bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gerd Hahn

18 Bilder
Diese Köf II stand am 8.7.2006 als Denkmal Lok 5 Gmeinder vor den Werksanlagen der Südwestdeutschen Salzwerke in Bad Friedrichshall.
Diese Köf II stand am 8.7.2006 als Denkmal Lok 5 Gmeinder vor den Werksanlagen der Südwestdeutschen Salzwerke in Bad Friedrichshall.
Gerd Hahn

Am 7.9.2003 wurde auch die Lok 1 der Piesberger Steinindustrie im Rahmen des Dampflokfestes am Piesberg in Osnabrück präsentiert.
Am 7.9.2003 wurde auch die Lok 1 der Piesberger Steinindustrie im Rahmen des Dampflokfestes am Piesberg in Osnabrück präsentiert.
Gerd Hahn

Diese grüne Köf einer Kartonagenfabrik stand am 5.5.2003 parallel zur Straße in Schwarzenberg!
Diese grüne Köf einer Kartonagenfabrik stand am 5.5.2003 parallel zur Straße in Schwarzenberg!
Gerd Hahn

Köf 322602 der Eisenbahnfreunde Kraichgau am 9.8.1999 am Vereinsstützpunkt im Bahnhof Sinsheim.
Köf 322602 der Eisenbahnfreunde Kraichgau am 9.8.1999 am Vereinsstützpunkt im Bahnhof Sinsheim.
Gerd Hahn

Köf Lok 1 der Piesberger Steinindustrie am 4.4.1999 in Osnabrück Eversburg.
Köf Lok 1 der Piesberger Steinindustrie am 4.4.1999 in Osnabrück Eversburg.
Gerd Hahn

Köf Rangierlok 25005 der Klöckner Durilit im Steinbruch Piesberg in Osnabrück am 11.9.1994.
Köf Rangierlok 25005 der Klöckner Durilit im Steinbruch Piesberg in Osnabrück am 11.9.1994.
Gerd Hahn

Am 17.7.1991 existierte noch das Unterfränkische Verkehrsmuseum in Gemünden. Zu den ausgestellten Exponaten zählte auch die Köf II mit der Nummer 322171.
Am 17.7.1991 existierte noch das Unterfränkische Verkehrsmuseum in Gemünden. Zu den ausgestellten Exponaten zählte auch die Köf II mit der Nummer 322171.
Gerd Hahn

Frisch umlackiert war am 17.11.1990 im Osnabrücker Hafen die Gmeinder Köf 6383 ex DB 322521. Sie wurde später dort im Bereich der Firma Hellmann als Denkmal aufgestellt.
Frisch umlackiert war am 17.11.1990 im Osnabrücker Hafen die Gmeinder Köf 6383 ex DB 322521. Sie wurde später dort im Bereich der Firma Hellmann als Denkmal aufgestellt.
Gerd Hahn

Köf II, Bentheimer Eisenbahn D 10, am 21.5.1995 in Nordhorn
Köf II, Bentheimer Eisenbahn D 10, am 21.5.1995 in Nordhorn
Gerd Hahn

Als Denkmal Lok der Speditionsfirma Hellmann auserkoren stand diese Köf II am 17.11.1990 zur Herrichtung im Hafen Osnabrück. Sie wurde daher auch in den Farben der Firma lackiert. - Es handelt sich ursprünglich um Köf 322521 von Gmeinder mit der Nummer 6383.
Als Denkmal Lok der Speditionsfirma Hellmann auserkoren stand diese Köf II am 17.11.1990 zur Herrichtung im Hafen Osnabrück. Sie wurde daher auch in den Farben der Firma lackiert. - Es handelt sich ursprünglich um Köf 322521 von Gmeinder mit der Nummer 6383.
Gerd Hahn

Bei einem Schrotthandel im Hafen Osnabrück entdeckte ich am 15.6.1990 diese Köf II
mit der Nummer 322521 ex BW Weiden.
Bei einem Schrotthandel im Hafen Osnabrück entdeckte ich am 15.6.1990 diese Köf II mit der Nummer 322521 ex BW Weiden.
Gerd Hahn

Tag der offenen Tür im AW Bremen am 17.09.1989:
Köf II 6124
Tag der offenen Tür im AW Bremen am 17.09.1989: Köf II 6124
Gerd Hahn

Diese gelbe Köf II, eine Orenstein & Koppel Lok mit der Nummer 26005, war am 11.9.1988 noch im Outfit ihres alten Arbeitgebers, der Klöckner Durilit, am Piesberg in Osnabrück anzutreffen!
Diese gelbe Köf II, eine Orenstein & Koppel Lok mit der Nummer 26005, war am 11.9.1988 noch im Outfit ihres alten Arbeitgebers, der Klöckner Durilit, am Piesberg in Osnabrück anzutreffen!
Gerd Hahn





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.