bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Dennis Fiedler

111 Bilder
1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
Im letzten Licht des Tages erreicht 76660 als TER30724 den Bahnhof Lauterbourg. Nach kurzem Ausstieg der Fahrgäste wurde der Zug am Bahnsteigende abgestellt.

Lauterbourg 02.10.2023
Im letzten Licht des Tages erreicht 76660 als TER30724 den Bahnhof Lauterbourg. Nach kurzem Ausstieg der Fahrgäste wurde der Zug am Bahnsteigende abgestellt. Lauterbourg 02.10.2023
Dennis Fiedler

Mit den letzten Sonnenstrahlen erreichen 84801 und 84805 den Bahnhof Lauterbourg als TER30720. Hierbei handelt es sich um Hybridzüge welche sowohl unter Oberleitung elektrisch als auch auf Dieselstrecken verkehren können.

Lauterbourg 02.10.2023
Mit den letzten Sonnenstrahlen erreichen 84801 und 84805 den Bahnhof Lauterbourg als TER30720. Hierbei handelt es sich um Hybridzüge welche sowohl unter Oberleitung elektrisch als auch auf Dieselstrecken verkehren können. Lauterbourg 02.10.2023
Dennis Fiedler

Überraschung des Tages war dieser Unkrautspritzzug bei Roppenheim auf den Weg nach Lauterbourg. Geschoben wird er von 669477 während am Zuganfang 469485 zieht. Nach etwa einer Stunde fuhr er wieder zurück in Richtung Straßbourg.

Roppenheim 02.10.2023
Überraschung des Tages war dieser Unkrautspritzzug bei Roppenheim auf den Weg nach Lauterbourg. Geschoben wird er von 669477 während am Zuganfang 469485 zieht. Nach etwa einer Stunde fuhr er wieder zurück in Richtung Straßbourg. Roppenheim 02.10.2023
Dennis Fiedler

Im warmen Licht der aufsteigenden Sonne erreicht 76660 als TER30704 den Bahnhof Lauterbourg. 

Lauterbourg 02.10.2023
Im warmen Licht der aufsteigenden Sonne erreicht 76660 als TER30704 den Bahnhof Lauterbourg. Lauterbourg 02.10.2023
Dennis Fiedler

Blick vom Bahnübergang an der Alandbrücke in Richtung Geestogttberg. Man hat bis zur Brücke fleißig freigeschnitten und bringt den Oberbau schrittweise wieder in Ordnung. Bis zum Bahnübergang Alandstraße ist die Strecke bereits wieder befahrbar. An diesem Fotostandort jedoch noch nicht. Die Strecke ist von Arendsee bis zum Infrastrukturwechsel bei Kilometer 40.550 von der DRE zur Abgabe gelistet. 

Geestgottberg 16.07.2023
Blick vom Bahnübergang an der Alandbrücke in Richtung Geestogttberg. Man hat bis zur Brücke fleißig freigeschnitten und bringt den Oberbau schrittweise wieder in Ordnung. Bis zum Bahnübergang Alandstraße ist die Strecke bereits wieder befahrbar. An diesem Fotostandort jedoch noch nicht. Die Strecke ist von Arendsee bis zum Infrastrukturwechsel bei Kilometer 40.550 von der DRE zur Abgabe gelistet. Geestgottberg 16.07.2023
Dennis Fiedler

Blick auf die Alandbrücke an der Strecke Salzwedel - Geestgottberg bei Geestgottberg. Seit 2004 ist auf diesem Abschnitt der planmäßige Zugverkehr eingestellt. Die Brücke ist das Sorgenkind an der Strecke da diese für eine Reaktivierung saniert werden müsste. Die Strecke ist von Arendsee bis zum Infrastrukturwechsel bei Kilometer 40.550 von der DRE zur Abgabe gelistet. 

Geestgottberg 16.07.2023
Blick auf die Alandbrücke an der Strecke Salzwedel - Geestgottberg bei Geestgottberg. Seit 2004 ist auf diesem Abschnitt der planmäßige Zugverkehr eingestellt. Die Brücke ist das Sorgenkind an der Strecke da diese für eine Reaktivierung saniert werden müsste. Die Strecke ist von Arendsee bis zum Infrastrukturwechsel bei Kilometer 40.550 von der DRE zur Abgabe gelistet. Geestgottberg 16.07.2023
Dennis Fiedler

End of the Line. Wenige Meter vor der Alandbrücke wurde das vorzeitige Ende der Strecke Geestgottberg - Salzwedel mit Schwellenkreuz und Sh2 Scheibe markiert. Grund hierfür ist die Reaktivierung des Abschnittes von Geestgottberg bis kurz vor die Alandbrücke für den Güterverkehr. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war die Strecke jedoch nur bis zum BÜ Alandstraße befahrbar. Ab dem Bahnübergang mussten noch Gleislagefehler defekte Schwellen und kaputtes Kleineisen beseitigt werden damit auch dieser Teil wieder befahrbar sein wird. Man darf gespannt sein sie sich das Schicksal der Strecke entwickeln wird da die Strecke von Arendsee bis Kilometer 40.550 am Infrastrukturwechsel von der DRE zur Abgabe gelistet ist. Standort war ein kleiner Überweg in den Feldern.

Geestgottberg 16.07.2023
End of the Line. Wenige Meter vor der Alandbrücke wurde das vorzeitige Ende der Strecke Geestgottberg - Salzwedel mit Schwellenkreuz und Sh2 Scheibe markiert. Grund hierfür ist die Reaktivierung des Abschnittes von Geestgottberg bis kurz vor die Alandbrücke für den Güterverkehr. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war die Strecke jedoch nur bis zum BÜ Alandstraße befahrbar. Ab dem Bahnübergang mussten noch Gleislagefehler defekte Schwellen und kaputtes Kleineisen beseitigt werden damit auch dieser Teil wieder befahrbar sein wird. Man darf gespannt sein sie sich das Schicksal der Strecke entwickeln wird da die Strecke von Arendsee bis Kilometer 40.550 am Infrastrukturwechsel von der DRE zur Abgabe gelistet ist. Standort war ein kleiner Überweg in den Feldern. Geestgottberg 16.07.2023
Dennis Fiedler

Am späten Nachmittag fuhr der CFL Kiss dann Solo nach Luxembourg was endlich eine gute Aufnahme ermöglichte. Hier bei der Druchfahrt in Bengel.

Bengel 01.11.2022
Am späten Nachmittag fuhr der CFL Kiss dann Solo nach Luxembourg was endlich eine gute Aufnahme ermöglichte. Hier bei der Druchfahrt in Bengel. Bengel 01.11.2022
Dennis Fiedler

Blick über den Bahnhof Ürzig (DB). Besonders auffällig ist hier das markante Empfangsgebäude. Unten befand sich einst Wartsaal und Fahrkartenschalter sowie das Stellwerk. Das Stellwerk wird heute fern bedient und oben wird das Gebäude noch bewohnt.

Ürzig 01.11.2022
Blick über den Bahnhof Ürzig (DB). Besonders auffällig ist hier das markante Empfangsgebäude. Unten befand sich einst Wartsaal und Fahrkartenschalter sowie das Stellwerk. Das Stellwerk wird heute fern bedient und oben wird das Gebäude noch bewohnt. Ürzig 01.11.2022
Dennis Fiedler

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Tage werden kürzer. Schon tief stand die Sonne als die Akiem 37033 mit einem kurzen Güterzug durch Bengel gen Bullay gefahren kommt.

Bengel 01.11.2022
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Tage werden kürzer. Schon tief stand die Sonne als die Akiem 37033 mit einem kurzen Güterzug durch Bengel gen Bullay gefahren kommt. Bengel 01.11.2022
Dennis Fiedler

Vom oberen Ortsrand von Reil hat man eine tolle Aussicht auf den Pünericher Hangviadukt. Hier siehgt man gerade einen Containerzug auf ganzer Länge während er den Pündericher Viadukt Richtung Trier überquert.

Reil 01.11.2022
Vom oberen Ortsrand von Reil hat man eine tolle Aussicht auf den Pünericher Hangviadukt. Hier siehgt man gerade einen Containerzug auf ganzer Länge während er den Pündericher Viadukt Richtung Trier überquert. Reil 01.11.2022
Dennis Fiedler

Vom oberen Ortsrand von Reil hat man eine tolle Aussicht auf den Pündericher Hangviadukt. Ein 1429er überquert den Pündericher in Richtung Trier.

Reil 01.11.2022
Vom oberen Ortsrand von Reil hat man eine tolle Aussicht auf den Pündericher Hangviadukt. Ein 1429er überquert den Pündericher in Richtung Trier. Reil 01.11.2022
Dennis Fiedler

Husky trifft RegioShuttle. Während eines Shootings kommt 650 131 nach Traben Trabach durch die Weinberge bei Reil gefahren. Der Tf hat sich über den Gruß sehr gefreut.

Reil 01.11.2022
Husky trifft RegioShuttle. Während eines Shootings kommt 650 131 nach Traben Trabach durch die Weinberge bei Reil gefahren. Der Tf hat sich über den Gruß sehr gefreut. Reil 01.11.2022
Dennis Fiedler

Amm 30.10.21 fuhr 58 311 mit einem Sonderzug aus Treysa durch Villmar auf den Weg nach Koblenz.

Villmar 30.10.2021
Amm 30.10.21 fuhr 58 311 mit einem Sonderzug aus Treysa durch Villmar auf den Weg nach Koblenz. Villmar 30.10.2021
Dennis Fiedler

Blick über den Obbornhofen Bellersheim. Der Abschnitt Wölfersheim - Hungen ist seit 2003 ohne Verkehr und seit vielen Jahren Betreiberlos. Seit 2011 schneiden die Kommunen die Vegegation auf dem Streckenteil und halten diese frei. SO wirkt es als ob jeden Moment der erste Zug wieder rollen könnte. Eine Reaktivierung ist seit 2017 geplant aber bis heute noch nicht in trockenen Tüchern.

Obbornhofen Bellersheim 24.04.2021
Blick über den Obbornhofen Bellersheim. Der Abschnitt Wölfersheim - Hungen ist seit 2003 ohne Verkehr und seit vielen Jahren Betreiberlos. Seit 2011 schneiden die Kommunen die Vegegation auf dem Streckenteil und halten diese frei. SO wirkt es als ob jeden Moment der erste Zug wieder rollen könnte. Eine Reaktivierung ist seit 2017 geplant aber bis heute noch nicht in trockenen Tüchern. Obbornhofen Bellersheim 24.04.2021
Dennis Fiedler

1 2 3 4 5 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.