

Schwere Arbeit ist zu verrichten, wenn 218 416-6 und eine Schwestermaschine den EC Zürich-München vom Bodensee ins Allgäu hinaufschleppen müssen. Schönau, April 2016.
Schwere Arbeit ist zu verrichten, wenn 218 416-6 und eine Schwestermaschine den EC Zürich-München vom Bodensee ins Allgäu hinaufschleppen müssen. Schönau, April 2016.
Olli

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

395 1200x785 Px, 26.05.2016

Nicht der einzige kaputte ICE an diesem Tag, 218 812-6 als Abschlepplok vor ICE Tz 169 Worms. Hamburg-Harburg, Juli 2015.
Nicht der einzige kaputte ICE an diesem Tag, 218 812-6 als Abschlepplok vor ICE Tz 169 Worms. Hamburg-Harburg, Juli 2015.
Olli

Nicht der einzige kaputte ICE an diesem Tag, 218 812-6 als Abschlepplok vor ICE Tz 169 Worms. Hamburg-Harburg, Juli 2015.
Nicht der einzige kaputte ICE an diesem Tag, 218 812-6 als Abschlepplok vor ICE Tz 169 Worms. Hamburg-Harburg, Juli 2015.
Olli

Als wäre es der Eilzug nach Basel badischer Bahnhof, der noch Ende der 70er mit 215 oder 218 Konstanz verließ.  218 387-9 verläßt die Stadt mit ihrem Sonderzug Winterthur-Augsburg, Mai 2015.
Als wäre es der Eilzug nach Basel badischer Bahnhof, der noch Ende der 70er mit 215 oder 218 Konstanz verließ. 218 387-9 verläßt die Stadt mit ihrem Sonderzug Winterthur-Augsburg, Mai 2015.
Olli

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

627  4 873x1000 Px, 24.05.2015

Auch eine mächtige 218 wirkt neben dem mittelalterlichen Warenhaus von 1388 sehr klein. 218 387-9 bei ihrem Kurzbesuch in Konstanz, Mai 2015.
Auch eine mächtige 218 wirkt neben dem mittelalterlichen Warenhaus von 1388 sehr klein. 218 387-9 bei ihrem Kurzbesuch in Konstanz, Mai 2015.
Olli

Fast wie früher zeigt sich 218 387-9 im Orginalfarbkleid vor dem Konstanzer Konzil. Mai 2015.
Fast wie früher zeigt sich 218 387-9 im Orginalfarbkleid vor dem Konstanzer Konzil. Mai 2015.
Olli

Gerade hat sich der Morgennebel verzogen, da zeigt sich 218 387-9 der Kurhessenbahn im sanften Licht vor der majestätischen Kulisse des Marburger Landgrafenschlosses (28. Septermber 2008, 11:59). Erst bei genauer Betrachtung verraten die neue Nummer auf der Lok und das blaue Bahnhofsschild das Jahr 2008. 

(Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild)
Gerade hat sich der Morgennebel verzogen, da zeigt sich 218 387-9 der Kurhessenbahn im sanften Licht vor der majestätischen Kulisse des Marburger Landgrafenschlosses (28. Septermber 2008, 11:59). Erst bei genauer Betrachtung verraten die neue Nummer auf der Lok und das blaue Bahnhofsschild das Jahr 2008. (Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild)
Olli

Dreierpack 218 102-2, 218 103-0 und 218 108-9 mit laufenden Motoren vor einem Haubentaucher (23.12.2008 11:40). Mit zusammen 8100 PS können sie es schon fast mit dem ICE aufnehmen. Aber von wegen abgasoptimiert. Die Wolke, die kurz zurvor das Stellwerk einnebelte, erinnerte mehr an eine Dampflok denn an Diesellokomotiven.

Bleibt die Frage, was macht das Dreierpack am Zugende. Der Zug wird ja wohl kaum vom Hauptbahnhof mit Abschlepploks auf Strecke gehen und zur Fahrt Richtung Reparatur braucht es kein 218er-Triple. Wer weiß dazu mehr? Wurde der ICE geschoben?

Die Nummer des ICE konnte ich nicht mehr in Erfahrung bringen, mein IC fuhr auch gleich wieder ab.  

(Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild)
Dreierpack 218 102-2, 218 103-0 und 218 108-9 mit laufenden Motoren vor einem Haubentaucher (23.12.2008 11:40). Mit zusammen 8100 PS können sie es schon fast mit dem ICE aufnehmen. Aber von wegen abgasoptimiert. Die Wolke, die kurz zurvor das Stellwerk einnebelte, erinnerte mehr an eine Dampflok denn an Diesellokomotiven. Bleibt die Frage, was macht das Dreierpack am Zugende. Der Zug wird ja wohl kaum vom Hauptbahnhof mit Abschlepploks auf Strecke gehen und zur Fahrt Richtung Reparatur braucht es kein 218er-Triple. Wer weiß dazu mehr? Wurde der ICE geschoben? Die Nummer des ICE konnte ich nicht mehr in Erfahrung bringen, mein IC fuhr auch gleich wieder ab. (Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild)
Olli

Im Schienenbus ist das gemeine Foto aus dem Führerstand sogar mit den BB-Regeln vereinbar, war doch ausschließlich der Fahrersitz für die Öffentlichkeit tabu...

Hier kommt der Eilzug Basel-München mit damals recht neuen 218 158-4 im Bahnhof Radolfzell entgegen. Man beachte auch die Wagengarnitur aus Vorkriegspackwagen, Silberlingen und einem D-Zugwagen. Die Güterzuggleise in Radolfzell sind noch rege genutzt. (März 1979)
Im Schienenbus ist das gemeine Foto aus dem Führerstand sogar mit den BB-Regeln vereinbar, war doch ausschließlich der Fahrersitz für die Öffentlichkeit tabu... Hier kommt der Eilzug Basel-München mit damals recht neuen 218 158-4 im Bahnhof Radolfzell entgegen. Man beachte auch die Wagengarnitur aus Vorkriegspackwagen, Silberlingen und einem D-Zugwagen. Die Güterzuggleise in Radolfzell sind noch rege genutzt. (März 1979)
Olli





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.