620 510 verlässt am 07.01.2021 Brügge (Westfalen) in Richtung Köln Hansaring, im Hintergrund der aus Dortmund gekommene 648 104, der gleich nach Lüdenscheid weiterfahren wird Horst Lüdicke
Gegenüber dem vorherigen Bild hat sich im Bahnhof Brügge (Westfalen) einiges geändert. Wurde 2004 nur der Abschnitt von Dortmund nach Lüdenscheid betrieben, gibt es nach der Wiederaufnahme des Personenverkehrs zwischen Meinerzhagen und Brügge wieder durchgehende Züge von Köln nach Lüdenscheid. Der Gleisplan ist an die neuen Verkehrsbeziehungen angepasst: Gleis 1 ist nur noch ein Stumpfgleis für die aus Dortmund kommenden Züge der RB 25, die hier für die Weiterfahrt nach Lüdenscheid die Fahrtrichtung wechseln müssen. Das daneben liegende Gleis wurde zugunsten eines neuen Mittelbahnsteiges ausgebaut, die von/nach Köln verkehrende RB 25 nutzt das frühere dritte Gleis. Leider sind mit dem Umbau auch die Formsignale verschwunden. Am 07.01.2021 verläßt 648 106 den Bahnhof in Richtung Lüdenscheid, wenige Minuten später wird ihm der im Hintergrund wartende 620 010 aus Köln folgen. Horst Lüdicke
Zwischen 1999 und 2004 betrieb die Dortmund-Märkische Eisenbahn die Strecke von Dortmund über Hagen nach Lüdenscheid. Kurz vor Auslaufen des Vertrages mit dem VRR verlässt einer der vier dreiteiligen Talent-Triebwagen der DME Anfang Dezember 2004 Brügge (Westfalen) in Richtung Dortmund Hauptbahnhof. Vor dem Reiterstellwerk ist 294 295-1 abgestellt. An den kürzesten Tagen des Jahres erreicht die tiefstehende Sonne nicht den Bahnhof und so hielt sich der Raureif dort bis zum Nachmittag. Horst Lüdicke
Zwischen 1999 und 2004 betrieb die Dortmund-Märkische Eisenbahn die Strecke von Dortmund über Hagen nach Lüdenscheid. Im November 2004 wurde wegen Ausfalls eines Triebwagens der LINT-41 Vorführwagen VT 707 eingesetzt, der hier am bekannten Reiterstellwerk vorbei aus denm Bahnhof Brügge (Westfalen) nach Lüdenscheid ausfährt. Horst Lüdicke
Ausfahrt des 648 605 der zwischen Brügge Westfalen und Lüdenscheid pendelt als RB 52 am Samstagabend den 11.3.2017 aus der freien Hand aufgenommen. Andreas Strobel
Im Bahnhof Brügge Westfalen finden umfangreiche Umbauten statt.
Ich hatte schon befürchtet das eines der berühmtesten Reiterstellwerke diesen zum
Opfer fallen könnte, ist es aber nicht wie hier zu sehen ist. Foto vom 11.3.2017 Andreas Strobel
Der als "Weißer Riese" bekannte Vorführ-LINT von Alstom war auch zeitweise für die DME unterwegs.
Hier aufgenommen im Bahnhof Brügge (Westfalen) am 30. April 2006. Paul Zimmer
Mittlerweile historisch ist das Bahnunternehmen "Dortmund-Märkische Eisenbahn Gesellschaft".
Dieses Foto eines DME-Talents entstand am 23. Oktober 2004 in Brügge (Westfalen). Paul Zimmer
In den letzten beiden September-Wochen 2014 hat die österreichische Gleisbaufirma RTS Swietelsky mehrere Schotterzüge von Krummenerl nach Rheydt gefahren. Zum Einsatz kamen hierbei neben 221 und G2000 auch die 2016 908, die hier am frühen Abend des 23.09.2014 unter dem Reiterstellwerk in Brügge (Westf) steht. Kurz nach dem Foto fuhr die Lok Lz nach Krummenerl, um einen weiteren Schotterzug zu holen. Uwe Busch
216 003 (Vorserie und noch ohne die spätere elfenbeinfarbene Lackierung im Fensterbereich) am 09.08.1980 im Bahnhof Brügge anläßlich einer Sonderfahrt zum 100-jährigen Bestehen der Strecke Brügge - Lüdenscheid. Klaus S
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.