bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Heinz-Ulrich Löwe

15 Bilder
Am 12.07.2011 war der Express-Zug von Kulmbach nach Bad Schandau unterwegs und passierte zwischen Oederan und Freiberg das Frankensteiner Viadukt. Zuglok war 232 686. Rückfahrt abends. Die Westseite der Brücke ist weniger verwachsen, sodass es gelang, den Zug in seiner vollen Länge auf den Chip zu bannen.
Am 12.07.2011 war der Express-Zug von Kulmbach nach Bad Schandau unterwegs und passierte zwischen Oederan und Freiberg das Frankensteiner Viadukt. Zuglok war 232 686. Rückfahrt abends. Die Westseite der Brücke ist weniger verwachsen, sodass es gelang, den Zug in seiner vollen Länge auf den Chip zu bannen.
Heinz-Ulrich Löwe

Am Abend des 10.05.2011 ist V300 004 noch einmal unterwegs nach Ronneburg, hier bei dem kleinen Ort Frankenau.
Am Abend des 10.05.2011 ist V300 004 noch einmal unterwegs nach Ronneburg, hier bei dem kleinen Ort Frankenau.
Heinz-Ulrich Löwe

10.05.2011. V300 001 mit Leerzug durch die Rapsblüte bei Lumpitz zurück zur Verladestelle.
10.05.2011. V300 001 mit Leerzug durch die Rapsblüte bei Lumpitz zurück zur Verladestelle.
Heinz-Ulrich Löwe

10.05.2011. V300 001 (wie BR 232) zieht einen Sandzug von der Verladestelle Kayna in das Sanierungsgebiet um Ronneburg.
10.05.2011. V300 001 (wie BR 232) zieht einen Sandzug von der Verladestelle Kayna in das Sanierungsgebiet um Ronneburg.
Heinz-Ulrich Löwe

10.05.2011. V300 004 Wismut Diesel Power jault bei Großbraunshain durch das Gelb der der Rapsfelder.
10.05.2011. V300 004 Wismut Diesel Power jault bei Großbraunshain durch das Gelb der der Rapsfelder.
Heinz-Ulrich Löwe

Bei schönstem Frühlingswetter jaulten am 22.03.2011 Ludmillas im Doppelpack mit dem Gipszug vom Kraftwerk Chemnitz über das Göhrener Viadukt.
Bei schönstem Frühlingswetter jaulten am 22.03.2011 Ludmillas im Doppelpack mit dem Gipszug vom Kraftwerk Chemnitz über das Göhrener Viadukt.
Heinz-Ulrich Löwe

Sachsen ist das Land der grossen Steinbrücken. Am 08.03.2011 fährt ein Doppelgespann den Gipszug vom Kraftwerk Chemnitz-Küchwald über das Göhrener Viadukt und überquert dabei die Zwickauer Mulde.
Sachsen ist das Land der grossen Steinbrücken. Am 08.03.2011 fährt ein Doppelgespann den Gipszug vom Kraftwerk Chemnitz-Küchwald über das Göhrener Viadukt und überquert dabei die Zwickauer Mulde.
Heinz-Ulrich Löwe

Am 04.03.2011 quält sich ein Ludmilla-Doppelgespann mit einem schweren Kesselzug aus Richtung Meißen weiter zum Tanklager Rhäsa. Hier wurde er gesehen am Block Miltitz-Roitzschen beim Halt, um den Gegenverkehr der Regionalbahn kreuzen zu lassen. Die Strecke vermittelt immer noch viel Flair alter Reichsbahnzeit. Das Foto wurde aufgenommen von einem noch offenen Bahnübergang.
Am 04.03.2011 quält sich ein Ludmilla-Doppelgespann mit einem schweren Kesselzug aus Richtung Meißen weiter zum Tanklager Rhäsa. Hier wurde er gesehen am Block Miltitz-Roitzschen beim Halt, um den Gegenverkehr der Regionalbahn kreuzen zu lassen. Die Strecke vermittelt immer noch viel Flair alter Reichsbahnzeit. Das Foto wurde aufgenommen von einem noch offenen Bahnübergang.
Heinz-Ulrich Löwe

Das 2 x 232 Ludmilla-Doppelgespann hat am 15.02.2011 den Gips-Leerzug am Haken, hier auf der Fahrt vom Kraftwerk Chemnitz-Küchwald bei Auffahrt auf das Bahrabachtal-Viadukt bei Chemnitz-Borna.
Das 2 x 232 Ludmilla-Doppelgespann hat am 15.02.2011 den Gips-Leerzug am Haken, hier auf der Fahrt vom Kraftwerk Chemnitz-Küchwald bei Auffahrt auf das Bahrabachtal-Viadukt bei Chemnitz-Borna.
Heinz-Ulrich Löwe

Zum Wintermanöver irgendwo in Norddeutschland werden am 25.01.2011 Schützenpanzer in Marienberg verladen, hier die Zugbereitstellung mit 232 524 durch die Ortslage Pockau.
Zum Wintermanöver irgendwo in Norddeutschland werden am 25.01.2011 Schützenpanzer in Marienberg verladen, hier die Zugbereitstellung mit 232 524 durch die Ortslage Pockau.
Heinz-Ulrich Löwe

Zu gelegentlichen Zeitpunkten wird es laut im sonst eher stillen Flöhatal. Dann röhren Dieselmotoren durch die Landschaft. Sie gehören den Ludmillas die schwere Waffentechnik in den Bundeswehrstandort Marienberg hoch zerren, wie hier am 29.10.2010 die 232 461 in der Ortslage Pockau.
Zu gelegentlichen Zeitpunkten wird es laut im sonst eher stillen Flöhatal. Dann röhren Dieselmotoren durch die Landschaft. Sie gehören den Ludmillas die schwere Waffentechnik in den Bundeswehrstandort Marienberg hoch zerren, wie hier am 29.10.2010 die 232 461 in der Ortslage Pockau.
Heinz-Ulrich Löwe

Für die Militärtransporte in Manövergebiete werden Begleitwagen für Soldaten und Offiziere beigestellt, hier zu sehen bei einem Transport am 14.10.2010 mit 232 535.
Für die Militärtransporte in Manövergebiete werden Begleitwagen für Soldaten und Offiziere beigestellt, hier zu sehen bei einem Transport am 14.10.2010 mit 232 535.
Heinz-Ulrich Löwe





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.