bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

7 Bilder
Zwischen 1999 und 2004 betrieb die Dortmund-Märkische Eisenbahn die Strecke von Dortmund über Hagen nach Lüdenscheid. Im November 2004 wurde wegen Ausfalls eines Triebwagens der LINT-41 Vorführwagen VT 707 eingesetzt, der hier am bekannten Reiterstellwerk vorbei aus denm Bahnhof Brügge (Westfalen) nach Lüdenscheid ausfährt.
Zwischen 1999 und 2004 betrieb die Dortmund-Märkische Eisenbahn die Strecke von Dortmund über Hagen nach Lüdenscheid. Im November 2004 wurde wegen Ausfalls eines Triebwagens der LINT-41 Vorführwagen VT 707 eingesetzt, der hier am bekannten Reiterstellwerk vorbei aus denm Bahnhof Brügge (Westfalen) nach Lüdenscheid ausfährt.
Horst Lüdicke

Am Düsseldorfer Volksgarten vorbei fährt ein Abellio-LINT 41/H am 12.01.2018 zum Abstellbahnhof im Stadtteil Wersten
Am Düsseldorfer Volksgarten vorbei fährt ein Abellio-LINT 41/H am 12.01.2018 zum Abstellbahnhof im Stadtteil Wersten
Horst Lüdicke

107 Meter über dem Talgrund überquert ein Alstom Coradia Lint 41/H von Abellio am 18.10.2017 die Wupper. Unterhalb des Triebwagens ist der Aussichtspavillon auf der Remscheider Seite erkennbar.
107 Meter über dem Talgrund überquert ein Alstom Coradia Lint 41/H von Abellio am 18.10.2017 die Wupper. Unterhalb des Triebwagens ist der Aussichtspavillon auf der Remscheider Seite erkennbar.
Horst Lüdicke

Auf dem Weg von Solingen Hbf. nach Wuppertal Hbf. fährt ein Alstom Coradia Lint 41/H von Abellio am 18.10.2017 über die Müngstener Brücke. Genau unter dem Triebwagen befindet sich die zur Abdeckung der Sandstrahlarbeiten angebrachte Plane. Nach Abschluß der Sanierungsarbeiten im kommenden Jahr wird sich die Brücke in Grau präsentieren, momentan passt sich der Brückenbogen den Herbstfarben des Waldes an.
Auf dem Weg von Solingen Hbf. nach Wuppertal Hbf. fährt ein Alstom Coradia Lint 41/H von Abellio am 18.10.2017 über die Müngstener Brücke. Genau unter dem Triebwagen befindet sich die zur Abdeckung der Sandstrahlarbeiten angebrachte Plane. Nach Abschluß der Sanierungsarbeiten im kommenden Jahr wird sich die Brücke in Grau präsentieren, momentan passt sich der Brückenbogen den Herbstfarben des Waldes an.
Horst Lüdicke

Auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht so aussehen mag, Christo hat nicht die Absicht, die Müngstener Brücke zu verhüllen. Die Brücke wird derzeit saniert, daher werden die Flächen, an denen mit Sandstrahlern gearbeitet wird, mit Planen abgedeckt. Am 18.10.2017 überquert ein Alstom Coradia Lint 41/H von Abellio am 18.10.2017 als S 7 von Solingen Hbf. nach Wuppertal Hbf. die Brücke.
Auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht so aussehen mag, Christo hat nicht die Absicht, die Müngstener Brücke zu verhüllen. Die Brücke wird derzeit saniert, daher werden die Flächen, an denen mit Sandstrahlern gearbeitet wird, mit Planen abgedeckt. Am 18.10.2017 überquert ein Alstom Coradia Lint 41/H von Abellio am 18.10.2017 als S 7 von Solingen Hbf. nach Wuppertal Hbf. die Brücke.
Horst Lüdicke

Kurz vor dem Bahnhof Solingen-Schaberg ist ein Alstom Coradia Lint 41/H von Abellio am 18.10.2017 als S 7 von Solingen Hbf. nach Wuppertal Hbf. unterwegs
Kurz vor dem Bahnhof Solingen-Schaberg ist ein Alstom Coradia Lint 41/H von Abellio am 18.10.2017 als S 7 von Solingen Hbf. nach Wuppertal Hbf. unterwegs
Horst Lüdicke

Ein Alstom Coradia Lint 41/H von Abellio trifft auf der Line S 7 von Wuppertal Hbf. nach Solingen Hbf. am 18.10.2017 im Bahnhof Solingen-Schaberg ein
Ein Alstom Coradia Lint 41/H von Abellio trifft auf der Line S 7 von Wuppertal Hbf. nach Solingen Hbf. am 18.10.2017 im Bahnhof Solingen-Schaberg ein
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.