Als Leihgabe der DB befindet sich die 212077-2 im Fahrzeugbestand der Osnabrücker Dampflok Freunde. Am 29.10.2020 lichtete ich sie im Freigelände am Zechenbahnhof Piesberg in Osnabrück ab. Gerd Hahn
Herbststimmung mit Lokomotiven in den dazu passenden Farben. Am 29.10.2020 präsentierten sich die Deutz Werklok 2 und die Mak Stangenlok V 65001 im schönen Herbstambiente im Zechenbahnhof am Osnabrücker Piesberg. Die Fahrzeuge gehören den Osnabrücker Dampflok Freunden e. V. Leider ruht auch dort zur Zeit wegen Corona der Fahrbetrieb! Gerd Hahn
Zurück in Osnabrück ist die Lollo V 160002, die sich im Besitz von Albert Merseburger befindet. Am 29.10.2020 stand sie zwischen der Köf 4807 der Osnabrücker Dampflok Freunde und dem Museumszug im Zechenbahnhof am Piesberg. Gerd Hahn
Herbststimmung bei den Osnabrücker Dampflok Freunden am Zechenbahnhof in Osnabrück am Piesberg.Am 29.10.2020 standen fotogen im Herbstlicht 212077-2, V 65002 und die ehemalige Deutz Werklok 2. Gerd Hahn
Am 20.09.2020 gab es eine Sonderfahrt Aktion auf der Werkbahn zwischen Hasbergen und Georgsmarienhütte. Ein Museumszug der Osnabrücker Dampflok Freunde pendelte zwischen den beiden Orten. Die Fahrgäste konnten aber nur in Hasbergen bzw. an dem noch vorhandenen Bahnsteig im ehemaligen Haltepunkt Augustaschacht ein- und aussteigen. In Georgsmarienhütte war kein Aus- oder Zustieg möglich. Dort wurde Kopf gemacht. Bei der ersten Rückfahrt aus Georgsmarienhütte bildete die Werklok GMH 8 den Zugschluss. Nach überqueren der Straße Holzhausen Hagen hielt der Zug eine Weile im ehemaligen Bahnhof Patkenhof. Von dem einstigen Bahnhofsgebäude steht heute nur noch der Straßen seitige Teil. In ihm war früher der Bahnhofsvorsteher in Multifunktion untergebracht. Der hintere Teil mit dem Warteraum wurde dagegen abgetragen. Gerd Hahn
Am 20.09.2020 gab es eine Sonderfahrt Aktion auf der Werkbahn zwischen Hasbergen und Georgsmarienhütte. Ein Museumszug der Osnabrücker Dampflok Freunde pendelte zwischen den beiden Orten. Die Fahrgäste konnten aber nur in Hasbergen bzw. an dem noch vorhandenen Bahnsteig im ehemaligen Haltepunkt Augustaschacht ein- und aussteigen. In Georgsmarienhütte war kein Aus- oder Zustieg möglich. Dort wurde Kopf gemacht. Bei der ersten Rückfahrt nach Hasbergen bildete dann die Werklok GMH 8 den Zugschluss, so dass der Zug als Wendezug weiter gefahren werden konnte. Hier verlässt dieser Zug gerade um 11.12 Uhr den ehemaligen Bahnhof Patkenhof in Richtung Augustaschacht. Gerd Hahn
Am 20.09.2020 gab es eine Sonderfahrt Aktion auf der Werkbahn zwischen Hasbergen und Georgsmarienhütte. Ein Museumszug der Osnabrücker Dampflok Freunde pendelte zwischen den beiden Orten. Die Fahrgäste konnten aber nur in Hasbergen bzw. an dem noch vorhandenen Bahnsteig im ehemaligen Haltepunkt Augustaschacht ein- und aussteigen. In Georgsmarienhütte war kein Aus- oder Zustieg möglich. Dort wurde Kopf gemacht. Hier bei der zweiten Fahrt fungierte die Werklok GMH 8 als Zuglok. V 6501 war als Schiebelok bzw. als Wendezuglok im Einsatz.Um 12.05 Uhr durcheilt der Zug hier die Bauernschaft Hasbergen - Ohrbeck in Richtung Augustaschacht. Gerd Hahn
Am 20.09.2020 gab es eine Sonderfahrt Aktion auf der Werkbahn zwischen Hasbergen und Georgsmarienhütte. Ein Museumszug der Osnabrücker Dampflok Freunde pendelte zwischen den beiden Orten. Die Fahrgäste konnten aber nur in Hasbergen bzw. an dem noch vorhandenen Bahnsteig im ehemaligen Haltepunkt Augustaschacht ein- und aussteigen. In Georgsmarienhütte war kein Aus- oder Zustieg möglich. Dort wurde Kopf gemacht. Bei der ersten Fahrt von Hasbergen nach Georgsmarienhütte führte V 6501 den Zug, der hier bei der Abfahrt um 10.15 Uhr in Hasbergen nahe dem alten Wasserturm im Bild fest gehalten wurde. Gerd Hahn
Die ehemalige Diesellok 2 der Karmann Automobilfabrik in Osnabrück war am 17.2.2007 im Fahrzeugbestand der Osnabrücker Dampflok Freunde am Piesberg zu bewundern. Gerd Hahn
Die ehemalige Diesellok 22 der Georgsmarienhütte ist hier am 17.2.2007 im Fahrzeugbestand der Osnabrücker Dampflok Freunde am Piesberg zu sehen. Gerd Hahn
Am 15.12.2019 war die Dampfeisenbahn Weserbergland mit einem Sonderzug zum Weihnachtsmarkt nach Osnabrück gekommen. Der Zug wurde während des Aufenthaltes der Fahrgäste im Zechenbahnhof am Piesberg geparkt. Bei der Rückfahrt ergab sich am Piesberg dieses Motiv, als 528038 sich bei er Abfahrt mächtig ins Zeug legte! Gerd Hahn
Am 15.12.2019 war die Dampfeisenbahn Weserbergland mit einem Sonderzug zum Weihnachtsmarkt nach Osnabrück gekommen. Der Zug wurde während des Aufenthaltes der Fahrgäste im Zechenbahnhof am Piesberg geparkt. Bei der Rückfahrt ergab sich dieses Motiv, als V 601200 als Schiebelok den Zechenbahnhof verließ. Gerd Hahn
Osnabrück Piesberg Zechenbahnhof am 15.12.2019: Die seitens der DB bei den Osnabrücker Dampflokfreunden hinterstellte 212077-2 hatte an diesem Tag den in Aufarbeitung befindlichen VT 60531 zum Nachbarn. Gerd Hahn
Am 23.4.2006 waren die Osnabrücker Dampflok Freunde mit einem Sonderzug vom Piesberg in Osnabrück nach Lübbecke unterwegs. Als Ersatz für ihre vereinseigene V 65 fungierte an diesem Tag die aus Minden geholte 753002 in Sonderlackierung. Leider war der Zug wegen des um 9.46 Uhr in Westerhausen herrschenden Nebel schlecht ins Bild zu setzen. Gerd Hahn
Der VT798 659-8 mit Bei- & Steuerwagen 996 304-2 und 998 822-1 (Uerdinger Schienenbus), abgestellt im Zechenbahnhof der Osnabrücker Dampflokfreunde e. V. am Piesberg.
Frank Wobig
Als Gastlok beim Dampflokfest am Piesberg pendelte am 7.9.2003 die T 11 HANNOVER der Museums Eisenbahn Minden zwischen dem Zechenbahnhof Piesberg und dem HBF in Osnabrück. Hier verlässt der Zug gerade den Zechenbahnhof. Gerd Hahn
Zur Ausstellung am Piesberg, die durch die Osnabrücker Dampflokfreunde organisiert und durchgeführt wurde, war am 7.9.2003 aus Minden die DB 752001 angereist! Gerd Hahn
Am 13.07.2003 war die V 65001 der Osnabrücker Dampflokfreunde mit einem Sonderzug um 12.13 Uhr bei Leopoldstal unterwegs zum Viadukt Brückenfest in Altenbeken. Gerd Hahn
Die im Besitz von ODF befindliche Dampflok 41052 stand am 20.4.2003 noch komplett im Zechenbahnhof am Piesberg in Osnabrück. Danach wurde die Lok zerlegt und befindet sich derzeit in Aufarbeitung. Gerd Hahn
DB 212007-9 am 1.11.2001 im ehemaligen Zechenbahnhof Piesberg, heute auch Gelände der Osnabrücker Dampflok Freunde am Piesberg in Osnabrück. Gerd Hahn
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.