bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ingo Konrad Müller

27 Bilder
1 2 następna strona  >>
440 045-3 am 15.08.2015 bei Hausbach in Richtung Vilshofen

Hersteller: Alstom, Salzgitter
Fabriknr.: 100 1556 003 A1
Baujahr: 2009
Abnahmedatum: 04.06.2010
Erst-Bw: München-Steinhausen
Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: München-Steinhausen
Eigentümer z.z.d. Aufnahme: DB Regio AG
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 440 045-3
UIC-Nr.: 94 80 0440 045-3 D-DB
EBA-Nr.: EBA 07H 11A 045A
440 045-3 am 15.08.2015 bei Hausbach in Richtung Vilshofen Hersteller: Alstom, Salzgitter Fabriknr.: 100 1556 003 A1 Baujahr: 2009 Abnahmedatum: 04.06.2010 Erst-Bw: München-Steinhausen Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: München-Steinhausen Eigentümer z.z.d. Aufnahme: DB Regio AG Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 440 045-3 UIC-Nr.: 94 80 0440 045-3 D-DB EBA-Nr.: EBA 07H 11A 045A
Ingo Konrad Müller

440 706-0 überquert am 11.08.2018 die Isar bei Plattling in Richtung Regensburg.

Hersteller: Alstom
Baujahr: 2010
Abnahmedatum: 09.04.2010
Erst-Bw: München-Steinhausen
Eigentümer z.z.d. Aufnahme: DB Regio AG
UIC-Nr.: 94 80 0440 706-0 D-DB
EBA-Nr.: EBA 07H 11A 206B
440 706-0 überquert am 11.08.2018 die Isar bei Plattling in Richtung Regensburg. Hersteller: Alstom Baujahr: 2010 Abnahmedatum: 09.04.2010 Erst-Bw: München-Steinhausen Eigentümer z.z.d. Aufnahme: DB Regio AG UIC-Nr.: 94 80 0440 706-0 D-DB EBA-Nr.: EBA 07H 11A 206B
Ingo Konrad Müller

Ein Triebzug der Baureihe 425 am 09.06.2018 auf seinem Weg nach Landshut bei Volkmannsdorf nahe Moosburg an der Isar
Ein Triebzug der Baureihe 425 am 09.06.2018 auf seinem Weg nach Landshut bei Volkmannsdorf nahe Moosburg an der Isar
Ingo Konrad Müller

Agilis ET 440 408 zwischen Straubing und Regensburg bei Radldorf am 03.06.2017

Bildrechte: agilis, D. Spitz, Dr. med. D. Bauer, IKM
Agilis ET 440 408 zwischen Straubing und Regensburg bei Radldorf am 03.06.2017 Bildrechte: agilis, D. Spitz, Dr. med. D. Bauer, IKM
Ingo Konrad Müller

Agilis Triebzug 440 475 in Richtung Regensburg am 14.05.2017 bei Künzing in Niederbayern.

Bildrechte: agilis, IKM
Agilis Triebzug 440 475 in Richtung Regensburg am 14.05.2017 bei Künzing in Niederbayern. Bildrechte: agilis, IKM
Ingo Konrad Müller

Ein ET der Baureihe 425 der S-Bahn Hannover überfährt am 04.05.2016 den kleinen Viadukt bei Altenbeken.
Ein ET der Baureihe 425 der S-Bahn Hannover überfährt am 04.05.2016 den kleinen Viadukt bei Altenbeken.
Ingo Konrad Müller

425 150-0  Paderborn  fährt am 02.05.2016 als S5 nach Hannover Flughafen über den großen Altenbekener Viadukt.

Hersteller: Bombardier Transportation, Hennigsdorf
Fabriknummer: 23093
Abnahmedatum: 11.01.2002
Erst-Bw: Essen
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 425 150-0
UIC-Nr.: 94 80 0425 150-0 D-DB
EBA-Nr.: EBA 95Q05B 190a
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio - Region Niedersachsen/Bremen
Fahrzeugnutzer z.Z.d. Aufnahme: S-Bahn Hannover
425 150-0 "Paderborn" fährt am 02.05.2016 als S5 nach Hannover Flughafen über den großen Altenbekener Viadukt. Hersteller: Bombardier Transportation, Hennigsdorf Fabriknummer: 23093 Abnahmedatum: 11.01.2002 Erst-Bw: Essen Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 425 150-0 UIC-Nr.: 94 80 0425 150-0 D-DB EBA-Nr.: EBA 95Q05B 190a Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio - Region Niedersachsen/Bremen Fahrzeugnutzer z.Z.d. Aufnahme: S-Bahn Hannover
Ingo Konrad Müller

Einfahrt des ET 440 224 der NWB als Regionalzug nach Bad Zwischenahn in den Bahnhof Oldenburg am 18.01.2015.

440 224
Hersteller: ALSTOM Transport Deutschland, Salzgitter
Abnahmedatum: 22.08.2011
UIC-Nr.: 94 80 0440 224-4 D-NWB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 440 224
EBA-Nr.: EBA 08K07A 224a
Fahrzeugnutzer z.Z.d. Aufnahme: NordWestBahn (NWB), Osnabrück
Radsatzfolge: Bo'(Bo)(2)(Bo)Bo'
Vmax (km/h): 160
Leergewicht (t): 140
LüP (mm): 70.900
Einfahrt des ET 440 224 der NWB als Regionalzug nach Bad Zwischenahn in den Bahnhof Oldenburg am 18.01.2015. 440 224 Hersteller: ALSTOM Transport Deutschland, Salzgitter Abnahmedatum: 22.08.2011 UIC-Nr.: 94 80 0440 224-4 D-NWB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 440 224 EBA-Nr.: EBA 08K07A 224a Fahrzeugnutzer z.Z.d. Aufnahme: NordWestBahn (NWB), Osnabrück Radsatzfolge: Bo'(Bo)(2)(Bo)Bo' Vmax (km/h): 160 Leergewicht (t): 140 LüP (mm): 70.900
Ingo Konrad Müller

Meridian Triebzug 430 514 auf der Fahrt von Regensburg nach Neufahrn am 02.10.2014. Brücke über die Große Laber bei Unterdeggenbach.

Hersteller: Stadler, Berlin
Fabriknummer: 39519
Baujahr: 2013
Abnahmedatum: 04.04.2014
Erst-Bw: München
UIC-Nr.: 94 80 1430 514-8 D-BOBY
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: ET 314.2
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Bayerische Oberlandbahn GmbH, Holzkirchen
Meridian Triebzug 430 514 auf der Fahrt von Regensburg nach Neufahrn am 02.10.2014. Brücke über die Große Laber bei Unterdeggenbach. Hersteller: Stadler, Berlin Fabriknummer: 39519 Baujahr: 2013 Abnahmedatum: 04.04.2014 Erst-Bw: München UIC-Nr.: 94 80 1430 514-8 D-BOBY Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: ET 314.2 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Bayerische Oberlandbahn GmbH, Holzkirchen
Ingo Konrad Müller

440 202-0  Moosburg an der Isar  ist am 18.06.2014 von Passau kommend auf dem Weg nach Vilshofen. Aufgenommen bei Hausbach.

Hersteller: Alstom, Salzgitter
Abnahmedatum: 30.04.2010
Erst-Bw: München-Steinhausen
UIC-Nr.: 94 80 0440 202-0 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 440 202-0
EBA-Nr.: EBA 07H 11A 202A
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio
Radsatzfolge: Bo'(B0)(2)(2)(Bo)Bo
Vmax (km/h): 160
Leergewicht (t): 168
LüP (mm): 87.000
440 202-0 "Moosburg an der Isar" ist am 18.06.2014 von Passau kommend auf dem Weg nach Vilshofen. Aufgenommen bei Hausbach. Hersteller: Alstom, Salzgitter Abnahmedatum: 30.04.2010 Erst-Bw: München-Steinhausen UIC-Nr.: 94 80 0440 202-0 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 440 202-0 EBA-Nr.: EBA 07H 11A 202A Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio Radsatzfolge: Bo'(B0)(2)(2)(Bo)Bo Vmax (km/h): 160 Leergewicht (t): 168 LüP (mm): 87.000
Ingo Konrad Müller

Vor der Rangierfahrt ins Bw von  S3/6 Nr. 3673 mit ihrem Sonderzug des Bayerischen Eisenbahnmuseums erhält 440 013-1  Stadt Nördlingen  Ausfahrt in Richtung Aalen. Bahnhof Nördlingen, 29.05.2014

440 013-1
Hersteller: Alstom
Abnahmedatum: 01.10.2008
Erst-Bw: München-Steinhausen
UIC-Nr.: 94 80 0440 013-1 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 440 013-1
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio
Radsatzfolge: Bo'(B0)(2)(Bo)Bo
Vmax (km/h): 160
Leergewicht (t): 140
LüP (mm): 70.900

S3/6 3673
Hersteller: J.A. Maffei, München
Fabriknr.: 4536
Abnahmedatum: 01.08.1918
Erst-Bw: München Hbf
Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur
Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen
Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673
UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673
Umnummerierungen: 18 478
z-Stellung: 13.04.1959
Ausmusterung: 14.07.1960
Radsatzfolge: 2'C1'h4v
Vmax (km/h): 120
Leistung (Psi): 1.770
Dienstmasse mit Tender (t): 135
Dienstmasse ohne Tender (t): 90
max. Radsatzfahrmasse (t): 17
LüP (mm): 23.230
Vor der Rangierfahrt ins Bw von S3/6 Nr. 3673 mit ihrem Sonderzug des Bayerischen Eisenbahnmuseums erhält 440 013-1 "Stadt Nördlingen" Ausfahrt in Richtung Aalen. Bahnhof Nördlingen, 29.05.2014 440 013-1 Hersteller: Alstom Abnahmedatum: 01.10.2008 Erst-Bw: München-Steinhausen UIC-Nr.: 94 80 0440 013-1 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 440 013-1 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio Radsatzfolge: Bo'(B0)(2)(Bo)Bo Vmax (km/h): 160 Leergewicht (t): 140 LüP (mm): 70.900 S3/6 3673 Hersteller: J.A. Maffei, München Fabriknr.: 4536 Abnahmedatum: 01.08.1918 Erst-Bw: München Hbf Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673 UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673 Umnummerierungen: 18 478 z-Stellung: 13.04.1959 Ausmusterung: 14.07.1960 Radsatzfolge: 2'C1'h4v Vmax (km/h): 120 Leistung (Psi): 1.770 Dienstmasse mit Tender (t): 135 Dienstmasse ohne Tender (t): 90 max. Radsatzfahrmasse (t): 17 LüP (mm): 23.230
Ingo Konrad Müller

Ein Agilis ET 440 aus Richtung Passau auf der Isarbrücke bei Plattling. 10.05.2014

Bildrechte: IKM; agilis Verkehrsgesellschaft mbH & Co. KG
Ein Agilis ET 440 aus Richtung Passau auf der Isarbrücke bei Plattling. 10.05.2014 Bildrechte: IKM; agilis Verkehrsgesellschaft mbH & Co. KG
Ingo Konrad Müller

Meridian ET 311 durchfährt am 14.03.2014 mit einem IC auf Gleis 5, dem durchgehenden Hauptgleis der Relation München - Rosenheim, den Bahnhof Grafing bei München ohne Halt.

Hersteller: Stadler, Berlin
Fabriknr.: 39497
Abnahmedatum: 03.01.2014
Erst-Bw: München
UIC-Nr.: 94 80 1430 011-5 D-BOBY
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: ET 311
Meridian ET 311 durchfährt am 14.03.2014 mit einem IC auf Gleis 5, dem durchgehenden Hauptgleis der Relation München - Rosenheim, den Bahnhof Grafing bei München ohne Halt. Hersteller: Stadler, Berlin Fabriknr.: 39497 Abnahmedatum: 03.01.2014 Erst-Bw: München UIC-Nr.: 94 80 1430 011-5 D-BOBY Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: ET 311
Ingo Konrad Müller

Meridian ET 318 fährt am 10.03.2014 aus München kommend in den Hbf Rosenheim ein.

Hersteller: Stadler, Berlin
Abnahmedatum: 31.01.2014
Erst-Bw: München
Fahrzeugnr. z.Z.d. Aufnahme: 94 80 1430 018-0 D-BOBY
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: ET 318
Meridian ET 318 fährt am 10.03.2014 aus München kommend in den Hbf Rosenheim ein. Hersteller: Stadler, Berlin Abnahmedatum: 31.01.2014 Erst-Bw: München Fahrzeugnr. z.Z.d. Aufnahme: 94 80 1430 018-0 D-BOBY Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: ET 318
Ingo Konrad Müller

Fast voller Bahnhof Traunstein am 25.11.2013 um 13:05 Uhr. Auf Gleis 5 links steht 628 589 im Pendelverkehr von (RB 27476) und nach (RB 27479) Waging. Auf Gleis 3 steht 425 146 als RB 59414 nach Rosenheim und 426 032 auf Gleis 1b wartet die Einfahrt eines weiteren VT 426 aus Freilassing in das Gleis 1a ab (rechts hinter dem Fotografen), um danach votzurücken und an letzteren Triebwagen anzukuppeln. Beide werden als RB 27517 nach Ruhpolding fahren.

628 589
Hersteller (mechanisch): AEG
Fabriknummer: 21763
Indienststellung: 18.08.1994
Erst-Bw: Kaiserslautern
ursprüngl. Fahrzeugnr. 628 589
Fahrzeugnr. z.Z.d. Aufnahme: 95 80 0628 589-3 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 628 589
Radsatzfolge: 2'B' + 2'2'
Vmax (km/h): 120
Leistung (kW): 485
Dienstmasse (t): 70
LüP (mm): 46.400

425 146
Hersteller (mechanisch): Bombardier Transportation GmbH, Hennigsdorf
Fabriknummer: 23085
Indienststellung: 27.11.2001
Erst-Bw: Essen
Fahrzeugnr. z.Z.d. Aufnahme: 94 80 0425 146-8 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 425 146-8
Radsatzfolge: Bo'(Bo')(2')(Bo')Bo' + Bo'(Bo')(2')(Bo')Bo'
Vmax (km/h): 160
Stundenleistung (kW): 2.350
Dienstmasse (t): 114
LüP (mm): 67.500

426 032
Hersteller (mechanisch): DWA Ammendorf
Fabriknummer: 6/032/1
Indienststellung: 06.11.2001
Erst-Bw: Essen
Fahrzeugnr. z.Z.d. Aufnahme: 94 80 0426 032-9 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 426 032-9
Radsatzfolge: Bo'(Bo')(2')(Bo')Bo'
Vmax (km/h): 160
Stundenleistung (kW): 1.175
Dienstmasse (t): 63
LüP (mm): 36.490
Fast voller Bahnhof Traunstein am 25.11.2013 um 13:05 Uhr. Auf Gleis 5 links steht 628 589 im Pendelverkehr von (RB 27476) und nach (RB 27479) Waging. Auf Gleis 3 steht 425 146 als RB 59414 nach Rosenheim und 426 032 auf Gleis 1b wartet die Einfahrt eines weiteren VT 426 aus Freilassing in das Gleis 1a ab (rechts hinter dem Fotografen), um danach votzurücken und an letzteren Triebwagen anzukuppeln. Beide werden als RB 27517 nach Ruhpolding fahren. 628 589 Hersteller (mechanisch): AEG Fabriknummer: 21763 Indienststellung: 18.08.1994 Erst-Bw: Kaiserslautern ursprüngl. Fahrzeugnr. 628 589 Fahrzeugnr. z.Z.d. Aufnahme: 95 80 0628 589-3 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 628 589 Radsatzfolge: 2'B' + 2'2' Vmax (km/h): 120 Leistung (kW): 485 Dienstmasse (t): 70 LüP (mm): 46.400 425 146 Hersteller (mechanisch): Bombardier Transportation GmbH, Hennigsdorf Fabriknummer: 23085 Indienststellung: 27.11.2001 Erst-Bw: Essen Fahrzeugnr. z.Z.d. Aufnahme: 94 80 0425 146-8 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 425 146-8 Radsatzfolge: Bo'(Bo')(2')(Bo')Bo' + Bo'(Bo')(2')(Bo')Bo' Vmax (km/h): 160 Stundenleistung (kW): 2.350 Dienstmasse (t): 114 LüP (mm): 67.500 426 032 Hersteller (mechanisch): DWA Ammendorf Fabriknummer: 6/032/1 Indienststellung: 06.11.2001 Erst-Bw: Essen Fahrzeugnr. z.Z.d. Aufnahme: 94 80 0426 032-9 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 426 032-9 Radsatzfolge: Bo'(Bo')(2')(Bo')Bo' Vmax (km/h): 160 Stundenleistung (kW): 1.175 Dienstmasse (t): 63 LüP (mm): 36.490
Ingo Konrad Müller

1 2 następna strona  >>




Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.