bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ivonne Pitzius

8 Bilder
Einen Hauch von Bundesbahnflair gab es am 11.06.2017 im Saarland. Die IG Nationalparkbahn organisierte einen Sonderzug von Treysa nach Türkismühle zum Nationalparkfest am Bostalsee.
Am Nachmittag gab es als zusätzliches Schmankerl noch eine kleine Saarlandrundfahrt. 215 086-0 schiebt den Sonderzug nach, vorne läuft 03 1010. Hier passiert der Sonderzug den Hp Schiffweiler in Richtung Neunkirchen Saar. Bahnstrecke 3240 Saarbrücken - Neunkirchen.
Einen Hauch von Bundesbahnflair gab es am 11.06.2017 im Saarland. Die IG Nationalparkbahn organisierte einen Sonderzug von Treysa nach Türkismühle zum Nationalparkfest am Bostalsee. Am Nachmittag gab es als zusätzliches Schmankerl noch eine kleine Saarlandrundfahrt. 215 086-0 schiebt den Sonderzug nach, vorne läuft 03 1010. Hier passiert der Sonderzug den Hp Schiffweiler in Richtung Neunkirchen Saar. Bahnstrecke 3240 Saarbrücken - Neunkirchen.
Ivonne Pitzius

Am sonnigen 11.06.2017 ist 426 008 als RB Homburg - Illingen unterwegs und fährt gerade in Schiffweiler ein. Bahnstrecke 3240 Saarbrücken - Neunkirchen Saar (Fischbachtalbahn).
Am sonnigen 11.06.2017 ist 426 008 als RB Homburg - Illingen unterwegs und fährt gerade in Schiffweiler ein. Bahnstrecke 3240 Saarbrücken - Neunkirchen Saar (Fischbachtalbahn).
Ivonne Pitzius

Umleitergüterzug im Fischbachtal - 

185 036-1 bringt einen, heute eher seltenen, gemischten Güterzug aus Richtung Neunkirchen/Merchweiler über die Fischbachtalbahn. Ziel wird wohl Saarbrücken/Rbf oder Völklingen sein.

Danke an den Lokführer für den freundlichen Gruß.

Die Duchlässigkeit der ehemals zweigleisigen Strecke zwischen Saarbrücken und Neunkirchen ist durch hausgemachte Maßnahmen leider etwas eingeschränkt.
In Wemmetsweiler, früher Bahnknoten, gibt es zwei eingleisige Stellen.

KBS 681 03.07.2012
Umleitergüterzug im Fischbachtal - 185 036-1 bringt einen, heute eher seltenen, gemischten Güterzug aus Richtung Neunkirchen/Merchweiler über die Fischbachtalbahn. Ziel wird wohl Saarbrücken/Rbf oder Völklingen sein. Danke an den Lokführer für den freundlichen Gruß. Die Duchlässigkeit der ehemals zweigleisigen Strecke zwischen Saarbrücken und Neunkirchen ist durch hausgemachte Maßnahmen leider etwas eingeschränkt. In Wemmetsweiler, früher Bahnknoten, gibt es zwei eingleisige Stellen. KBS 681 03.07.2012
Ivonne Pitzius

Nebenbahn Idylle in Eppelborn - 

Bis zum November 2009 war zwischen Lebach und Illingen auf der KBS 681 noch die alte  Signal Technik in Betrieb. 628 480 verlässt Eppelborn am sonnigen 19.08.2009 in Richtung Illingen mit dem Ziel Saarbrücken.
Nebenbahn Idylle in Eppelborn - Bis zum November 2009 war zwischen Lebach und Illingen auf der KBS 681 noch die alte Signal Technik in Betrieb. 628 480 verlässt Eppelborn am sonnigen 19.08.2009 in Richtung Illingen mit dem Ziel Saarbrücken.
Ivonne Pitzius

Der Bahnhof Lebach im Jahr 1997 - 

Diesen Blick hat man heute nicht mehr, nicht nur weil der Steg über die Bahn abgebaut wurde. Auch die Gleisanlagen und Gebäude wurden kräftig gestutzt.

Das Raiffeisen- und das Bahnhofsgebäude sind nicht mehr vorhanden und es gibt nur noch 1 Durchfahrgleis und eine kleine Umfahrung zum kombinierten Bus- und Bahnsteig. Dieser befindet sich dort wo hier noch links zwei Gleise zu sehen sind. Allein das Stellwerk hat die wirren überstanden. Auf der Seite stand noch ein weiterer Bahnsteig mit 2 Gleisen für die Köllertalbahn (dort wo die Bäume schon ein bisschen höher sind)

Im Jahr 2013 soll es wieder verkehrstechnisch noch oben gehen, denn dann soll die Saarbahn über die reaktivierte Kölltalbahntrasse Lebach erreichen.
23.09.1997
Der Bahnhof Lebach im Jahr 1997 - Diesen Blick hat man heute nicht mehr, nicht nur weil der Steg über die Bahn abgebaut wurde. Auch die Gleisanlagen und Gebäude wurden kräftig gestutzt. Das Raiffeisen- und das Bahnhofsgebäude sind nicht mehr vorhanden und es gibt nur noch 1 Durchfahrgleis und eine kleine Umfahrung zum kombinierten Bus- und Bahnsteig. Dieser befindet sich dort wo hier noch links zwei Gleise zu sehen sind. Allein das Stellwerk hat die wirren überstanden. Auf der Seite stand noch ein weiterer Bahnsteig mit 2 Gleisen für die Köllertalbahn (dort wo die Bäume schon ein bisschen höher sind) Im Jahr 2013 soll es wieder verkehrstechnisch noch oben gehen, denn dann soll die Saarbahn über die reaktivierte Kölltalbahntrasse Lebach erreichen. 23.09.1997
Ivonne Pitzius

Der Bahnhof Lebach 1997 und 2010 - 

Lebach Saar war ehemaliger Bahnknoten mit 2 oder auch 3 Bahnlinien, je nach Sicht des Betrachters.
Der Reisende konnte in den Hochwald fahren: Lebach - Primsweiler - Nonnweiler, von dort nach Hermeskeil (Trier oder Hunsrückbahn) oder von Nonnweiler nach Türkismühle (Nahetalbahn).
Der Reisende konnte auch nach Dillingen Saar fahren und zwar über Primsweiler.
Eine weitere Möglichkeit bestand mit der Köllertalbahn nach Völklingen (über Heusweiler - Püttlingen)
Und (die einzige Strecke die zur Zeit noch betrieben wird) es gab die Möglichkeit nach Neunkirchen oder Saarbrücken zu reisen, damals noch mit Wemmetsweiler als Knoten.

Der Vergleich Sommer 1997 und April 2010, geblieben sind die 628er.
Der Bahnhof Lebach 1997 und 2010 - Lebach Saar war ehemaliger Bahnknoten mit 2 oder auch 3 Bahnlinien, je nach Sicht des Betrachters. Der Reisende konnte in den Hochwald fahren: Lebach - Primsweiler - Nonnweiler, von dort nach Hermeskeil (Trier oder Hunsrückbahn) oder von Nonnweiler nach Türkismühle (Nahetalbahn). Der Reisende konnte auch nach Dillingen Saar fahren und zwar über Primsweiler. Eine weitere Möglichkeit bestand mit der Köllertalbahn nach Völklingen (über Heusweiler - Püttlingen) Und (die einzige Strecke die zur Zeit noch betrieben wird) es gab die Möglichkeit nach Neunkirchen oder Saarbrücken zu reisen, damals noch mit Wemmetsweiler als Knoten. Der Vergleich Sommer 1997 und April 2010, geblieben sind die 628er.
Ivonne Pitzius

Etwas kurios stellt sich seit dem Bau der Wemmetsweiler Kurve der Bahnbetrieb zwischen Illingen und Wemmetsweiler dar. Der Bahnknoten Wemmetsweiler wurde aufgelöst und nach Illingen  verschoben . Züge die über das Fischbachtal von Saarbrücken über Merchweiler nach Illingen und Lebach wollten, mußten in Wemmetsweiler Kopf machen. Durch den Bau der Wemmetsweiler Kurve fahren die Triebwagen nach Lebach nun an Wemmetsweiler vorbei und Umsteigepunkt ist Illingen. Zwischen Saarbrücken und Lebach-Jabach verkehrt die RB 72 mit Triebwagen der BR 628.
628 466 aus Lebach befindet sich hier zwischen Illingen-Gennweiler und Wemmetsweiler. Das Gleis mit Fahrdraht gehört zur KBS 683 nach Illingen, dort verkehren 425/426er Triebwagen. Die Wemmetsweiler Kurve wurde nicht elektrifiziert. 
Die folgenden zweihundert Meter bis zum Abzweig Wemmetsweiler Kurve sind nur eingleisig.
01.06.2010
Etwas kurios stellt sich seit dem Bau der Wemmetsweiler Kurve der Bahnbetrieb zwischen Illingen und Wemmetsweiler dar. Der Bahnknoten Wemmetsweiler wurde aufgelöst und nach Illingen "verschoben". Züge die über das Fischbachtal von Saarbrücken über Merchweiler nach Illingen und Lebach wollten, mußten in Wemmetsweiler Kopf machen. Durch den Bau der Wemmetsweiler Kurve fahren die Triebwagen nach Lebach nun an Wemmetsweiler vorbei und Umsteigepunkt ist Illingen. Zwischen Saarbrücken und Lebach-Jabach verkehrt die RB 72 mit Triebwagen der BR 628. 628 466 aus Lebach befindet sich hier zwischen Illingen-Gennweiler und Wemmetsweiler. Das Gleis mit Fahrdraht gehört zur KBS 683 nach Illingen, dort verkehren 425/426er Triebwagen. Die Wemmetsweiler Kurve wurde nicht elektrifiziert. Die folgenden zweihundert Meter bis zum Abzweig Wemmetsweiler Kurve sind nur eingleisig. 01.06.2010
Ivonne Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.