bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

32 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Kurz vor dem Bahnhof Blankenheim (Wald) ist der 620 524 am 28.02.2020 nach Trier unterwegs. Bleibt zu hoffen, dass solche Aufnahmen bald wieder möglich sind.
Kurz vor dem Bahnhof Blankenheim (Wald) ist der 620 524 am 28.02.2020 nach Trier unterwegs. Bleibt zu hoffen, dass solche Aufnahmen bald wieder möglich sind.
Horst Lüdicke

Am winterlichen 28.02.2020 ist der 620 511 bei Urft als RE 22 von Köln  nach Trier unterwewgs. Momentan ist der Streckenabschnitt zwischen Kall und Gerolstein wegen der Schäden durch das Juli-Hochwasser 2021 noch gesperrt, lt. DB sollen hier ab Ende 2023 wieder Züge verkehren.
Am winterlichen 28.02.2020 ist der 620 511 bei Urft als RE 22 von Köln nach Trier unterwewgs. Momentan ist der Streckenabschnitt zwischen Kall und Gerolstein wegen der Schäden durch das Juli-Hochwasser 2021 noch gesperrt, lt. DB sollen hier ab Ende 2023 wieder Züge verkehren.
Horst Lüdicke

Die Zeiten, als noch die 634 Eilzüge auf der Eifelbahn beförderten, sind lange vorbei. Um 1978 verlässt 634 661-3 den Bahnhof Kall in Richtung Trier, darunter eine Aufnahme vom 04.07.2020 mit einem 620, der als RE zwischen Köln und Kall pendelt.
Die Zeiten, als noch die 634 Eilzüge auf der Eifelbahn beförderten, sind lange vorbei. Um 1978 verlässt 634 661-3 den Bahnhof Kall in Richtung Trier, darunter eine Aufnahme vom 04.07.2020 mit einem 620, der als RE zwischen Köln und Kall pendelt.
Horst Lüdicke

Mitten durch Mechernich führt die Eifelbahn, die 215 135-5 an einem Wintertag Ende der 1980er Jahre befährt. Damals konnte ich mich noch über die Hecke recken, um den Zug aufs Bild zu bekommen, am 04.07.2020 wäre schon eine Leiter notwendig gewesen, um den nach Kall fahrenden 620 komplett abzubilden (aber dann wäre es nach meinem Verständnis auch kein korrekter Einst&Jetzt-Vergleich)
Mitten durch Mechernich führt die Eifelbahn, die 215 135-5 an einem Wintertag Ende der 1980er Jahre befährt. Damals konnte ich mich noch über die Hecke recken, um den Zug aufs Bild zu bekommen, am 04.07.2020 wäre schon eine Leiter notwendig gewesen, um den nach Kall fahrenden 620 komplett abzubilden (aber dann wäre es nach meinem Verständnis auch kein korrekter Einst&Jetzt-Vergleich)
Horst Lüdicke

Am früheren Bahnhofsgebäude vorbei fährt 620 013 am 28.02.2020 in Jünkerath ein. Das Gebäude gehört inzwischen der Gemeinde Jünkerath.
Am früheren Bahnhofsgebäude vorbei fährt 620 013 am 28.02.2020 in Jünkerath ein. Das Gebäude gehört inzwischen der Gemeinde Jünkerath.
Horst Lüdicke

Mit einem RE nach Köln fährt ein unbekannter 620 am 28.02.2020 aus Jünkerath aus. Inzwischen erinnert hier nichts mehr an das früher für die Zugförderung auf der Eifelbahn wichtige  Dampflokbetriebswerk...
Mit einem RE nach Köln fährt ein unbekannter 620 am 28.02.2020 aus Jünkerath aus. Inzwischen erinnert hier nichts mehr an das früher für die Zugförderung auf der Eifelbahn wichtige Dampflokbetriebswerk...
Horst Lüdicke

An einem Wintertag Anfang der 1990er Jahre verlässt 215 041-5 mit einem Nahverkehrszug Blankenheim (Wald). So wie jetzt die LINT 81 dominierte damals die Baureihe 215 den Verkehr auf der Eifelbahn.
An einem Wintertag Anfang der 1990er Jahre verlässt 215 041-5 mit einem Nahverkehrszug Blankenheim (Wald). So wie jetzt die LINT 81 dominierte damals die Baureihe 215 den Verkehr auf der Eifelbahn.
Horst Lüdicke

Am 28.02.2020 fährt 620 006 in Blankenheim (Wald) ein, links im Hintergrund das nicht mehr genutzte Bahnhofsgebäude. Von den einmal umfangreichen Bahnanlagen ist nur noch ein kläglicher Rest übriggeblieben.
Am 28.02.2020 fährt 620 006 in Blankenheim (Wald) ein, links im Hintergrund das nicht mehr genutzte Bahnhofsgebäude. Von den einmal umfangreichen Bahnanlagen ist nur noch ein kläglicher Rest übriggeblieben.
Horst Lüdicke

In einem großen Bogen fährt 620 524 am 28.02.2020 hinauf zum 495 m hoch gelegenen Bahnhof Blankenheim (Wald). Auf dem etwa 30 km langen Streckenabschnitt zwischen Mechernich (300 m) und dem Scheitelpunkt bei Schmidtheim (550 m) überwindet die Eifelbahn einen Höhenunterschied von immerhin 250 Metern.
In einem großen Bogen fährt 620 524 am 28.02.2020 hinauf zum 495 m hoch gelegenen Bahnhof Blankenheim (Wald). Auf dem etwa 30 km langen Streckenabschnitt zwischen Mechernich (300 m) und dem Scheitelpunkt bei Schmidtheim (550 m) überwindet die Eifelbahn einen Höhenunterschied von immerhin 250 Metern.
Horst Lüdicke

Detailausschnitt aus dem Bild ID 1195160 mit einem 620, der am 28.02.2020 bei Urft Richtung Köln fährt. Danke an Matthias Frey für den Tipp!
Detailausschnitt aus dem Bild ID 1195160 mit einem 620, der am 28.02.2020 bei Urft Richtung Köln fährt. Danke an Matthias Frey für den Tipp!
Horst Lüdicke

Nachschuss auf den 620 019/519, der nach Passieren der Schranke an der Urfter Mühle gleich den Bahnhof Urft (Steinfeld) erreichen wird (28.02.2020)
Nachschuss auf den 620 019/519, der nach Passieren der Schranke an der Urfter Mühle gleich den Bahnhof Urft (Steinfeld) erreichen wird (28.02.2020)
Horst Lüdicke

Ein unbekannter 620 hat am 28.02.2020 den Bahnhof Urft (Steinfeld) verlassen und fährt weiter in Richtung Köln
Ein unbekannter 620 hat am 28.02.2020 den Bahnhof Urft (Steinfeld) verlassen und fährt weiter in Richtung Köln
Horst Lüdicke

Am 28.02.2020 hat 620 016/516 mit seinem RE von Köln nach Trier gleich den Bahnhof Urft (Steinfeld) erreicht. Bei Temperaturen im Plusbereich sind die Unterschiede zwischen Schatten- und Sonnenseite schon gut erkennbar.
Am 28.02.2020 hat 620 016/516 mit seinem RE von Köln nach Trier gleich den Bahnhof Urft (Steinfeld) erreicht. Bei Temperaturen im Plusbereich sind die Unterschiede zwischen Schatten- und Sonnenseite schon gut erkennbar.
Horst Lüdicke

In der Umgebung von Urft bietet die Eifelbahn einige schöne Motive, hier ein Nachschuss auf einen von Trier nach Köln fahrenden 620 (28.02.2020)
In der Umgebung von Urft bietet die Eifelbahn einige schöne Motive, hier ein Nachschuss auf einen von Trier nach Köln fahrenden 620 (28.02.2020)
Horst Lüdicke

Wenn der Schnee nicht zu mir (sprich an den Niederrhein) kommt, muss ich eben zum Schnee fahren. Ein kurzer Wintereinbruch in der Eifel bot am 28.02.2020 dazu die Gelegenheit. Zum Aufwärmen (aufs Fotografieren bezogen) machte ich direkt nach dem Ausstieg diese Aufnahme vom 620 040/540, der den Bahnhof Urft (Steinfeld) in Richtung Gerolstein verlässt.
Wenn der Schnee nicht zu mir (sprich an den Niederrhein) kommt, muss ich eben zum Schnee fahren. Ein kurzer Wintereinbruch in der Eifel bot am 28.02.2020 dazu die Gelegenheit. Zum Aufwärmen (aufs Fotografieren bezogen) machte ich direkt nach dem Ausstieg diese Aufnahme vom 620 040/540, der den Bahnhof Urft (Steinfeld) in Richtung Gerolstein verlässt.
Horst Lüdicke

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.