bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Martin Morkowsky

11 Bilder
Solvay Werklok 202 , eine Henschel DH180n ; Werk- Nr. 25267 , Bj.1955, aufgenommen am Solvay Werk in Bad Hönningen am 03.12.2013, von einem öffentl. zugängl Standpunkt aus
Solvay Werklok 202 , eine Henschel DH180n ; Werk- Nr. 25267 , Bj.1955, aufgenommen am Solvay Werk in Bad Hönningen am 03.12.2013, von einem öffentl. zugängl Standpunkt aus
Martin Morkowsky

Die Werklok  8  der Friedrich Wilhelms Hütte am gleichnamigen Haltepunkt am 02.05.2013
Die Werklok "8" der Friedrich Wilhelms Hütte am gleichnamigen Haltepunkt am 02.05.2013
Martin Morkowsky

RWE 04 , eine Jung R42C Bj 1958 Fabr# 12842 im RIM Köln am 25.08.2012
PCW 4 im Siemens Prüf- und Validationcenter Wegberg-Wildenrath beim Tag der offenen Tür am 1.7.2012
PCW 4 im Siemens Prüf- und Validationcenter Wegberg-Wildenrath beim Tag der offenen Tür am 1.7.2012
Martin Morkowsky

Die Henschel Diesellok des Rheinischen Industriebahnmuseums Köln (im ehem BW Köln Nippes) bei der Bereitstellung der Wagen 6 & 7 für den Christkind Express, den die Siegener 52 8134-0 im Auftrag der Deutschen Post nach Engelskirchen  übernmimmt, aufgenommen am 11.12.2010
Die Henschel Diesellok des Rheinischen Industriebahnmuseums Köln (im ehem BW Köln Nippes) bei der Bereitstellung der Wagen 6 & 7 für den Christkind Express, den die Siegener 52 8134-0 im Auftrag der Deutschen Post nach Engelskirchen übernmimmt, aufgenommen am 11.12.2010
Martin Morkowsky

Impression aus der Halle des Rheinischen Industriebahnmuseums im ehem. BW Köln Nippes , während einer Veranstaltung im Rahmen der langen Nacht der Museen in Köln am 7.11.09.
Impression aus der Halle des Rheinischen Industriebahnmuseums im ehem. BW Köln Nippes , während einer Veranstaltung im Rahmen der langen Nacht der Museen in Köln am 7.11.09.
Martin Morkowsky

Eine weitere Diesellok aus dem früheren Fuhrpark der RWE ausgestellt in der Halle des Rheinischen Industriebahnmuseums im ehem. BW Köln Nippes , während einer Veranstaltung im Rahmen der langen Nacht der Museen in Köln am 7.11.09.

Vom RWE Energie Kraftwerk Bergheim-Niederaußem konnte am 26.01.1996 die 440 PS-Diesellok D 4 übernommen werden. Die Lok wurde von Jung unter der Fabriknummer 12842 im Jahre 1958 an das RWE Kraftwerk Hürth-Knapsack (Goldenbergwerk) geliefert. Die Typenbezeichnung ist R42C.
1966 kam die Lok nach Niederaußem. Bemerkenswert sind die Kupplungsvorrichtungen für die Güterwagen von RWE Power (Rheinbraun). 
(Quelle : www.rimkoeln.de)
Eine weitere Diesellok aus dem früheren Fuhrpark der RWE ausgestellt in der Halle des Rheinischen Industriebahnmuseums im ehem. BW Köln Nippes , während einer Veranstaltung im Rahmen der langen Nacht der Museen in Köln am 7.11.09. Vom RWE Energie Kraftwerk Bergheim-Niederaußem konnte am 26.01.1996 die 440 PS-Diesellok D 4 übernommen werden. Die Lok wurde von Jung unter der Fabriknummer 12842 im Jahre 1958 an das RWE Kraftwerk Hürth-Knapsack (Goldenbergwerk) geliefert. Die Typenbezeichnung ist R42C. 1966 kam die Lok nach Niederaußem. Bemerkenswert sind die Kupplungsvorrichtungen für die Güterwagen von RWE Power (Rheinbraun). (Quelle : www.rimkoeln.de)
Martin Morkowsky

Eine Henschel DH 440 Diesellok im Rheinischen Industriebahnmuseum im ehem. BW Köln Nippes , während einer Veranstaltung im Rahmen der langen Nacht der Museen in Köln am 7.11.09. Vorher stand sie in Diensten der RWE. Henschel 26748/1956 ex RWE.

Hier der Lebenslauf : 
12.07.1956   Auslieferung an RWE - Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerke AG, Essen,
Kraftwerk Frimmersdorf, Grevenbroich-Frimmersdorf  2    
__.__.1961   an RWE - Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerke AG, Essen,
Umspannwerk Wesel-Obrighoven  1    
__.__.196x   an RWE - Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerke AG, Essen,
Kraftwerk Frimmersdorf, Grevenbroich-Frimmersdorf  1    
__.__.1996   an RIM - Rheinisches Industriebahn-Museum e. V., Köln-Nippes  1    
(Quelle : www.rangierdiesel.de)
Eine Henschel DH 440 Diesellok im Rheinischen Industriebahnmuseum im ehem. BW Köln Nippes , während einer Veranstaltung im Rahmen der langen Nacht der Museen in Köln am 7.11.09. Vorher stand sie in Diensten der RWE. Henschel 26748/1956 ex RWE. Hier der Lebenslauf : 12.07.1956 Auslieferung an RWE - Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerke AG, Essen, Kraftwerk Frimmersdorf, Grevenbroich-Frimmersdorf "2" __.__.1961 an RWE - Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerke AG, Essen, Umspannwerk Wesel-Obrighoven "1" __.__.196x an RWE - Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerke AG, Essen, Kraftwerk Frimmersdorf, Grevenbroich-Frimmersdorf "1" __.__.1996 an RIM - Rheinisches Industriebahn-Museum e. V., Köln-Nippes "1" (Quelle : www.rangierdiesel.de)
Martin Morkowsky

aufgenommen im Rheinischen Industriebahnmuseum in Köln Longerich am 1.6.09
aufgenommen im Rheinischen Industriebahnmuseum in Köln Longerich am 1.6.09
Martin Morkowsky





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.