bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

48 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Ein Zug des Velorail de Velay am 08.04.2017 im Endpunkt Saint-Pal-de-Mons - Saint-Romain-Lachalm
Ein Zug des Velorail de Velay am 08.04.2017 im Endpunkt Saint-Pal-de-Mons - Saint-Romain-Lachalm
Horst Lüdicke

Frankreich / Museums- und Touristikbahnen / ~ Sonstige, Eisenbahnen im Zentralmassiv

241 1200x735 Px, 07.05.2017

In Dunieres beginnt der Velorail de Velay, der auf dem Reststück einer früheren SNCF-Strecke nach Firminy (bei St. Etienne) verkehrt. Bis 2015 bestand hier Anschluss an den Velay-Express, leider wurden die Gleise nach Raucoules abgebaut und ein Radweg auf der Trasse angelegt. Ein Zug des Velo-Rail steht am 08.04.2017 abfahrbereit in Dunieres.
In Dunieres beginnt der Velorail de Velay, der auf dem Reststück einer früheren SNCF-Strecke nach Firminy (bei St. Etienne) verkehrt. Bis 2015 bestand hier Anschluss an den Velay-Express, leider wurden die Gleise nach Raucoules abgebaut und ein Radweg auf der Trasse angelegt. Ein Zug des Velo-Rail steht am 08.04.2017 abfahrbereit in Dunieres.
Horst Lüdicke

Frankreich / Museums- und Touristikbahnen / ~ Sonstige, Eisenbahnen im Zentralmassiv

290 1200x800 Px, 07.05.2017

Auf seiner Weiterfahrt von Le Chambon-sur-Lignon nach Raucoules fährt der Billard A 80 D 313 am 08.04.2014 an einem Felsvorsprung vorbei
Auf seiner Weiterfahrt von Le Chambon-sur-Lignon nach Raucoules fährt der Billard A 80 D 313 am 08.04.2014 an einem Felsvorsprung vorbei
Horst Lüdicke

Frankreich / Museums- und Touristikbahnen / Voies Ferrées du Velay (Velay-Express) | VFV, Eisenbahnen im Zentralmassiv

272  4 800x1200 Px, 07.05.2017

Der Billard A 80 D des Velay-Express ist am 08.04.2014 in Le Chambon-sur-Lignon angekommen
Der Billard A 80 D des Velay-Express ist am 08.04.2014 in Le Chambon-sur-Lignon angekommen
Horst Lüdicke

Frankreich / Museums- und Touristikbahnen / Voies Ferrées du Velay (Velay-Express) | VFV, Eisenbahnen im Zentralmassiv

357  4 1200x794 Px, 07.05.2017

Auf dem Weg nach Raucoules passiert der Billard A 80 D 313 des Velay-Express am 08.04.2017 den Haltepunkt Devesset-Mars
Auf dem Weg nach Raucoules passiert der Billard A 80 D 313 des Velay-Express am 08.04.2017 den Haltepunkt Devesset-Mars
Horst Lüdicke

Frankreich / Museums- und Touristikbahnen / Voies Ferrées du Velay (Velay-Express) | VFV, Eisenbahnen im Zentralmassiv

298 1200x654 Px, 07.05.2017

Keine 20 km entfernt, aber über 600 m höher als Lamastre, dem Endpunkt des Train de l'Ardeche, liegt Saint-Agreve, Ausgangspunkt des ebenfall meterspurigen Velay-Express nach Raucoles. Am 08.04.2017 steht der Billard A 80 D 313 abfahrbereit in St-Agreve.
Keine 20 km entfernt, aber über 600 m höher als Lamastre, dem Endpunkt des Train de l'Ardeche, liegt Saint-Agreve, Ausgangspunkt des ebenfall meterspurigen Velay-Express nach Raucoles. Am 08.04.2017 steht der Billard A 80 D 313 abfahrbereit in St-Agreve.
Horst Lüdicke

Frankreich / Museums- und Touristikbahnen / Voies Ferrées du Velay (Velay-Express) | VFV, Eisenbahnen im Zentralmassiv

283 1200x753 Px, 07.05.2017

Der Billard-Triebwagen 213 des Train de l'Ardeche überquert am 08.04.2017 einen Viadukt in der Nähe von La Chaux
Der Billard-Triebwagen 213 des Train de l'Ardeche überquert am 08.04.2017 einen Viadukt in der Nähe von La Chaux
Horst Lüdicke

Frankreich / Museums- und Touristikbahnen / Chemin de Fer du Vivarais - Train de l´Ardèche | CFV, Eisenbahnen im Zentralmassiv

340 817x1200 Px, 04.05.2017

Hinter Boucieu-le-Roi weitet sich das Tal des Doux, am 08.04.2017 fährt der Billard-Triebwagen 213 des Train de l'Ardeche von Arlebosc in Richtung Boucieu-le-Roi
Hinter Boucieu-le-Roi weitet sich das Tal des Doux, am 08.04.2017 fährt der Billard-Triebwagen 213 des Train de l'Ardeche von Arlebosc in Richtung Boucieu-le-Roi
Horst Lüdicke

Frankreich / Museums- und Touristikbahnen / Chemin de Fer du Vivarais - Train de l´Ardèche | CFV, Eisenbahnen im Zentralmassiv

207 1200x800 Px, 04.05.2017

Fahrzeugvielfalt im Bahnhof Boucieu-le-Roi des Train de l'Ardeche am 07.04.2017: Links der Billard-Triebwagen 213, vorne (vermutlich) die BB 040-003, daneben eine unbekannte Diesellok und davor  Nr. 51 . Auf dem Streckenabschnitt von Troye nach Monteil verkehren auch Draisinen.
Fahrzeugvielfalt im Bahnhof Boucieu-le-Roi des Train de l'Ardeche am 07.04.2017: Links der Billard-Triebwagen 213, vorne (vermutlich) die BB 040-003, daneben eine unbekannte Diesellok und davor "Nr. 51". Auf dem Streckenabschnitt von Troye nach Monteil verkehren auch Draisinen.
Horst Lüdicke

Frankreich / Museums- und Touristikbahnen / Chemin de Fer du Vivarais - Train de l´Ardèche | CFV, Eisenbahnen im Zentralmassiv

316  2 1200x800 Px, 04.05.2017

Im Gegenlicht: Der Billard-Triebwagen 213  des Train de l'Ardeche am 08.04.2017 in der Gorges du Doux
Im Gegenlicht: Der Billard-Triebwagen 213 des Train de l'Ardeche am 08.04.2017 in der Gorges du Doux
Horst Lüdicke

Die Motorfront des Billard-Triebwagen 213 des Train de l'Ardeche macht einen ziemlich bulligen Eindruck. Am 08.04.2017 ist er in der Schlucht des Doux nach Lamastre unterwegs.
Die Motorfront des Billard-Triebwagen 213 des Train de l'Ardeche macht einen ziemlich bulligen Eindruck. Am 08.04.2017 ist er in der Schlucht des Doux nach Lamastre unterwegs.
Horst Lüdicke

Am 08.04.2017 überquert der von Billard gebaute Triebwagen 213 (Typ A-150-D) des Train de l'Ardeche in der Schlucht des Doux den gleichnamigen Fluss. Die Strecke von Tournon nach Lamastre wurde 1891 eröffnet und im Oktober 1968 stillgelegt. Seit 1970 verkehren auf dieser Meterspurstrecke (mit einer Unterbrechung von 2008 - 2013 aufgrund von Sicherheitsmängeln) im Sommer Touristenzüge. Bekannt sind die dafür eingesetzten Mallet-Dampflokomotiven.
Am 08.04.2017 überquert der von Billard gebaute Triebwagen 213 (Typ A-150-D) des Train de l'Ardeche in der Schlucht des Doux den gleichnamigen Fluss. Die Strecke von Tournon nach Lamastre wurde 1891 eröffnet und im Oktober 1968 stillgelegt. Seit 1970 verkehren auf dieser Meterspurstrecke (mit einer Unterbrechung von 2008 - 2013 aufgrund von Sicherheitsmängeln) im Sommer Touristenzüge. Bekannt sind die dafür eingesetzten Mallet-Dampflokomotiven.
Horst Lüdicke

Frankreich / Museums- und Touristikbahnen / Chemin de Fer du Vivarais - Train de l´Ardèche | CFV, Eisenbahnen im Zentralmassiv

215 1200x782 Px, 04.05.2017

Triebwagenvielfalt im Bahnhof Estivareilles der Chemin de Fer du Haute Forez am 07.04.2017: links X 2425, daneben X 4001 und dahinter X 2807
Triebwagenvielfalt im Bahnhof Estivareilles der Chemin de Fer du Haute Forez am 07.04.2017: links X 2425, daneben X 4001 und dahinter X 2807
Horst Lüdicke

Im Endbahnhof Estivareilles der Chemin de Fer du Haute Forez waren am 07.04.2017 mehrere Triebwagen abgestellt: links im Hintergrund X 2425, rechts X 4001 und verdeckt X 2807. Rechts im Hintergrund ist die stillgelegte Strecke erkennbar, die über 31 km in das 513 m tiefer gelegene Bonson führte.
Im Endbahnhof Estivareilles der Chemin de Fer du Haute Forez waren am 07.04.2017 mehrere Triebwagen abgestellt: links im Hintergrund X 2425, rechts X 4001 und verdeckt X 2807. Rechts im Hintergrund ist die stillgelegte Strecke erkennbar, die über 31 km in das 513 m tiefer gelegene Bonson führte.
Horst Lüdicke

Auf ihrer Fahrt von La Chaise-Dieu nach Estivareilles überquert die BB 63705 der Chemin de Fer du Haute Forez am 07.04.2017 den 126 m langen und 36 m hohen Viaduc de Pontempeyrat
Auf ihrer Fahrt von La Chaise-Dieu nach Estivareilles überquert die BB 63705 der Chemin de Fer du Haute Forez am 07.04.2017 den 126 m langen und 36 m hohen Viaduc de Pontempeyrat
Horst Lüdicke

Am 07.04.2017 ist die BB 63705 der Chemin de Fer du Haute Forez mit zwei Triebwagenbeiwagen auf der Hochebene des Forez nach Estivareilles unterwegs. Die Baureihe 63500, von der zwischen 1957 und 1971 580 Exemplare gebaut wurden, war auf dieser Strecke ab 1957 anzutreffen ubd löste die Dampflokomotiven ab.
Am 07.04.2017 ist die BB 63705 der Chemin de Fer du Haute Forez mit zwei Triebwagenbeiwagen auf der Hochebene des Forez nach Estivareilles unterwegs. Die Baureihe 63500, von der zwischen 1957 und 1971 580 Exemplare gebaut wurden, war auf dieser Strecke ab 1957 anzutreffen ubd löste die Dampflokomotiven ab.
Horst Lüdicke

Zwischenhalt des Zuges der Chemin de Fer du Haute Forez am 07.04.2017 im Bahnhof Sembadel. Von hier ging es früher weiter nach Le Puy-en-Velay, doch diese Strecke ist inzwischen abgebaut. In Sembadel begann auch die 1902 eröffnete und in Etappen bis 1990 endgültige stillgelegte Nebenbahn nach Bonson an der Strecke St. Etienne - Clermont-Ferrand, die heute noch bis Estivareilles im Sommer von Touristenzügen befahren wird.
Zwischenhalt des Zuges der Chemin de Fer du Haute Forez am 07.04.2017 im Bahnhof Sembadel. Von hier ging es früher weiter nach Le Puy-en-Velay, doch diese Strecke ist inzwischen abgebaut. In Sembadel begann auch die 1902 eröffnete und in Etappen bis 1990 endgültige stillgelegte Nebenbahn nach Bonson an der Strecke St. Etienne - Clermont-Ferrand, die heute noch bis Estivareilles im Sommer von Touristenzügen befahren wird.
Horst Lüdicke

Frankreich / Museums- und Touristikbahnen / Chemin de Fer du Haut-Forez ·CFHF·, Eisenbahnen im Zentralmassiv

242 1200x767 Px, 01.05.2017

Treffen von Fahrzeugen der Agrivap (X 4208) und der Chemin de Fer du Haute Forez (BB 63705 sowie zwei Triebwagenbeiwagen) in La Chaise-Dieu (07.04.2017). Von diesem 1.082 m hoch gelegenen Bahnhof fährt die Chemin de Fer du Haute Forez in den Sommermonaten über die Hochebene des Forez in das 42 km entfernte Estivareilles (893 m).
Treffen von Fahrzeugen der Agrivap (X 4208) und der Chemin de Fer du Haute Forez (BB 63705 sowie zwei Triebwagenbeiwagen) in La Chaise-Dieu (07.04.2017). Von diesem 1.082 m hoch gelegenen Bahnhof fährt die Chemin de Fer du Haute Forez in den Sommermonaten über die Hochebene des Forez in das 42 km entfernte Estivareilles (893 m).
Horst Lüdicke

Zwischen Saint Alyre d'Arlanc und La Chaise-Dieu überquert X 4208 der Agrivap am 07.04.2017 den Viaduc de la Senouire
Zwischen Saint Alyre d'Arlanc und La Chaise-Dieu überquert X 4208 der Agrivap am 07.04.2017 den Viaduc de la Senouire
Horst Lüdicke

Auf der Hochebene im Wald von La Chaise-Dieu durchfährt X 4208 am 07.04.2017 der Agrivap den früheren Bahnhof Saint Alyre d'Arlanc, ehemals eine bedeutende Holzverladestation.
Auf der Hochebene im Wald von La Chaise-Dieu durchfährt X 4208 am 07.04.2017 der Agrivap den früheren Bahnhof Saint Alyre d'Arlanc, ehemals eine bedeutende Holzverladestation.
Horst Lüdicke

Auf der 43 km langen Fahrt vom Ambert nach La Chaise-Dieu hat X 4208 der Agrivap inzwischen 27 km zurückgelegt und den 813 m hoch gelegenen Bahnhof Saint Sauveur la Sagne erreicht. Im Bahnhofsgebäude ist heute das Rathaus untergebracht.
Auf der 43 km langen Fahrt vom Ambert nach La Chaise-Dieu hat X 4208 der Agrivap inzwischen 27 km zurückgelegt und den 813 m hoch gelegenen Bahnhof Saint Sauveur la Sagne erreicht. Im Bahnhofsgebäude ist heute das Rathaus untergebracht.
Horst Lüdicke

X 4208 der Agrivap fährt am 07.04.2017 im Bahnhof Arlanc ein. Bis hier verläuft die Strecke in der Ebene, kurz hinter Arlanc (595 m) beginnt der beeindruckende Anstieg durch eine enge Schlucht hinauf auf die Hochebene von La-Chaise-Dieu (1.082 m), das nach 25 Streckenkilometern erreicht wird.
X 4208 der Agrivap fährt am 07.04.2017 im Bahnhof Arlanc ein. Bis hier verläuft die Strecke in der Ebene, kurz hinter Arlanc (595 m) beginnt der beeindruckende Anstieg durch eine enge Schlucht hinauf auf die Hochebene von La-Chaise-Dieu (1.082 m), das nach 25 Streckenkilometern erreicht wird.
Horst Lüdicke

Der Führerstand des X 4208 am 07.04.2017 in Ambert. Die SNCF stellte 1959 10 dieser Aussichtstriebwagen in Dienst, die bis 1985 ausgemustert wurden. Im unteren Teil befand sich die 2. Klasse, während oben 44 Sitze der ersten Klasse untergebracht waren.
Der Führerstand des X 4208 am 07.04.2017 in Ambert. Die SNCF stellte 1959 10 dieser Aussichtstriebwagen in Dienst, die bis 1985 ausgemustert wurden. Im unteren Teil befand sich die 2. Klasse, während oben 44 Sitze der ersten Klasse untergebracht waren.
Horst Lüdicke

Am 07.04.2017 stehen der letzte betriebsfähige Aussichtstriebwagen der französischen Eisenbahnen, der X 4208 der Agrivap, und einer der beiden  Picassos  der Bahn (X 3864 oder 3937) im Bahnhof Ambert. Von den insgesamt 251 gebauten  Picassos  blieben immerhin 36 bei Museumsbahnen erhalten. Die Agrivap betreibt die 96 km lange Strecke von Courpiere nach Sembadel, das Reststück einer früher von Vichy bis Le Puy-en-Velay durchgehenden Nord-Süd-Verbindung durch die östliche Auvergne. Während auf dem nördlichen Abschnitt von Ambert nach Courpiere noch Güterverkehr stattfindet, verkehren zwischen Ambert und Sembadel im Sommer Touristenzüge.
Am 07.04.2017 stehen der letzte betriebsfähige Aussichtstriebwagen der französischen Eisenbahnen, der X 4208 der Agrivap, und einer der beiden "Picassos" der Bahn (X 3864 oder 3937) im Bahnhof Ambert. Von den insgesamt 251 gebauten "Picassos" blieben immerhin 36 bei Museumsbahnen erhalten. Die Agrivap betreibt die 96 km lange Strecke von Courpiere nach Sembadel, das Reststück einer früher von Vichy bis Le Puy-en-Velay durchgehenden Nord-Süd-Verbindung durch die östliche Auvergne. Während auf dem nördlichen Abschnitt von Ambert nach Courpiere noch Güterverkehr stattfindet, verkehren zwischen Ambert und Sembadel im Sommer Touristenzüge.
Horst Lüdicke

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.