bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Erhard Pitzius

21 Bilder
294 586 hatte Sonntagsdienst: Das Reststück der Bisttalbahn wird zwischen km 70,3 und 68,95 als Ausziehgleis von Saarstahl Völklingen genutzt. 07.03.2021
Hersteller Deutz - Typ V 90 - Fabriknummer  58316  Baujahr 1968
294 586 hatte Sonntagsdienst: Das Reststück der Bisttalbahn wird zwischen km 70,3 und 68,95 als Ausziehgleis von Saarstahl Völklingen genutzt. 07.03.2021 Hersteller Deutz - Typ V 90 - Fabriknummer 58316 Baujahr 1968
Erhard Pitzius

Da gab es wohl ein kleines technisches Problem, welches aber nach 30 Minuten behoben war. 294 844 konnte am 17.11.2020 ihren Dienst wieder aufnehmen und im Bereich von Saarstahl in Völklingen ihre Rangierdienste durchführen.
Da gab es wohl ein kleines technisches Problem, welches aber nach 30 Minuten behoben war. 294 844 konnte am 17.11.2020 ihren Dienst wieder aufnehmen und im Bereich von Saarstahl in Völklingen ihre Rangierdienste durchführen.
Erhard Pitzius

Neu im Saarland ist 294 883. Vorher war sie wohl in Offenburg beheimatet, denn sie wurde öfters im Schwarzwald abgelichtet. Hier ist sie in Völklingen unterwegs und rangiert die Züge der Saarstahl AG. 20.10.2017
Neu im Saarland ist 294 883. Vorher war sie wohl in Offenburg beheimatet, denn sie wurde öfters im Schwarzwald abgelichtet. Hier ist sie in Völklingen unterwegs und rangiert die Züge der Saarstahl AG. 20.10.2017
Erhard Pitzius

Vor großer Kulisse. 294 651-5 wurde vor einigen Minuten abgestellt, das Personal ging wohl in die Mittagspause. Als 290 151 wurde die Lok im Jahr 1969 in Dienst gestellt.
Ihr Dienst in Völklingen ist nicht einfach, denn schwere Züge mit Brammen oder anderen Stahlerzeugnissen müssen zusammengestellt werden oder es geht mit Schrott in Richtung Stahlwerk. 03.02.2017
Vor großer Kulisse. 294 651-5 wurde vor einigen Minuten abgestellt, das Personal ging wohl in die Mittagspause. Als 290 151 wurde die Lok im Jahr 1969 in Dienst gestellt. Ihr Dienst in Völklingen ist nicht einfach, denn schwere Züge mit Brammen oder anderen Stahlerzeugnissen müssen zusammengestellt werden oder es geht mit Schrott in Richtung Stahlwerk. 03.02.2017
Erhard Pitzius

Die Arbeitstiere der ehemaligen V 90 Serie sind noch bundesweit im Einsatz.
Im Saarland findet man die Baureihe 294.5 in den Standorten Saarbrücken, Dillingen, Neunkirchen und Völklingen. 294 756 rangiert aus Dillingen kommend Güterwagen zur Abstellung im Bahnhof Ensdorf Saar. 28.09.2016
Die Arbeitstiere der ehemaligen V 90 Serie sind noch bundesweit im Einsatz. Im Saarland findet man die Baureihe 294.5 in den Standorten Saarbrücken, Dillingen, Neunkirchen und Völklingen. 294 756 rangiert aus Dillingen kommend Güterwagen zur Abstellung im Bahnhof Ensdorf Saar. 28.09.2016
Erhard Pitzius

Gleich haben wir Feierabend. 189 032 + 189 044 haben den schweren Erzzug von Maasvlakte zur Dillinger Hütte gewuchtet und rollen nun in die Abstellung und werden dort 294 651, 189 041 und einer weiteren 189er Gesellschaft leisten. Bahnhof Dillingen Saar am 27.02.2016. Das Foto wurde von außerhalb des Bahngeländes gemacht, das Gleis von 189 032 schwenkt nach rechts. Ich stehe jenseits vom Eisenzaun auf dem Bürgersteig.
Gleich haben wir Feierabend. 189 032 + 189 044 haben den schweren Erzzug von Maasvlakte zur Dillinger Hütte gewuchtet und rollen nun in die Abstellung und werden dort 294 651, 189 041 und einer weiteren 189er Gesellschaft leisten. Bahnhof Dillingen Saar am 27.02.2016. Das Foto wurde von außerhalb des Bahngeländes gemacht, das Gleis von 189 032 schwenkt nach rechts. Ich stehe jenseits vom Eisenzaun auf dem Bürgersteig.
Erhard Pitzius

294 638 hat Rangierdienst zwischen Saarstahl und dem Güterbahnhof Süd des Bahnhof in Völklingen Saar. Neben den Henschel Werkloks sind meist 2-3 294er auf den Gleisen unterwegs und stellen die Züge mit Stahlerzeugnissen zusammen. 25.06.2014
294 638 hat Rangierdienst zwischen Saarstahl und dem Güterbahnhof Süd des Bahnhof in Völklingen Saar. Neben den Henschel Werkloks sind meist 2-3 294er auf den Gleisen unterwegs und stellen die Züge mit Stahlerzeugnissen zusammen. 25.06.2014
Erhard Pitzius

Arbeitstiere - Viele Loks der V90 Baureihen wurden schon durch die Gravita ersetzt aber im Saarland haben die 294er den Rangierdienst noch voll im Griff. 294 658 setzt gerade im Bahnhof Dillingen Saar um und wird dann den MEGA COMBI zum Anschluss Katzenschwänz transportieren. 22.10.2013
Arbeitstiere - Viele Loks der V90 Baureihen wurden schon durch die Gravita ersetzt aber im Saarland haben die 294er den Rangierdienst noch voll im Griff. 294 658 setzt gerade im Bahnhof Dillingen Saar um und wird dann den MEGA COMBI zum Anschluss Katzenschwänz transportieren. 22.10.2013
Erhard Pitzius

Um den Brückenpfeiler gespitzt! Zwischen Völklingen und Dillingen-Saar ist das Netz der Gleisanschlüsse für Firmen und Industriebetriebe noch nicht ganz so dünn wie auf der restlichen Saarstrecke. Daher sieht man hier auch mal eine Übergabe mit der Baureihe 294. Die Rangierdiesel sind in Dillingen stationiert, meistens zwei an der Zahl. Ein weiterer Standort ist Völklingen. Bis zum Jahr 2012 war 294 613-5 in Völklingen stationiert, danach traf man sie öfters im badischen Raum. 2015 hat sie anscheinend das Heimweh gepackt und ist wieder zurück an der Saar. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus bei Dillingen - 07.04.2015 - Danke an den Tf. für den freundlichen Gruß!
Um den Brückenpfeiler gespitzt! Zwischen Völklingen und Dillingen-Saar ist das Netz der Gleisanschlüsse für Firmen und Industriebetriebe noch nicht ganz so dünn wie auf der restlichen Saarstrecke. Daher sieht man hier auch mal eine Übergabe mit der Baureihe 294. Die Rangierdiesel sind in Dillingen stationiert, meistens zwei an der Zahl. Ein weiterer Standort ist Völklingen. Bis zum Jahr 2012 war 294 613-5 in Völklingen stationiert, danach traf man sie öfters im badischen Raum. 2015 hat sie anscheinend das Heimweh gepackt und ist wieder zurück an der Saar. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus bei Dillingen - 07.04.2015 - Danke an den Tf. für den freundlichen Gruß!
Erhard Pitzius

mach mal Pause.....während die Schwesterloks 294 589 und 294 843 über die Gleise des Völklinger Rangierbahnhofs und bei Saarstahl hin und her wuseln hat es sich 294 638 gemütlich gemacht und hält ein kleines Schläfchen. 294 589 wartet auf die Suppe und 294 843 rangiert mit Brammen. Vielleicht wartet 294 638 auf den Kalkzug um diesen dann zum neuen Stahlwerk zu bringen. 01.12.2014 Völklingen Saar
mach mal Pause.....während die Schwesterloks 294 589 und 294 843 über die Gleise des Völklinger Rangierbahnhofs und bei Saarstahl hin und her wuseln hat es sich 294 638 gemütlich gemacht und hält ein kleines Schläfchen. 294 589 wartet auf die Suppe und 294 843 rangiert mit Brammen. Vielleicht wartet 294 638 auf den Kalkzug um diesen dann zum neuen Stahlwerk zu bringen. 01.12.2014 Völklingen Saar
Erhard Pitzius

Mega Combi - 294 658-0 hatte den Mega Combi Containerzug nach Merzig gebracht und kehrte nun als Leerfahrt nach Dillingen zurück. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus 06.08.2014.
Mega Combi - 294 658-0 hatte den Mega Combi Containerzug nach Merzig gebracht und kehrte nun als Leerfahrt nach Dillingen zurück. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus 06.08.2014.
Erhard Pitzius

Mega Combi - Ivie hatte mal wieder ihren Stadtbummel Tag in Saarlouis und ich machte mich nach Dillingen Pachten an die Strecke(n) auf. 294 658-0 kam mit dem Mega Combi Zug aus Richtung Bahnhof Dillingen angebrummt. Ich dachte, der Zug würde in den Anschluß Katzenschwänz fahren aber nein es ging weiter gerade aus, ich denke mal nach Merzig. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus 06.08.2014
Mega Combi - Ivie hatte mal wieder ihren Stadtbummel Tag in Saarlouis und ich machte mich nach Dillingen Pachten an die Strecke(n) auf. 294 658-0 kam mit dem Mega Combi Zug aus Richtung Bahnhof Dillingen angebrummt. Ich dachte, der Zug würde in den Anschluß Katzenschwänz fahren aber nein es ging weiter gerade aus, ich denke mal nach Merzig. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus 06.08.2014
Erhard Pitzius

Da der Erzzug nach Rotterdam nicht vollständig von der Dillinger Hütte kam. mußte 294 838 nach die fehlenden Erzwagen mit Hilfe eines Adapterwagens für Mittelkupplungen an den Zug rangieren. 02.07.2014 Dillingen Saar
Da der Erzzug nach Rotterdam nicht vollständig von der Dillinger Hütte kam. mußte 294 838 nach die fehlenden Erzwagen mit Hilfe eines Adapterwagens für Mittelkupplungen an den Zug rangieren. 02.07.2014 Dillingen Saar
Erhard Pitzius

Feiertagsruhe! 294 683 darf die Osterfeiertage in der Abstellung verbringen!
Dillingen Saar am 18.04.2014
Feiertagsruhe! 294 683 darf die Osterfeiertage in der Abstellung verbringen! Dillingen Saar am 18.04.2014
Erhard Pitzius

Selten auf freier Strecke anzutreffen sind auf der Saarstrecke die Loks der Baureihe 294. Im Güterbahnhof Saarbrücken Malstatt mit Anschluß zu Saarstahl Burbach, in Völklingen bei Saarstahl und im Dillinger Güterbahnhof sind sie zu Hause. 294 589-7 bringt einen Schrottzug aus Richtung Völklingen wohl nach Dillingen. Am Schluß laufen noch leere Rungenwagen im Zug. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus - 16.12.2013 - bei Bous-Saar.
Selten auf freier Strecke anzutreffen sind auf der Saarstrecke die Loks der Baureihe 294. Im Güterbahnhof Saarbrücken Malstatt mit Anschluß zu Saarstahl Burbach, in Völklingen bei Saarstahl und im Dillinger Güterbahnhof sind sie zu Hause. 294 589-7 bringt einen Schrottzug aus Richtung Völklingen wohl nach Dillingen. Am Schluß laufen noch leere Rungenwagen im Zug. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus - 16.12.2013 - bei Bous-Saar.
Erhard Pitzius

Im Bahnhof Dillingen-Saar gibt es immer etwas zu beobachten - Entweder rangieren die fleißigen 294er mit ihren Wagen oder bringen Übergaben vom und zum Hafen oder zur Spedition Puhl oder es gibt Personenverkehr durch den Halt von RE und RB Zügen auf der Saarstrecke und eine RB Verbindung ins Niedtal.
Es kommen und gehen Güterzüge von der Dillinger Hütte und den Fordwerken sowie von der Firma Meiser in Schmelz-Limbach über die Primstalbahn.
Dann gibt es noch die Abstellung der Loks die die schweren Erz und Kohlenzüge transportieren.
Da lohnt sich immer ein Besuch im und um den Bahnhof Dillingen-Saar.
143 647 mit RE Koblenz - Saarbrücken und 294 651 beim Rangieren am 02.12.2013
Im Bahnhof Dillingen-Saar gibt es immer etwas zu beobachten - Entweder rangieren die fleißigen 294er mit ihren Wagen oder bringen Übergaben vom und zum Hafen oder zur Spedition Puhl oder es gibt Personenverkehr durch den Halt von RE und RB Zügen auf der Saarstrecke und eine RB Verbindung ins Niedtal. Es kommen und gehen Güterzüge von der Dillinger Hütte und den Fordwerken sowie von der Firma Meiser in Schmelz-Limbach über die Primstalbahn. Dann gibt es noch die Abstellung der Loks die die schweren Erz und Kohlenzüge transportieren. Da lohnt sich immer ein Besuch im und um den Bahnhof Dillingen-Saar. 143 647 mit RE Koblenz - Saarbrücken und 294 651 beim Rangieren am 02.12.2013
Erhard Pitzius

Am trüben 06.04.2013 rangiert 294 651 im Bereich des Völklinger Rangierbahnhofes für die Saarstahl AG. Das Parkhaus des Globus Handelshofes bietet bei schlechtem Wetter Schutz und einen schönen Ausblick auf die Bahnanlagen.
Am trüben 06.04.2013 rangiert 294 651 im Bereich des Völklinger Rangierbahnhofes für die Saarstahl AG. Das Parkhaus des Globus Handelshofes bietet bei schlechtem Wetter Schutz und einen schönen Ausblick auf die Bahnanlagen.
Erhard Pitzius

Gleichauf....

In dieser Perspektive sieht man deutlich die unterschiedlichen Konstruktionsmerkmale zwischen den V 90 und der neuen Gravita. Die Gravita wirkt bulliger und wuchtiger. Beim Anblick von Vorne kamen mir die Zylonen aus dem Kampfstern Galactica in der Sinn.

Die 294er wirkt gefälliger und filigraner.

Gravita 261 306-5 (92 80 1261 306-5 D- SRG) und 294 613-5 bei Saarstahl in Völklingen.

294 613 schiebt einen Brammenzug in Richtung Bahnhof Völklingen, die Gravita wird gleich nachziehen und dann fünf Torpedowagen in Richtung bahnhof drücken.

14.06.2012
Gleichauf.... In dieser Perspektive sieht man deutlich die unterschiedlichen Konstruktionsmerkmale zwischen den V 90 und der neuen Gravita. Die Gravita wirkt bulliger und wuchtiger. Beim Anblick von Vorne kamen mir die Zylonen aus dem Kampfstern Galactica in der Sinn. Die 294er wirkt gefälliger und filigraner. Gravita 261 306-5 (92 80 1261 306-5 D- SRG) und 294 613-5 bei Saarstahl in Völklingen. 294 613 schiebt einen Brammenzug in Richtung Bahnhof Völklingen, die Gravita wird gleich nachziehen und dann fünf Torpedowagen in Richtung bahnhof drücken. 14.06.2012
Erhard Pitzius

Kurz vor der  Wieder Vereinigung : Blue Cat hat man mich getauft....

Endlich kommt die erwartete Unterstützung, meine West Kollegin der DB, 294 613-5. Früher waren wir ja Konkurrentinnen aus Verschiedenen Systemen, heute spürt man davon Nichts mehr und ich habe mich auch mit Ihnen angefreundet. So, gleich geht es los, die Saarschmiede wartet auf Nachschub.
Übrigens meine Westkollegin ist genau so alt wie ich und wurde bei MaK gebaut und als 290 113-0 in Dienst gestellt.

14.06.2012
Kurz vor der "Wieder"Vereinigung : Blue Cat hat man mich getauft.... Endlich kommt die erwartete Unterstützung, meine West Kollegin der DB, 294 613-5. Früher waren wir ja Konkurrentinnen aus Verschiedenen Systemen, heute spürt man davon Nichts mehr und ich habe mich auch mit Ihnen angefreundet. So, gleich geht es los, die Saarschmiede wartet auf Nachschub. Übrigens meine Westkollegin ist genau so alt wie ich und wurde bei MaK gebaut und als 290 113-0 in Dienst gestellt. 14.06.2012
Erhard Pitzius

Einen Platz an der Sonne....

hatte am 03.03.2013 das Arbeitstier 294 823-0 gefunden und verbrachte einen geruhsamen Sonntag.

Abgestellt im Bahnhof Dillingen/Saar.
Einen Platz an der Sonne.... hatte am 03.03.2013 das Arbeitstier 294 823-0 gefunden und verbrachte einen geruhsamen Sonntag. Abgestellt im Bahnhof Dillingen/Saar.
Erhard Pitzius

01 1066 hat mit ihrem Sonderzug von Trier nach Saarbrücken einen Halt in Dillingen-Saar eingelegt. Das Osterwochenende 2010 war ziemlich verregnet, dennoch hatte das Dampfspektakel 2010 an Saar - Mosel und in der Eifel regen Zuspruch. Leider hatte ich zu dieser Zeit nur eine 5 Megapixel Kamera von Kodak.
Im Vordergrund hat 294 957-6 ihren freien Tag. 03.04.2010
01 1066 hat mit ihrem Sonderzug von Trier nach Saarbrücken einen Halt in Dillingen-Saar eingelegt. Das Osterwochenende 2010 war ziemlich verregnet, dennoch hatte das Dampfspektakel 2010 an Saar - Mosel und in der Eifel regen Zuspruch. Leider hatte ich zu dieser Zeit nur eine 5 Megapixel Kamera von Kodak. Im Vordergrund hat 294 957-6 ihren freien Tag. 03.04.2010
Erhard Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.