bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

24 Bilder
Im Unterschied zum Vortag zeigte sich der Winter in Neuss am 18.01.2024 von der sonnigen Seite, als der Rheinbahn-NF10 2012 an der Haltestelle Stadthalle/Museum  ankommt
Im Unterschied zum Vortag zeigte sich der Winter in Neuss am 18.01.2024 von der sonnigen Seite, als der Rheinbahn-NF10 2012 an der Haltestelle Stadthalle/Museum ankommt
Horst Lüdicke

Während eines heftigen Schneeschauers erreicht der Rheinbahn-NF10 2025 am 17.01.2024 die Haltestelle Stadthalle/Museum an, im Hintergrund das Neusser Obertor
Während eines heftigen Schneeschauers erreicht der Rheinbahn-NF10 2025 am 17.01.2024 die Haltestelle Stadthalle/Museum an, im Hintergrund das Neusser Obertor
Horst Lüdicke

An der Haltestelle Markt kommt der Rheinbahn-NF10 am 17.01.2024 am Ende der etwa 800 m langen eingleisigen Strecke durch die Neusser Fussgägngerzone an. Die Arkaden und der Balkon links gehören zum Neusser Rathaus.
An der Haltestelle Markt kommt der Rheinbahn-NF10 am 17.01.2024 am Ende der etwa 800 m langen eingleisigen Strecke durch die Neusser Fussgägngerzone an. Die Arkaden und der Balkon links gehören zum Neusser Rathaus.
Horst Lüdicke

Am 17.01.2024 erreicht der aus Düsseldorf kommende Rheinbahn-NF10 2016 die Haltestelle Glockhammer in der Neusser Fussgängerzone
Am 17.01.2024 erreicht der aus Düsseldorf kommende Rheinbahn-NF10 2016 die Haltestelle Glockhammer in der Neusser Fussgängerzone
Horst Lüdicke

Auf dem Weg durch die Neusser Fussgängerzone hält der Rheinbahn-NF10 2029 am 17.01.2024 an der Haltestelle Glockhammer
Auf dem Weg durch die Neusser Fussgängerzone hält der Rheinbahn-NF10 2029 am 17.01.2024 an der Haltestelle Glockhammer
Horst Lüdicke

Am Nachmittag des 17.01.2024 begann es in Neuss zu schneien und so ergab sich die nicht so häufige Gelegenheit, dort Straßenbahnaufnahmen in einem winterlichen Ambiente zu machen. Hier erreicht der Rheinbahn-NF10 2019 auf dem Weg zum Hauptbahnhof das Ende der eingleisigen Strecke durch die Neusser Fussgängerzone an der Haltestelle Niedertor.
Am Nachmittag des 17.01.2024 begann es in Neuss zu schneien und so ergab sich die nicht so häufige Gelegenheit, dort Straßenbahnaufnahmen in einem winterlichen Ambiente zu machen. Hier erreicht der Rheinbahn-NF10 2019 auf dem Weg zum Hauptbahnhof das Ende der eingleisigen Strecke durch die Neusser Fussgängerzone an der Haltestelle Niedertor.
Horst Lüdicke

Am 14.12.2023 verlässt der Rheinbahn-NF6 2136 die Haltestelle  PSD Bank Dome  an der Theodorstraße. Hier trägt der Eishockeyclub Düsseldorfer EG seine Heimspiele aus, außerdem wird die Veranstaltungshalle  für weitere Sportveranstaltungen und Konzerte genutzt. Der Dome war auch der Hauptgrund für die am 07.01.2018 in Betrieb genommene Verlängerung der Straßenbahn vom S-Bahnhof Düsseldorf-Rath zum Hülserhof.
Am 14.12.2023 verlässt der Rheinbahn-NF6 2136 die Haltestelle "PSD Bank Dome" an der Theodorstraße. Hier trägt der Eishockeyclub Düsseldorfer EG seine Heimspiele aus, außerdem wird die Veranstaltungshalle für weitere Sportveranstaltungen und Konzerte genutzt. Der Dome war auch der Hauptgrund für die am 07.01.2018 in Betrieb genommene Verlängerung der Straßenbahn vom S-Bahnhof Düsseldorf-Rath zum Hülserhof.
Horst Lüdicke

Ein NF10 der Rheinbahn wendet am 14.12.2023 in der Schleife  Am Hülserhof  in Düsseldorf-Rath. Im Hintergrund das kürzlich geschlossene Vallourec-Stahlwerk (früher Mannesmann). Düsseldorf war ein wichtiger Standort der Stahlproduktion, mit Vallourec wurde nach jahrzehntelangem Niedergang das letzte Werk geschlossen.
Ein NF10 der Rheinbahn wendet am 14.12.2023 in der Schleife "Am Hülserhof" in Düsseldorf-Rath. Im Hintergrund das kürzlich geschlossene Vallourec-Stahlwerk (früher Mannesmann). Düsseldorf war ein wichtiger Standort der Stahlproduktion, mit Vallourec wurde nach jahrzehntelangem Niedergang das letzte Werk geschlossen.
Horst Lüdicke

Die Straßenbahn in Wanne-Eickel einst und jetzt: Oben verlässt der Bogestra-GT6 20 im Herbst 1977/78 die Wendeschleife am Hauptbahnhof, darunter die Variobahn 528 am 13.11.2022. Wie schon vor mehr als 40 Jahren beherrschen der markante Baum und (ganz rechts angeschnitten) der Bunker das Bild, nur die Weichenverbindung hat sich geändert und im Hintergrund sind einige Neubauten zu erkennen.
Die Straßenbahn in Wanne-Eickel einst und jetzt: Oben verlässt der Bogestra-GT6 20 im Herbst 1977/78 die Wendeschleife am Hauptbahnhof, darunter die Variobahn 528 am 13.11.2022. Wie schon vor mehr als 40 Jahren beherrschen der markante Baum und (ganz rechts angeschnitten) der Bunker das Bild, nur die Weichenverbindung hat sich geändert und im Hintergrund sind einige Neubauten zu erkennen.
Horst Lüdicke

Die Straßenbahn in Wanne-Eickel einst und jetzt: Auch wenn zwischen den beiden Aufnahmen rund 45 Jahre liegen, halten sich die Veränderungen an der Endhaltestelle am Hauptbahnhof in Grenzen. Im Herbst 1977/78 wendet in der damals noch zweigleisigen Schleife die Linie 6 mit dem GT6 20, am 13.11.2022 beginnen hier Variobahnen der Linie 306 die Fahrt nach Bochum. Neben den Straßenbahnen dient die Schleife immer noch den hier endenden Bussen als Abstellfläche.
Die Straßenbahn in Wanne-Eickel einst und jetzt: Auch wenn zwischen den beiden Aufnahmen rund 45 Jahre liegen, halten sich die Veränderungen an der Endhaltestelle am Hauptbahnhof in Grenzen. Im Herbst 1977/78 wendet in der damals noch zweigleisigen Schleife die Linie 6 mit dem GT6 20, am 13.11.2022 beginnen hier Variobahnen der Linie 306 die Fahrt nach Bochum. Neben den Straßenbahnen dient die Schleife immer noch den hier endenden Bussen als Abstellfläche.
Horst Lüdicke

Die Straßenbahn in Wanne-Eickel einst und jetzt: Auf der oberen Aufnahme nähert sich der Bogestra-GT6 17 im Herbst 1977/78 der Haltestelle Solbad, darunter die Situation am 13.11.2022 mit der ankommenden Variobahn 502. Neben den unterschiedlichen Triebwagen fällt vor allem der heute freie Blick auf die Kirche St. Joseph auf, auch die Straße hat sich der neuen Zeit angepasst.
Die Straßenbahn in Wanne-Eickel einst und jetzt: Auf der oberen Aufnahme nähert sich der Bogestra-GT6 17 im Herbst 1977/78 der Haltestelle Solbad, darunter die Situation am 13.11.2022 mit der ankommenden Variobahn 502. Neben den unterschiedlichen Triebwagen fällt vor allem der heute freie Blick auf die Kirche St. Joseph auf, auch die Straße hat sich der neuen Zeit angepasst.
Horst Lüdicke

Dert bereits als Achtachser gelieferte GTW-D8 245 fährt im Frühjahr 1979 über die Grombühlbrücke in den gleichnamigen Stadtteil
Dert bereits als Achtachser gelieferte GTW-D8 245 fährt im Frühjahr 1979 über die Grombühlbrücke in den gleichnamigen Stadtteil
Horst Lüdicke

Zu ihrem 125-jährigen Jubiläum spendierte die Rheinbahn 4 Triebwagen und 2 Bussen eine Sonderbeklebung. Zu diesen Fahrzeugen gehört auch  der NF8 2210, der am 06.11.2021 auf der Himmelgeister Straße unterwegs ist.
Zu ihrem 125-jährigen Jubiläum spendierte die Rheinbahn 4 Triebwagen und 2 Bussen eine Sonderbeklebung. Zu diesen Fahrzeugen gehört auch der NF8 2210, der am 06.11.2021 auf der Himmelgeister Straße unterwegs ist.
Horst Lüdicke

Zeitgemäß verabschiedet die Rheinbahn ihre Fahrgäste wie hier am NF6 2109 am 06.11.2021 zu sehen ist
Zeitgemäß verabschiedet die Rheinbahn ihre Fahrgäste wie hier am NF6 2109 am 06.11.2021 zu sehen ist
Horst Lüdicke

Der P3 2034 der Münchener Verkehrsbetriebe ist Anfang April 1989 auf der Linie 19 in Richtung St.-Veit-Straße unterwegs
Der P3 2034 der Münchener Verkehrsbetriebe ist Anfang April 1989 auf der Linie 19 in Richtung St.-Veit-Straße unterwegs
Horst Lüdicke

Da die Endhaltestelle Dortmund-Wickede lediglich eingleisig ist, enden manche Kurse der U 43 bereits einige hundert Meter vorher an der Haltestelle Wickede Post, am 15.10.2019 steht dort NGT8 34 auf dem Abstellgleis
Da die Endhaltestelle Dortmund-Wickede lediglich eingleisig ist, enden manche Kurse der U 43 bereits einige hundert Meter vorher an der Haltestelle Wickede Post, am 15.10.2019 steht dort NGT8 34 auf dem Abstellgleis
Horst Lüdicke

Die Dortmunder NGT8 9 und 3 fahren am 15.10.2019 durch Dortmund-Wickede zur Endhaltestelle der U 43
Die Dortmunder NGT8 9 und 3 fahren am 15.10.2019 durch Dortmund-Wickede zur Endhaltestelle der U 43
Horst Lüdicke

Auf dem Weg von Gerresheim Krankenhaus nach Neuss verlässt der Rheinbahn-GT10 2010 am 14.10.2019 die Haltstelle Auf der Haardt/LVR-Klinikum
Auf dem Weg von Gerresheim Krankenhaus nach Neuss verlässt der Rheinbahn-GT10 2010 am 14.10.2019 die Haltstelle Auf der Haardt/LVR-Klinikum
Horst Lüdicke

Der auf der Linie 709 eingesetzte NF10 2027 fährt am 14.10.2019 auf der Ludenberger Straße in Richtung Gerresheim Krankenhaus
Der auf der Linie 709 eingesetzte NF10 2027 fährt am 14.10.2019 auf der Ludenberger Straße in Richtung Gerresheim Krankenhaus
Horst Lüdicke

Tw 3 der Kirnitzschtalbahn in der Endhaltestelle Lichtenhainer Wasserfall, im Hintergrund sind Verstärkungswagen abgestellt (Anfang April 2000)
Tw 3 der Kirnitzschtalbahn in der Endhaltestelle Lichtenhainer Wasserfall, im Hintergrund sind Verstärkungswagen abgestellt (Anfang April 2000)
Horst Lüdicke

Tw 3 der Kirnitzschtalbahn Anfang April 2000 in der Endhaltestelle Lichtenhainer Wasserfall. Obwohl es sich um Zweirichtungsfahrzeuge handelt, verfügen die Beiwagen nur auf einer Seite über Türen, da sich alle Haltestellen auf der gleichen Seite befinden.
Tw 3 der Kirnitzschtalbahn Anfang April 2000 in der Endhaltestelle Lichtenhainer Wasserfall. Obwohl es sich um Zweirichtungsfahrzeuge handelt, verfügen die Beiwagen nur auf einer Seite über Türen, da sich alle Haltestellen auf der gleichen Seite befinden.
Horst Lüdicke

Eine Kurve noch und Tw 3 der Kirnitzschtalbahn hat die Endhaltestelle Lichtenhainer Wasserfall erreicht (Anfang April 2000)
Eine Kurve noch und Tw 3 der Kirnitzschtalbahn hat die Endhaltestelle Lichtenhainer Wasserfall erreicht (Anfang April 2000)
Horst Lüdicke

Tw 3 der Kirnitzschtalbahn Anfang April 2000 kurz vor der Endhaltestelle Lichtenhainer Wasserfall
Tw 3 der Kirnitzschtalbahn Anfang April 2000 kurz vor der Endhaltestelle Lichtenhainer Wasserfall
Horst Lüdicke

Tw 3 der Kirnitzschtalbahn Anfang April 2000 in Bad Schandau Kurpark
Tw 3 der Kirnitzschtalbahn Anfang April 2000 in Bad Schandau Kurpark
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.