bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

82 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
Am 10.05.2024 hat ein Be 4/6-Doppel die Bergstation am Gornergrat verlassen und ist auf dem Weg in das 1404 m tiefer gelegene Zermatt
Am 10.05.2024 hat ein Be 4/6-Doppel die Bergstation am Gornergrat verlassen und ist auf dem Weg in das 1404 m tiefer gelegene Zermatt
Horst Lüdicke

Dicht gedrängt am Bahnsteig erwarten die vornehmlich aus Fernost stammenden Touristen den in Bergstation Gornergrat ankommenden Bhe 4/6 3095, rechts steht der Bhe 4/8 3053 als Reserve abgestellt
Dicht gedrängt am Bahnsteig erwarten die vornehmlich aus Fernost stammenden Touristen den in Bergstation Gornergrat ankommenden Bhe 4/6 3095, rechts steht der Bhe 4/8 3053 als Reserve abgestellt
Horst Lüdicke

Der Bhe 4/6 3084 und ein weiterer Be 4/6 der Gornergratbahn haben am 10.05.2024 die in 3089 m Höhe gelegene Gipfelstation erreicht
Der Bhe 4/6 3084 und ein weiterer Be 4/6 der Gornergratbahn haben am 10.05.2024 die in 3089 m Höhe gelegene Gipfelstation erreicht
Horst Lüdicke

Bei traumhaften Wetter erreichen zwei Bhe 4/6 der Gornergratbahn am 10.05.2024 die gleichnamige Endhaltestelle mit dem Blick auf das 4478 m hohe Matterhorn
Bei traumhaften Wetter erreichen zwei Bhe 4/6 der Gornergratbahn am 10.05.2024 die gleichnamige Endhaltestelle mit dem Blick auf das 4478 m hohe Matterhorn
Horst Lüdicke

Am 10.05.2024 haben der Bhe 4/6 3095 und ein weiterer Bhe 4/6 die Station Rotenboden (2819 m) erreicht, im Hintergrund Dent Blanche (4357 m) und Obergabelhorn (4073 m)
Am 10.05.2024 haben der Bhe 4/6 3095 und ein weiterer Bhe 4/6 die Station Rotenboden (2819 m) erreicht, im Hintergrund Dent Blanche (4357 m) und Obergabelhorn (4073 m)
Horst Lüdicke

Auf dem Weg von Zermatt zum Gornergrat treffen am 10.05.2024 der Bhe 4/6 3084 und ein weiterer Bhe 4/6 der Gornergratbahn in der 2582 m hoch gelegenen Station Riffelberg ein. Ein Doppel der 2022 beschafften Bhe 4/6 vom Typ  Polaris  wartet auf die Weiterfahrt in die Gegenrichtung. Im Hintergrund die Mischabelgruppe (4545 m).
Auf dem Weg von Zermatt zum Gornergrat treffen am 10.05.2024 der Bhe 4/6 3084 und ein weiterer Bhe 4/6 der Gornergratbahn in der 2582 m hoch gelegenen Station Riffelberg ein. Ein Doppel der 2022 beschafften Bhe 4/6 vom Typ "Polaris" wartet auf die Weiterfahrt in die Gegenrichtung. Im Hintergrund die Mischabelgruppe (4545 m).
Horst Lüdicke

Ein Einst & Jetzt-Vergleich als Bahnbilder-Gemeinschaftsproduktion: Zufällig stand Stefan Wohlfahrt am 25.01.2014 im Kopfbahnhof Le Sepey fast an der gleichen Stelle wie ich mehr als 30 Jahre zuvor im Juli 1983. Auf der oberen Aufnahme wartet der 1913 in Dienst gestellte, inzwischen modernisierte ABDe 4/4 3 der Chemin de fer Aigle–Sépey–Diablerets (ASD) vor dem Bahnhofsgebäude auf die Abfahrt. Lange stilllegungsgefährdet wurde die ASD schließlich modernisiert und erhielt 1987 neue Fahrzeuge, die die noch aus der Anfangszeit stammenden Triebwagen ersetzten. 1999 fusionierte die ASD mit anderen Bahnen zur Transports Publics du Chablais (TPC). Auf Stefans Bild sind einer der 1987 gelieferten Be 4/4 und davor der Steuerwagen Bt 432 zu sehen. Im Rahmen der Modernisierung hat sich nicht nur die Gleislage im Bahnhof geändert, leider wurde auch das Bahnhofsgebäude abgerissen und durch einen Parkplatz ersetzt. Danke an Stefan für die Anregung zun diesem Vergleichsbild!
Ein Einst & Jetzt-Vergleich als Bahnbilder-Gemeinschaftsproduktion: Zufällig stand Stefan Wohlfahrt am 25.01.2014 im Kopfbahnhof Le Sepey fast an der gleichen Stelle wie ich mehr als 30 Jahre zuvor im Juli 1983. Auf der oberen Aufnahme wartet der 1913 in Dienst gestellte, inzwischen modernisierte ABDe 4/4 3 der Chemin de fer Aigle–Sépey–Diablerets (ASD) vor dem Bahnhofsgebäude auf die Abfahrt. Lange stilllegungsgefährdet wurde die ASD schließlich modernisiert und erhielt 1987 neue Fahrzeuge, die die noch aus der Anfangszeit stammenden Triebwagen ersetzten. 1999 fusionierte die ASD mit anderen Bahnen zur Transports Publics du Chablais (TPC). Auf Stefans Bild sind einer der 1987 gelieferten Be 4/4 und davor der Steuerwagen Bt 432 zu sehen. Im Rahmen der Modernisierung hat sich nicht nur die Gleislage im Bahnhof geändert, leider wurde auch das Bahnhofsgebäude abgerissen und durch einen Parkplatz ersetzt. Danke an Stefan für die Anregung zun diesem Vergleichsbild!
Horst Lüdicke

Der BDeh 1/2 1 der Bergbahn Rheineck-Walzenhausen trifft am 27.02.2023 in Walzenhausen ein, im Hintergrund leicht im Dunst Rheineck und der Altrhein
Der BDeh 1/2 1 der Bergbahn Rheineck-Walzenhausen trifft am 27.02.2023 in Walzenhausen ein, im Hintergrund leicht im Dunst Rheineck und der Altrhein
Horst Lüdicke

Nur noch wenige Meter und die S 26 alias BDeh 1/2 1 der Bergbahn Rheineck-Walzenhausen hat am 27.02.2023 die Endstation Walzenhausen erreicht, im Hintergrund der Bodensee und das Rheindelta
Nur noch wenige Meter und die S 26 alias BDeh 1/2 1 der Bergbahn Rheineck-Walzenhausen hat am 27.02.2023 die Endstation Walzenhausen erreicht, im Hintergrund der Bodensee und das Rheindelta
Horst Lüdicke

Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht, hier ist ein direkter Umstieg von S-Bahn zu S-Bahn möglich: Links der BDeh 1/2 1 der Bergbahn Rheineck-Walzenhausen als S 26 nach Walzenhausen, rechts der Thurbo AG-RABe 526 795 als S 2 nach Nesslau (Bahnhof Rheineck 27.02.2023)
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht, hier ist ein direkter Umstieg von S-Bahn zu S-Bahn möglich: Links der BDeh 1/2 1 der Bergbahn Rheineck-Walzenhausen als S 26 nach Walzenhausen, rechts der Thurbo AG-RABe 526 795 als S 2 nach Nesslau (Bahnhof Rheineck 27.02.2023)
Horst Lüdicke

Als Ergänzung zu Walters Beitrag nun noch einige weitere Bilder vom Bahnbilder-Mini-Treffen am 27.02.2023 in Rheineck: Der BDeh 1/2 1 der Bergbahn Rheineck-Walzenhausen kommt im Bahnhof Rheineck an
Als Ergänzung zu Walters Beitrag nun noch einige weitere Bilder vom Bahnbilder-Mini-Treffen am 27.02.2023 in Rheineck: Der BDeh 1/2 1 der Bergbahn Rheineck-Walzenhausen kommt im Bahnhof Rheineck an
Horst Lüdicke

Am 03.04.2022 ist der Salonwagen As 1161 hinter der mit einem Regio nach St. Moritz aus Scuol-Tarasp ausfahrenden Ge 4/4 II 626 eingereiht, dahinter folgen noch drei Wagen des Glacier Express
Am 03.04.2022 ist der Salonwagen As 1161 hinter der mit einem Regio nach St. Moritz aus Scuol-Tarasp ausfahrenden Ge 4/4 II 626 eingereiht, dahinter folgen noch drei Wagen des Glacier Express
Horst Lüdicke

Am 29.03.2022 ist der ABe 8/12 3511 mit einem sechsteiligen Alvra-Gliederzug und einem Stuerwagen At 578 sowie drei Wagen des Alpine Classic Pullman Express bei Felsberg unterwegs. Direkt hinter dem Steuerwagen ist ein Salonwagen der Serie 1141-44 eingereiht. Diese Wagen wurden 1931 von der CIWL für den Golden Mountain Pullman Espress der MOB beschafft, aber bereits 1939 an die RhB verkauft. Dahinter der Salonwagen As 1161, der 1929 an die RhB geliefert worden ist, und am Zugschluß der 1903 gebaute Gepäckwagen D 4051.
Am 29.03.2022 ist der ABe 8/12 3511 mit einem sechsteiligen Alvra-Gliederzug und einem Stuerwagen At 578 sowie drei Wagen des Alpine Classic Pullman Express bei Felsberg unterwegs. Direkt hinter dem Steuerwagen ist ein Salonwagen der Serie 1141-44 eingereiht. Diese Wagen wurden 1931 von der CIWL für den Golden Mountain Pullman Espress der MOB beschafft, aber bereits 1939 an die RhB verkauft. Dahinter der Salonwagen As 1161, der 1929 an die RhB geliefert worden ist, und am Zugschluß der 1903 gebaute Gepäckwagen D 4051.
Horst Lüdicke

Mit einem RE verlässt der Gepäcktriebwagen Deh 4/4 II 94 der Matterhorn-Gotthard-Bahn am 02.04.2022 Disentis
Mit einem RE verlässt der Gepäcktriebwagen Deh 4/4 II 94 der Matterhorn-Gotthard-Bahn am 02.04.2022 Disentis
Horst Lüdicke

Der Gepäcktriebwagen Deh 4/4 II 94 der Matterhorn-Gotthard-Bahn rangiert am 02.04.2022 in Disentis
Der Gepäcktriebwagen Deh 4/4 II 94 der Matterhorn-Gotthard-Bahn rangiert am 02.04.2022 in Disentis
Horst Lüdicke

In Disentis wird der Glacier-Express von der Adhäsionslok der Rhätischen Bahn auf eine Zahnradlok der Matterhorn-Gotthard-Bahn umgespannt, am 02.04.2022 befördert die HGe 4/4 II den Zug weiter nach Zermatt
In Disentis wird der Glacier-Express von der Adhäsionslok der Rhätischen Bahn auf eine Zahnradlok der Matterhorn-Gotthard-Bahn umgespannt, am 02.04.2022 befördert die HGe 4/4 II den Zug weiter nach Zermatt
Horst Lüdicke

Die HGe 4/4 II 105 der Matterhorn-Gotthard-Bahn fährt am 02.04.2022 mit einem RE in Disentis ein
Die HGe 4/4 II 105 der Matterhorn-Gotthard-Bahn fährt am 02.04.2022 mit einem RE in Disentis ein
Horst Lüdicke

Zur Schonung der nicht nachgespannten Fahrleitung verkehrten die Triebwagen der Chemin de Fer Nyon-St. Cergue-Morez bei der Talfahrt (der Höhenunterschied zwischen Nyon und St. Cergue beträgt rund 600 m) mit abgesenktem Stromabnehmer. Im Mai kommt der ABDe 4/4 11 in Bassins an. Da ich schon einige Stunden Streckenaufnahmen gemacht hatte, vermutete das Personal nicht, dass ich mitfahren wollte und leitete erst auf mein heftiges Winken direkt nach dieser Aufnahme die Bremsung ein. Der Triebwagen kam  trotzdem erst etwa 50 m hinter dem Bahnsteig im Gefälle zum stehen und so musste ich noch einige Meter durch den Schotter zum Fahrzeug laufen.
Zur Schonung der nicht nachgespannten Fahrleitung verkehrten die Triebwagen der Chemin de Fer Nyon-St. Cergue-Morez bei der Talfahrt (der Höhenunterschied zwischen Nyon und St. Cergue beträgt rund 600 m) mit abgesenktem Stromabnehmer. Im Mai kommt der ABDe 4/4 11 in Bassins an. Da ich schon einige Stunden Streckenaufnahmen gemacht hatte, vermutete das Personal nicht, dass ich mitfahren wollte und leitete erst auf mein heftiges Winken direkt nach dieser Aufnahme die Bremsung ein. Der Triebwagen kam trotzdem erst etwa 50 m hinter dem Bahnsteig im Gefälle zum stehen und so musste ich noch einige Meter durch den Schotter zum Fahrzeug laufen.
Horst Lüdicke

Im besten Zustand präsentiert sich der ABDe 4/4 11 der Chemin de Fer Nyon-St. Cergue-Morez im Mai 1980 auf dem Bahnhofsvorplatz von Nyon. Das gepflegte Äußere darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Bahn, die damals komplett mit Fahrzeugen aus der Zeit der Eröffnung (1916) betrieben wurde, zu diesem Zeitpunkt stark stilllegungsgefährdet war. Dazu ist es glücklicherweise nicht gekommen, sie wurde modernisiert und verkehrt noch heute. Der Bahnhofsvorplatz ist nach dem Bau eines unterirdischen Kopfbahnhofes 2004 schienenfrei.
Im besten Zustand präsentiert sich der ABDe 4/4 11 der Chemin de Fer Nyon-St. Cergue-Morez im Mai 1980 auf dem Bahnhofsvorplatz von Nyon. Das gepflegte Äußere darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Bahn, die damals komplett mit Fahrzeugen aus der Zeit der Eröffnung (1916) betrieben wurde, zu diesem Zeitpunkt stark stilllegungsgefährdet war. Dazu ist es glücklicherweise nicht gekommen, sie wurde modernisiert und verkehrt noch heute. Der Bahnhofsvorplatz ist nach dem Bau eines unterirdischen Kopfbahnhofes 2004 schienenfrei.
Horst Lüdicke

Am regnerischen 08.05.2019 kommt ein Be 4/12 der FLP aus Lugano in Bioggio an
Am regnerischen 08.05.2019 kommt ein Be 4/12 der FLP aus Lugano in Bioggio an
Horst Lüdicke

Bei Caslano fährt ein Be 4/12 der FLP am 08.05.2019 nach Ponte Tresa
Bei Caslano fährt ein Be 4/12 der FLP am 08.05.2019 nach Ponte Tresa
Horst Lüdicke

Auf dem Weg von Ponte Tresa nach Lugano trifft ein Be 4/12 der FLP am 08.05.2019 in Caslano ein, im Hintergrund die im 18. Jahrhundert erbaute Chiesa di Santa Maria del Rosario
Auf dem Weg von Ponte Tresa nach Lugano trifft ein Be 4/12 der FLP am 08.05.2019 in Caslano ein, im Hintergrund die im 18. Jahrhundert erbaute Chiesa di Santa Maria del Rosario
Horst Lüdicke

Eine FLP-Be 4/12-Garnitur fährt am 08.05.2019 in Ponte Tresa ein
Eine FLP-Be 4/12-Garnitur fährt am 08.05.2019 in Ponte Tresa ein
Horst Lüdicke

Am 08.12.2019 verlässt Be 4/12 25 der FLP (Ferrovie Lugano-Ponte Tresa) den Bahnhof Ponte Tresa
Am 08.12.2019 verlässt Be 4/12 25 der FLP (Ferrovie Lugano-Ponte Tresa) den Bahnhof Ponte Tresa
Horst Lüdicke

1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.