bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Dennis Fiedler

18 Bilder
Ein Gaf 100 fährt geschobben mit Hänger vorraus durch Woltrf in Richtung Braunschweig.

Woltorf 21.04.2023
Ein Gaf 100 fährt geschobben mit Hänger vorraus durch Woltrf in Richtung Braunschweig. Woltorf 21.04.2023
Dennis Fiedler

Der 6.1.22 war ein großer Tag für die Eifelquerbahn. Nach über 9 Jahren befuhr wieder ein Zug die Strecke bis Gerolstein. Den Anfang durfte gestern 741 403 von DB Netz machen. Er fuhr als Probefahrt mit 10-20km/h über die Strecke. Ab kommender Woche werden dann die LINT sowie Waggons von AKE Rheingold aus Gerolstein geholt. Kurz vor dem Ziel musste noch die Kyllbrücke bei Pelm überquert werden welche in der Vergangenheit für viel Ärger sorgte. Da sie mit Flatterband abgesichert war musste der Gaf hier kurz halten. Der Fotostandpunkt ist über einen Trampelpfad legal erreichbar.

Pelm 06.01.2022
Der 6.1.22 war ein großer Tag für die Eifelquerbahn. Nach über 9 Jahren befuhr wieder ein Zug die Strecke bis Gerolstein. Den Anfang durfte gestern 741 403 von DB Netz machen. Er fuhr als Probefahrt mit 10-20km/h über die Strecke. Ab kommender Woche werden dann die LINT sowie Waggons von AKE Rheingold aus Gerolstein geholt. Kurz vor dem Ziel musste noch die Kyllbrücke bei Pelm überquert werden welche in der Vergangenheit für viel Ärger sorgte. Da sie mit Flatterband abgesichert war musste der Gaf hier kurz halten. Der Fotostandpunkt ist über einen Trampelpfad legal erreichbar. Pelm 06.01.2022
Dennis Fiedler

Der 6.1.22 war ein großer Tag für die Eifelquerbahn. Nach über 9 Jahren befuhr wieder ein Zug die Strecke bis Gerolstein. Den Anfang durfte gestern 741 403 von DB Netz machen. Er fuhr als Probefahrt mit 10-20km/h über die Strecke. Ab kommender Woche werden dann die LINT sowie Waggons von AKE Rheingold aus Gerolstein geholt. Nachschuss auf 741 403 zwischen Dockweiler und Betteldorf.

Dockweiler 06.01.2022
Der 6.1.22 war ein großer Tag für die Eifelquerbahn. Nach über 9 Jahren befuhr wieder ein Zug die Strecke bis Gerolstein. Den Anfang durfte gestern 741 403 von DB Netz machen. Er fuhr als Probefahrt mit 10-20km/h über die Strecke. Ab kommender Woche werden dann die LINT sowie Waggons von AKE Rheingold aus Gerolstein geholt. Nachschuss auf 741 403 zwischen Dockweiler und Betteldorf. Dockweiler 06.01.2022
Dennis Fiedler

Der 6.1.22 war ein großer Tag für die Eifelquerbahn. Nach über 9 Jahren befuhr wieder ein Zug die Strecke bis Gerolstein. Den Anfang durfte gestern 741 403 von DB Netz machen. Er fuhr als Probefahrt mit 10-20km/h über die Strecke. Ab kommender Woche werden dann die LINT sowie Waggons von AKE Rheingold aus Gerolstein geholt. Kurz hinter Dockweiler konnte ich den Gaf wieder einholen und so am BÜ der B410 ablichten.

Dockweiler 06.01.2022
Der 6.1.22 war ein großer Tag für die Eifelquerbahn. Nach über 9 Jahren befuhr wieder ein Zug die Strecke bis Gerolstein. Den Anfang durfte gestern 741 403 von DB Netz machen. Er fuhr als Probefahrt mit 10-20km/h über die Strecke. Ab kommender Woche werden dann die LINT sowie Waggons von AKE Rheingold aus Gerolstein geholt. Kurz hinter Dockweiler konnte ich den Gaf wieder einholen und so am BÜ der B410 ablichten. Dockweiler 06.01.2022
Dennis Fiedler

Der 6.1.22 war ein großer Tag für die Eifelquerbahn. Nach über 9 Jahren befuhr wieder ein Zug die Strecke bis Gerolstein. Den Anfang durfte gestern 741 403 von DB Netz machen. Er fuhr als Probefahrt mit 10-20km/h über die Strecke. Ab kommender Woche werden dann die LINT sowie Waggons von AKE Rheingold aus Gerolstein geholt. Einige Verkehrsteilnehmer bekamen wohl einen kleinen Schreck als sie den Gaf so nah am BÜ gesehen haben. Hier passiert noch ein LKW den BÜ ehe er für den Gaf gesichert wird.

Dockweiler 06.01.2022
Der 6.1.22 war ein großer Tag für die Eifelquerbahn. Nach über 9 Jahren befuhr wieder ein Zug die Strecke bis Gerolstein. Den Anfang durfte gestern 741 403 von DB Netz machen. Er fuhr als Probefahrt mit 10-20km/h über die Strecke. Ab kommender Woche werden dann die LINT sowie Waggons von AKE Rheingold aus Gerolstein geholt. Einige Verkehrsteilnehmer bekamen wohl einen kleinen Schreck als sie den Gaf so nah am BÜ gesehen haben. Hier passiert noch ein LKW den BÜ ehe er für den Gaf gesichert wird. Dockweiler 06.01.2022
Dennis Fiedler

Der 6.1.22 war ein großer Tag für die Eifelquerbahn. Nach über 9 Jahren befuhr wieder ein Zug die Strecke bis Gerolstein. Den Anfang durfte gestern 741 403 von DB Netz machen. Er fuhr als Probefahrt mit 10-20km/h über die Strecke. Ab kommender Woche werden dann die LINT sowie Waggons von AKE Rheingold aus Gerolstein geholt. Nachschuss auf 741 403 in Dockweiler auf den Weg nach Gerolstein.

Dockweiler 06.01.2022
Der 6.1.22 war ein großer Tag für die Eifelquerbahn. Nach über 9 Jahren befuhr wieder ein Zug die Strecke bis Gerolstein. Den Anfang durfte gestern 741 403 von DB Netz machen. Er fuhr als Probefahrt mit 10-20km/h über die Strecke. Ab kommender Woche werden dann die LINT sowie Waggons von AKE Rheingold aus Gerolstein geholt. Nachschuss auf 741 403 in Dockweiler auf den Weg nach Gerolstein. Dockweiler 06.01.2022
Dennis Fiedler

Der 6.1.22 war ein großer Tag für die Eifelquerbahn. Nach über 9 Jahren befuhr wieder ein Zug die Strecke bis Gerolstein. Den Anfang durfte gestern 741 403 von DB Netz machen. Er fuhr als Probefahrt mit 10-20km/h über die Strecke. Ab kommender Woche werden dann die LINT sowie Waggons von AKE Rheingold aus Gerolstein geholt. Hier tuckert 741 403 durch Dockweiler.

Dockweiler 06.01.2022
Der 6.1.22 war ein großer Tag für die Eifelquerbahn. Nach über 9 Jahren befuhr wieder ein Zug die Strecke bis Gerolstein. Den Anfang durfte gestern 741 403 von DB Netz machen. Er fuhr als Probefahrt mit 10-20km/h über die Strecke. Ab kommender Woche werden dann die LINT sowie Waggons von AKE Rheingold aus Gerolstein geholt. Hier tuckert 741 403 durch Dockweiler. Dockweiler 06.01.2022
Dennis Fiedler

Gestern war ein großer Tag für die Eifelquerbahn. Nach über 9 Jahren befuhr wieder ein Zug die Strecke bis Gerolstein. Den Anfang durfte gestern 741 403 von DB Netz machen. Er fuhr als Probefahrt mit 10-20km/h über die Strecke. Ab kommender Woche werden dann die LINT sowie Waggons von AKE Rheingold aus Gerolstein geholt. Nachschuss auf 741 403 in Daun.

Daun 06.01.2022
Gestern war ein großer Tag für die Eifelquerbahn. Nach über 9 Jahren befuhr wieder ein Zug die Strecke bis Gerolstein. Den Anfang durfte gestern 741 403 von DB Netz machen. Er fuhr als Probefahrt mit 10-20km/h über die Strecke. Ab kommender Woche werden dann die LINT sowie Waggons von AKE Rheingold aus Gerolstein geholt. Nachschuss auf 741 403 in Daun. Daun 06.01.2022
Dennis Fiedler

Gestern war ein großer Tag für die Eifelquerbahn. Nach über 9 Jahren befuhr wieder ein Zug die Strecke bis Gerolstein. Den Anfang durfte gestern 741 403 von DB Netz machen. Er fuhr als Probefahrt mit 10-20km/h über die Strecke. Ab kommender Woche werden dann die LINT sowie Waggons von AKE Rheingold aus Gerolstein geholt. 741 403 rollt durch Daun gen Gerolstein.

Daun 06.01.2022
Gestern war ein großer Tag für die Eifelquerbahn. Nach über 9 Jahren befuhr wieder ein Zug die Strecke bis Gerolstein. Den Anfang durfte gestern 741 403 von DB Netz machen. Er fuhr als Probefahrt mit 10-20km/h über die Strecke. Ab kommender Woche werden dann die LINT sowie Waggons von AKE Rheingold aus Gerolstein geholt. 741 403 rollt durch Daun gen Gerolstein. Daun 06.01.2022
Dennis Fiedler

Gestern war ein großer Tag für die Eifelquerbahn. Nach über 9 Jahren befuhr wieder ein Zug die Strecke bis Gerolstein. Den Anfang durfte gestern 741 403 von DB Netz machen. Er fuhr als Probefahrt mit 10-20km/h über die Strecke. Ab kommender Woche werden dann die LINT sowie Waggons von AKE Rheingold aus Gerolstein geholt. Nachschuss auf 741 403 in Ulmen auf den Weg in Richtung Daun.

Ulmen 06.01.2022
Gestern war ein großer Tag für die Eifelquerbahn. Nach über 9 Jahren befuhr wieder ein Zug die Strecke bis Gerolstein. Den Anfang durfte gestern 741 403 von DB Netz machen. Er fuhr als Probefahrt mit 10-20km/h über die Strecke. Ab kommender Woche werden dann die LINT sowie Waggons von AKE Rheingold aus Gerolstein geholt. Nachschuss auf 741 403 in Ulmen auf den Weg in Richtung Daun. Ulmen 06.01.2022
Dennis Fiedler

Gestern war ein großer Tag für die Eifelquerbahn. Nach über 9 Jahren befuhr wieder ein Zug die Strecke bis Gerolstein. Den Anfang durfte gestern 741 403 von DB Netz machen. Er fuhr als Probefahrt mit 10-20km/h über die Strecke. Ab kommender Woche werden dann die LINT sowie Waggons von AKE Rheingold aus Gerolstein geholt. Hier überquert 741 403 soeben in Ulmen den BÜ Ladestraße. Die BÜ Anlagen an der Strecke sind leider außer Betrieb.

Ulmen 06.01.2021
Gestern war ein großer Tag für die Eifelquerbahn. Nach über 9 Jahren befuhr wieder ein Zug die Strecke bis Gerolstein. Den Anfang durfte gestern 741 403 von DB Netz machen. Er fuhr als Probefahrt mit 10-20km/h über die Strecke. Ab kommender Woche werden dann die LINT sowie Waggons von AKE Rheingold aus Gerolstein geholt. Hier überquert 741 403 soeben in Ulmen den BÜ Ladestraße. Die BÜ Anlagen an der Strecke sind leider außer Betrieb. Ulmen 06.01.2021
Dennis Fiedler

Gestern war ein großer Tag für die Eifelquerbahn. Nach über 9 Jahren befuhr wieder ein Zug die Strecke bis Gerolstein. Den Anfang durfte gestern 741 403 von DB Netz machen. Er fuhr als Probefahrt mit 10-20km/h über die Strecke. Ab kommender Woche werden dann die LINT sowie Waggons von AKE Rheingold aus Gerolstein geholt. Einige Autofahrer waren sehr verwundert das hier wieder etwas rollt. Alle Bahnübergänge wurden von Mitarbeitern per Fahne gesichert.

Laubach 06.01.2021
Gestern war ein großer Tag für die Eifelquerbahn. Nach über 9 Jahren befuhr wieder ein Zug die Strecke bis Gerolstein. Den Anfang durfte gestern 741 403 von DB Netz machen. Er fuhr als Probefahrt mit 10-20km/h über die Strecke. Ab kommender Woche werden dann die LINT sowie Waggons von AKE Rheingold aus Gerolstein geholt. Einige Autofahrer waren sehr verwundert das hier wieder etwas rollt. Alle Bahnübergänge wurden von Mitarbeitern per Fahne gesichert. Laubach 06.01.2021
Dennis Fiedler

Gestern war ein großer Tag für die Eifelquerbahn. Nach über 9 Jahren befuhr wieder ein Zug die Strecke bis Gerolstein. Den Anfang durfte gestern 741 403 von DB Netz machen. Er fuhr als Probefahrt mit 10-20km/h über die Strecke. Ab kommender Woche werden dann die LINT sowie Waggons von AKE Rheingold aus Gerolstein geholt. Hier rollt 741 403 hier hinter Laubach über die Strecke in Richtung Daun.

Laubach 06.01.2022
Gestern war ein großer Tag für die Eifelquerbahn. Nach über 9 Jahren befuhr wieder ein Zug die Strecke bis Gerolstein. Den Anfang durfte gestern 741 403 von DB Netz machen. Er fuhr als Probefahrt mit 10-20km/h über die Strecke. Ab kommender Woche werden dann die LINT sowie Waggons von AKE Rheingold aus Gerolstein geholt. Hier rollt 741 403 hier hinter Laubach über die Strecke in Richtung Daun. Laubach 06.01.2022
Dennis Fiedler

Nach einiger Zeit konnte das durch den Trafozug beschädigte Signal 44 N5 erfolgreich und sicher auf Holzpaletten abgelegt werden. Bis auf weiteres blieb das Gleis 5 wegen des defekten Signals gesperrt, da das defekte Signal im Gleis abgelegt wurde und es kein Ausfahrtsignal mehr in Richtung Neuss/Mönchengladbach für Gleis 5 gab. Am Ende wurden noch jeweils eine Sh2 Scheibe ins Gleis gestellt, jeweils von beiden Seiten vor und hinter das defekte Signal.

Grevenbroich 30.12.2016
Nach einiger Zeit konnte das durch den Trafozug beschädigte Signal 44 N5 erfolgreich und sicher auf Holzpaletten abgelegt werden. Bis auf weiteres blieb das Gleis 5 wegen des defekten Signals gesperrt, da das defekte Signal im Gleis abgelegt wurde und es kein Ausfahrtsignal mehr in Richtung Neuss/Mönchengladbach für Gleis 5 gab. Am Ende wurden noch jeweils eine Sh2 Scheibe ins Gleis gestellt, jeweils von beiden Seiten vor und hinter das defekte Signal. Grevenbroich 30.12.2016
Dennis Fiedler

Am gestrigen Morgen gegen 4:00 Uhr morgens hatte ein Trafozug das Signal 44 N5 beschädigt und etwas in Schieflage gebracht. Gleis 4 und 5 waren während der Schieflage gesperrt da das Signal in den Lichtraum von Gleis 4 kommen konnte. Gegen 9:30 kamen dann der Gaf und einige Mitarbeiter der DB Netz und Leit und Sicherungstechnik aus Krefeld und sicherten das Signal gegen das Umkippen. Später wurde das Signal am Fuß per Flamme getrennt und vorsichtig nach hinten gezogen und herunter gelassen und auf Holzpaletten in Gleis 5 abgelegt. Während das Signal abgebrannt und abgelegt wurde, wurde die Oberleitung abgeschaltet und der Zugverkehr im kompletten Bahnhof zurück gehalten. Am Ende der Aktion wurde eine Sh2 Scheibe in Gleis 5 gestellt weil dort das beschädigte Signal lag. 

Grevenbroich 30.12.2016
Am gestrigen Morgen gegen 4:00 Uhr morgens hatte ein Trafozug das Signal 44 N5 beschädigt und etwas in Schieflage gebracht. Gleis 4 und 5 waren während der Schieflage gesperrt da das Signal in den Lichtraum von Gleis 4 kommen konnte. Gegen 9:30 kamen dann der Gaf und einige Mitarbeiter der DB Netz und Leit und Sicherungstechnik aus Krefeld und sicherten das Signal gegen das Umkippen. Später wurde das Signal am Fuß per Flamme getrennt und vorsichtig nach hinten gezogen und herunter gelassen und auf Holzpaletten in Gleis 5 abgelegt. Während das Signal abgebrannt und abgelegt wurde, wurde die Oberleitung abgeschaltet und der Zugverkehr im kompletten Bahnhof zurück gehalten. Am Ende der Aktion wurde eine Sh2 Scheibe in Gleis 5 gestellt weil dort das beschädigte Signal lag. Grevenbroich 30.12.2016
Dennis Fiedler

Am gestrigen Morgen gegen 4:00 Uhr morgens hatte ein Trafozug das Signal 44 N5 beschädigt und etwas in Schieflage gebracht. Gleis 4 und 5 waren während der Schieflage gesperrt da das Signal in den Lichtraum von Gleis 4 kommen konnte. Gegen 9:30 kamen dann der Gaf und einige Mitarbeiter der DB Netz und Leit und Sicherungstechnik aus Krefeld und sicherten das Signal gegen das Umkippen. Später wurde das Signal am Fuß per Flamme getrennt und vorsichtig nach hinten gezogen und herunter gelassen und auf Holzpaletten in Gleis 5 abgelegt. Während das Signal abgebrannt und abgelegt wurde, wurde die Oberleitung abgeschaltet und der Zugverkehr im kompletten Bahnhof zurück gehalten. Am Ende der Aktion wurde eine Sh2 Scheibe in Gleis 5 gestellt weil dort das beschädigte Signal lag. 

Grevenbroich 30.12.2016
Am gestrigen Morgen gegen 4:00 Uhr morgens hatte ein Trafozug das Signal 44 N5 beschädigt und etwas in Schieflage gebracht. Gleis 4 und 5 waren während der Schieflage gesperrt da das Signal in den Lichtraum von Gleis 4 kommen konnte. Gegen 9:30 kamen dann der Gaf und einige Mitarbeiter der DB Netz und Leit und Sicherungstechnik aus Krefeld und sicherten das Signal gegen das Umkippen. Später wurde das Signal am Fuß per Flamme getrennt und vorsichtig nach hinten gezogen und herunter gelassen und auf Holzpaletten in Gleis 5 abgelegt. Während das Signal abgebrannt und abgelegt wurde, wurde die Oberleitung abgeschaltet und der Zugverkehr im kompletten Bahnhof zurück gehalten. Am Ende der Aktion wurde eine Sh2 Scheibe in Gleis 5 gestellt weil dort das beschädigte Signal lag. Grevenbroich 30.12.2016
Dennis Fiedler

Am gestrigen Morgen gegen 4:00 Uhr morgens hatte ein Trafozug das Signal 44 N5 beschädigt und etwas in Schieflage gebracht. Gleis 4 und 5 waren während der Schieflage gesperrt da das Signal in den Lichtraum von Gleis 4 kommen konnte. Gegen 9:30 kamen dann der Gaf und einige Mitarbeiter der DB Netz und Leit und Sicherungstechnik aus Krefeld und sicherten das Signal gegen das Umkippen. Später wurde das Signal am Fuß per Flamme getrennt und vorsichtig nach hinten gezogen und herunter gelassen und auf Holzpaletten in Gleis 5 abgelegt. Während das Signal abgebrannt und abgelegt wurde, wurde die Oberleitung abgeschaltet und der Zugverkehr im kompletten Bahnhof zurück gehalten. Am Ende der Aktion wurde eine Sh2 Scheibe in Gleis 5 gestellt weil dort das beschädigte Signal lag.

Grevenbroich 30.12.2016
Am gestrigen Morgen gegen 4:00 Uhr morgens hatte ein Trafozug das Signal 44 N5 beschädigt und etwas in Schieflage gebracht. Gleis 4 und 5 waren während der Schieflage gesperrt da das Signal in den Lichtraum von Gleis 4 kommen konnte. Gegen 9:30 kamen dann der Gaf und einige Mitarbeiter der DB Netz und Leit und Sicherungstechnik aus Krefeld und sicherten das Signal gegen das Umkippen. Später wurde das Signal am Fuß per Flamme getrennt und vorsichtig nach hinten gezogen und herunter gelassen und auf Holzpaletten in Gleis 5 abgelegt. Während das Signal abgebrannt und abgelegt wurde, wurde die Oberleitung abgeschaltet und der Zugverkehr im kompletten Bahnhof zurück gehalten. Am Ende der Aktion wurde eine Sh2 Scheibe in Gleis 5 gestellt weil dort das beschädigte Signal lag. Grevenbroich 30.12.2016
Dennis Fiedler

Nachschuss auf einen GAF in Richtung Mönchengladbach am 27.8 gegen 7:30 Uhr. Gegen Mittag kam er dann mit Material zurück und fuhr in Richtung Duisburg.

Anrath 27.08.2014
Nachschuss auf einen GAF in Richtung Mönchengladbach am 27.8 gegen 7:30 Uhr. Gegen Mittag kam er dann mit Material zurück und fuhr in Richtung Duisburg. Anrath 27.08.2014
Dennis Fiedler





Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.