bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ingo Konrad Müller

2 Bilder
V16 101 am 03.01.2020 in der Lokwelt Freilassing.
Dieser Einzelgänger war die erste deutsche Großdiesellok mit hydraulicher Kraftübertragung. Die Kraftübertragung erfolgt auf eine Blindwelle und von dort per Stangenantrieb auf die Treibradsätze. Diese Antriebsart führte zu erheblichen Betriebsproblemen, sodaß diese Lok auch die letzte Großdiesellok mit Stangenantrieb war. Als wichtiger Entwicklungsträger des dieselhydraulichen Antriebs blieb dieser Prototyp museal erhalten.

Hersteller: Krauss-Maffei
Fabriknr.: 15528
Baujahr: 1935
Abnahmedatum: 11.12.1936
Erst-Bw: RZA München
Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: Freilassing
Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Deutsches Museum
ursprüngl. Fahrzeugnr.: V16 101
Umzeichnungen: V140 001
Ausmusterung: 13.10.1953
Radsatzfolge: 1'C1'
Vmax (km/h): 100
Leistung (kW): 1.030
Dienstmasse (t): 75
Radsatzfahrmasse (t): 15
LüP (mm): 14.450
V16 101 am 03.01.2020 in der Lokwelt Freilassing. Dieser Einzelgänger war die erste deutsche Großdiesellok mit hydraulicher Kraftübertragung. Die Kraftübertragung erfolgt auf eine Blindwelle und von dort per Stangenantrieb auf die Treibradsätze. Diese Antriebsart führte zu erheblichen Betriebsproblemen, sodaß diese Lok auch die letzte Großdiesellok mit Stangenantrieb war. Als wichtiger Entwicklungsträger des dieselhydraulichen Antriebs blieb dieser Prototyp museal erhalten. Hersteller: Krauss-Maffei Fabriknr.: 15528 Baujahr: 1935 Abnahmedatum: 11.12.1936 Erst-Bw: RZA München Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: Freilassing Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Deutsches Museum ursprüngl. Fahrzeugnr.: V16 101 Umzeichnungen: V140 001 Ausmusterung: 13.10.1953 Radsatzfolge: 1'C1' Vmax (km/h): 100 Leistung (kW): 1.030 Dienstmasse (t): 75 Radsatzfahrmasse (t): 15 LüP (mm): 14.450
Ingo Konrad Müller

V140 001 in der Lokwelt Freilassing (ehemaliges Bw) am 13.05.2008 Erste hydraulische Großdiesellok Baujahr 1935.

Hersteller: Krauss-Maffei AG, München
Fabriknummer: 15528
Indienststellung: 11.12.1936
Erst-Bw: München
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: V140 001
Radsatzfolge: 1'C1'
Vmax (km/h): 100
Leistung (kW): 1030 + 88 (Hilfdieselmotor f. Drucklufterzeugung)
Dienstmasse (t): 83
max. Radsatzfahrmasse (t): 17
LüP (mm): 14.400
V140 001 in der Lokwelt Freilassing (ehemaliges Bw) am 13.05.2008 Erste hydraulische Großdiesellok Baujahr 1935. Hersteller: Krauss-Maffei AG, München Fabriknummer: 15528 Indienststellung: 11.12.1936 Erst-Bw: München Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: V140 001 Radsatzfolge: 1'C1' Vmax (km/h): 100 Leistung (kW): 1030 + 88 (Hilfdieselmotor f. Drucklufterzeugung) Dienstmasse (t): 83 max. Radsatzfahrmasse (t): 17 LüP (mm): 14.400
Ingo Konrad Müller





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.