bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

14 Bilder
Wären nicht die Fahrzeuge zu sehen, würde kaum jemand glauben, dass zwischen diesen beiden Aufnahmen rund 60 Jahre liegen Den oberen Nachschuss mit einer unbekannten nach Bayrischzell fahrenden Lok der Baureihe 78 machte mein Vater Heinz Lüdicke unweit von Geitau entweder im Sommer 1963 oder 1965, darunter ebenfalls ein Nachschuss, diesmal mit dem VT 488 der Bayerischen Regiobahn am 03.09.2023. Hier hat sich fast nichts verändert, selbst die Telegrafenmasten wurden erst vor kurzem entfernt. Von den späten 1920er Jahren bis 1967 beförderte die Baureihe 78 die meisten Züge nach Bayrischzell, danach prägte die Baureihe 218 bis zur Übernahme durch die Bayerische Oberlandbahn und die Integrale 1998/2000 das Bild auf der KBS 955. Im Juli 2020 lösten die LINT 54 die Integrale komplett ab.
Wären nicht die Fahrzeuge zu sehen, würde kaum jemand glauben, dass zwischen diesen beiden Aufnahmen rund 60 Jahre liegen Den oberen Nachschuss mit einer unbekannten nach Bayrischzell fahrenden Lok der Baureihe 78 machte mein Vater Heinz Lüdicke unweit von Geitau entweder im Sommer 1963 oder 1965, darunter ebenfalls ein Nachschuss, diesmal mit dem VT 488 der Bayerischen Regiobahn am 03.09.2023. Hier hat sich fast nichts verändert, selbst die Telegrafenmasten wurden erst vor kurzem entfernt. Von den späten 1920er Jahren bis 1967 beförderte die Baureihe 78 die meisten Züge nach Bayrischzell, danach prägte die Baureihe 218 bis zur Übernahme durch die Bayerische Oberlandbahn und die Integrale 1998/2000 das Bild auf der KBS 955. Im Juli 2020 lösten die LINT 54 die Integrale komplett ab.
Horst Lüdicke

Ein Hauch von Winter: Am 21.01.2023 durchfährt 78 468 mit einem Sonderzug von Münster nach Winterberg Freienohl
Ein Hauch von Winter: Am 21.01.2023 durchfährt 78 468 mit einem Sonderzug von Münster nach Winterberg Freienohl
Horst Lüdicke

78 246 und 38 1772 sind auf ihrer Abschiedsfahrt durch das Schwabenland am 29.12.1974 in Immendingen angekommen
78 246 und 38 1772 sind auf ihrer Abschiedsfahrt durch das Schwabenland am 29.12.1974 in Immendingen angekommen
Horst Lüdicke

Am 29.12.1974 veranstalteten die Eisenbahnfreunde Zollernbahn mit den letzten beiden  Preußinnen  der DB eine Rundfahrt durch das Schwabenland, hier legen die 78 246 (Vulcan/Stettin 3772/1921, + 31.12.1974) und 38 1772 (Schichau/Elbing 2275/1915, + 01.01.1975) einen Zwischenhalt in Balingen ein. Für die 78 246 sollte es tatsächlich die letzte Fahrt sein, sie kam später ins Deutsche Dampflokmuseum, heute befindet sie sich jedoch wieder in ihrer letzten Heimat bei den Eisenbahnfreunden Zollernbahn, die eine betriebsfähige Aufarbeitung planen. Die 38 1772 war zwei Tage später, am 31.12.1974 noch einmal mit einem Sonderzug nach Basel unterwegs und ist jetzt nicht betriebsfähig bei der Museumsbahn Hanau zu besichtigen.
Am 29.12.1974 veranstalteten die Eisenbahnfreunde Zollernbahn mit den letzten beiden "Preußinnen" der DB eine Rundfahrt durch das Schwabenland, hier legen die 78 246 (Vulcan/Stettin 3772/1921, + 31.12.1974) und 38 1772 (Schichau/Elbing 2275/1915, + 01.01.1975) einen Zwischenhalt in Balingen ein. Für die 78 246 sollte es tatsächlich die letzte Fahrt sein, sie kam später ins Deutsche Dampflokmuseum, heute befindet sie sich jedoch wieder in ihrer letzten Heimat bei den Eisenbahnfreunden Zollernbahn, die eine betriebsfähige Aufarbeitung planen. Die 38 1772 war zwei Tage später, am 31.12.1974 noch einmal mit einem Sonderzug nach Basel unterwegs und ist jetzt nicht betriebsfähig bei der Museumsbahn Hanau zu besichtigen.
Horst Lüdicke

Nachschuss auf den von der 78 468 gezogenen Sonderzug nach Koblenz (Neuss-Norf 23.10.2021)
Am 23.10.2021 war die 78 468 mit einem Sonderzug von NostalgieZugReisen von Münster nach Koblenz unterwegs, hier dampft sie bei Neuss-Norf in Richtung Dormagen
Am 23.10.2021 war die 78 468 mit einem Sonderzug von NostalgieZugReisen von Münster nach Koblenz unterwegs, hier dampft sie bei Neuss-Norf in Richtung Dormagen
Horst Lüdicke

Auf ihrer zweiten Rundtour durch das Bergische Land durchfahren die 78 468 und 212 079-8 am 28.08.2021 mit dem Lengericher Traditionszug Wuppertal-Ronsdorf
Auf ihrer zweiten Rundtour durch das Bergische Land durchfahren die 78 468 und 212 079-8 am 28.08.2021 mit dem Lengericher Traditionszug Wuppertal-Ronsdorf
Horst Lüdicke

78 468 hat am 28.08.2021 ihre zweiten Rundtour durch das Bergische Land gestartet und ist hier kurz vor dem Wuppertaler Hauptbahnhof unterwegs
78 468 hat am 28.08.2021 ihre zweiten Rundtour durch das Bergische Land gestartet und ist hier kurz vor dem Wuppertaler Hauptbahnhof unterwegs
Horst Lüdicke

Mit dem Lengericher Traditionszug waren die 78 468 und 212 079-8 am Zugschluß am 28.08.2021 auf einer Rundfahrt durch das Bergische Land unterwegs, hier durchfahren sie Solingen-Schaberg
Mit dem Lengericher Traditionszug waren die 78 468 und 212 079-8 am Zugschluß am 28.08.2021 auf einer Rundfahrt durch das Bergische Land unterwegs, hier durchfahren sie Solingen-Schaberg
Horst Lüdicke

Dampfspektakel Trier: Nach Durchfahren des Rangierbahnhofes Ehrang kreuzt 78 468 mit dem DPE 61940 von Trier nach Gerolstein am 01.05.2018 die Strecke Trier-Koblenz
Dampfspektakel Trier: Nach Durchfahren des Rangierbahnhofes Ehrang kreuzt 78 468 mit dem DPE 61940 von Trier nach Gerolstein am 01.05.2018 die Strecke Trier-Koblenz
Horst Lüdicke

40 Jahre Eisenbahnfreunde Zollernbahn: 78 468 verläßt am 01.04.2013 den Vehringen-Tunnel
40 Jahre Eisenbahnfreunde Zollernbahn: 78 468 verläßt am 01.04.2013 den Vehringen-Tunnel
Horst Lüdicke

40 Jahre Eisenbahnfreunde Zollernbahn: 78 468 verlässt am 01.04.2013 Gauselfingen
40 Jahre Eisenbahnfreunde Zollernbahn: 78 468 verlässt am 01.04.2013 Gauselfingen
Horst Lüdicke

40 Jahre Eisenbahnfreunde Zollernbahn: 78 468 erklimmt mit einem Sonderzug die Steigung bei Burladingen (01.04.2013)
40 Jahre Eisenbahnfreunde Zollernbahn: 78 468 erklimmt mit einem Sonderzug die Steigung bei Burladingen (01.04.2013)
Horst Lüdicke

Am 29.12.1974 verabschiedeten die Eisenbahnfreunde Zollernbahn die beiden letzten Preußinnen der DB mit einer Sonderfahrt von Tübingen über Sigmaringen und Tuttlingen nach Horb, hier 78 246 vor 38 1772 bei einem Fotohalt in Balingen
Am 29.12.1974 verabschiedeten die Eisenbahnfreunde Zollernbahn die beiden letzten Preußinnen der DB mit einer Sonderfahrt von Tübingen über Sigmaringen und Tuttlingen nach Horb, hier 78 246 vor 38 1772 bei einem Fotohalt in Balingen
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.